Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Der Musikverein Oratorienchor Pirmasens unter seinem neuen Dirigenten Christoph Haßler führte Bachs „Weihnachtsoratorium“ in der Festhalle auf. Solisten waren (von rechts): Lisa Wedekind, Kiran Carrel, Christina Landshamer und Klaus Mertens.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Weihnachtsoratorium des Musikvereins
„Jauchzet, frohlocket“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Es war ein würdiger Rahmen für den Abschied der langjährigen Sachgebietsleiterin im Kulturamt, Sonja Mäß, und ein festlicher Auftakt für Christoph Haßler als neuer Dirigent des Oratorienchores. Er hatte mit dem stimmgewaltigen Ensemble die ersten drei Kantate von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ einstudiert, begleitet von Mitgliedern der Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Maurice Croissant an der Continuo Orgel und den...

Ausgehen & Genießen
Städtische Galerie Karlsruhe zeigt Aufnahmen von Hermann Landshoff: "Abendkleider", Modelle Rone Compton und Lili Carlson, New York 1946
 | Foto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Landshoff_offset_SW
4 Bilder

Kunst in der Region
Entdeckungsreise

Kunst. Ob Filmkunst, Fotografie oder Illustrationen – in Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg erlebt man die Vielfalt der Kunst. Zeitgenössische Kunst, multimediale Projekte und historische Werke gilt es in unterschiedlichen Ausstellungen zu entdecken. Eine kleine Auswahl an aktuellen Ausstellungen in der Region ist hier zusammengestellt: Kunsthalle Mannheim: Fokus Sammlung neu präsentiert Ab Mitte November bis 31. Dezember 2022 heißt es in der Mannheimer Kunsthalle „Fokus Sammlung neu...

Ausgehen & Genießen

Da ist für jeden etwas dabei
Programmhighlights am Staatstheater

Angebote. Das Programm zu den Festtagen bietet viel – mit der Wiederaufnahme von Youri Vámos’ Ballett „Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens & E.T.A Hoffmann (5., 12., 21. & 26.12.21), der Operette „Gräfin Mariza“ von Emmerich Kálmán (11., 16., 25. & 31.12.21), dem traditionellen „Weihnachtssingen“ mit altbekannten und neuen Liedern zum Fest, mit feierlichen Geschichten und Gedichten (22. & 23.12.21) sowie „Toni Erdmann“ nach einem Kinospielfilm von Maren Ade (16.,...

Lokales
2 Bilder

Ausstellung
Christenverfolgung weltweit

Die Ausstellung über die Christenverfolgung, die zweite im Rahmen des Gesamtprojektes, wurde in der Stadtkirche eröffnet. Die Ausstellungen sind eine Hilfe zu verstehen, dass das Christentum eine Tatsache ist. Vielleicht scheint dem einen oder anderen das zu konstruiert zu sein. Nun, dann komme man einmal heraus aus der Blase und lese, was Annette Kurschus, die neue evangelische Ratsvorsitzende kürzlich in einem Interview in der FAZ sagte: „Viele haben Gott vergessen. Mehr noch: Sie haben...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
WEIHNACHTS-BASTEL-AKTION für Kinder 2021

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de Weihnachtspause: Decken Sie sich rechtzeitig mit Büchern, Spielen, CDs, DVDs, Tonies, Konsolenspiele … für die Weihnachtsferien ein! Wir sind bis zum 23.12.2021 und ab dem 04.01.2022 zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen...

Lokales
Bald ist die Straßenbahn weg aus der Kaiserstraße.  fotos: KME
2 Bilder

Christkindlesmarkt und „Eiszeit“ vor dem Schloss
Karlsruhe bietet in der vorweihnachtlichen Zeit viele Angebote

Karlsruhe. Handbemalte Weihnachtskugeln, Schals und Mützen aus kuscheligem Kaschmir und viele Geschenkideen für kleine und große Gabentische: Die Weihnachtsstadt Karlsruhe bietet auch in der aktuellen Zeit eine vielfältige und bunte Mischung an Kunsthandwerk aus aller Welt, Krippen, Christbaumschmuck und Leckereien. Mit seinem stimmungsvollen Ambiente an rund 80 dekorierten Hütten, vielen Lichtern und verführerischen Düften wird der traditionelle Christkindlesmarkt in Karlsruhe sicher wieder...

Lokales
6 Bilder

Flohmarkt als Chance
Gute Atmosphäre in "DasHaus"

Wenn vor oder im Kolosseum vom Kulturcentrum "DasHaus" Flohmarkt ist, und das geschieht am ersten Wochenende eines Monats, dann wirkt das wie ein Fest. Anbieter wie Kunden kommen gerne hierher. Und das liegt auch und vor allem an Torsten Kleb. Dieser verschmitzt lächelnde Mensch hilft, und sei es mit freim Kaffee im "Hausboot". Was wird hier nicht alles angeboten. Kinderspielzeug, Bücher, Schallplatten, Kleidung, die zum Teil nicht getragen wurde, einfach alles. Und da man sich kennt, herrscht...

Ausgehen & Genießen

Atelierabend im Franz und Lissy Ludwigshafen
Über das Verschwinden

Ludwigshafen. Zu seinem 145. Atelierabend lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 25. November 2021, ab 20 Uhr zu Franz und Lissy (Lisztstraße 176 in Ludwigshafen) ein. Thema des Abends ist "Über das Verschwinden". Die Tortenschachtel ist weg. Der Kaufhof ist weg. Das Kulturdepot ist weg. Die Hochstraße Süd ist weg. Das Konzert unter den Brücken ist weg. Das Stadtmagazin Meier ist weg. Und das Franz und Lissy ist schon so gut wie weg. Am Rande dieses Geschehens kämpfen ein paar...

Ausgehen & Genießen

Multimediale Reise
„Safina - das Schiff - Heimaten"

Ludwigshafen. Die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. ausHeidelberg und die Künstler*innen von Shortfilmlivemusic & Friends haben sich 2021 gemeinsam auf eine Reise begeben - von Damaskus nach Jerusalem, von Beirut über das Mittelmeer nach Kreta. Als einander fast noch fremde Menschen sind sie mit dem Schiff auf dem Neckar gefahren. Sie haben Fragen gestellt und einander zugehört, Erinnerungen geteilt, alte Fotos angeschaut, zusammen getanzt und gesungen, gemeinsam Gedichte gelesen und...

Lokales

Zentrum für Kunst und Kultur in Lambrecht
Moderne trifft Historisches

Lambrecht. Am Sonntag, 28. November, 14 Uhr, findet die Eröffnung des „Zentrum für Kunst und Kultur“ im Gebäude der ehemaligen Firma Häussling (später Auria) in Lambrecht. Dort entsteht in der dritten Etage auf 400 Quadratmeter eine Kunst- und Kulturbühne. Neben dem großen Bühnensaal gibt es ein Tonstudio und sechs Studios, die für Seminare genutzt werden können. Dort werden nicht nur regelmäßig verschiedene Veranstaltungen stattfinden, sondern auch für alle Theater- und Schauspielbegeisterte...

Ratgeber

Förderung für landesweit 35 Kunst- und Kulturprojekte
Junge Perspektiven

Baden-Württemberg. Mit dem Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ leistet das baden-württembergische Kunstministerium einen Beitrag zur Stärkung der Kultur- und Kreativszene, die in besonderem Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen ist. Einer von sechs Bausteinen ist das Programm „Junge Perspektiven“, das erstmalig ausgeschrieben wurde und das einen Anreiz setzt, dass junge Menschen und deren Themen bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen stärker berücksichtigt werden....

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
WEIHNACHTS-BASTEL-AKTION für Kinder 2021

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de Weihnachtspause: Decken Sie sich rechtzeitig mit Büchern, Spielen, CDs, DVDs, Tonies, Konsolenspiele… für die Weihnachtsferien ein! Wir sind bis zum 23.12.2021 und ab dem 04.01.2022 zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen...

Lokales
5 Bilder

„Es geht um Weitergabe von Freude“:
Waghäuseler Künstler haben viel vor

Waghäusel. Trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat der im Februar 2020 gegründete Verein „Kulturfreude“ erstaunlich viele Aktivitäten entfaltet. Diese positive Gesamtbewertung war allen Rechenschaftsberichten und Rückblicken in der Jahreshauptversammlung zu entnehmen. Zu dem Arbeits- und Aufgabenspektrum gehörten die große Open-Air-Ausstellung mit 2.000 Besuchern in der Wiesentaler Ortsmitte, die Beteiligung am Ferienprogramm, die Ausschmückung des Fastnachtsbaums vor dem...

Lokales

Anmeldungen ab sofort möglich:
Lernende Organisationen - Weiterbildungsangebot für Kunst- und Kultureinrichtungen

Kunst- und Kultureinrichtungen zukunftsfest machen, das ist Kern des Weiterbildungsangebots KuLO, das die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die dort ansässige Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung entwickelt haben. Über das kostenfreie Angebot können sich Akteurinnen und Akteure aus der baden-württembergischen Kulturszene im Dezember bei digitalen Teaser-Veranstaltungen informieren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Kunst- und...

Lokales

Benefiz-Veranstaltung der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde ein voller Erfolg
Kulturgut-Rettung im Ahrtal

Mußbach. Die Benefiz-Veranstaltung der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde am 16. und 17. Oktober war ein voller Erfolg. Viele Kunstinteressierte aus nah und fern kamen in den Herrenhof der Fördergemeinschaft Neustadt-Mußbach, um mit ihrem Kauf von Originalgrafiken aus dem Archiv einen Beitrag zur Restaurierung der von der Flut beschädigten Exponate der städtischen Kunstsammlung Bad Neuenahr-Ahrweiler leisten zu können und außerdem sich noch selbst an einer qualitätsvollen Grafik zu einem...

Lokales
2 Bilder

Fitness für die Stimme – Workshop chorische Stimmbildung
3G-Kurs: gelüftet, gesungen,gefreut!

Das Singen in Gemeinschaft gehört zu den Bereichen, die in der Corona-Krise stark gelitten haben. Daher war die Freude aller Beteiligten darüber groß, dass am 6. November 2021 wieder ein Workshop zum Thema Stimmbildung im Saal der Herz Jesu Kirche in Ludwigshafen-Süd statt finden konnte. Geduldig absolvierten die Teilnehmer*innen vor Kursbeginn alle Corona-Kontrollformalitäten und folgten bereitwillig den Hygiene-Vorgaben. Dann konnte es losgehen mit dem Begrüßungskanon. „Hello, good morning!“...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Abendlob zum 3. Advent

Abendlob zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens und zum 3. Advent Vokalissimo Ludwigshafen Leitung: Markus Braun Geprägt von der Ankündigung der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium und dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ stehen Gregorianische Gesänge, bekannte und unbekannte Adventslieder, deutsche und lateinische Psalmen und Ausschnitte aus den Liturgischen Gesängen des zeitgenössischen, tschechischen Komponisten Petr Eben auf dem Programm. Inhaltlich rankt sich das...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) veranstaltet vom 26.11. bis zum 18.12.2021, ein Online-Seminar „Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die...

Lokales
2 Bilder

Religionsfreiheit als Grundrecht und ihre Bedrohung
Kamingespräch

Ein Gespräch mit Volker Kauder und Professor Franz Reimer über Religionsfreiheit Am Freitag Abend 12.11 treffen sich 55 Personen im Vinzentiushaus Bruchsal. Angenommen haben die Einladung zu dieser geschlossenen Gesprächsrunde MdB Olaf Gutting, einige Bür-germeister des Umkreises, Vertreter des Gemeinderates, der Pfarrgemeinden, evangelische und katholische Pfarrer, Direktoren und Lehrer und einige Freunde von Kulturinitiative e.V. Was bedeutet Religionsfreiheit als Grundrecht in Zeiten des...

Lokales
16 Bilder

Tolle Stimmung im Kulturzentrum "DasHaus"
Koncert all the Best im Kolosseum

Wer in das Kulturzentrum "DasHaus" kommt, ist immer wieder erstaunt über die Vielfalt des Dargebotenen. Jazz, Blues, Märkte wie Flohmarkt oder Figurenmarkt. Die Menschen, die dort arbeiten tun es gerne und mit Leidenschaft. Ob "Jazz lights" in Erinnerung an Christian Scheuber oder höchstprofessioneller Jazz. Immer ist bei den Musiker/innen die Leidenschaft spürbar. Das Publikum, ob älter oder jünger, es lässt die Anteilnahme spüren, die erforderlich ist. Wochentags in "Das Hausboot", das macht...

Ausgehen & Genießen

Abgesagt: Märchenabend
Du Traum auf meiner Stirn

Update am Freitag, 12. November: Wie die VHS heute mitteilt, wird der Märchenabend aufgrund der aktuell extrem steigenden Zahl an Coronainfektionen abgesagt. Bereits gekaufte Karten werden im Rathaus in Waldsee zurück genommen. Weitere Infos unter 06236 4182-103. red Märchenabend „Du Traum auf meiner Stirn“ Märchen von der Süße und dem Schmerz der Liebe mit der Märchenerzählerin Brigitta Sattler und den Harfenistinnen Stefanie Jäger und Ulrike Weber Dienstag, 23.11.2021, 19.30 Uhr Kath....

Ausgehen & Genießen

Gemeinsame Mitgliederausstellung von BBK und GEDOK Karlsruhe
Vorglühen

Unter dem Titel "Vorglühen" veranstaltet das BBK Künstlerhaus Karlsruhe gemeinsam mit der GEDOK Karlsruhe eine Mitgliederausstellung. Für die Ausstellungskooperation waren alle Mitglieder beider Institutionen eingeladen, eine aktuelle Arbeit - ohne thematische Vorgabe - einzureichen. Präsentiert wird somit eine große Bandbreite an Themen, Techniken und Sichtweisen, die einen Einblick in das vielfältige Schaffen verschiedener Künstler:innen ermöglicht und Raum für die künstlerische Begegnung...

Lokales
Foto: Susanne Sommer
11 Bilder

Rückblick zum ökumenischen Kinderaktionstag
Unter Gottes Regenbogen

Kirchheimbolanden. Einen kunterbunten, fröhlichen Nachmittag erlebten fast 50 Menschen am 30. Oktober in und um die katholische Peterskirche in Kirchheimbolanden. Unter Gottes Regenbogen, mit den unterschiedlichen Farben und Facetten, mit vielfältigen liebevoll vorbereiteten Aktionen und Workshops, mit einem Mitmachgottesdienst am Anfang und am Ende wurden Gottes bunte Welt und ökumenische Gemeinschaft erfahrbar. Für die Mitarbeitenden war es eine bereichernde Erfahrung, gemeinsam etwas auf die...

Ausgehen & Genießen

Teneka Beckers als Projektkoordinatorin
Neue Gesamtleitung für den Kultursommer

Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit. Die ursprünglich aus der Pfalz stammende Teneka Beckers ist seit 14 Jahren Geschäftsführerin des Trierer Kulturzentrums Tuchfabrik des Tufa. Dieses ist mit rund 400 Veranstaltungen und 70 000 Besuchern jährlich (vor der Pandemie) – nach dem Stadttheater – die am zweitstärksten besuchte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Kinder & Jugendliche
  • 19. Juli 2025 um 11:00
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 19. Juli 2025 um 20:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Curtis Stigers "Songs From My Kitchen - Live" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Songs From My Kitchen - Live": Curtis Stigers, der international gefeierte Sänger, Songwriter und Saxofonist, geht 2025 mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ