Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Yvonne Moissls Wünsche an die neue Ampelregierung
Grünes Licht für die Kultur

Von Yvonne Moissl Deidesheim. Bezugnehmend auf unser Interview mit dem Neustadter Konzertveranstalter Christoph Schmid (Ausgabe 14. Januar) hat die bekannte Kulturmanagerin Yvonne Moissl (u. a. Palatia Jazz) folgenden Kommentar verfasst. „Das war ein echt relevantes Interview. Aus unserer Szene sind soviel Mitarbeiter in alte oder andere Berufe gegangen, gute Leute fehlen zudem. Budgets lassen sich wohl mit Fördermitteln des Bundes, des Landes, der Kommunen sammeln. Aber wie viel Publikum...

Lokales

Grünstadter Kulturverein lädt zu Konzert ein
Mundharmonika und Piano

Grünstadt. Am 19. Februar lädt der Grünstadter Kulturverein zum zweiten Konzert des Jahres in das Weinstraßencenter – nicht zum ersten Mal dürfte es dabei gelingen, auf hohem musikalischen Niveau frischen Wind in die Klassiksparte zu bringen. Mundharmonika und Piano. Zwei Instrumente, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, gespielt von zwei jungen Shootingstars der deutschen Musikszene. Mit dem Gastspiel von Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss gelingt es dem Grünstadter Kulturverein...

Lokales
3 Bilder

Bauwerk Schwarzwald - Architekturroute
Baukultur

Bauwerk Schwarzwald e.V. startet Auswahlverfahren für Architekturroute Wer in der Schwarzwaldregion unterwegs ist, begegnet ihnen zwangsläufig: Imposante Schwarzwaldhöfe fügen sich malerisch in die bergige Landschaft ein und prägen diese derart, dass sie gar weltweit zum Erkennungsmerkmal dieser Region wurden. Doch sind es nicht nur die historischen Höfe, die das Gesicht des Schwarzwalds ausmachen. Die regionale Baukultur hat sich seitdem weiterentwickelt und weist heute eine ungewöhnliche...

Lokales

Constantin Weidlich wechselt nach Kaiserslautern
City-Manager sagt „Tschüss“

Pirmasens. City-Manager Constantin Weidlich verlässt die Horebstadt und wechselt in gleicher Funktion nach Kaiserslautern. Der 41-Jährige wird zum 1. April die neu geschaffene Stelle bei der Stadtverwaltung antreten und soll den Umbau der Innenstadt begleiten. Der Betriebswirt stammt aus der Barbarossastadt und lebt mit Frau und zwei Kindern in Otterbach. Im November 2018 hatte Weidlich seine Stelle in Pirmasens angetreten. „Wir bedauern den Schritt außerordentlich, weil wir einen kompetenten...

Ausgehen & Genießen
Eva Menasse | Foto: Jörg Steinmetz
4 Bilder

Speyer.Lit 2022
Update: Ersatztermin für die Lesung von Eva Menasse

Update: Die ursprünglich als Auftakt der Reihe SPEYER.LIT geplante und vor wenigen Tagen aufgrund einer Erkrankung abgesagte Lesung von Eva Menasse wird am Freitag, 17. Juni, um 20 Uhr im Historischen Ratssaal nachgeholt. Im Zuge der Terminverlegung ändern sich auch die Startzeit und der Veranstaltungsort. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollte der neue Termin nicht wahrgenommen werden können, können die Tickets direkt beim Veranstalter, dem Kulturbüro der Stadt Speyer,...

Lokales

Japanischer Garten am Wochenende geöffnet
Den Zauber außerhalb der Saison erleben

Kaiserslautern. Wer den Zauber des Japanischen Gartens in Kaiserslautern auch einmal außerhalb der von April bis Oktober andauernden Saison erleben will, hat am kommenden Wochenende wieder die Gelegenheit dazu. Der Japanische Garten öffnet im Winterhalbjahr vereinzelt an Wochenenden seine Pforten. Am Samstag, 29. Januar, und Sonntag, 30. Januar, ist es wieder soweit: In der Zeit von 13 bis 17 Uhr haben Freunde, Mitglieder und Besucher die Möglichkeit, diesem fernöstlichen Kleinod einen Besuch...

Ausgehen & Genießen

Komödie im Kammertheater Karlsruhe
„Komplexe Väter“

Theater. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: der gutbürgerliche und spießige Anton und der etwas verpeilte Versager Erik. Doch eines haben beide gemeinsam – ihre Tochter Nadine. Anton hat sie ihr Leben lang erzogen, doch Erik hat sie erzeugt… Bei „Komplexe Väter“, der Komödie von René Heinersdorff im Kammertheater Karlsruhe, stehen Hugo Egon Balder und Jochen Busse gemeinsam auf der Bühne. Ein Vergnügen. Infos: Vorstellungen gibt’s bis 6. Februar und vom 22. März bis 10. April,...

Lokales

Interview zu Plänen der IG Jazz Rhein-Neckar
„Den Jazz näherbringen“

Mannheim. Die Sängerin Juliana Blumenschein und der Pianist Martin Simon sind die beiden Vorstände der IG Jazz Rhein-Neckar, die 1986 als gemeinnütziger Verein gegründet wurde und seitdem regelmäßig Workshops, Konzerte und Sonderveranstaltungen organisiert. Im Gespräch mit dem „Wochenblatt“ sprachen sie über Zukunftspläne. ???: Wie kam es dazu, dass Ihr Euch ehrenamtlich in der IG Jazz Rhein-Neckar engagiert? Martin Simon: Ich hatte einfach total Lust, für die Jazzmusik was zu machen und die...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Jungbusch: Neues Leitungsteam für zeitraumexit

Mannheim. Frank Degler, der am 1. Januar als neuer Leiter des zeitraumexit nach fünf Jahren von Jan-Philipp Possmann übernommen hat, teilt sich ab sofort die Leitung mit Isa Ihle, die bisher für die Finanzverwaltung des Hauses verantwortlich war. In Kürze wird das Team außerdem um eine Leitungsposition für den Bereich Performance Art erweitert. ps Weitere Informationen: Weitere aktuelle Informationen gibt es unter www.zeitraumexit.de

Lokales

Interview der Woche
Puppenspielerin Eleen Dorner

Von Markus Pacher Mußbach. Ihre Leidenschaft für die Bühne und das Theaterspiel hat Eleen Dorner schon als Schülerin entdeckt. Aufgewachsen in Moers am Niederrhein hat die Puppenspielerin mit griechischen Wurzeln schon während ihres Studiums der Sozialpädagogik in Düsseldorf nach einem Praktikum beim „Puppentheater am Fürstenplatz“ ein eigenes Theater gegründet. Über das Puppenspiel hat sie auch ihren Mann Markus Dorner kennen- und lieben gelernt. Gemeinsam begeistern sie mit ihrem...

Lokales

Fördergemeinschaft Herrenhof auf gutem Kurs
Kultur im Aufwind

Mußbach. Auf gutem Kurs befindet sich zur Zeit die Fördergemeinschaft Herrenhof (FGH): Mit dem im September letzten Jahres neu gewählten Vorstand und der Unterstützung durch Kulturmanager Markus Lichti hat der Verein allen Grund, trotz Pandemie hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Von Markus Pacher Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Gustav-Adolf Bähr vor drei Jahren ist der Verein in unruhige Fahrwasser geraten. Nach und nach trat der 2018 gewählte Vorstand um Uwe Kreitmann...

Ausgehen & Genießen

Start von „KUPA“ leidet unter Cororna
Hoffnungen ruhen auf dem 18. März

Pirmasens. Hoffnungsvoll hatte die „Kulturinitiative Paulus“, kurz „KUPA“, nach der Gründung im letzten Sommer ein ansprechendes Konzertprogramm vorgestellt. Zwar konnte die erste Veranstaltung am 5. November über die Bühne gehen, doch dann machte Corona den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Die „Kulturinitiative Paulus“ hat sich das Ziel gesetzt, Konzerte in der Paulus-Kirche im Winzler-Viertel Konzerte durchzuführen. Zur „KUPA“ gehören Mitglieder der Paulus-Gemeinde sowie...

Ausgehen & Genießen

Kulturabteilung Neustadt sagt Februarprogramm ab
Absage

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadtverwaltung Neustadt informiert über Veränderungen im Veranstaltungsprogramm der Saison 2021/2022. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation und des hierdurch zusätzlich zurückhaltenden Kartenvorverkaufs sagt die Kulturabteilung ihr Veranstaltungsprogramm für Februar ab. Davon betroffen sind die beiden Ballettabende im Rahmen der Kurpfalz-Konzerte der Musikhochschule Mannheim am 2. und 3. Februar, das Treppenhaus-konzert am 5. Februar mit dem Gitarristen...

Ausgehen & Genießen

Vorhaben für 2022 vorgestellt
HausRat mit vielseitigem Programm

Ludwigshafen. Der HausRat, ein noch recht junges Partizipationsformat für Bürger*innen, initiiert und begleitet vom Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus, hat aktuell sein geplantes Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2022 vorgestellt. Die Bandbreite ist enorm, die Teilnahme an allen Veranstaltungen kostenlos. Konzeptionell steht die Einrichtung des HausRates bezüglich seiner personellen Zusammensetzung von derzeit neun Mitgliedern verschiedener Altersklassen, geschlechtlich fast paritätisch...

Lokales

Theater für Kinder im Kulturviereck in Haßloch
Der Grüffelo

Haßloch. Die bekannte Kinderfigur „Der Grüffelo“ gastiert am Donnerstag, 27. Januar, 15.30 Uhr, als großes Live-Erlebnis im Kulturviereck in Haßloch, Gillergasse 14. „Der Grüffelo“ stammt aus dem beliebten Kinderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Weltweit wurde die Geschichte der Kinderfigur 6,5 Millionen Mal verkauft und auch in verschiedene Sprachen übersetzt. Wie die Großen ins Theater gehen macht es auch vielen Kindern Spaß beliebte Kinderfiguren live und in Aktion im Theater zu...

Ausgehen & Genießen

Sieben Inszenierungen aus zwei Opernhäusern
Klassik im Roxy Neustadt

Neustadt. Das Roxy-Kino hat sein neues Programm der Filmreihe „Klassik im Roxy“ aufgelegt. Im ersten Halbjahr 2022 stehen sieben Inszenierungen aus zwei der bedeutendsten Opernhäuser auf dem Programm, dem Salzburger Festspielhaus und der Royal Opera London. Die Inszenierungen aus London sind alle aus der aktuellen Spielzeit 2021/2022. Die beiden Salzburger Aufführungen sind aus 2018 bzw. 2020. Die Reihe startet am 26. Januar mit Puccinis „Tosca“ aus der Royal Opera London. Am 16. Februar folgt...

Lokales

VHS Lingenfeld - Anmeldung möglich
Ab sofort neues Programm für das 1. Halbjahr 2022 veröffentlicht

Die VHS Lingenfeld unter der Leitung von Susanne Grabau hat ihr neues Programm für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Wie bisher sind zahlreiche Kurse in den Bereich Sprachen, Gesundheit, Kultur und Beruf geplant. Im Fachbereich "Gesellschaft und Umwelt" gibt es viele Naturschönheiten in der Region zu entdecken, u.a. den Druslach-Bacherlebnisweg oder den Auenwald bei Lingenfeld (Radtour) sowie eine Fahrt mit dem Römerschiff Lusoria Rhenana. Wenn Sie Ihren Garten neu gestalten wollen, gibt...

Lokales

Fotoclub „Die Knipser“ löst sich auf:
Vereinsguthaben geht an „Kulturfreude“ für Ausstellungen

Waghäusel.  Der Verein „Kulturfreude“ freut sich. Denn er ist in den Genuss einer Zuwendung gekommen, mit der er eine seiner Hauptaktivitäten mitfinanzieren kann. Jährlich – und das soll auch in Zukunft so sein – bieten Waghäuseler und darüber hinaus auch einige regionale Künstler in der Wiesentaler Ortsmitte eine Open-Air-Kunstaustellung. Die Durchführung ist mit Unkosten verbunden. 2021 präsentierten sich gut 25 Künstler mit ihren Werken den nahezu 2.000 Besuchern. Die Akteure, zu 80 Prozent...

Lokales

Kabarettist Sven Garrecht in der Meerspinnhalle
Reblaus eröffnet die Saison

Gimmeldingen. Zur Eröffnung der Saison präsentiert Die Reblaus e.V., traditionsreicher Kleinkunstverein in Neustadt zum Jahresbeginn am Samstag, 22. Januar 2022, 20 Uhr in der Meerspinnhalle Neustadt-Gimmeldingen den Kabarettisten und Liedermacher Sven Garrecht mit seinem Solokabarettprogramm „Kleinstadt-Tiger“. Sven Garrecht aus Seligenstadt, Preisträger des Wertheimer Affen 2021, hat begriffen, dass - wenn die Welt wirklich jeden Tag schlechter wird - gestern zwar alles noch nicht ganz so...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Die neuen Programmhefte 2022 sind da!

"Mit Tradition in die Zukunft", so lautet das Motto der Kneipp-Bewegung für das Jahr 2022! Der Kneipp-Bund feiert sein 125-jähriges Bestehen. Mit unserem Angebot leisten wir einen wertvollen Beitrag zum deutschen Gesundheitswesen, zur Kultur und zur Prävention. Outdoor-, Indoor- und Online-Trainings, Vorträge, Präventionsangebote können Sie bei uns buchen. Neu im Angebot ist zertifizierter Herzsport  ab 25. April 2022 begleitet von Haßlocher Ärzten und zertifizierten Übungsleitern für...

Ausgehen & Genießen

Impfen schützt auch die Kultur
"Kulturzentrum Tollhaus" lädt zur Impfaktion in Karlsruhe

Karlsruhe. Weil "Impfen auch die Kultur schützt", wie es eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur formulierte, lädt das Karlsruher Kulturzentrum am Mittwoch, 12. Januar 2022, ab 16 Uhr zur Impfaktion für Menschen ab 12 Jahren. Bei der Aktion in Zusammenarbeit mit dem Impfteam Karlsruhe (www.Impfteam-karlsruhe.de) können sich Interessierte unter 30 Jahren mit "Biontech" und ab 30 Jahren mit "Moderna" impfen lassen. Eingeladen sind Menschen, die eine Erst-, Zweit-, Booster- oder...

Ausgehen & Genießen
Blick auf „La Nature“, Alfons Mucha, Paris, 1900, Badisches Landesmuseum | Foto: Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS/Uli Deck
2 Bilder

Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum
„Göttinnen des Jugendstils“ bis 19. Juni 2022 in Karlsruhe

Karlsruhe. Frauen erobern die Kunst! Um 1900 herrscht Aufbruchstimmung: Die Frau steht im Zentrum künstlerischer Darstellungen – verführerisch, floral-verspielt oder mystisch überhöht. Obgleich Kunst und Realität von Männern dominiert werden, machen sich Frauen zunehmend unabhängiger, ergreifen Berufe und treten als gefeierte und anerkannte Künstlerinnen in Erscheinung. Ausstellung im Karlsruher Schloss Die Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Badischen Landesmuseum zeichnet ab 18....

Ausgehen & Genießen

Vorfreude auf zweite „Kunst.Nach(t).Landau“
Neues aus der Kulturstadt

Landau. Die Stadt Landau blickt auf ein Kulturjahr mit vielen Herausforderungen zurück. So mussten die Veranstaltungen des städtischen Spielplans bis einschließlich Mai komplett ausfallen; seit September läuft die aktuelle Spielzeit 2021/2022 – immer unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Corona-Regeln und mit ganz viel Flexibilität. „Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und so war auch im zweiten Pandemiejahr wieder jede Menge Ideenreichtum gefragt“, fasst...

Lokales
„Pirmasenser im Shopping-Fieber“: Als Anfang März die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen durften, bildete sich vor manchem Laden eine Warteschlange.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Rückblick auf 2021
Von Schlangen und Shopping bis zu „Seelentröster“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Wieder liegt ein Jahr hinter uns. Zwölf Monate, die nach wie vor massiv von der Corona-Pandemie geprägt waren. Zwar gab es so manche Lichtblicke, gerade auch im kulturellen Bereich. Doch von „rosigen Zeiten“ konnte keine Rede sein. Was 2021 tatsächlich so alles möglich war und was die Menschen in Pirmasens bewegte, beleuchtet das Wochenblatt in seinem kleinen Jahresrückblick. Pirmasens im „Shopping-Fieber“ meldete unsere Zeitung am 12. März. Nach...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Kinder & Jugendliche
  • 19. Juli 2025 um 11:00
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 19. Juli 2025 um 20:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Curtis Stigers "Songs From My Kitchen - Live" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Songs From My Kitchen - Live": Curtis Stigers, der international gefeierte Sänger, Songwriter und Saxofonist, geht 2025 mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ