Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Garten | Foto:  Pat_Photographies auf Pixabay

Vortrag am 11. Mai in Germersheim
Freude am Nutzgarten

Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung heimischer Gärten. Der Vortrag des praktizierenden Kleingärtners Oliver Decken aus Landau behandelt die Themen Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,  Gründüngung, Fruchtwechsel, Mischkultur, Neue Schädlinge sowie Bewässerung und Klimaneutrale Bewirtschaftung. Was die...

Lokales
Die Stadt Germersheim hat einen ersten Energiebericht vorgelegt | Foto: Heike Schwitalla

Einsparpotenziale aufgedeckt
Germersheim veröffentlicht ersten Energiebericht

Germersheim. Die Stadtverwaltung Germersheim hat erstmals einen Energiebericht für ausgewählte Liegenschaften veröffentlicht. Im Rahmen des Projektes Energiecontrollings und -managements der Energieagentur Rheinland-Pfalz wurden die Verbrauchsdaten aus den Jahren 2017 bis 2019 der städtischen Gebäude zusammengetragen, analysiert und ausgewertet. Die Zahlen verdeutlichen, in welchen Gebäuden noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist und wo Sanierungsmaßnahmen bereits ihre Auswirkungen zeigen....

Lokales
Ein Orga-Team um Pastoralreferent Thomas Bauer organisiert die Gesprächsrunden - hier im Klosterhof Germersheim finden zwei der drei geplanten Veranstaltungen statt.
 | Foto: Heike Schwitalla

Katholische Pfarrei Germersheim geht neue Wege
Kirche kontrovers - Gesprächsrunde soll Türen öffnen

Germersheim. Klimaschutz, Homosexualität, der Umgang mit dem eigenen Missbrauchsskandal – für viele Menschen ist die katholische Kirche aufgrund ihrer Haltung zu bestimmten Themen schlicht untragbar geworden. Mitgliederschwund und Austritte sind die Reaktion auf die problematische Haltung der Kirche zu vielen Themen. Mit der Veranstaltungsreihe „Redebedarf?! – Talk unterm Kirchturm“ möchte nun die Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Germersheim einen Schritt auf ihre Kritiker und die Bevölkerung...

Lokales
Vom Rhein zum Wein | Foto: Schwitalla/ hcdeharder auf Pixabay

Bewerbungskonzept steht
LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ ist startbereit

Region. Die gemeinsame "Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie" (LILE) der Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und der Stadt Germersheim für die Bewerbung um die Anerkennung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ steht. Am Mittwoch wurde in der "Dampfnudel"  das Gesamtkonzept vorgestellt. Seit Juli vergangenen Jahres haben sich Bürger, Kommunen, Organisationen und Vereine regelmäßig getroffen, um sich mit ihren Ideen, Wünschen, Vorstellungen für...

Lokales
Klimaschutz im Kreis Germersheim | Foto: Mees Groothuis auf Pixabay

Gezielter Klimaschutz
Kreis Germersheim beteiligt sich am „European Energy Award“

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim wird sich am Wettbewerb „European Energy Award“ (eea) beteiligen, einem europäischen Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem, „durch das unsere Klimaschutzaktivitäten zunächst analysiert, Schritt für Schritt begleitet und letztlich auch bewertet werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Da wir bereits im Rahmen unseres Klimaschutzkonzepts eine Reihe von Maßnahmen initiiert haben, sind wir zuversichtlich, dass wir durch den eea-Prozess viel...

Lokales
Netzwerk Klimaschutz | Foto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Landkreis vernetzt Kommunen
Gemeinsame Klimaschutz-Anstrengungen

Landkreis Germersheim. „Die große Resonanz auf unser erstes Netzwerktreffen zwischen Vertretenden der Kommunen im Landkreis und unserer Klimaschutzbeauftragten, Dr. Annika Weiss, darf getrost als Erfolg gewertet werden. Insbesondere bei den Themen Mobilität, Energie und Liegenschaften ist es sinnvoll, geschlossen für mehr Klimaschutz einzustehen und an einem Strang zu ziehen“, resümiert Landrat Dr. Fritz Brechtel, der gemeinsam mit der für dieses Thema zuständigen Kreisbeigeordneten, Jutta...

Lokales
Thomas Gebhart | Foto: ps

Virtuelle Bürgersprechstunde
Thomas Gebhart informierte zu aktuellen Themen aus Berlin

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Schon seit Beginn der Pandemie informiert der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart regelmäßig interessierte Bürger per Videokonferenz über aktuelle Themen aus Berlin. In der alten Bundesregierung tat er dies noch als Staatssekretär im Gesundheitsministerium und ausgewiesener Corona-Experte, am vergangenen Montag nun erstmals als Oppositionspolitiker und neues Mitglied des Ausschusses für Klimaschutz und Energie - für den er auch als Obmann seiner Fraktion...

Ratgeber
Ernährung | Foto:  Pexels auf Pixabay

Digitale Information zu Ernährungsthemen
Gesund und bewusst

Germersheim. Vom 24. bis 28. Januar laden die Verbraucherzentralen zu einer digitalen Verbraucherinformationswoche rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung ein. Interessierte können sich in verschiedenen Online-Vorträgen und Podcasts über Lebensmittelkennzeichnung, Nachhaltigkeit beim Einkauf, Lebensmittelverschwendung und Kinderernährung informieren. „Für eine selbstbestimmte Kaufentscheidung müssen Verbraucher:innen wissen, was in Lebensmitteln steckt, wofür Label und Siegel stehen oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Landkreis Germersheim
"Jede Idee zum Klimaschutz hilft"

Germersheim. „Klimaschutz geht nur gemeinsam. Daher nutzen Sie Ihre Chance, machen Sie mit, bringen Sie Ihre Ideen für den Landkreis Germersheim ein!“, rufen Landrat Dr. Fritz Brechtel und die Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann alle Bürgerinnen und Bürger auf. Die zentrale Plattform, über die unkompliziert Ideen eingebracht werden können, ist das Klimaschutzportal des Landkreises. „Die Plattform bietet noch viel mehr“, erklärt die Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Dr. Annika Weiss. „Wer...

Lokales

Optimale Geschenkidee
Baumpatenschaft für den Westheimer Wald

Um den witterungsbedingten Schäden etwas entgegenzusetzen, wird im Gemeindewald Westheim (zwischen Druslach und Queich, nördlich des Solarparks) ein klimawandel-toleranter Eichen-Mischwald gepflanzt. Die Freifläche (ca. 0,25 Hektar) entstand durch das flächige Absterben der heimischen Kiefern. Für alle, die sich für die Erhaltung des Waldes engagieren möchten und damit die Pflanzung und Pflege der Forstbäume finanziell unterstützen, gibt die Ortsgemeinde Westheim Baumpatenschaften aus. Mit nur...

Lokales
Merle Johnston, Klimaschutzmanagerin in Germersheim | Foto: Stadt Germersheim

Neue Klimaschutzmanagerin für Germersheim
Klimaschutz als Verwaltungsaufgabe

Germersheim. Ende Januar 2021 lief die Förderung für das Vorhaben der „Fachlichen Unterstützung bei der Umsetzung des Teilkonzeptes „Klimaschutz in eigenen Liegenschaften“ aus. Da die fachliche Unterstützung im Klimaschutzmanagement einen großen Mehrwert für die Verwaltung bedeutet, wurde eine weiterführende Förderung beantragt und bewilligt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der...

Lokales
Screenshot Klimaschutzportal Landkreis Germersheim | Foto: Screenshot/Schwitalla

November-Energie-Stammtisch
Klimaschutzportale in der Südpfalz

Südpfalz. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem November-Energie-Stammtisch ein. Aus Corona-Gründen werden wir den Stammtisch wieder als Videokonferenz abhalten. Dr. Stefan Jergentz wird uns beim November-Energie-Stammtisch über die neu entwickelten Klimaschutzportale berichten. „In den Klimaschutzportalen sind Zahlen und Daten zu Status und Vorankommen bei der Energiewende abrufbar. Alle Daten sind einheitlich aufbereitet und werden in interaktiven Karten...

Lokales
Screenshot Klimaschutzportal Landkreis Germersheim | Foto: Screenshot/Schwitalla

Kreise Bad Dürkheim, Germersheim, Südliche Weinstraße und Stadt Landau
Erste Klimaschutzportale am Start

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen rund um das Thema Energieverbrauch und Energiesparen, unterschiedliche Methodiken und Herangehensweisen - das sorgt bei den Bürgern, die sich eigentlich am Klimaschutz beteiligen sollen,  für Verwirrung, wirkt demotivierend und behindert die Transparenz dieses wichtigen Themas. Dieser unbefriedigende Zustand gehört nun zumindest in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt &...

Wirtschaft & Handel
Wild frisst bevorzugt Baumtriebe - ein Problem für die Aufforstung | Foto: Lubos Chlubny/stock.adobe.com

Intensive Jagd hilft
Wald in Not

Drei Trockenzeiten haben enorme Schäden im Wald verursacht. Für die Aufforstung der Schadflächen im Wald hat die Jagd eine wichtige Aufgabe. Denn das Wild frisst bevorzugt Baumtriebe. Ein Reh äst in der Abendsonne auf einer Waldlichtung – dieses romantische Bild vom deutschen Wald könnte ihm zum Verhängnis werden. Denn die drei vergangenen Jahre waren viel zu trocken und haben in den deutschen Wäldern enorme Schäden verursacht. Massenhafter Kahlschlag und tote Bäume sind in fast allen deutschen...

Lokales
Dr. Annika Weiss | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/aj

Landkreis Germersheim
Dr. Annika Weiss ist neue Klimaschutzmanagerin

Landkreis Germersheim. „Jetzt können die Ziele des Landkreises Germersheim in Sachen Klimaschutz zielstrebig vorangetrieben werden“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und begrüßt die neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Dr. Annika Weiss. Am 1. Oktober hat die Ingenieurin der Umweltschutztechnik die Stelle bei der Kreisverwaltung angetreten. Das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises sieht mehr als 30 Maßnahmen vor, die nun nach und nach umgesetzt werden. Sie umfassen sechs...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Adobe Stock/A. Rochau

Stadtradeln
Das Klima hat gewonnen

Region. Das Klima gewinnt! Die Stadtradeln-Aktion in Kooperation mit den fünf Verbandsgemeinden Kandel, Bellheim, Rülzheim und den beiden Städten Wörth und Germersheim erfolgreich beendet.  Im Rahmen der bundesweiten Stadtradeln - Aktion des Klimabündnisses haben sich dieses Jahr für die Zeit vom 1. bis 21. September fünf Landkreiskommunen gemeinschaftlich verabredet.  Dabei waren einige Kommunen bereits mehrfach, die Stadt Wörth und die Verbandsgemeinde Kandel allerdings zum ersten Mal dabei....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Stadtradeln im Kreis Germersheim
Fürs gute Klima in die Pedale treten

Landkreis Germersheim. Am Mittwoch, 1. September, fällt sowohl für die Stadt Germersheim als auch für die Stadt Wörth sowie für die Verbandsgemeinden Bellheim, Kandel und Rülzheim der Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln. Die Eröffnungsveranstaltung findet um 17 Uhr in Germersheim auf dem Europaplatz statt - stellvertretend für alle fünf beteiligten Gemeinden im Kreis. Natürlich geht's auch gleich zum Start aufs Fahrrad: Um 17.15 Uhr beginnt eine kleine Radtour durch Germersheim  - entlang...

Lokales
Je mehr Stimmen laut werden, desto höher sei die Wahrscheinlichkeit, beim Bund Gehör zu finden, glaubt Bürgermeister Marcus Schaile. Er setzt sich für die Reaktivierung insbesondere der Bahnstrecke Germersheim-Landau ein. | Foto: Юрий Яковлев/Pixabay

Bahnstrecke Germersheim-Landau
Schaile gibt die Hoffnung nicht auf

Germersheim. Trotz des vor einem knappen halben Jahr bei der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Süd in Kirchheimbolanden verkündeten enttäuschenden Ergebnisses der Kosten-Nutzen-Untersuchungen der derzeit stillgelegten Bahnstrecken, hier insbesondere der Verbindung zwischen Germersheim und Landau, lässt sich Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile nicht entmutigen und begrüßt neueste Entwicklungen, die Bewegung in den Prozess der erhofften Reaktivierung von...

Lokales
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Dichteres Radwege-Netz in der Südpfalz gefordert
Klimaschutz und Verkehrswende

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Für ein noch dichteres Netz an Radwegen in der Südpfalz sprechen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) aus: „Wir sind überzeugt, dass der Fahrrad-Trend anhalten wird. Auch über die Pandemie hinaus werden immer mehr Menschen das Rad für Freizeit und Alltag nutzen und damit auch zum Arbeitsplatz pendeln. Deswegen müssen in Zukunft unter anderem die Städte problemlos und schnell mit dem Rad...

Lokales
Symbolfoto Müllsammeln | Foto: hhs/Archiv

Lokale Agenda21 Germersheim
Corona-konforme Müllsammel-Aktionen

Germersheim. Trotz Corona hat die Lokale Agenda21 Germersheim zwei Termine für Müllsammlungen auf die Beine gestellt. Die Müllsammelaktionen finden Corona-konform in Kleingruppen statt, Teilnehmer müssen allein, zu zweit oder als Familie erschienen und ihr eigenes Arbeitszeug (festes Schuhwerk, robuste Kleidung, Handschuhe) mitbringen - Handschuhe und Greifzangen können aber auch gegen eine kleine Spende ausgeliehen werden. Müllsäcke werden gestellt und abgeholt. TermineSamstag, 10. April,...

Lokales
Fridays For Future | Foto: Paul Needham

Fridays For Future ruft am 19. März zum globalen Streik auf
#AlleFür1Komma5 - digital und real

Südpfalz. Unter dem Motto #AlleFür1Komma5 und #NoMoreEmptyPromises (keine leeren Versprechen mehr) ruft die Fridays For Future-Bewegung am Freitag, 19. März zum globalen Klimastreik auf.  Weil es in den Zeiten einer globaler Pandemie, an vielen Orten nicht möglich sein wird, gemeinsam auf die Straße zu gehen, ist auch ein Online-Streik geplant. Ab 9 Uhr kann man sich am 19. März auf einer virtuellen Karte eintragen, ein Foto von sich oder der eigenen Streikaktion hochladen und so Solidarität...

Lokales
Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Lokales
Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
3 Bilder

paminafürsklima
Start der PAMINA-Klima-Challenge

Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz am 13. und 14. November 2020, bei der 34 junge Teilnehmende aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, startet am 1. Dezember 2020 die PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum Europatag am 9. Mai 2021 sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Baden, Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.