Klimaschutzkonzept

Beiträge zum Thema Klimaschutzkonzept

Ratgeber
Solarzellen Symbolbild | Foto: morane/stock.adobe.com

Energiegewinnung: Germersheim setzt auf die Sonne

Germersheim. Die Stadt Germersheim geht einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung: In einer Kooperation mit der Firma SolarHub setzt die Stadt auf innovative Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien. „Die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle einen Beitrag leisten. Durch die kostenlosen Beratungen wollen wir als Stadt unsere Bürgerinnen und Bürger unterstützen, einen Beitrag zu leisten,“ so Bürgermeister Marcus Schaile. Ein zentraler Bestandteil dieser...

Lokales
Übergabe des Förderungsbescheids | Foto:   HFalter | Stadt Germersheim/gratis

KIPKI: Stadt Germersheim erhält Bewilligungsbescheid für Klimaprojekte

Germersheim. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder betonen: „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die...

Lokales
Klimawandel  | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Netzwerktreffen des Arbeitskreises Klimaschutz

Landkreis Germersheim. Bürgermeister, Klimaschutzmanager, Bauleitplaner, Verantwortliche der Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie des Verbandes Region Rhein-Neckar – sie alle waren eingeladen zum Netzwerktreffen des Arbeitskreises Klimaschutz in die Kreisverwaltung nach Germersheim, um sich über „klimagerechte Bauleitplanung“ und das Thema „Klimawirkungsprüfung“ zu informieren. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Perspektiven hat der Arbeitskreis die vorgestellten Themen beleuchtet und rege...

Lokales
Stadt Germersheim ist PAMINA-Klima-Kommune 2023  | Foto: Mohr/Stadt Germersheim/gratis

Goethe-Gymnasium engagiert
Stadt Germersheim ist PAMINA-Klima-Kommune 2023

Germersheim. Von Mitte Mai bis Ende September sammelten die Schüler*innen der Goethe-Goes-Green-AG des Goethe-Gymnasium-Germersheim mit Klima-Aktionen im Rahmen der PAMINA-Klima-Challenge fleißig Punkte, was zur Erstplatzierung in der Südpfalz führte. Die PAMINA-Klima-Challenge ist eine vom Eurodistrict PAMINA initiierte Challenge, die Menschen grenzüberschreitend zum Klimaschutz motiviert. Die PAMINA Region besteht aus der Südpfalz, aus Baden und dem Nordelsass. In jeder Teilregion wurde eine...

Lokales
KIPKI - Geld für den Klimaschutz im Kreis Germersheim | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Sonnensegel und Fassadenbegrünung: Kreis Germersheim beschließt KIPKI-Mittel für den Klimaschutz

Landkreis Germersheim. „Mit der Beantragung von Mitteln des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums können wir ohne kommunalen Eigenanteil eine Reihe an Maßnahmen umsetzen, die dem Landkreis dabei helfen, den Klimaschutz und die Klimaanpassung weiter voranzubringen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel sowie die für das Thema Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dass die Kreisverwaltung aus dem...

Lokales
Um die Wärmewende auch lokal voranzubringen, beauftragt die Stadt Germersheim eine  kommunale Wärmeplanung | Foto: Heike Schwitalla

Zukunftsfähiges Germersheim
Stadt gibt kommunalen Wärmeplan in Auftrag

Germersheim. Mit der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans geht die Stadt Germersheim den ersten Schritt, um ihr Ziel zu erreichen, eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 garantieren zu können. Bereits  2022 wurde ein Antrag auf Fördermittel gestellt, jedoch kam es immer wieder zu Verzögerungen, sodass nicht wie geplant im Frühjahr, sondern zum 1. September mit dem Vorhaben begonnen werden konnte. Wärmeversorgung für alle sicherstellenGermersheims Bürgermeister Marcus Schaile...

Lokales
Klimawandel entgegenwirken | Foto: by-studio/stock.adobe.com

PAMINA-Klima-Challenge
Landrat Brechtel ruft im Kreis Germersheim zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim. Die 2. PAMINA-Klima-Challenge des Eurodistrikts PAMINA hat begonnen. Noch bis zum 30. September sind alle Bürger.innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere von bereits festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Anfang Mai haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PAMINA-Jugendkonferenz-Klima eine Liste mit möglichen Aktion erarbeitete. Wer mitmacht, kann sich daran...

Lokales
E-Mobilität Symbolbild | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

VG Lingenfeld
Interfraktionelle Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Klimaschutz vor Ort

VG Lingenfeld. Die SPD VG-Fraktion Lingenfeld begrüßt die kommunale Klimaoffensive der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Um das kommunale Förderprogramm zu nutzen, beantragte die SPD in der VG-Ratssitzung die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer Vorschlagsliste für Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz. „Die Landesregierung ermöglicht uns Kommunen die Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzes oder der Klimaanpassung im Rahmen der kommunalen Klimaoffensive. Als Kommune...

Lokales
Die Auszeichnung hängt am Eingang zum Städtischen Betriebshof in der Waldstraße | Foto: Stephanie Mohr  I Stadt Germersheim

10 Jahre "Kommunen für biologische Vielfalt"
Stadt Germersheim ist „StadtGrün naturnah"

Germersheim. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ist ein Zusammenschluss von aktuell 335 Städten, Gemeinden und Landkreisen. Gemeinsam setzen sie sich für artenreiche Naturräume im Siedlungsbereich und in der Landschaft ein. Das Bündnis wurde vor zehn Jahren in Frankfurt gegründet und hat gestern im Flecken Bovenden sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Ziel des Bündnisses ist es, Landkreise, Städte und Gemeinden bundesweit dabei zu unterstützen, Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung...

Lokales
Klimaschutz im Kreis Germersheim | Foto: Mees Groothuis auf Pixabay

Gezielter Klimaschutz
Kreis Germersheim beteiligt sich am „European Energy Award“

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim wird sich am Wettbewerb „European Energy Award“ (eea) beteiligen, einem europäischen Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem, „durch das unsere Klimaschutzaktivitäten zunächst analysiert, Schritt für Schritt begleitet und letztlich auch bewertet werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Da wir bereits im Rahmen unseres Klimaschutzkonzepts eine Reihe von Maßnahmen initiiert haben, sind wir zuversichtlich, dass wir durch den eea-Prozess viel...

Lokales
Symbolbild | Foto: mehrunissa/Pixabay

Kreistag beschließt Umsetzung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“
„Klimaschutz ist unsere Pflicht – keine Option“

Landkreis Germersheim. Unter der Leitung von Landrat Fritz Brechtel verabschiedete der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung das Integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Germersheim. Jutta Wegmann, Kreisbeigeordnete im Landkreis Germersheim, bewertete den Beschluss zur Umsetzung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“ mit den Worten: „Klimaschutz ist für uns alle eine Pflicht – und keine Option.“ Diesem Credo folgte auch die Mehrheit der Kreistagsmitglieder, die nach einer kurzen...

Lokales
Foto: Pixabay

Klimaschutzkonzept
Neuer Antrag für die Stelle der Klimaschutzmanagerin

Germersheim. Der Landkreis Germersheim möchte mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) sein Engagement im eigenen Zuständigkeitsbereich intensivieren. „Das Integrierte Klimaschutzkonzept soll als Grundlage für die zielgerichtete Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen dienen. Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes erhält der Kreis eine Förderung für die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts in Höhe von 90 Prozent“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel im...

Lokales
Auftaktveranstaltung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Germersheim. | Foto: ps

Ein Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Germersheim
Viele Interessierte bei Auftaktveranstaltung

Germersheim. Fachleute und Vertreter der Landwirtschaft, Handwerkerschaft und Verwaltung, von Energiedienstleistern, Vereinen, Organisationen, Klimaschutzinitiativen und Bildungseinrichtungen, als auch interessierte Bürger und Schüler kamen zur Auftaktveranstaltung „Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Germersheim“. Mehr als 80 Personen informierten sich und brachten auch schon eigene Ideen und Wünsche ein. „Dass sich so viele Menschen für Ihren Landkreis und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.