Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann, Klimaschutzmanager Philipp Riedel, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Dezernent Michael Gauly 

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER_jw

Kreis Germersheim
Philipp Riedel ist neuer Klimaschutzmanager

Kreis Germersheim. „Nach einer nur sehr kurzen Vakanz ist die Stelle des Klimaschutzmanagers für den Landkreis Germersheim wieder besetzt, so dass die Ziele und Aufgaben in diesem Bereich weiter zielstrebig vorangetrieben werden“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und begrüßte den neuen Klimaschutzmanager des Landkreises, Philipp Riedel. Mitte Oktober hat er die Stelle bei der Kreisverwaltung angetreten. „Schon in meinem Geographie-Studium in Heidelberg und in meiner Abschlussarbeit lag der Fokus...

Lokales
Windkraft in der Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla

Energie-Stammtisch mit Vortrag
Bestand und Planung - Windkraftanlagen in der Südpfalz

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Oktober-Energie-Stammtisch ein.  Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., erläutert zunächst den Aufbau und die Funktionen von Windkraftanlagen (WKA) und informiert dann über den Bestand und die in (Vor-)Planung befindlichen WKA in der Südpfalz. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen. Wann: Donnerstag, 26. Oktober, um 18:30 Uhr Wo: "Waldstube" -...

Lokales
Sitzung/Schulung Symbolfoto | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Kreis Germersheim
Nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz

Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz findet am Montag, 16. Oktober, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil: Geschwister-Scholl-Realschule plus in Germersheim - Brandschutztechnische und energetische Sanierung Stahlbau und LüftungstechnikBerufsbildende Schule Wörth (BBS) - Vergabe der Pfosten-Riegel-Fassade...

Lokales
Jeder kann dazu beitragen, seinen Wohnort zur klimafreundlichsten Pamina-Gemeinde zu machen | Foto: Paul Needham

PAMINA-Klima-Challenge verlängert
Klimafreundlichste Gemeinden aus Baden, Elsass und Südpfalz gesucht - Bürger helfen mit

Pamina. Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz im Mai, bei der Jugendliche aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, läuft jetzt die 2. PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum 31. Oktober sind alle Bürger*innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktionenliste reicht dabei von einer grenzübergreifenden...

Lokales
Baustelle/Symbolfoto | Foto: Walter

Bauen & Klimaschutz
Sanierung zwischen Bellheim und Hördt Thema im Ausschuss

Kreis Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Kreisausschusses für Bauen und Klimaschutz findet am Montag, 4. September, um 15.30 Uhr, im Deutschen Straßenmuseum, Im Zeughaus, in Germersheim, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil unter anderem die Vergabe von Straßenbauarbeiten im Zuge der K 8-Fahrbahnsanierung zwischen der B 9 bei Bellheim und Hördt und an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Germersheim –...

Lokales
Marcus Schaile und Manfred Westermayer im Wanderwald | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Klima konkret
Der Germersheimer Wanderwald - Schaufenster für Zukunftsbäume und grüne Oase im Herzen der Stadt

Germersheim. Seit 2022 hat Germersheim etwas, was sonst wenige Städte ihr Eigen nennen können: Germersheim hat einen Wanderwald. Der Wanderwald ist eine temporäre Grünfläche, die aus 20 Baumkübeln besteht und über den Sommer an verschiedene Plätze im Stadtgebiet "wandert". "Eine Art Baumschule auf Rädern", erklärt der zuständige Gärtnermeister Manfred Westermayer. Nach rund drei bis fünf Jahren im Topf können die jungen Bäume an einem neuen, dauerhaften Standort eingepflanzt werden - so der...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Klima konkret
Klimaschutzziele einhalten und Geld sparen

Kreis Germersheim. „Das Tempo beim Klimaschutz und der Energiewende ist nicht verhandelbar! Um das 1,5-Grad-Ziel von Paris einzuhalten, können wir nur noch das Restbudget von 350 Mrd. Tonnen des Treibhauses in die Luft blasen. Dazu bleiben uns von heute ab weniger als zehn Jahre übrig!“, sagt Prof. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in seinem neuesten SPIEGEL-Beitrag. Dieses Damokles-Schwert hing auch in der Luft bei einem konstruktiven Gespräch zwischen dem...

Lokales
Manche Menschen verstehen nicht, warum sein Garten so "verwildert" ist - Kurt von Nida in seinem "Hinterhof-Biotop"  | Foto: Heike Schwitalla

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

Lokales
Iris Fleisch nahm den Preis der erfolgreichsten Kommune (pro Kopf Kilometer) für die Verbandsgemeinde Hagenbach entgegen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Abschluss der kreisweiten Aktion „Stadtradeln“
Hagenbach und Rülzheim sind die erfolgreichsten Verbandsgemeinden

Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal geschlossen beim Stadtradeln angetreten und hat sich dabei selbst übertroffen. „Knapp 3.000 Radelnde haben in 183 Teams über 820.000 km zurückgelegt. Das sind rund 170.000 km mehr als letztes Jahr“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Damit wurden umgerechnet 133 Tonnen CO2 gespart, das ist eine Steigerung von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - und das allein im Landkreis Germersheim. Natürlich macht man sich im Kreis mit...

Lokales
Stadtradeln 2023 - die Germersheimer Sieger | Foto: Mohr/Stadt Germersheim
2 Bilder

Germersheimer Stadtradler geehrt - 3 Weltumrundungen und 41 neue Bäume er-radelt

Germersheim. Mit einer Feier am Bürgerhaus ist am Freitagabend die Aktion Stadtradeln 2023 in Germersheim zu Ende gegangen. · In diesem Jahr haben an der Aktion insgesamt 429 Germersheimer Bürgerinnen und Bürger teilgenommen. In 16 Teams wurden gemeinsam in dem  Zeitraum vom 13. Juni bis zu 3. Juli insgesamt 121.913 km mit dem Rad zurückgelegt und das sind fast 27.500 km mehr als im vergangenen Jahr - und über drei komplette Weltumrundungen. Wären diese Kilometer mit einem Auto gefahren worden,...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

In Germersheim
Vortrag im Wanderwald

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt am Mittwoch, 12. Juli, um 18:30 Uhr zum Vortrag „(Stadt)Zukunftsbäume“  auf dem Luitpoldplatz in Germersheim, wo sich der Wanderwald momentan befindet, ein. Der 30-minütige Vortrag liefert Informationen zu den Funktionen von Stadtbäumen, und darüber, welche Herausforderungen Bäume in der Zukunft werden meistern müssen. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, wieso sich die Bäume im Wanderwald als Stadtzukunftsbäume eignen. Nach dem Vortrag haben alle...

Wirtschaft & Handel
Wiese Symbolbild | Foto: Anne Sahler

GAP-Strategieplan
Förderanträge bis 30. Juni an die Kreisverwaltung schicken

Landkreis Germersheim. Das Antragsverfahren 2023 zur Teilnahme am GAP-Strategieplan - Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen - wurde eröffnet, darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Förderanträge können bis zum 30. Juni bei der Kreisverwaltung Germersheim eingereicht werden. Eine Antragstellung für neue fünfjährige Verpflichtungen ist in folgenden Programmteilen möglich: Extensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf GrünlandVielfältige Kulturen im...

Lokales
Klimawandel entgegenwirken | Foto: by-studio/stock.adobe.com

PAMINA-Klima-Challenge
Landrat Brechtel ruft im Kreis Germersheim zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim. Die 2. PAMINA-Klima-Challenge des Eurodistrikts PAMINA hat begonnen. Noch bis zum 30. September sind alle Bürger.innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere von bereits festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Anfang Mai haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PAMINA-Jugendkonferenz-Klima eine Liste mit möglichen Aktion erarbeitete. Wer mitmacht, kann sich daran...

Lokales
E-Mobilität Symbolbild | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

VG Lingenfeld
Interfraktionelle Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Klimaschutz vor Ort

VG Lingenfeld. Die SPD VG-Fraktion Lingenfeld begrüßt die kommunale Klimaoffensive der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Um das kommunale Förderprogramm zu nutzen, beantragte die SPD in der VG-Ratssitzung die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer Vorschlagsliste für Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz. „Die Landesregierung ermöglicht uns Kommunen die Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzes oder der Klimaanpassung im Rahmen der kommunalen Klimaoffensive. Als Kommune...

Ratgeber
Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Energie-Stammtisch in Rheinzabern
Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz berichten über ihre Arbeit

Rheinzabern. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Mai-Energie-Stammtisch ein. Bei diesem Treffen werden uns die Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz über ihre Arbeit berichten. Die Teilnehmer des Stammtischs haben die Gelegenheit, ihre Wünsche an die Klimaschutzmanager:innen vorzutragen. Darüber hinaus wollen wir über den Stand zur Gründung der Bürger-Energie-Genossenschaft-Südpfalz informieren. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte...

Lokales
Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Im Kreis Germersheim
Stadtradeln erstmals auch für Schulen

Landkreis Germersheim. Von 13. Juni bis 3. Juli läuft im Landkreis Germersheim der Wettbewerb „Stadtradeln“. Innerhalb dieses Aktionszeitraums können Bürger.innen für ihr Team, die eigene Kommune oder den Landkreis Fahrrad-Kilometer einfahren, um am Ende etwas für die Umwelt, die Gesundheit und den eigenen Geldbeutel getan zu haben. Jetzt hat Klimaschutzmanagerin, Dr. Annika Weiss, auch an die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet appelliert, sich unter...

Lokales
Neue Lastenräder für die Stadt Germersheim | Foto: Stephanie Mohr I Stadt Germersheim

Klimaschutz durch Radverkehr
Drei neue E-Lastenräder für die Stadt Germersheim

Germersheim. Bürgermeister Marcus Schaile und der Erste Beigeordnete Dr. Sascha Hofmann haben in der vergangenen Woche drei neue Lastenräder für die Flotte im städtischen Betriebshof Germersheim übergeben. Die E-Bikes, die im Rahmen des Programms Klimaschutz durch Radverkehr gefördert werden, ergänzen die drei schon im Betriebshof vorhandenen Räder und sorgen für eine weitere Reduktion des CO2 Ausstoßes im Betriebshof der Stadtverwaltung Germersheim. Mit einer Zuladung von bis zu 100 kg in...

Lokales
Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: Kreis Germersheim / AJ
2 Bilder

Erster rheinland-pfälzischer Schülerklimagipfel
Junge Menschen beschäftigen sich in Wörth intensiv mit dem Klimawandel

Kreis Germersheim/Wörth. „Das war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich dazu beigetragen hat, das Thema Klimawandel aktuell zu halten und junge Menschen noch mehr zu sensibilisieren und mitzunehmen bei den anstehenden Herausforderungen und Veränderungen unserer Umwelt“, zeigt sich der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, erfreut über die positiven Rückmeldungen des ersten rheinland-pfälzischen Schülerklimagipfels. Am Dienstagvormittag hatte die Kreisverwaltung...

Lokales
Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag Germesheim beschließt
Beitritt zum „Kommunalen Klimapakt“ des Landes

Landkreis Germersheim. Der Landkreis tritt dem „Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz“ (KKP) bei. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung Ende März beschlossen. „Für den Landkreis bedeutet das, seine bereits laufenden Aktivitäten im Klimaschutz und auch in der Anpassung an Klimawandelfolgen nochmals zu verstärken. Dabei haben wir im Landkreis Germersheim schon etliche Projekte erledigt oder sind aktuell in der Umsetzung. Zum Beispiel haben wir am Modellprojekt Klimawandelanpassungscoach...

Lokales
Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

Schülerklimagipfel im Kreis Germersheim -18. April
Alle Plätze vergeben - Livestream auf YouTube

Wörth/Kreis Germersheim. Das Interesse der jungen Menschen ist riesig: Alle Plätze für den Schülerklimagipfel im Landkreis Germersheim in der großen Wörther Festhalle sind vergeben. Die neunten und zehnten Klassen der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim haben ihre Kontingente ausgeschöpft, im Handumdrehen waren alle Plätze vergeben. „Das ist ein tolles Ergebnis und bestätigt und motiviert uns darin, den Schülerklimagipfel weiter mit Hochdruck zu organisieren und zu gestalten“, so...

Lokales
(von links nach rechts):Jutta Wegmann, Kreisbeigeordnete, die Schüler-Moderatorinnen Annika Przygode, Jennifer Mühl, Lea Schanne und Teresa Rüsenberg, Kreis-Klimaschutzmanagerin Dr. Annika Weiß und Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Schülerklimagipfel im Kreis Germersheim
Rund 800 Jugendliche in die Wörther Festhalle geladen

Germersheim. „Klimaschutz ist ein generationenübergreifendes Thema. Der Schülerklimagipfel ist ein besonderes Format für, mit und von Schülerinnen und Schülern“, stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel das besondere Event vor. Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der weiterführenden Schulen des Landkreises Germersheim sind nach Anmeldung durch ihre Schulen am 18. April in der Festhalle Wörth in der Hauptrolle. „Um für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren und Lösungen...

Lokales

Vortrag von Susanne Wien
Gartengestaltung mit der Natur

Immer mehr Menschen wünschen sich einen naturnahen Garten, einen Garten, in dem es summt und brummt, der aufgrund seiner Vielfalt nicht nur uns Menschen, sondern auch Vögeln, Insekten, Eidechsen und vielen weiteren Tieren einen Lebensraum bietet. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln auch Ihren Garten zum Refugium für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt machen können. Leitung: Susanne Wien, Dipl.-Ing. (FH), Landschaftsarchitektin Ort: Rathaus der Ortsgemeinde...

Lokales
Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Nationale Klimaschutzinitiative
Stadt Germersheim führt Energiemanagement ein

Germersheim. Energiemanagement und Klimaschutz sind zwei wichtige Aufgabenbereiche in der Kommunalverwaltung. Bereits seit vielen Jahren wird in Germersheim der Fokus auf Klimaschutzprojekte gelegt und seit kurzem  nun um das Energiemanagement erweitert. Ziel ist es, die Energieverbräuche der kommunalen Liegenschaften zu reduzieren und gleichzeitig die genutzte Energie effizient einzusetzen. Eine Aufgabe der eingestellten Energiemanagerin ist es, die Verbräuche engmaschig zu überprüfen und...

Lokales
Beim Gespräch: (v.l.) Der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler, Landrat Dr. Fritz Brechtel, MdB Dr. Thomas Gebhart und der Kreisbeigeordnete Michael Braun
 | Foto:  KV GER | sey

Bundestagsabgeordneter zu Gast im Kreishaus
Austausch zu aktuellen Themen

Kreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler und der Kreisbeigeordnete Michael Braun haben kürzlich gemeinsam mit Dr. Thomas Gebhart (MdB) im Kreishaus aktuelle Themen der Kreispolitik besprochen. Der Focus lag dabei auf den wichtigen Bereichen Mobilität, Klimaschutz und erneuerbare Energien. „Ein enger Austausch kann wichtige Impulse liefern, ebenso wie die sehr gute Zusammenarbeit“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel über die intensiven...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.