Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Lokales
Foto: Wird die SängerInnen der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei ihrem Auftritt musikalisch begleiten: die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Pianistin Magdalena Wolfarth (Copyright: Ellifotografiert).
2 Bilder

Unterstützung für das Projekt „Offener Treff für traumatisierte Mädchen“
Klassischer Liederabend zugunsten des Kinderschutzbundes

Landau. Am Samstag, 23. November um 20:00 Uhr organisiert der Club Landau von Soroptimist International im Alten Kaufhaus, Rathausplatz 9 in Landau einen Benefiz-Liederabend zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. Professor Friedemann Röhlig und Studierende der Hochschule für Musik in Karlsruhe präsentieren zum Thema „Von Liebeslust und Liebesleid“ klassische Arien und Lieder. Begleitet werden die SängerInnen von Magdalena Wolfarth am Klavier. Der Eintritt an der Abendkasse...

Lokales
Das Kammerorchester der Stadt Bad Dürkheim.  | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim
2 Bilder

Kammerorchester Bad Dürkheim konzertiert in der Burgkirche
Stücke von Mozart und Haydn auf dem Programm

Bad Dürkheim. Bekannte und beliebte Werke von Mozart und Haydn präsentiert das Kammerorchester Bad Dürkheim unter der Leitung von Gabriele Weiß-Wehmeyer bei seinem Konzert am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in der Burgkirche Bad Dürkheim. Mit von der Partie sind zwei hochkarätige Solistinnen: die in Seebach lebende ukrainische Sopranistin Mila Küssner, die durch Innigkeit und Intensität des Ausdrucks immer wieder die Herzen ihres Publikums gewinnt, und dazu die junge Karel-Kunc- und mehrfache...

Ausgehen & Genießen

Klavierduoabend mit Christine und Stephan Rahn
Beziehungsweise

Speyer. Unter dem Motto „Beziehungsweise“ spielt das Klavierduo Christine und Stephan Rahn am Samstag, 2. November, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer ein beziehungsreiches Programm, in dessen Mittelpunkt das mitreißende Klavierquintett von Robert Schumann steht. Clara Schumann, deren 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, hat dieses Werk in genialer Weise für Klavier zu vier Händen bearbeitet. Weiterhin zu hören sind die Variationen für Klavier zu vier Händen op. 23 von...

Ausgehen & Genießen

Jubiläumkonzert des Ökumenischen Chors Schifferstadt
Festliche Klänge in St. Laurentius

Schifferstadt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Ökumenischen Chors findet am Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr, ein Konzert in der St. Laurentiuskirche Schifferstadt statt. Zur Aufführung kommt die Missa à 3 Voci von Ernest Frauenberger (1869 bis 1840) für Chor und Orchester. Nach dem Studium der Theologie in Wien erfolgte 1793 Ernest Frauenbergers Priesterweihe und Eintritt in das Stift Kremsmünster. Er war sein Leben lang Seelsorger, wirkte als Kooperator beziehungsweise Pfarrer in...

Ausgehen & Genießen
Profilbild
3 Bilder

Junge Philharmonie Karlsruhe
6. Sinfonietta

30 Jahre Mauerfall stehen für Umbruch und Neubeginn, für eine gewaltfreie Revolution, für Entgrenzung und Hoffnung. Die Musiker der Jungen Philharmonie Karlsruhe kommentieren das Ereignis mit einem ungewöhnlichen Programm und führen Werke von Mieczysław Weinberg, Kathrin Denner (Uraufführung), Bernd Alois Zimmermann und W. A. Mozart auf. 9.11.19 - 19 Uhr - Karlsburg Durlach, Pfinztalstraße 9 10.11.19 - 17 Uhr - Stephanssaal Karlsruhe, Ständehausstraße 4 Christoph JK Müller, Dirigent Carolin...

Ausgehen & Genießen

Kammermusik in der Musikschule Hambrücken
Trio Bohorquez

Hambrücken. Ein musikalischer Leckerbissen erwartet die Liebhaber der Kammermusik am Samstag, 19. Oktober, 19 Uhr, im Saal der Musikschule Waghäusel-Hambrücken bei der Eremitage. Dort gastiert aus Anlass des 200. Geburtstages von Clara Schuhmann, Pianistin, Komponistin und Ehefrau von Robert Schuhmann das Trio Borhorquez. Die Brüder Oscar und Claudio mit Violine und Violoncello werden am Flügel von der Pianistin Ana Maria Campistrus begleitet. Neben dem Klaviertrio in g-Moll von Clara Schuhmann...

Ausgehen & Genießen

Liederabend im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern
Werke von Chopin und Lutoslawski

Rheinzabern. Im Rahmen des vhs-Programms präsentieren Dr. Marta Schmidt (Sopran) und Prof. Markus Stange (Klavier) am Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern, in einem polnischen Liederabend Werke von Frédéric Chopin und Witold Lutoslawski. Dr. Marta Schmidt ist in Oberschlesien geboren. Diplom an der Musikhochschule Katowice, Studium an der Musikhochschule Karlsruhe. Sie ist Stipendiatin der Accademia Lirica Mantovana und Sylvia-Geszty-Preisträgerin. Auf der...

Ausgehen & Genießen

Auftakt der Klassik-Reihe im Saalbau Neustadt
Beethoven & Bartok

Neustadt. Am Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr, fällt im Saalbau Neustadt der Startschuss für die vierteilige „Klassik-Reihe“ mit dem Mandelring Quartett. Auf dem Programm stehen Streichquartette von Beethoven und Bartok. Beethovens 16 Streichquartette gelten vielen noch heute als der Gipfel der Quartettkunst überhaupt. Zwei davon präsentiert das Mandelring Quartett zum Auftakt seiner Reihe: Zum einen handelt es sich um das eingängig-lebhafte und fantasievolle dritte Quartett aus den 6. Quartetten...

Ausgehen & Genießen

Deidesheimer Musikherbst
Frauenschola

Deidesheim. Im Rahmen des Deidesheimer Musikherbstes 2019 findet am Sonntag, 20. Oktober, 10.30 Uhr, in der Katholischen Stadtpfarrkirche St. Ulrich ein Jubiläumsgottesdienst anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Frauenschola St. Ulrich. Unter Leitung von Marie-Luise Birkhofer und Mitwirkung von Benedikt Scherrer an der Trompete erklingen folgende Werke zeitgenössischer Komponisten: „The peace of God“ und „Look at the world“ von John Rutter; „Deus caritas est“ von Alwin Schronen; „Even when...

Ratgeber

Eine runde Sache: Platten sind wieder gefragt
"Totgesagte" leben doch länger

Trend. Totgesagte leben länger: Nachdem Schallplatten Mitte der Neunzigerjahre kaum noch hergestellt wurden, hat sich Vinyl als Tonträger inzwischen wieder am Musikmarkt etabliert. Interessanterweise, so das Musikmagazin „Rolling Stone“, werde nur etwa jede sechste Musikproduktion ausschließlich auf CD oder als Download angeboten, ein großer Teil aller Aufnahmen erschien in den vergangenen Jahren parallel auch wieder auf Schallplatte. Gleichzeitig etablierten sich auch immer mehr kleine...

Ausgehen & Genießen

Mit dem Bläserquintett der Hochschule für Musik
Klassikherbst

Klingenmünster. Am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr eröffnet das Bläserquintett der Hochschule für Musik in Karlsruhe den Klassikherbst in der Remise mit Werken von Haydn, Ligeti, Ibert und Danzi. Am 3. November folgt ein Gesangsabend und am 1. Dezember ein Klarinettenrezital. Das Bläserquintett besteht aus Jiye Park (Querflöte), Eun Jeong Yoon (Oboe ), Songhee Park (Klarinette), YunKyung Choi (Fagottistin) und Sanghyun Jo (Horn). Jiye Park, Querflöte, wurde in Seoul geboren. Im Jahr 2009 zog sie...

Ausgehen & Genießen

ABGESAGT: Watthaldenfestival
ABGESAGT: XXVII. Watthaldenfestival

Aufgrund der aktuellen Situation, mussten wir das diesjährige Watthaldenfestival leider absagen. Watthaldenpark 76275 Ettlingen Musik aus aller Welt kann man beim Watthaldenfestival in der entspannten Atmosphäre des wunderschönen Watthaldenparks genießen. Ein vielseitiges Programm von Klassik über Folk, Jazz, Balkan und Weltmusik bis hin zu Pop und auch manchmal rockigen Tönen ist geboten. Für die kleinen und größeren Gäste gibt es viele kreative Spiel- und Mitmachangebote, ein Gaukler bringt...

Ausgehen & Genießen

4. Progressive Classical Music Award
342 Kompositionen bringen neue Musik auf die Geige

Mannheim. 342 Einsendungen aus der ganzen Welt erreichten die Twiolins bis zum Einsendeschluss am 7. Juli für ihren Progressive Classical Music Award. Über 300 Komponistinnen und Komponisten beteiligten sich bisher an dem Wettbewerb und sendeten teilweise gleich mehrere Stücke nach Mannheim. Teilnehmen durften alle, die ein „spieltechnisch anspruchsvolles“ Stück für zwei Violinen komponieren können. „Wir wollten Musik für unsere Besetzung Violinduo, die mit krassen Klängen, heißen Rhythmen und...

Ausgehen & Genießen

Ettlinger Schlosskonzerte mit dem SWR2
Mariani Klavierquaretett

Sonntag, 29.09.2019, 18 Uhr/Einführung 17.30 Uhr Schloss Ettlingen - Asamsaal 76275 Ettlingen Wer: Mariani Klaviertquartett - Philipp Bohnen (Klavier), Barbara Buntrock (Viola), Gerhard Vielhaber (Klavier), Peter-Philipp Staemmler (Violoncello) Werke von: Ludwig van Beethoven: Klavierquartett Es-Dur op. 16, Emilie Mayer: Klavierquartett Es-Dur, Gabriel Fauré: Klavierquartett g-Moll op. 45 Karten erhalten Sie über den SWR! Preise: Verschiedene Kategorien: 10*/15/25/30€ Abonnements: 60/100/120€...

Ausgehen & Genießen
Pauken und Trompeten stehen im Mittelpunkt bei der Rauenberger Abendmusik. | Foto: ps
2 Bilder

Rauenberger Abendmusik am 6. Oktober
Pauken und Trompeten

Rauenberg. Eine hervorragende Akustik, eine prächtige Orgel – das gibt es in der Pfarrkirche St. Peter und Paul als optimale Voraussetzungen für die nächste Rauenberger Abendmusik am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, in der eine festliche Trompetengala zu hören sein wird: Drei Virtuosen der Bachtrompete, das bekannte „Trompetenensemble Stuttgart“ zusammen mit dem Paukenisten Uwe Arlt und dem Domorganisten Prof. Johannes Mayr aus Stuttgart werden ein Feuerwerk barocker Musik präsentieren, und Prof....

Ausgehen & Genießen

Klassik im Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg
Mark Moody – Sunday Beats

Mannheim. Mark Moody hat auf dem Klavier die ganze Bandbreite der Klassik einmal hoch und wieder runter gespielt. Dann Abkehr, Ausflug in die Elektronik und wieder zurück zum klassischen Piano. Zum Glück! Mark Moody, ein Produzent und Komponist mit Hang zum Epos – ein Genuss! ps Weitere Informationen: Mark Moody, 22. September, 15 Uhr, Konzertmuschel, Herzogenriedpark.  

Ausgehen & Genießen

Barockkonzert im Küchenbau der Eremitage Waghäusel
Musik auf historischen Instrumenten

Waghäusel. Im Küchenbau der Waghäuseler Eremitage veranstaltet die Weinstein-Galerie in Kooperation mit der Musikschule Waghäusel-Hambrücken am Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, das mittlerweile vierte Barockkonzert. Auf historischen Instrumenten interpretieren die sechs Musiker und die Sopranistin Eva Mensch Werke von Antonio Vivaldi, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Stamitz und Wolfgang Amadeus Mozart. Wegen der begrenzten Plätze im Küchenbau wird um eine Anmeldung unter: 07254...

Ausgehen & Genießen
Thomas Crome | Foto: ps
2 Bilder

Konzertabend mit Thomas Crome und Dominik Altmann
Meisterkonzerte in St. Peter

Bruchsal. Am Sonntag, 15. September, 18 Uhr, ist in der Reihe „Meisterkonzerte in St. Peter“ der bekannte Karlsruher Hornist und Kammermusiker Thomas Crome in der Katholischen Kirche St. Peter Bruchsal zu Gast. Begleitet an der Orgel wird er von Dominik Axtmann, der erstmals als Bezirkskantor in St. Peter konzertiert , auch mit einigen Solo-Orgelwerken. Das abwechslungsreiche Programm enthält Werke für verschiedene Horninstrumente (einschließlich Alphorn) und Orgel vom Barock über die Romantik...

Lokales

Preisträgerkonzert der Meistersinger in Neustadt
Siegreiche Stimmen

Von Markus Pacher Neustadt. Alea iacta est, die Würfel sind gefallen: Nach einem mehrstündigen Gesangsmarathon stehen die Namen der Gewinner des 35. Internationalen Meistersinger-Wettbewerbskonzerts fest. Mit ihrer beeindruckend klangschönen Wiedergabe der Arie der Manon aus der gleichnamigen Oper von Jules Massenet landete die Sopranistin Sonja Grevenbrock ganz oben auf dem Siegertreppchen. Überraschenderweise erfreute sich der Südkoreaner Seungwon Choi nicht der Gunst der Experten und ging...

Ausgehen & Genießen

Klassisches Konzertprogramm im Kloster Hane
Alzeyer Kammerorchester

Bolanden. Am Samstag, 14. September, 18 Uhr, findet ein Konzert des Alzeyer Kammerorchesters im Kloster Hane statt. Im Mittelprogramm des diesjährigen Programmes steht eines der bekanntesten Orchesterwerke Wolfgang Amadeus Mozarts: Sein Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, das er wenige Monate vor seinem Tod komponierte, und dessen langsamer Satz zu den schönsten musikalischen Einfällen des Komponisten gehört. Im Film „Jenseits von Afrika“ kommt diesem Musikstück eine besondere Rolle zu. Das...

Ausgehen & Genießen

Jazz meets Klassik bei „Classic Affairs“ in Freinsheim
Eine Affäre der besonderen Art

Freinsheim. Eine Affäre der besonderen Art zwischen Jazz und Klassik: wie klingt ein Jazzsong in klassischer Bearbeitung und wie ein klassisches Stück in Jazz-Manier? Behutsam und respektvoll ist der Umgang mit den Originalen in diesem hochkarätig besetzten Ensemble. Nicht das übliche Jazz-Trio-Konzept, sondern der Trialog und die Interaktion der Instrumente ist die Basis für die Entfaltung von Spontanität und Kreativität. Christof Sänger – über seine aktuelle CD „Willow Weep“ (nominiert für...

Ausgehen & Genießen

Konzert am 6. Oktober im Rathaus Speyer
Gassenhauer von Beethoven, Mozart und Schumann

Speyer. Am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, findet im Historischen Ratssaal Speyer ein klassisches Konzert mit dem Titel „Gassenhauer!“ statt. Andreas Frölich (Klavier), Friedemann Eichhorn (Violine), Alexia Eichhorn (Viola) und Ramón Jaffé (Violoncello) spielen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann. Mozart bildet einen Schwerpunkt für den international renommierten Pianisten Andreas Frölich: Die Klavierkonzerte und Solowerke hat er unzählige Male...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Konzert | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Axel Brachat
3 Bilder
  • 2. August 2025 um 19:00
  • Burg Trifels
  • Annweiler am Trifels

Trifelsserenaden - Flöte und Harfe

Trifelsserenaden: Flöte und Harfe im Kaisersaal der Burg Trifels. Dejan Gavric, Flöte Silke Aichhorn, Harfe Carl Philipp Emmanuel Bach: Hamburger Sonate G-Dur, Wq 133 Jules Mouquet: La Flûte de Pan, op. 15 Saverio Mercadante: Variationen über „Là ci darem la mano“ Francois-Joseph Naderman/ Jean-Louis Toulou: Nocturne für Flöte und Harfe Astor Piazzolla: „Cafe 1930” & „Bordel 1900“ aus L´Histoire du Tango Marc Berthomieu: Auszüge aus 5 Nuances Gabriel Pierné: Impromptu caprice, op. 9 Giulio...

Konzerte
Konzert | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Axel Brachat
3 Bilder
  • 30. August 2025 um 19:00
  • Burg Trifels
  • Annweiler am Trifels

Trifelsserenaden - Brahms & Tschaikowsky

Trifelsserenaden: Brahms & Tschaikowsky im Kaisersaal der Burg Trifels. Andrey Baranov, Violine Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz Johannes Brahms: Streichquintett F-Dur, op. 88 Pjotr I. Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll „Souvenir de Florence“ Beginn: 19 Uhr Sitzplätze gibt es in den Preiskategorien I und II ab 20 und 18 Euro, Stehplätze auf der Galerie des Festsaals ab 10 Euro. Ermäßigte Karten für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ab 6 Euro. 50 % Ermäßigung...

Konzerte
Foto: Mozartchor Speyer e. V. │ Verein SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e. V.
2 Bilder
  • 27. September 2025 um 19:30
  • Dom zu Speyer
  • Speyer

Leonard Bernstein: CHICHESTER PSALMS │Enjott Schneider: KABBALA - DIE WEGE DES LICHTS

Seit 2021 sind Speyer, Worms und Mainz wegen ihres herausragenden jüdischen Erbes unter dem Titel "SchUM-Stätten" in das Unesco-Welterbe aufgenommen. Grund genug für den Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz, dieses Erbe durch eine städteübergreifende Konzerteihe mit zwei zeitgenössischen Werken musikalisch erlebbar zu machen. Zum einen kommen Leonard Bernsteins bewegende CHICHESTER PSALMS zur Aufführung – ein Werk, das wie kaum ein anderes Bernsteins...

Powered by PEIQ