Interview

Beiträge zum Thema Interview

Sport
Christoph Fuhrbach am Fuße des Ätnas auf Sizilien beim  Langstreckenradrennen vom Vesuv zum Ätna. | Foto: Charlotte Gamus
15 Bilder

Interview der Woche
Ausdauersportler Christoph Fuhrbach

Neustadt.  Deutschlandweit bekannt geworden ist Christoph Fuhrbach durch seine Weltumradlung im Jahre 1998/99. Seine Karriere als Ausdauersportler startete er als Marathon- und Bergläufer, bevor er mit dem Rennrad auf Lang- und Bergstrecken internationale Erfolge feierte. 2010 stellte er im Schwarzwald einen neuen Höhenmeter-Weltrekord auf: Zugunsten eines Misereor-Projekts in Peru legte er innerhalb von 24 Stunden 21.060 Höhenmeter zurück. Hauptberuflich kümmert sich der in Neustadt lebende...

Lokales
Melanie Scherff | Foto: Foto: ps

Interview der Woche
Melanie Scherff vom Frauenhaus Neustadt

Neustadt. Dass es in Neustadt ein Frauenhaus nebst Beratungsstelle gibt, ist vielen nicht bekannt. Und selbst von Gewalt betroffene Frauen, die es wissen, trauen sich oftmals nicht, die Einrichtung in Anspruch zu nehmen. Wir sprachen mit der Leiterin des Frauenhauses Melanie Scherff über eine sich derzeit offensichtlich verschärfende Problematik und befragten Sie über die möglichen Ursachen und Hintergründe. ??? Glauben Sie, dass die Problematik der Gewalt an Frauen durch Corona und der damit...

Lokales
Die Kinderbuchautorin Ulrike Sauerhöfer.  Foto: Pacher | Foto: Pacher

Interview der Woche
Die Neustadter Kinderbuchautorin Ulrike Sauerhöfer

Von Markus Pacher Neustadt. Mit ihrer Reihe „24 Geschichten bis Weihnachten“ hat die Neustadter Grafik-Designerin Ulrike Sauerhöfer ihren Erfolg als Kinderbuchautorin vor vielen Jahren begründet. Nun hat sie ein neues Buch aufgelegt: In ihrem ABC-Buch „Affe, Biber und die Katz’ - das Tier-Orchester macht Rabatz!“ sollen Kinder in spielerischer Weise zum Buchstabenlernen animiert werden. ??? Eigentlich sind sie doch von Hause aus Grafik-Designerin. Was hat Sie dazu bewogen, das Fach zu wechseln...

Lokales
Christian Rörig-Weisbrod. Foto: Rörig-Weisbrod
7 Bilder

Interview zur Flüchtlingshilfe Moria in Griechenland
Hilfe für Lager Lesbos

Von Markus Pacher Neustadt. Fast täglich berichten die Medien über die katastrophale Flüchtlingssituation im Mittelmeerraum. Im besonderen Fokus steht das Lager „Moria“ auf der Insel Lesbos, in welchem zeitweise über 20.000 Flüchtlinge ein menschenunwürdiges Dasein fristeten. In Neustadt kam es im Herbst 2020 zur Gründung einer Initiative, die sich „Moria brennt - Seebrücke Lokalgruppe Neustadt“ nennt. Markus Pacher sprach mit Christof Rörig-Weisbrod, einem der Hauptinitiatoren, über die...

Lokales
Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Lokales
Auf Naturexkursion mit Klaus Hünerfauth.  Foto: Pacher

Interview der Woche
Diplom-Geograf Klaus Hünerfauth

Von Markus Pacher Neustadt. Allen Neustadterinnen und Neustadtern, die sich für Natur und Umwelt interessieren, ist der Name Klaus Hünerfauth ein Begriff. Der Diplom-Geograf, stellvertretender Leiter der städtischen Umweltabteilung, kennt den Pfälzerwald wie seine Westentasche und ist ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Natur. Markus Pacher sprach mit dem 57-jährigen Neustadter über seine beruflichen und privaten Steckenpferde und wie es überhaupt zu seiner Leidenschaft...

Lokales
Sagt „Ja“ zur Seilbahn: Jan W. Burgers von der BI Seilbahn Hambach. | Foto: Pacher

Interview der Woche
Jan Burgers von der BI Seilbahn Hambach

Von Markus Pacher Hambach. Seit ein paar Jahren kursiert die Idee des Baus einer Kabinen-Seilbahn zum Hambacher Schloss. Dazu hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Hauptmotor der Interessengemeinschaft ist der aus Den Haag stammende und seit zwanzig Jahren in Hambach lebende pensionierte Agraringenieur Jan Burgers. Wir sprachen mit dem 67-jährigen leidenschaftlichen Befürworter des Projekts über den momentanen Stand der Dinge. ??? Herr Burgers, eine Seilbahn zum Hambacher Schloss. Sorry,...

Lokales
Geigenbaumeister und Naturexperte Clement Heber.  | Foto: Pacher

Interview zum Thema Klimaschutz
Naturexperte Clement Heber aus Neustadt

Neustadt. Seit über 35 Jahren beobachtet der Vogelkundler und Hobbyfotograf Clement Heber mit großer Leidenschaft alles Leben in der Natur. Kürzlich wurde der in etlichen Naturverbänden aktive hauptberufliche Geigenbaumeister zum Vorsitzenden des Fachbeirates für Naturschutz der Stadt Neustadt ernannt. Wir sprachen mit dem Naturexperten unter anderem über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere heimischen Naturräume. Von Markus Pacher ??? Herr Heber, als Vogelkundler sind Sie viel in der...

Lokales
Förderschullehrer Tammo Scherr.  | Foto: Markus Pacher

Lehrermangel in Neustadt
Förderschullehrer Tammo Scherr im Interview

Von Markus Pacher Neustadt. Immer wieder ist von Lehrermangel die Rede - ein Problem, das vor allem die Grundschulen beschäftigt. Wie die Situation an Förderschulen aussieht, im besonderen Fall an der Schubert-Schule in Neustadt, darüber informierte uns Schulleiter Tammo Scherr. Seit zwei Wochen ist der ausgebildete Förderschullehrer nach seinem kommissarischen Jahr offiziell im Amt. Als Referent für den Bereich Förderpädagogik beim Verband Bildung und Erziehung (VEB) gewährte er uns als...

Ausgehen & Genießen
Boris Stijelja vor seinem Theater | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

BriMel trifft
Theaterdirektor und Comedian Boris Stijelja in Nöten

Deidesheim. Einen interessanten Gesprächspartner versprach ich mir mit dem Leiter des Boulevardtheaters Deidesheim bei einem „date“ am 22. Oktober vor seinem Theater in Deidesheim, schön an der frischen Luft. Er wurde laut seiner Vita im Jahre 1982 in Mannheim geboren, um kurz darauf mit seinen Eltern (aus Serbien/Kroatien) nach Kroatien auszuwandern. Bereits im zarten Kindesalter hatte er den Hang zu einer Schauspielrolle, die sich vom Ochsen zu Maria steigerte. Logisch, dass er in der Schule...

Sport
Christoph Kettenring wirbt für die Inklusiven Abenteuer- und Erlebnissporttage in Lachen-Speyerdorf.  Foto: Pacher
5 Bilder

Interview mit Christoph Kettenring
Abenteuer- und Erlebnissporttage

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Sein Herz schlägt für den Erlebnissport. Seit zwei Jahren organisiert Christoph Kettenring federführend die Abenteuer- und Erlebnissporttage in Lachen-Speyerdorf, in diesem Jahr das erste Mal unter Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Markus Pacher sprach mit dem studierten Wirtschaftsingenieur über die außergewöhnlichen Angebote des TuS Lachen-Speyerdorf 1910 e.V., die jenseits unserer Leistungs- und Ellbogengesellschaft einfach nur Spaß am...

Lokales
Die Bewerberinnen für das Amt der Deutschen Weinkönigin (v. l. n. r.): Eva Müller (Rheinhessen), Jana Petermann (Hessische Bergstraße), Eva Lanzerath (Ahr), Anna-Maria Löffler (Pfalz), Tamara Luisa Elbl (Württemberg), Alexandra Unger (Rheingau) und Bärbel Ellwanger (Mosel).  Foto: SWR/DWI
2 Bilder

Interview der Woche mit Oberbürgermeister Marc Weigel
Wer bekommt die Krone?

Neustadt. Wer bekommt die Krone der Deutschen Weinkönigin? Am Freitag, 25. September, stellen sich im Saalbau sieben Kandidatinnen dem Wettbewerb. Der SWR wird die Wahl ab 20.15 Uhr live übertragen. Giesbert Karnebogen sprach mit Oberbürgermeister Marc Weigel über die besonderen Bedingungen in Corona-Zeiten. ??? Sie sind zum dritten Mal als Oberbürgermeister Gastgeber der Wahl der Deutschen Weinkönigin. Vieles ist in diesem Ausnahmejahr anders. Mit welcher Gemengelage an Erwartungen, Gefühlen...

Lokales
Monika Lang vom Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim.  | Foto: Pacher

Interview mit Monika Lang
Nummer gegen Kummer

Von Markus Pacher Neustadt.Wer die kostenfreie „Nummer gegen Kummer“ wählt, hat gute Chancen am Telefon von Monika Lang zu landen. Seit zwanzig Jahren engagiert sich die stellvertretende Vorsitzende ehrenamtlich im Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim, hauptsächlich im Bereich „Kinder und Jugendtelefon (KJT)“. Markus Pacher sprach mit der Neustadterin über das kostenfreie Angebot und ihre Erfahrungen mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen. ??? Frau Lang, ab welchem Alter wählen die...

Lokales
Stefan Ulrich | Foto: Ulrich

Interview der Woche
Stadtkämmerer Stefan Ulrich

Von Markus Pacher Neustadt. Im März 2021 wird Stefan Ulrich (CDU) sein Amt als neuer Bürgermeister von Neustadt und Nachfolger seines CDU-Parteifreundes Ingo Röthlingshöfer (CDU) antreten. Bei der Wahl im Juni setzte er sich gegen seine beiden Mitbewerber Pascal Bender (SPD) und dem aktuellen Amtsinhaber Ingo Röthlingshöfer (CDU) im ersten Wahlgang durch. Markus Pacher sprach mit dem gebürtigen Westpfälzer und leidenschaftlichen Neustadter über seine künftige Rolle in der Stadtpolitik und über...

Lokales
Mirjam Alberti. | Foto: Pacher

Interview der Woche
Mirjam Alberti von der Klimaaktion Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Eine starke Lobby für Umweltschutz und Gemeinwohl aufbauen - darum geht es der Klimaaktion Neustadt. Obgleich es sie erst seit ein paar Monaten gibt, hat sie doch schon Erstaunliches bewirkt. Themen wie Mobilitäts- und Ernährungswende, Klimawandel und lokaler Umweltschutz stehen im Fokus der Initiative, die immer wieder im Sinne des Gemeinwohls das Gespräch mit den Verantwortlichen im Rathaus sucht und unter anderem durch Demos auf sich aufmerksam macht. Markus...

Lokales
Mika Weller. | Foto: Weller
9 Bilder

Interview der Woche
Mika Weller vom KRG zeigt Flagge

Von Markus Pacher Neustadt. Seit Kurzem ziert eine Regenbogenfahne die Fassade des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums. Was es damit auf sich hat, erklärt uns der 18-jährige Schüler Mika Weller. Er hat sich in seiner Schule offiziell als transgender geoutet und wirbt nun anlässlich des weltweit gefeierten „Pride Month“ im Rahmen einer Projektwoche mit seinen Mitschüler*innen für ein selbstbewusstes Auftreten von Menschen des sogenannten LGBTQ-Spektrums. LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell,...

Lokales
Glücklich in Hollywood: Der Neustadter Jakob Fecht. Fotos (2): Fecht
4 Bilder

Interview der Woche
Neustadter Schauspieler Jakob Fecht in Hollywood

Von Markus Pacher Neustadt/Los Angeles. Es war fast wie ein Sechser im Lotto: Vor zwei Jahren wurde der aus dem Neustadter Ortsteil Hambach stammende Jakob Fecht, Jahrgang 1997, in die renommierte „American Academy of Dramatic Arts“ in Los Angeles aufgenommen. Über seine Hollywood-Erfahrungen im Herzen der internationalen Filmindustrie berichtet er im Gespräch mit Markus Pacher. ??? Herr Fecht, schön dass ich sie an der Strippe habe, mit der Zeitverschiebung ist ja nicht immer ganz einfach....

Sport
Foto: Paul Needham

Podcast der Rhein-Neckar Löwen
Gudjon Valur Sigurdsson im Gespräch

Karriere-Ende, den Trainerjob in Gummersbach und 25 Jahre Spitzensport Rhein-Neckar Löwen. Er hat eine Karriere hinter sich, die man sich so in den kühnsten Träumen kaum ausmalen kann. Und als er sie Ende April dieses Jahres beendete, verneigte sich die gesamte Handball-Welt vor ihm. Richtig heiß lief der Medienrummel ein paar Tage später: Da verkündete dann der VfL Gummersbach, den Isländer, kaum in „Spielerrente“, als neuen Trainer verpflichtet zu haben. Gudjon Valur Sigurdsson, das kann man...

Lokales

Interview der Woche
Jennifer Harris und Andrea Baur

Von Markus Pacher Haardt. Die auf der Haardt lebende Lautenistin Andrea Baur zählt mit ihrer Partnerin, der Fagottistin Jennifer Harris, zu den überregional gefragten Gallionsfiguren der Alten-Musik-Szene. Wir sprachen mit den beiden leidenschaftlichen Musikerinnen über ihre schwierige Situation in Corona-Zeiten und wie man das Beste daraus macht. ??? Frau Harris, Frau Baur, keine Konzerte, keine Proben, was treibt man so als hauptberufliche Musikerin in Corona-Zeiten? Jennifer Harris: Ich bin...

Wirtschaft & Handel
Klaus Seiferlein ist Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Südpfalz - Deutsche Weinstraße. | Foto: ps

Kreishandwerkerschaft Südpfalz/Deutsche Weinstraße
Handwerker halten "den Laden am Laufen"

Südpfalz. Wie beeinflusst Corona das Handwerk? Cornelia Bauer befragte dazu Klaus Seiferlein. Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Südpfalz/Deutsche Weinstraße erzählt aus dem Alltag der "Helden der zweiten Reihe". Der Kreishandwerkerschaft Südpfalz/Deutsche Weinstraße gehören 20 Handwerksinnungen im Raum Südpfalz – Deutsche Weinstraße an. In den zugehörigen Innungen sind zirka 900 Handwerksbetriebe freiwillig organisiert. ???: Wenn ich als Kunde derzeit einen Handwerker brauche, muss...

Lokales
Ricco Sprengart bei der Kiwi-Ernte mit Kollegen in Te Puke auf Neuseeland.   | Foto: Sprengart

Interview der Woche
Ricco Sprengart auf Besuch in Neuseeland

Neustadt/Te Puke. Trotz Coronakrise hat sich der 25-jährige Neustadter Ricco Sprengart auf Weltreise begeben. Wir sprachen mit ihm über die Stimmung auf der anderen Seite des Erdballs und wie man dort der Coronakrise begegnet. ??? Herr Sprengart, Neuseeland liegt von uns aus betrachtet am anderen Ende der Welt. Was hat Sie dorthin verschlagen? Ricco Sprengart: Das Land hat mich schon immer interessiert und irgendwann hatte ich schließlich den Entschluss gefasst, dort ein Work & Travel-Jahr zu...

Lokales
Restauratorin Kirsten Harms bei der Arbeit.  Foto: ps
9 Bilder

Interview mit Kirsten Harms
Zeitreise ins Mittelalter in Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Obgleich die Stiftskirche zur Zeit für Gäste geschlossen ist, tut sich momentan einiges im Wahrzeichen der Stadt Neustadt: Seit Ende März ist die Restauratorin Kirsten Harms mit ihrem Team wieder in Aktion. Nach den Freilegungen der Deckenmalereien im Mittelschiff (2012) und im ersten Deckensegel im Südostjoch (2018) wird zur Zeit ein weiteres Segment von seiner Jahrhunderte alten Putzschicht befreit. Wir sprachen mit Kirsten Harms über ihre spannende Reise in die...

Lokales
Gabriele Albrecht.  | Foto: Pacher

Interview der Woche
Gabriele Albrecht vom Neustadter Bürgerverein Winzina

Neustadt. Seit vor zehn Jahren das endgültige „Aus“ für die legendäre Winzinger Kerwe erfolgte, ist es auch um den Bürgerverein Winzina etwas ruhiger geworden. Mittlerweile ist der älteste Bürgerverein Neustadts unter dem Vorsitz von Friedhelm Mutschler wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geworden. Gut angenommen wurde im letzten Jahr der „Winzinger Hock“, dem etliche Anwohner beiwohnten. Markus Pacher sprach mit Schriftführerin Gabriele Albrecht über vergangene und künftige Vorhaben....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.