Interview der Woche
Stadtkämmerer Stefan Ulrich

Stefan Ulrich | Foto: Ulrich

Von Markus Pacher

Neustadt. Im März 2021 wird Stefan Ulrich (CDU) sein Amt als neuer Bürgermeister von Neustadt und Nachfolger seines CDU-Parteifreundes Ingo Röthlingshöfer (CDU) antreten. Bei der Wahl im Juni setzte er sich gegen seine beiden Mitbewerber Pascal Bender (SPD) und dem aktuellen Amtsinhaber Ingo Röthlingshöfer (CDU) im ersten Wahlgang durch. Markus Pacher sprach mit dem gebürtigen Westpfälzer und leidenschaftlichen Neustadter über seine künftige Rolle in der Stadtpolitik und über die Entwicklungschancen Neustadts als kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Standort.

??? Herr Ulrich, hätten Sie sich jemals vorstellen können, Bürgermeister in Neustadt zu werden?
Stefan Ulrich: Ehrlich gesagt - nein, das war für mich nicht vorstellbar. Das kam eher überraschend. Nach der Kommunalwahl hatte mich Marc Weigel gefragt, ob eine Kandidatur für mich in Frage käme. Ich habe mich dann intensiv mit dem Thema beschäftigt. Vor so einem Amt hat man ja sehr viel Respekt und natürlich habe ich mich mit meiner Familie beraten, die mich aber darin bestärkt hat, zu kandidieren. Dass ich bei der Wahl als Favorit gehandelt wurde, war mir zwar bewusst, aber im Gegensatz zu vielen war ich mir meiner Sache keineswegs sicher. Über die Zustimmung und den Wahlsieg habe ich mich schließlich sehr gefreut und bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde.

??? Worin sehen Sie unsere Chancen, über welches Entwicklungspotenzial verfügt Neustadt?
Stefan Ulrich: Neustadt verfügt über ein sehr hohes Potenzial. Die einmalige Lage am Haardtrand und die hohe Lebensqualität machen Neustadt zu einer sehr attraktiven Stadt. Diese positive Energie müssen wir noch besser nutzen und unser touristisches Potenzial noch stärker ausschöpfen. Wir müssen unsere wirtschaftliche Kraft erhöhen - im Bereich der Gewerbesteuer und der Arbeitsplätze haben wir Verbesserungsbedarf. Wir müssen Unternehmen attraktive Flächen anbieten können. Im Stadtvorstand und in der Verwaltung müssen wir als Team noch enger themenübergreifend zusammenarbeiten. Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Stadtverwaltung weiß ich, dass sich sehr viele Kolleginnen und Kollegen in hohem Maß mit unserer Stadt identifizieren und mit viel Engagement ihre Aufgaben erfüllen. Als künftiger Bürgermeister möchte ich diesen den Rücken stärken, damit wir gemeinsam noch besser zum Wohl unserer Bürger tätig sind, und bei unterschiedlichen Interessenlagen zwischen Verwaltung, Politik und Bürgern vermitteln.

??? Unter dem Motto „Neustadt im Aufbruch“ hat Oberbürgermeister Marc Weigel einen Prozess in Gang gesetzt, der unter anderem den Verwaltungsbereich verbessern möchte.
Stefan Ulrich: Diesbezüglich befinden wir uns auf einem guten Weg. Unter anderem möchten wir Verwaltungsprozesse optimieren. Und natürlich geht es um inhaltliche Themen - wie wir die Stadt voranbringen können, wie wir unsere finanzielle Kraft dauerhaft stärken können, wie wir unsere Bildungslandschaft attraktiver gestalten können… alles Themen, die eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Verwaltungsbereichen erfordern.

??? Manchmal sind der Stadt die Hände gebunden. Leidiges Stichwort „Hertie-Umbau“. Wie geht’s da weiter?
Stefan Ulrich: In der Tat sind im Falle von privaten Investoren unsere Handlungsmöglichkeiten sehr begrenzt. Aber wir führen einen sehr engen Kontakt mit dem Investor und glauben fest an ein gutes Ende. In den nächsten beiden Monaten sollen die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden.

??? Herr Ulrich, wir wünschen Ihnen, dass Sie im neuen Jahr neben ihrer Arbeit als neuer Bürgermeister noch Zeit für ihre Hobbys finden. Können Sie uns zum Abschluss noch etwas darüber verraten?
Stefan Ulrich: Mit vier Kindern wird einem ja nie langweilig. Ich hoffe, darüber hinaus noch ab und zu Zeit für Ausflüge mit meinem Rennrad, dem Chorsingen im Singkreis St. Josef und dem Tanzen mit meiner Frau zu finden. 

Zur Person

Der vierfache Familienvater und Diplom-Verwaltungsfachwirt Stefan Ulrich (CDU) arbeitet seit 32 Jahren in der Stadtverwaltung Neustadt. Nach seinem Studium in Mayen an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung verschlug es den in Langenbach/Kreis Kusel in einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsenen Westpfälzer in die Weinmetropole.
In der Neustadter Verwaltung hat er verschiedene Funktionen bekleidet, angefangen als Sachbearbeiter im Sozialamt. Im Zuge der Umstellung ins Computer-Zeitalter Mitte der neunziger Jahre entpuppte sich Ulrich als Mann der ersten Stunde, hat unter anderem als IT-Leiter die Informationstechnik der Stadtverwaltung und die Vernetzung der Abteilungen aufgebaut. „Einen guten Zahlenzugang hatte ich schon immer“, sagt Ulrich, der seit 2011 als Stadtkämmerer für den Finanzbereich inklusive Kämmerei, Kasse und Steueramt verantwortlich zeichnet. Dies kam ihm auch in seinen Nebentätigkeiten als Geschäftsführer der Wirtschaftsentwickungsgesellschaft (WEG) und der Tourist, Kongress- und Saalbau GmbH (TKS, gemeinsam mit Martin Franck) zugute. Nach seinem Amtsantritt im März 2021 soll Ulrich auch als Bürgermeister für die Finanzen verantwortlich bleiben. Seine Nachfolge als Stadtkämmerer soll im Herbst ausgeschrieben werden. pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ