Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

62-Jährige aus Speyer fällt auf Betrüger rein und verliert mehr als 40.000 Euro

Speyer. Eine 62-jährige Frau aus Speyer hat viel Geld verloren. Eine vermeintliche Trading-Website im Internet hat sie über Monate hinweg zur Überweisung mehrerer tausend Euro auf immer neue Konten aufforderte. Nachdem sie bereits auf diese Weise 40.000 Euro verloren hatte, wurde die Frau skeptisch und stellte die Zahlungen ein. Im Januar stieß sie dann auf eine weitere Seite, von der sie sich erhoffte, mit Hilfe von Kryptowährungen ihr Geld wieder zurückzubekommen. Ein angeblicher Rechtsanwalt...

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Falscher Bankmitarbeiter ergaunert Zugangsdaten: 66-Jähriger aus Speyer Opfer von Telefonbetrug

Speyer. Am Mittwoch erhielt ein 66-jähriger Mann den Anruf eines vermeintlichen Sicherheitsbeauftragten einer Bank. Der falsche Bankmitarbeiter wollte die Zugangsdaten zum Konto des 66-Jährigen. Er gab an, dem Mann den Betrag eines mehrere Monate zurückliegenden Betruges wieder auf sein Konto überweisen zu wollen. Die unbekannten Täter legitimierten sich über eine fingierte E-Mail an den Geschädigten und erhielten von ihm die Zugangsdaten zu zwei Konten bei unterschiedlichen Banken. Der...

Ratgeber
Wer gerne online einkauft sollte immer wachsam sein und sich nicht von verlockenden Angeboten locken lassen | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Fake-Shops im Internet: Wie man sie erkennt, was man tun kann, wenn man betrogen wurde

Ratgeber. Man kann sie kaum mehr von seriösen Anbietern unterscheiden - fake-shops begegnen Nutzern im Internet mittlerweile tagtäglich. Die gefälschten Verkaufsplattformen mit unseriösen Angeboten sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen, denn die Aufmachungen der Websites werden immer authentischer. Was das Entlarven der Betrüger noch schwieriger macht: Die Internetadressen wechseln häufig und die Shops gehen schnell auf saisonale Kaufbedürfnisse ein. Zudem machen viele Fake-Shops ganz...

Blaulicht
Online-Shopping Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Betrug über Facebook Marketplace
Das günstige i-Phone war gar keins

Speyer. Eine 26 Jahre alte Frau aus Speyer hat über den Facebook Marketplace ein i-Phone 14 Pro Max für 1.000 Euro gekauft. Einen Tag nach der Übergabe fiel der Frau auf, dass sich um ein Plagiat handelt. Der unbekannte Betrüger hatte die 26-Jährige unmittelbar nach dem Kauf auf Facebook blockiert. Die Polizei Speyer warnt erneut vor Betrügern im Internet und rät, bei Online-Einkäufen ganz besonders vorsichtig zu sein. Hier die Tipps der Polizei: Achten Sie auf die sogenannte...

Blaulicht
Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen im Internet! | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Fakeshops
Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen im Internet

Speyer. Nach einem Online-Einkauf gingen zwei Speyerer leer aus. Sie bestellten bei zwei unterschiedlichen Shops Mitte Januar Ware im Wert von 240 Euro beziehungsweise 300 Euro. Erst nachdem sie ihre Bestellung nicht wie vereinbart erhielten, recherchierten die Geschädigten im Internet. Dabei wurde schnell klar, dass sie beide Fakeshops aufgesessen sind. Die Polizei Speyer warnt vor zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Vor allem bei besonders...

Blaulicht
Vorsicht Falle! Smishing-SMS im Umlauf. Betrüger hacken WhatsApp-Account / Symbolfoto  | Foto: Thomas Ulrich auf Pixabay

Betrugsfalle WhatsApp
Smishing: Diesen Fehler darf man niemals machen

Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis. Derzeit häufen sich Betrugsnachrichten, die über den mobilen Messengerdienst WhatsApp versendet werden. Das Polizeipräsidium Mannheim warnt vor dieser bundesweit bekannten Betrugsmasche, der zuletzt eine junge Frau aus Heidelberg zum Opfer fiel. Smishing-Opfer per SMS und WhatsAppDie 23-Jährige erhielt zunächst eine Nachricht per SMS, in welcher ein sechsstelliger Verifizierungscode für WhatsApp hinterlegt war. Gesendet wurde diese Nachricht von einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.