insektenfreundlich

Beiträge zum Thema insektenfreundlich

Ratgeber
Ganz klein ist der Eingang für die Bienen - sie wissen ganz genau wo sie hin müssen   | Foto: Gisela Böhmer

Nützliche Tipps für Zuhause
Rettet die (Wild)bienen!

Artenschutz. Die Honig-Biene wie auch die Wildbiene sind wichtiger Insekten in unserem Ökosystem. Gerade in der Stadt ist es wichtig, diesen Tieren auch einen Raum zu geben, in dem sie sich entfalten können. Ob Berufsimker oder Hobby-Imker, diese Menschen kümmern sich um die Tiere, doch jeder Bürger kann seinen Beitrag hierzu leisten! „Wer Zuhause auf dem Balkon oder im Garten bienenfreundliche Pflanzen wählt, der gibt den Bienen die Möglichkeit, sich zu ernähren und gleichzeitig den Pflanzen...

Lokales
Artenreiche Blumenwiese | Foto: S. Bauer-Bahrdt/Stadt Wörth

"Blühende Stadt Wörth" geht in die nächste Runde
Pflanzenreich und insektenfreundlich

Wörth. Pünktlich zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt geht die Aktion „Blühende Stadt Wörth“ in die nächste Runde Unter dem Titel „Blühende Stadt Wörth“ wurde bereits auf vielen Grünflächen die Bewirtschaftung von häufigem Mulchen auf ein- oder zweischürige Streifen- und Inselmahd umgestellt. Dies fördert den Pflanzenreichtum der Wiesen, vor allem der Blühpflanzen, die für viele Bestäuber-Insekten sehr wichtig sind. Zusätzlich werden an einigen Stellen Blumenwiesen-Mischungen mit...

Ratgeber
Auf solche einer Blumenwiese finden Bienen, was sie benötigen | Foto:  Capri23auto/pixabay.com

Rettet die Bienen
Die beliebtesten Pflanzen für Bienen

Bienensterben. Zum heutigen Welttag der Biene hat die Heimwerker.de-Redaktion die beliebtesten Pflanzen für die Insekten zusammengestellt, die sie in den Garten oder auf den Balkon locken. Rosmarin, Lavendel, Thymian, Sonnenblume und Ringelblume sind bei Menschen wie bei den Bienen besonders beliebt. Seit einigen Jahren beobachten Forschende eine überproportionale Sterblichkeit bei Bienenvölkern. Dabei haben diese einen großen Einfluss auf das Ökosystem. Es geht weniger um die Honigbiene,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.