Impfung Coronavirus

Beiträge zum Thema Impfung Coronavirus

Lokales
Impfung/Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

Verbale Auseinandersetzungen bei Impfaktionen
"Wir alle laufen am Anschlag"

Speyer. Speyer gibt auch weiterhin Gas beim Impfen: in Halle 101, im Stift, bei den Hausärzten. "Jede Impfung, die durchgeführt wird, ist essentiell", wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zu wiederholen nicht müde. Damit in Speyer das Impftempo aufrecht erhalten werden kann, braucht es ehrenamtliche Helfer. "Wir sind von einem Ende der Pandemie noch weit entfernt und brauchen jede Hand", wirbt Seiler dafür, sich bei einer der Hilfsorganisationen oder über die Ehrenamtsbörse der Stadt zu...

Lokales
Powerpaar Uebel | Foto: Familie Uebel

BriMel trifft
Ein starkes Team – Powerpaar Uebel

Ludwigshafen. Am 7. Juli kontaktierte ich das Ehepaar Dr. Peter Uebel und Eva-Maria Uebel für ein lockeres Gespräch. Mir fielen immer wieder beide positiv auf mit ihrer ungeheuren Energie und ihrem Tatendrang. ??? Ich wollte Sie schon immer mal zum Thema Street Doc befragen und nun ist sogar noch Ihre Frau als Verstärkung bei den Impfaktionen an Ihrer Seite. Ist das nicht toll so Seite an Seite für eine gute Sache zu arbeiten? Dr. Uebel: Das stimmt. Normalerweise sind meine Frau und ich im...

Blaulicht
30 Bilder

130 Jahre DRK in Durlach am Weltrotkreuztag
Passend zum Weltrotkreuztag am 8. Mai organisierte der DRK OV Durlach e.V. die Feier des 130-jährigen Jubiläums.

Dass man trotz langer Tradition noch aktuell und auch zukunftsfähig ist, wollte man mit der Aktion „Kein kalter Kaffee“ zum Weltrotkreuztag unterstreichen. Hierzu gab es auch kostenlos Brezeln, die von der Bäckerei Nussbaumer - ihrer Bäckerei mit Herz - gespendet wurden. Neben dem Infostand mit Flyern zu zahlreichen Themen- und Aufgabenbereichen auf dem Platz vor der Karlsburg wurde auch das neue Einsatzfahrzeug präsentiert, mit dem das die Durlacher Rotkreuzler ihre Fahrzeugpalette erweitern....

Ratgeber
Steuerliche Freibeträge für Helfer im Test- und Impfzentrum profitieren wie Übungsleiter und andere Ehrenamtler von höheren Steuerfreibeträgen  | Foto: Ralf Vester

Helfer in Impf- und Testzentren als Nebenjob
Einnahmen sind steuerfrei

Steuern. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer in Corona-Impf- und Testzentren arbeiten dort im Nebenjob. Und sie können diese nebenberuflichen Einnahmen als Übungsleiterfreibetrag oder als Ehrenamtspauschale steuer- und sozialversicherungsfrei erhalten. Darauf macht Jana Bauer vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) in Berlin aufmerksam. Auf diese steuerliche Entlastung haben sich Bund und Länder für die Jahre 2020 und 2021 geeinigt, so Bauer. Steuerfreibeträge für Impf- und...

Lokales

Der Kampf gegen Corona
Mobiles Impfteam des DRK Östringen Teil eines Pilotprojektes

Am Sonntag, den 07.03.2021 startete erneut das ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um die Bevölkerung im Landkreis Karlsruhe gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Diesmal startete man mit einem weiteren Impfteam, besetzt durch die DRK Bereitschaft Münzesheim, zwei Ärzten, sowie weiterem Personal der Bundeswehr, um Teil eines Pilotprojektes in Marxzell – Pfaffenrot zu sein. Hier wurde vor Ort eine Sporthalle in eine lokale...

Lokales
Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Impftermine
Bruchsaler Ehrenamtliche unterstützen ältere Mitbürger/-innen

Bruchsal (PM) | „Uns ist es wichtig, dass die Bruchsaler Bürger/-innen, die impfberechtigt sind, die Corona- Impfung jetzt auch erhalten. Deshalb wollen wir denjenigen, die Unterstützung bei der Buchung eines Termins benötigen, Hilfe anbieten“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. Es ist nicht leicht - gerade für ältere Menschen, die allein leben - einen der Impftermine zu vereinbaren. Die Vergabe erfolgt zentral ausschließlich über das Internetportal www.impfterminservice.de oder über die...

Lokales

Mobiles Impfteam des DRK Östringen
Der Kampf gegen das Virus beginnt

Am Sonntag, den 24.01.2021 startete das erste ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um Bewohner und Pflegepersonal von Alten- und Pflegeheimen im Umkreis gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Besetzt mit drei Helfern und einer Ärztin des Arbeiter-Samariter-Bundes startete man morgens vom Kreisimpfzentrum in Bruchsal – Heidelsheim und konnte über den Tag einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Impfstrategie leisten. Wir möchten uns...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.