BriMel trifft
Ein starkes Team – Powerpaar Uebel

Powerpaar Uebel | Foto: Familie Uebel

Ludwigshafen. Am 7. Juli kontaktierte ich das Ehepaar Dr. Peter Uebel und Eva-Maria Uebel für ein lockeres Gespräch. Mir fielen immer wieder beide positiv auf mit ihrer ungeheuren Energie und ihrem Tatendrang.

??? Ich wollte Sie schon immer mal zum Thema Street Doc befragen und nun ist sogar noch Ihre Frau als Verstärkung bei den Impfaktionen an Ihrer Seite. Ist das nicht toll so Seite an Seite für eine gute Sache zu arbeiten?
Dr. Uebel: Das stimmt. Normalerweise sind meine Frau und ich im Ehrenamt in unterschiedlichen Bereichen aktiv. Hier hat es sich aber ergeben, dass wir bei dem Impfprojekt von Street Doc gemeinsam die Impfungen durchführen konnten.

??? Sie fragen nicht lange, sondern handeln. Das bringt Ihnen unheimlich viele Pluspunkte und Sympathien entgegen. Kein Herumgeeiere, sondern einfach machen! Sind Sie ein so spontan handelnder Mensch?
Dr. Uebel: Nun ja, ich bin bedingt spontan. Natürlich muss man solche Aktionen gut planen und sich alle Aspekte überlegen. Eine Hauruck Aktion bringt da nichts. Es muss fundiert sein, wir müssen die Bedarfe abklären und schauen, dass wir alle, die zum einen helfen möchten, zum andern aber auch die Hilfsbedürftigen, gut einbinden. Irgendwann kommt aber tatsächlich der Punkt, wo man schnell und klar eine Entscheidung treffen muss.

??? Seit wie vielen Jahren sind Sie und ein paar Ihrer Kollegen schon als Street Docs unterwegs? Ist es immer der gleiche „Stamm“ oder kommen immer mal wieder neue Ärzte hinzu, die sich in ihrer Freizeit noch in sozialen Brennpunkten für die dort lebenden Menschen engagieren?
Dr. Uebel: Vor rund zehn Jahren haben wir das Projekt Street Doc auf den Weg gebracht. Ein Projekt, was sich aus den Bedarfslagen abgeleitet hat. Wir sind sehr dankbar, dass wir uns gut aufgestellt haben und mit insgesamt rund 30 Ärzten, Zahnärzten und Helfern sowie Sozialarbeitern unterwegs sein können.

??? Wie darf man sich so eine Aktion vorstellen? Stehen die Leute dann in Reih und Glied und warten, dass sie dran kommen oder gibt es feste Termine, zu denen sie erscheinen sollten? Und wie häufig machen Sie das?
Dr. Uebel: Wir haben einmal die Woche, jeweils mittwochs nachmittags, eine Sprechstunde sowohl im Hemshof als auch in der Bayreuther Straße und in der Kropsburgstraße, also den Einweisungsgebieten. Dort haben wir Praxisräume und können eine ganz reguläre Sprechstunde anbieten. Sollten weitere spezielle Untersuchung notwendig werden, so können wir auf eine ganze Reihe von Ludwigshafener Praxen, die mit uns kooperieren, zurückgreifen. Eine wunderbare Kombination.

??? Diese Corona-Impfkampagne war mal richtig gut. Während viele noch auf ihren Termin warten scheint das bei Ihnen in der Praxis und als StreetDoc-Aktion zu flutschen. Und nun ist auch noch Ihre Frau mit an Ihrer Seite zum Helfen. Ich sag nur „geballte Power“! Aber auch Sie brauchen Kraft zum Auftanken. Wie schalten Sie beide am besten ab?
Uebels: Zum einen ist es nicht so, dass wir beide das Ehrenamt als Belastung empfinden. Meine Frau ist ja im Frauenhaus aktiv und ich als Fraktionsvorsitzender neben meiner ärztlichen Tätigkeit praktisch mit zwei Berufen betraut. Wir genießen dann die Abende oder Wochenenden, wo mal keine Veranstaltung ist, beziehungsweise versuchen auch im Urlaub, unsere Nischen zu schaffen.

??? Wie fanden Sie die Entscheidung, auch Ärzte mit in den Impfprozess einzubeziehen anstatt es nur den Impfzentren zu überlassen? Immerhin muss man das zusätzlich zu den normalen Sprechstunden noch berücksichtigen.
Dr. Uebel: Für die Arztpraxen war es eine richtige Herausforderung, zusätzlich zur normalen Patientenversorgung noch in großer Zahl Impfung durchzuführen. Dass wir das aber können, zeigen wir mit den Grippeimpfungen Jahr für Jahr. Und was für eine Power in den Praxen liegt, sieht man an den Impfzahlen, die über denen der Impfzentren liegen.

??? Gerade Ihre Heimatstadt Ludwigshafen lag ja bislang am höchsten mit den Inzidenzwerten. Hätten Sie als OB andere Wege eingeschlagen, damit die Zahlen schneller heruntergehen?
Dr. Uebel: Ja, hätte ich. Wir hätten schon viel früher groß angelegte Sonderimpfungen in den Brennpunkt-Stadtteilen durchführen müssen. Hier sind wir viel zu spät in die Pötte gekommen. Wir hätten beim Land insistieren müssen auf diese Impfungen. Ludwigshafen ist lange Zeit nicht von den hohen Inzidenzwerten heruntergekommen. Das ist nicht gut gelaufen.

??? Nun ist ja alles im grünen Bereich und bleibt hoffentlich auch so. Frau Uebel, Sie sind ja ebenfalls noch hauptberuflich ständig unterwegs, dann sind Sie sehr engagiert im Frauenhaus und nun helfen Sie auch noch ihrem Mann bei den Impfungen. Von den Hobbies mal ganz zu schweigen, die sind ja eher Entspannung. Wie empfinden Sie diese aufreibende Zeit gerade?
Eva-Maria Uebel: Wenn man etwas sehr gerne tut, ist das keine Belastung – der Tag könnte aber manchmal gerne auch länger sein 😉
Ich liebe meinen Job, ebenso wie die Tätigkeit im Frauenhaus. Hobbies, wie Reiten, Boxen oder Golfen sind dann zum Auspowern da.
Bei den Impfungen zu unterstützen mache ich sehr gerne, es ist sinnvoll und wichtig! Ich kann mich ganz gut organisieren, dann funktioniert das auch (...meistens)

??? Und nun bin ich auch noch gekommen, um Sie auszufragen. Aber ich wollte Ihnen einfach meine Wertschätzung entgegenbringen, weil Sie für mich in Ludwigshafen DAS POWERPAAR sind, ein starkes Team einfach! Vielen Dank für Ihre Zeit.
(mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ