Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Wirtschaft & Handel

Kostenloser Lieferservice für den Einzelhandel geht mit den „Radkurieren“ weiter
Ein Zeichen setzen

Karlsruhe. Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern dürfen ab Montag unter bestimmten Auflagen wieder öffnen: Deshalb "City Initiative Karlsruhe" in Zusammenarbeit mit der "Wirtschaftsförderung Karlsruhe" sich dazu entschieden, die Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice mit den „Radkurieren Karlsruhe“ noch den gesamten April fortzuführen. „Wir wollen mit der Fortführung dieser Aktion ein Zeichen setzen und die teilnehmenden Unternehmen auf ihrem beschwerlichen Weg...

Wirtschaft & Handel

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Kirchen, Gastronomie
Jung bei Baden-TV: Landesregierung hätte sich vorbereiten sollen, statt Ostereier zu suchen

Der FDP- Bundestagsabgeordnete Christian Jung forderte in einem Interview bei Baden-TV (https://baden-tv.com), das am 16.04.2020 um 18:00 Uhr gesendet wird, dass die Unternehmen eine klare Perspektive brauchen. Das gilt sowohl für Unternehmen, die nach der 800 qm-Regel der Landesregierung auch weiterhin einer Zwangsschließung unterliegen als auch für alle anderen von den massiven Eingriffen betroffenen Betriebe zum Beispiel in der Gastronomie. Hier müssen umgehend verlässliche Zeitfenster...

Lokales

An Tagen wie diese.......
Coronavirus zeigt das alte Werte nicht ausgestorben sind

Kochen hat zum Beispiel, wieder einen hohen Stellenwert bekommen und überlegtes Einkaufen macht Sinn. Junge-Menschen kaufen für Ältere Menschen ein....toll wie ich finde und lobenswert. Familien verbringen mehr Zeit miteinander und spielen Brettspiele.  Corona bringt uns menschlich einander näher auch wenn wir draußen Abstand halten sollen. Alles hat auch sein Gutes und gemeinsam sind wir Stark. Auch ich habe mal wieder,, Mensch Ärgere Dich Nicht" gespielt und es hat Spaß gemacht. Vieles ist...

Wirtschaft & Handel

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Schulen, Religionsausübung
JUNG: Nicht alle neuen Corona-Regelungen sind nachvollziehbar

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) setzt sich für durchdachte Öffnungskonzepte für den Einzelhandel und eine Perspektive für die Gastronomie und Hotels ein / "Verbot von religiösen Zusammenkünften und Gottesdiensten verstehe ich nicht" Berlin/Weingarten (Baden). Zur Ankündigung der baden-württembergischen Landesregierung zu den Corona-Einschränkungen und Lockerungen für Teile des Einzelhandels, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am...

Lokales

Barbara Saebel MdL und Andrea Schwarz (beide Grüne) schlagen Programm zur Förderung des kleinen Einzelhandels vor
Im Öffnungsszenario nach dem Corona-Shutdown den kleinen Einzelhandel stärken

Ettlingen. Die Grüne Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel und ihre Brettener Kollegin Andrea Schwarz schlagen für das Öffnungsszenario nach dem Corona-Shutdown ein Programm zur Förderung des kleinen Einzelhandels vor. Hiermit haben sie sich bereits Mitte letzter Woche an ihre Fraktion und den Grünen Teil der Landesregierung gewandt: „Der kleine Einzelhandel (Schuhgeschäfte, Boutiquen, Floristen, Buchläden, etc.) ist durch die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ganz besonders...

Wirtschaft & Handel

Michael Wagner (MdL) fordert
Kleine Geschäft müssen bei Lockerung der Corona-Beschränkungen Vorrang haben

Speyer. Der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) spricht sich dafür aus, bei einer möglichen Lockerung der Corona-bedingten Beschränkungen, insbesondere die kleinen Geschäfte und Läden in den Blick zu nehmen Nach dem Osterwochenende, das ganz im Zeichen der Corona-Krise stand, beginnt nun die Debatte über die richtige Strategie bei der Lockerung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus. Aktuell vernehmen wir, dass mehrere Länder eine erste Lockerung ihrer in der Corona-Krise...

Wirtschaft & Handel

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte
JUNG: Wir brauchen jetzt auf allen Ebenen klare Pläne, wie es weiter geht!

Weingarten/Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Diskussion um einen differenzierten Neuanfang in der Coronakrise sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Montag in Weingarten/Baden bei Karlsruhe (13.4.2020): "Wir brauchen jetzt auf allen Ebenen klare Pläne, wie es weiter geht. Diese Pläne müssen auch kommuniziert werden. Die Bevölkerung hat es verdient zu wissen, in welcher Weise der Neustart...

Lokales

Lockerungen der Beschränkungen in Aussicht
Einzelhandel könnte vielleicht schon bald wieder öffnen

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat eine Lockerung der Corona-Beschränkungen in Aussicht gestellt. In einem voraufgezeichneten Interview mit den ARD-Tagesthemen, das am Abend ausgestrahlt werden sollte, sagte Dreyer: Sie könne sich gut vorstellen, dass etwa der Einzelhandel schon bald wieder öffnet. Die Menschen würden sich sehr diszipliniert beim Einkaufen verhalten. Bei den für kommenden Mittwoch anberaumten Beratungen zwischen Bund und Ländern werde...

Wirtschaft & Handel

Einzelhandel retten jetzt
JUNG: Durchdachter Neuanfang nach Ostern in Baden-Württemberg mit Mundschutz notwendig

Weingarten/Ettlingen/Bretten/Bruchsal. Zur Frage eines durchdachten und differenzierten Neuanfangs nach Ostern und einer Teilaufhebung der Coronakrisen-Beschränkungen in Baden-Württemberg und der Region Karlsruhe sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), am Freitag in Weingarten/Baden (10.4.2020): "Die Maßnahmen der baden-württembergischen Landesregierung zeigen Wirkung nicht nur bei den Infektionszahlen, sondern infolgedessen leider im Einzelhandel und in der...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Gute Sache: Charity-Maultaschen
Maultaschen essen und Gutes tun für Karlsruher Kinder und den Einzelhandel

Not macht erfinderisch: So reagiert der Karlsruher Einzelhandel mit kreativen und flexiblen Lösungen auf die aktuelle Krise: Viele Gastronomen bieten Lie-fer- und Abholservice an. Der Feinkostladen „el corazón“ in der Waldstraße, der ansonsten Trüffelbutter oder andere erlesene Köstlichkeiten anbietet, setzt derzeit auf eher „Handfestes“. So kann man bei Gaby Schwebe, der In-haberin, derzeit Linsen, Spätzle, Currywurst oder Maultaschen vor Ort kaufen oder per Radkurier bestellen. Die...

Lokales

Appell des Handwerk- und Gewerbevereins:
„Wirtschaftsleben erhalten“

Waghäusel-Wiesental. „Kein Mensch braucht Corona, aber deine Lieblingsgeschäfte brauchen dich“, lässt der Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental mit seinen über 60 Mitgliedsunternehmen die Bevölkerung wissen. Die meisten Geschäfte in der Stadt sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen, aber der Einzelhandel ist damit nicht zum Erliegen gekommen – und soll auch nicht zum Erliegen kommen. Auf seiner Homepage (www.sandhas.de) hat die Interessensgemeinschaft eine Plattform mit einem...

Lokales
Geschlossen: das Bekleidungshaus Peek & Cloppenburg auf den Planken. | Foto: Christian Gaier
11 Bilder

Coronavirus-Krise lähmt Stadtleben
Tristesse auf den Mannheimer Einkaufsmeilen

Von Christian Gaier Mannheim. Die vom neuartigen Coronavirus ausgelöste Krise hat auch Mannheim fest im Griff. Am Mittwochnachmittag, 18., März, veröffentlichte die Stadt Mannheim eine erweiterte Allgemeinverfügung, laut der nun auch  der Aufenthalt in sämtlichen Gastronomieeinrichtungen verboten ist. Die Folgen waren schon deutlich sichtbar. Tristesse auf den Mannheimer Einkaufsmeilen. Die meisten Einzelhandelsgeschäfte auf den Planken und in der Breiten Straße hatten gemäß den Anordnungen der...

Lokales

Ein Tag in einem Supermarkt
Die Mitarbeiter geben alles in einer Ausnahme- Situation !

Wie immer öffnet der Supermarkt um 8.00 Uhr seine Tür und alle sind bereit für die Kunden. Die ersten Kunden strömen rein um sich sofort in alle Richtungen zu verteilen. Eine Kundin läuft an mir vorbei und noch bevor ich ,, Guten Morgen " sagen kann...…….. fragt sie mich welche Uhrzeit wir haben. Kurz vor 10:00 antworte ich …… warum ist dann das WC Papier leer   verzweifelt schaut sie mich an  …….gleich wird es wieder aufgefüllt ….bitte haben Sie Verständnis . LKW`S rollen an und die Jungs im...

Lokales

Coronavirus macht Angst
Hamsterkäufe JA / Nein

Im Supermarkt sind die Regale leer aber Nachschub ist unterwegs. Etwas Vorrat zu Hause sollte man natürlich immer haben und Dosen haben eine lange Haltbarkeit. Vorräte für 10 Tage rät das Notfallkochbuch einer Bundesbehörde. Jeder muss für sich selber entscheiden ob er Hamsterkäufe tätigt oder nicht. Desinfektionsmittel werden zum Kassenschlager...….aber ist es gut zu der Haut ? Bitte nicht übertreiben. Die gute alte Seife hilft sehr gut....kam eben im Radio und ich gebe dem Sprecher recht....

Wirtschaft & Handel

Neues Projekt – Schirmherr Beigeordneter Joachim Färber
Malteser Demenzlotsen in Kaiserslautern: Für mehr Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe

Die Malteser laden am Dienstag, den 31. März, alle Unternehmen aus Kaiserslautern ein, um ihr neues Projekt „Demenzlotsen“ vorzustellen. Los geht es um 16 Uhr im Rathaus Kaiserslautern (kleiner Ratssaal). Um Anmeldung wird gebeten. Demenzlotsen sind von den Maltesern geschulte Mitarbeiter mit Kundenkontakt, die Anzeichen von demenziellem Verhalten erkennen und adäquat damit umgehen können. Denn ältere Kunden, die vergessen zu bezahlen, die nicht wissen, was sie kaufen wollten oder kein Geld...

Lokales

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Wirtschaft & Handel

Kandeler Heimatshoppen-Familie berichtet
Kauf ein, wo du lebst!

Kandel. Kauf ein, wo du lebst! Kann eine Familie mit dem Kandeler Angebot drei Monate überleben ohne online zu bestellen? Das war die Aufgabe, die sich Sarah und Hendrik Krug stellten. Über Instagram hielten sie alle Neugierigen mit mindestens drei Posts pro Woche über ihre Einkäufe auf dem Laufenden. Knapp 100 Stories, zirka 40 Unternehmensbeiträge und weitere Artikel zum Leben in Kandel wie beispielsweise Oktobermarkt oder After-Work-Party im Kulturkeller, füllten drei Monate lang den...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsförderung in Speyer
Mit neuen Strukturen ins neue Jahr

Speyer. Bislang war der Bereich der Wirtschaftsförderung dem Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen angegliedert. Ab 1.Januar findet sich die Wirtschaftsförderung in der Stabsstelle 020 - Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen - wieder und ist damit direkt der Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zugeordnet. Es sollen für 2020 neue Ideen entwickeln und Projekte aufgesetzt werden. So soll es schon im ersten Quartal einen umfassenden Austausch mit den Einzelhandelsakteuren der...

Lokales
Der Kronenplatz | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Sanierungsgebiet Innenstadt Ost: Anwohnerworkshop
Karlsruher Kronenplatz: jung, kreativ, dynamisch

Karlsurhe. 600 Postkarten waren im Vorfeld an die Anlieger des Kronenplatzes mit der Einladung zu einem gemeinsamen Workshop in die Briefkästen verteilt worden, rund 20 Anwohner waren Ende November ins jubez gekommen: Auch wenn die Stadt gerne mehr Teilnehmer begrüßt hätte - die Gruppe war höchst produktiv. "Die Ideen für eine Neuausrichtung des Kronenplatzes sind fast schon überraschend positiv und nach vorne gerichtet", fasste Heike Dederer vom Stadtplanungsamt zusammen. Den Kronenplatz der...

Lokales

FDP-Abgeordneter bemängelt 'Belegausgabepflicht'
JUNG: Nicht ökologische Bon-Pflicht ist ein Bürokratie-Monster

Karlsruhe/Berlin. Ab Januar 2020 soll die von der Bundesregierung verabschiedete und umstrittene "Belegausgabepflicht" (Bon-Pflicht) für Händler eingeführt werden. Mit einem Gesetzentwurf will die FDP-Bundestagsfraktion vor allem Bäckereien von dieser Pflicht befreien. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) sagte dazu am Dienstag (17. Dezember 2019) in Berlin: "Die von der Bundesregierung initiierte Bon-Pflicht für Händler ist ein absolutes Bürokratie-Monster und leistet...

Ratgeber

Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Gutscheine als Geschenk

Pfalz. Das Weihnachtsfest steht kurz bevor. Wer nicht sicher ist, was das beste Geschenk ist, greift schnell mal zu Gutscheinen. Doch immer wieder erreichen die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Nachfragen dazu: „Wie lange ist ein Gutschein gültig? Kann ich mir den Betrag auszahlen lassen? Darf nur der oder die Beschenkte den Gutschein einlösen?“ Hier werden die wichtigsten Fragen beantwortet: Kann man sich den Gutschein auszahlen lassen? Der Händler ist nicht verpflichtet, den Geldbetrag...

Lokales

Neue Einzelhandelskonzeption vorgestellt
Interessierte Bürger können sich noch bis 24. Januar beteiligen

Kaiserslautern. Ein immer stärker werdender Onlinehandel, der Niedergang kleiner Lebensmittelbetriebe, dafür große Einkaufszentren auf der grünen Wiese: Der Einzelhandel ist in ganz Deutschland seit einigen Jahren massiven Veränderungen unterworfen. Wo und in welcher Ausformung sich in der Stadt Geschäfte ansiedeln können, das ist in Kaiserslautern seit 2001 über eine vom Referat Stadtentwicklung entworfene und vom Stadtrat verabschiedete Einzelhandelskonzeption geregelt. Eine neue Auflage...

Wirtschaft & Handel

Nikolaus-Aktion am 6. Dezember in der Schifferstadter Innenstadt
Noch bis 4. Dezember Kinderstiefel im Rathaus abgeben

Schifferstadt. "Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist… dein Stiefel!" – Auch 2019 hat sich der Nikolaus mit den Schifferstadter Einzelhändlern und dem Stadtmarketing zusammengetan und lädt alle Kinder zur Nikolaus-Stiefel-Aktion ein. Kinder, die aufgeregt in Gruppen oder mit ihren Großeltern durch die Stadt flitzen und mit großen Augen die Schaufenster der Innenstadtgeschäfte absuchen – am 6. Dezember ist es wieder soweit! Damit der Nikolaus mit seinen Helfern den kleinen...

Lokales

Arbeitsgruppe Baukultur Germersheim geht in die vierte Runde
Innenstadt Germersheim gestalten und erhalten

Germersheim. Das Zentrumsmanagement Innenstadt Germersheim lädt ein zur vierten Sitzung der AG (Arbeitsgruppe) Baukultur am Mittwoch, 13. November, um 19 Uhr im Citybüro in der Jakobstraße 4. Thema der letzten AG Baukultur waren die Rahmenbedingungen für eine Fortschreibung der Gestaltungssatzung und Neuaufstellung einer Erhaltungssatzung. In zwei Gruppen wurden jeweils die Leitlinien, Anwendungsbereiche und verschiedene Einzelfestungen der Satzungen diskutiert. Die Ergebnisse wurden am 17....

Powered by PEIQ