Barbara Saebel MdL und Andrea Schwarz (beide Grüne) schlagen Programm zur Förderung des kleinen Einzelhandels vor
Im Öffnungsszenario nach dem Corona-Shutdown den kleinen Einzelhandel stärken

Ettlingen. Die Grüne Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel und ihre Brettener Kollegin Andrea Schwarz schlagen für das Öffnungsszenario nach dem Corona-Shutdown ein Programm zur Förderung des kleinen Einzelhandels vor. Hiermit haben sie sich bereits Mitte letzter Woche an ihre Fraktion und den Grünen Teil der Landesregierung gewandt: „Der kleine Einzelhandel (Schuhgeschäfte, Boutiquen, Floristen, Buchläden, etc.) ist durch die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ganz besonders betroffen.“ Die Corona-Krise beschleunige derzeit das Ladensterben. Denn der Umsatzwegfall könne durch Online-Verkäufe, Spendenkasse oder Lieferdienst nicht annähernd aufgefangen werden, auch nicht durch Zuschüsse, Kredite oder Miet- und Steuerstundung. „Mit der Kaufverlagerung ins Internet und in die Vollsortimenter verstärken sich zwei Bedrohungen, die auch nach der Corona-Krise fortbestehen, deshalb braucht dieser Handel Unterstützung“, ist sich Schwarz sicher und Saebel ergänzt: „Für das städtische Leben und unser Stadtbild ist die Existenz dieser kleinen Geschäfte wichtig.“ Saebel lobt daher auch die nun wieder ins Bewusstsein rückende Ettlinger Initiative „Platzhirsche“. Im Herbst 2018 hatten sich rund 65 Ettlinger Einzelhändler, Gewerbetreibende und Gastronomen zusammengetan und präsentieren auf dem gemeinsamen Online-Portal ihre Produkte, Dienstleistungen und Services.

Imagekampagne für den „Kleinen Laden von nebenan“

Die Finanzpolitikerin Saebel hält eine vom Land und den Verbänden parallel zum Öffnungsszenario gefahrene Imagekampagne für den „Kleinen Laden von nebenan“ für denkbar: „In den sozialen Medien und dem Fernsehen sehe ich bereits die Aufrufe, jetzt bewusster einzukaufen. In den Hofläden und auf Wochenmärkten sehen wir ein Umdenken vom Einkauf im Supermarkt. Der Gedanke „kleine Läden – kurze Wege – lokale Wertschöpfung“ ist in und nach der Krise besonders bedroht.

Wiederöffnung des Kleinen Einzelhandels braucht zeitlichen Vorlauf, klare Regeln und organisierte Kinderbetreuung

Mit Blick auf die am Wochenende vom Ettlinger Oberbürgermeister Arnold vorgeschlagene baldige Öffnung des Kleinen Einzelhandels gibt sie die Betreuungssituation der Kinder von im Einzelhandel Beschäftigten und eine klar einzuhaltende Abstandsregelung zu bedenken. „Bevor man über Zeitpunkte der Wiederöffnung spricht, muss im Laden die Vorbereitung abgeschlossen sein, um die Ansteckungsgefahr durch durchsichtige Trennwände, Mundschutz, Kundeninformation und Kundenstrom-Führung maximal zu reduzieren. Auch die Betreuung der Kinder des Verkaufspersonals muss zuvor sichergestellt werden.“

Schwarz und Saebel sind davon überzeugt, dass die Einzelhändler verantwortungsvoll mit einer Öffnung umgehen. Die beiden Abgeordneten danken allen im Handel tätigen, ob groß oder klein.

Die Landesregierung werde diese Woche in Abstimmung mit der Bundesregierung und den Ländern ein Szenario erarbeiten. „Wenn man sich dann für eine kontrollierte Öffnung entscheidet, können unsere Überlegungen in die Landespolitik einfließen“, meinen Saebel und Schwarz.

Autor:

Barbara Saebel aus Ettlingen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ