Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Zusammen mit Freunden und langjährigen Weggefährten feierte Klaus Neumann seinen Ausstand  Foto: Schäfer

Ausstand von Klaus Neumann
Abschied nach 20 Jahren Amtszeit

Bruchmühlbach-Miesau. Frei nach dem Motto „feste arbeiten, aber auch Feste feiern“ verabschiedete sich Bruchmühlbach-Miesaus Ortsbürgermeister Klaus Neumann am vergangenen Donnerstag mit einer After-Work-Party auf dem Werner-Odenwald-Platz im Ortsteil Bruchmühlbach aus seinem Ehrenamt. Mehr als 200 Gäste folgten der Einladung, um in ungezwungener Runde und bei bestem Wetter den scheidenden Ortsbürgermeister zu verabschieden. Der Chor „Come 2 Sing“ (Volkschor Vogelbach) brachte Neumann ein...

Lokales
2 Bilder

Großes DANKESCHÖN an die "Strick-Stubb Lachen Speyerdorf"
Großes DANKESCHÖN an die "Strick-Stubb Lachen Speyerdorf"

Zum Abschluss der Lachener Kerwe überreichte Christine Hoheisel in Begleitung von Ortsvorsteher Claus Schick einen Scheck über 1000,00 Euro von der "Strick-Stubb" an Andrea Faath-Becker und Volker Michel für den Musikverein. Diese großzügige Spende kommt aus dem Erlös des Kerwi-Verkaufs über die Speyerdorfer Kerwe und wurde von den fleißigen Strick-Damen aus eigener Kasse aufgerundet, wie Claus Schick in einer kleinen Ansprache verrät. Wir sind über diese Wertschätzung sehr gerührt und schicken...

Lokales
Nach getaner Arbeit erholen sich Franz Strepp, Eckart Bonin, Petra Jung, Fritz Müller; Antje Strepp, Till Bamberger, Petra Jung-Schoch und Daniela Foltean (v.l.n.r) auf der frisch gesäuberten Treppe. | Foto: PWV Annweiler
10 Bilder

PWV Annweiler am Trifels e.V.
Die Konzertmuschel am Aufgang zum Trifels wieder unkrautfrei

So sehr die Annweilerer Bürger sich auch mit Richard Löwenherz verbunden fühlen, dem Löwenzahn wurde der Kampf angesagt! Die 2018 von PWV Annweiler und Zukunft Annweiler e.V. sanierte "Alte Konzertmuschel" hatte dringend Kosmetik nötig: Es galt das Innere und den Vorplatz samt Treppe von Unkraut zu befreien, die Seiten waren wieder frei zu schneiden und den Aufgang zum Trifels zu säubern. Gesagt, getan! Dem Facebook-Hilfe-Aufruf des PWV Annweiler wurde Folge geleistet, 8 Freiwillige fanden sich...

Lokales
Foto: Anemone123/Pixabay

Freiwilligentag des Landes erstmals in Ludwigshafen
Ehrenamtliche Hilfe

Ludwigshafen. Ludwigshafen nimmt in diesem Jahr erstmals am Freiwilligentag des Landes Rheinland-Pfalz teil. Unter dem Motto „Ich bin dabei“ können sich freiwillige Helfer am Samstag, 14. September, in allen Stadtteilen Ludwigshafens bei ehrenamtlichen Projekten einbringen. 49 Projekte wurden bereits gemeldet und können auf der Internetseite der Stadt Ludwigshafen unter www.ludwigshafen.de/ichbindabei eingesehen werden. Es gibt wieder handwerkliche Projekte, wie Streich- und kreative...

Lokales
Claudio Cantali mit einem seiner Schützlinge.  | Foto: Privat
3 Bilder

Claudio Cantali besucht ehrenamtlich kranke Kinder
Speyer - Die freundliche Superspinne, die kranken Helden Mut macht

Speyer.  Hauptberuflich arbeitet der dreifache Familienvater Claudio Cantali als Detektiv Mitten in Speyer. In seiner Freizeit lässt er die Herzen von kleinen kranken Helden höher schlagen: Er besucht ehrenamtlich Kinder, um ihnen Mut und Kraft zu spenden. Dafür schlüpft er in ein Spider-Man-Kostüm und verwandelt sich in die freundliche Superspinne aus der Nachbarschaft. 200 bis 300 Kinder hat er in den vergangenen Jahren nach eigenen Schätzungen schon in Speyer und der näheren Umgebung...

Lokales
Ralf Trösch.  | Foto: ps
2 Bilder

Ralf Trösch und Dieter Schumacher wollen Politik treu bleiben
Abschied von Beigeordneten

Von Jutta Meyer Haßloch. Nach fünf Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Beigeordnete der Gemeinde Haßloch nehmen Ralf Trösch und Dieter Schuhmacher, beide SPD, nun ihren Abschied, denn nach der Wahl übernehmen andere Bürger ihre Ämter. „Das Amt des ehrenamtlichen Beigeordneten ist immer auf Zeit, somit war auch für uns vorauszusehen, dass unser Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger nur begrenzt sein kann. Natürlich bleiben wir der Politik treu, werden jetzt unsere ganze Kraft als Mitglieder des...

Blaulicht
Jennifer Arweiler (Mitte), Malteser Diözesangeschäftsführerin, mit dem neuen Führungsteam der Malteser Schifferstadt - Iris Strubel und Christian Catoir - vor dem neuen Rettungswagen.  | Foto: Malteser Bistum Speyer

Neue ehrenamtliche Führung bei den Maltesern Schifferstadt
Geschäftsführung ernennt neue Beauftragte. Neuer Rettungswagen für Schifferstadt wird gesegnet.

Die ehrenamtliche Malteser-Gliederung in Schifferstadt hat ein neues Führungs-Team. Iris Strubel, bisher stellvertretende Beauftragte wurde zur Ortsbeauftragten und damit zur ehrenamtlichen Leitung der Malteser in Schifferstadt ernannt. Christian Catoir, Zugführer der Malteser Katastrophenschutz-Einheit, wird ihr Stellvertreter. Herbert Altmann, der die Malteser in Schifferstadt über 45 Jahre geleitet hatte, war Anfang des Jahres aus gesundheitlichen Gründen von seinem Posten zurückgetreten....

Lokales

Demenziell erkrankten Menschen Wertschätzung und Gemeinschaft schenken

Heide Gottschalk leitet ehrenamtlich die KaffeePause im Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt Für Menschen mit Demenz ist eine fachkundige Betreuung hilfreich, für pflegende Angehörige eine Auszeit oft dringend nötig. Das wöchentliche Angebot KaffeePause der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. vereint beides und hilft, die Beziehung zwischen pflegenden und gepflegten Familienmitgliedern zu entspannen. Denn auch mit der Krankheit sind positive gemeinsame Erlebnisse möglich. Heide...

Lokales
Die Tafel Frankenthal möchte zukünftig auch die Vororte beliefern. Liefer-Paten werden als ehrenamtliche Helfer gesucht.  | Foto: Tafel Deutschland

Zusammenarbeit mit Ortvorstehern. Liefer-Paten gesucht.
Tafel Frankenthal will Vororte beliefern

Die Tafel Frankenthal, die seit Anfang des Jahres vom Malteser Hilfsdienst betrieben wird, möchte ihr Hilfsangebot ausbauen. Zukünftig sollen Lebensmittel auch in die Vororte von Frankenthal geliefert werden, um noch mehr Menschen zu erreichen. Die Ortsvorsteher von Eppstein, Flomersheim, Mörsch und Studernheim unterstützen das Vorhaben: „Alle vier waren begeistert und wollen das Thema aktiv angehen“, sagt Michael Baumann, Malteser Beauftragter von Frankenthal nach einem gemeinsamen Gespräch....

Wirtschaft & Handel
Mit jeweils 1.000 Euro hat die „Volksbank Karlsruhe“ in diesem Jahr neun Projekte im Rahmen des Mitarbeiter-sponsorings unterstützt. foto: voba karlsruhe

Engagierte Mitarbeiter der „Voba Karlsruhe“
Ehrenamt wird belohnt

Karlsruhe. Privates ehrenamtliches Engagement lohnt sich – zumindest für Mitarbeiter der „Volksbank Karlsruhe“. Denn auch in diesem Jahr hat der Bankvorstand seine Kollegen dazu aufgerufen, private ehrenamtliche Projekte vorzustellen und sich damit um eine finanzielle Unterstützung dieser Vorhaben durch ihren Arbeitgeber zu „bewerben“. Insgesamt neun Vorschläge gingen ein, die vom Vorstandsvorsitzenden Andreas Lorenz sowie Vorstandsmitglied Hubert Meier mit jeweils 1.000 Euro bedacht wurden....

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Kreisfeuerwehrtag Rhein-Pfalz-Kreis
Feuerwehren des Landkreises präsentieren sich

Römerberg-Dudenhofen. Heute, Sonntag, 18. August 2019, findet der 44. Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Neben einer großen Feuerwehrausstellung und dem Wettkampf der Jugendfeuerwehren im Kreis, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vorbeikommen, Zeit genießen und die Arbeit der Ehrenamtlichen erleben, das kann man heute in Dudenhofen am Gerätehaus, Albrecht-Dürer-Straße 7. gib

Lokales
Stiftungsbotschafter Gerhard Kirch (in weißem Hemd) übergab die symbolischen Spendenurkunden, im Rahmen einer Empfangsveranstaltung im Town & Country Musterhaus der Kirch Wohnungsbau GmbH & Co KG in Eschelbronn, an die Vertreter der gewürdigten Vereine. | Foto: Kirch Wohnungsbau GmbH & Co KG

Finanzspritze für Kinder- und Jugendförderung
Gemeinnützige Vereine aus Baden-Württemberg und Hessen werden mit insgesamt 8.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Acht Vereine und gemeinnützige Einrichtungen aus Mannheim, Heidelberg, Bensheim, Mainz und der Region erhielten für ihr bemerkenswertes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Folgende Vereine wurden für ihre Projekte sowie die wichtige und unermüdliche Arbeit aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen mit dem Stiftungspreis von der Town & Country Stiftung unterstützt: Schwetzinger Tibethilfe e.V.: Der Verein...

Lokales
Reges Treiben auf dem Alten Markt  | Foto: Jessica Flach / JU Landstuhl

2. JU Dämmerschoppen ein voller Erfolg
Gemütliches Beisammensein bei sommerlichen Temperaturen

Der Stadtverband der Jungen Union (JU) Landstuhl lud am 8. August zum zweiten Dämmerschoppen am Alten Markt ein. Die Aussicht auf kühle Getränke lockte bereits vor der geplanten Startzeit die verschiedensten Menschen an den Stand: Familien, die die letzten Ferientage ausklingen lassen wollten, Fahrradfahrer, die einen Zwischenstopp einlegten, Arbeitnehmer, die sich vor dem Nachhauseweg noch ein Feierabendbier gönnten. Zahlreiche Gäste besuchten die Freiluftveranstaltung und so kam eine bunte...

Lokales
Provozierende Fragen, die auf diesen Bierdeckeln – besser: „Denkdeckeln“ - stehen. Fragen, mit denen man sich normalerweise nicht auseinandersetzt. Für die Vorstandsmitglieder im Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V. gehört es dazu, sich Gedanken zum Lebensende zu machen.
2 Bilder

Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V.
Einsatz für die Hospizarbeit

Wie kommt man zu einem Ehrenamt? Oft durch das Interesse für ein Thema. Manchmal, indem man gefragt wird. Und gelegentlich fügt sich beides zusammen. Peter Schulz, langjähriger Verbandsbürgermeister in Winnweiler, wurde gefragt, ob er sich vorstellen könnte, den Vorsitz im Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V. zu übernehmen. Nicht so aufwendig, ein, zwei Sitzungen im Jahr und Mitstreiter, die ganz viel Arbeit abnehmen, hieß es. Schulz, als Verwaltungsfachmann...

Lokales
Reinhard Winkler hat trotz Rente einen Vollzeitjob: Seit vier Jahren kümmert er sich acht bis zehn Stunden täglich um das Eisenbahnmuseum in Neustadt.  Foto: ps

Reinhard Winkler ist unter den Kandidaten zur Preisverleihung „SWR Ehrensache 2019“
Besonderes ehrenamtliches Engagement

Neustadt/Bad Hönningen.Menschen, die sich ehrenamtlich, das heißt freiwillig, für ihre Mitmenschen, für die Kultur oder das allgemeine Miteinander einsetzen, zeichnen Südwestrundfunk und Staatskanzlei Rheinland-Pfalz seit 2001 gemeinsam aus. Im Rahmen des Landesweiten Ehrenamtstages am Sonntag, 25. August 2019, in Bad Hönningen würdigt der SWR diese besonderen Menschen mit der Sendung „SWR Ehrensache 2019“ von 18.05 Uhr bis 19.15 Uhr. Reinhard Winkler aus Neustadt an der Weinstraße ist unter...

Lokales

Freie Plätze!!!
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Das FSJ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Alter von 27 Jahren die Möglichkeit, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Wer ein FSJ absolvieren möchte, muss die Schulpflicht erfüllt haben und in der Regel zwölf Monate seiner Zeit zur Verfügung stellen. Ein Jahr lang freiwillige Arbeit und Engagement verdienen Anerkennung. Deshalb erhält jeder Teilnehmer nach Abschluss seiner Einsatzzeit ein Zeugnis. Diese schriftliche Bestätigung ist auch ein...

Lokales
2 Bilder

Dank an alle ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer*innen im Landkreis Germersheim!
Landrat Dr. Fritz Brechtel sagt Danke!

Kreis Germersheim. Im Rahmen eines Grillfestes bedankt sich der Landrat bei allen ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern*innen aus dem Landkreis Germersheim für ihr ehrenamtliches Engagement. Wenn Menschen wegen geistiger, körperlicher und /oder seelischer Einschränkungen über ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr alleine entscheiden können, brauchen sie Menschen, die in ihrem Interesse (mit-)entscheiden. Die ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuer*innen sind in diesem Fall die wichtigen...

Lokales

DRK-Notfallhilfen + Unverzeichtbare Lebensretter
DRK-Ortsverein Flehingen e.V. - Vom Patient zum Paten

Rotkreuzler aus Flehingen sind der Familie Forster schon zweimal bei Notfällen zur Seite gestanden.  An den 3. September 2015 kann sich Uwe Forster nicht mehr erinnern. Für seine Familie jedoch bleiben die Eindrücke unvergesslich. Sein Sohn Mika kam morgens gerade mit Mutter Manuela von einem Termin nach Hause und lief ins Wohnzimmer, um seinem Vater etwas Wichtiges zu erzählen. Der junge Mann fand den 57-Jährigen seitlich auf der Couch liegend, komische Atemgeräusche, auf dem Boden...

Lokales

Orientierungsseminar „Hospiz“
Schwerkranke und sterbende Menschen richtig begleiten

Bad Dürkheim / Freinsheim. „Gut, dass es Sie gibt!“: Diese Wertschätzung für den Dienst am Menschen erfahren die Mitarbeiter der Christlichen Sozialstation sehr häufig – insbesondere bei der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden sowie von deren Angehörigen. Doch ohne das Engagement von Ehrenamtlichen gerade in der Hospizarbeit wäre manches nicht möglich. Jemanden an der Seite zu haben, der seine freie Zeit schenkt, um für andere da zu sein, ist ein Geschenk - sowohl für den, der es...

Ausgehen & Genießen
Der neue Gedenkstein in der Hauberanlage verweist auf die ehemalige Bezeichnung des Afrika-Viertels "Neuberg". Auf unserem Foto der Vorstand mit Stephan Marc Solomon, Hans Kaiser, Manfred Oesterle, Regina Remy und Dietmar Schneider. | Foto: Pacher
10 Bilder

Hauberfest zum 120-jährigen Jubiläum
Ein Herz für's Afrikaviertel

Von Markus Pacher Neustadt. Die verborgenen Schätze von einst wieder wach zu küssen, hat sich der Afrikaviertel-Verein auf seine Fahnen geschrieben. Aber dass sich die Bewohner des am Leibniz-Gymnasium gelegenen Wohngebiets auch auf's Feiern verstehen, zeigte das am letzten Wochenende  zum dritten Mal durchgeführte Hauberfest. Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Hauberanlage mit ihrem schönen Park und Brunnen sollte das kleine aber feine Nachbarschaftsfest diesmal etwas größer ausfallen....

Lokales

+++ Werden auch Sie Spender +++
Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach braucht Ihre Unterstützung +++

Werden auch Sie Spender und unterstützen Sie uns beim Neubau unserer zwei DRK-Garagen in Hohenwettersbach mit der Erweiterung des Garagenhofes der örtlichen Vereine hinter dem Feuerwehrhaus. Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach hat eine lange Tradition, bereits seit 1970 engagieren wir uns auf vielfältige Art und Weise für die Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung. Zur Vorgeschichte: Als in den 90er Jahren der DRK Kreisverband Karlsruhe...

Lokales
 18 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Speyer genossen gemeinsam mit 20 anderen Teilnehmende aus dem Bistum die erste „Wilde Wiese“. 
 | Foto: Malteser Jugend Speyer

Bundeslager der Malteser Jugend war Höhepunkt der Ferien. 38 Teilnehmende aus dem Bistum Speyer. 18 davon aus Speyer Stadt.
Bunte Bande bei der Wilden Wiese

„Wilde Wiese, Freiheit und Gemeinschaft“ hieß es vom 27. Juli bis zum 3. August für über 600 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der Malteser Jugend Deutschland in Immenhausen bei Kassel. Gemeinsam haben sie die erste „Wilde Wiese“ als Bundesjugendlager der Malteser Jugend gestaltet. Eine Woche Freiheit, selbstbestimmtes Programm und Gemeinschaft standen für die selbst ernannte „Bunte Bande“ auf dem Plan. Die Gruppen aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern waren für eine...

Lokales
3 Bilder

Richtig helfen können - ein gutes Gefühl
Kann ein Rollstuhlfahrer ehrenamtlicher Sanitäter in Hohenwettersbach werden - ja er kann!

Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!   Alle 17 Teilnehmer aus Karlsruhe und Germersheim haben die Prüfung zum Sanitäter im Sanitätsdienst erfolgreich abgelegt. Die Sanitätsdienstausbildung vermittelt aufbauend auf die Inhalte des aktuellen Erste-Hilfe-Kurses die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um als Helfer/in im Sanitätsdienst eingesetzt werden zu können. Die Teilnehmer eigneten sich in fünf Tagen Kenntnisse wie zum Beispiel Verhalten bei einem Notfall, anatomische und...

Lokales
2 Bilder

Große Freude beim DRK-Ortsverein Hohenwettersbach
Zwei neue ehrenamtliche Sanitäter in Hohenwettersbach

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach freut sich über zwei neue ehrenamtliche Sanitäter, die vergangene Woche sehr erfolgreich die Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. abgelegt haben. Die Ausbildung zum DRK-Sanitätshelfer umfasst u.a. die wichtigen Lehrinhalte der Notfallmedizin mit den medizinische Themen wie Anatomie und Physiologie, lebensbedrohliche Störungen von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf, Schädel-Hirn- oder Becken-Verletzungen, thermische Schäden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ