Dahn. Am Dienstag, 24. September, fand das zweite Netzwerktreffen zum Thema „Flüchtlinge in Dahn – Angekommen und angenommen?“ im Pater Ingbert-Naab-Haus statt. Über die notwendige Sprachförderung von Geflüchteten und die erschwerte Wohnungssuche tauschte man sich im Februar dieses Jahres aus. Die beiden Schwerpunkte sind immer noch präsent.
Vor allem mangelnde Sprachkenntnisse erschweren sowohl die Arbeitssuche als auch die Verständigung am Arbeitsplatz. Noch viel wichtiger ist eine gute sprachliche Verständigung für Geflüchtete, die eine Berufsausbildung machen wollen.
Dieses erneute Treffen sollte aber vorrangig dazu dienen, die Chancen für die ausländischen Mitbürgerinnen und -bürger aufzuzeigen sowie Arbeitgeber zu ermutigen, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, einen Menschen mit Migrationshintergrund einzustellen oder auszubilden.
Darüber, dass Flüchtlinge ein Teil der Lösung für Fachkräftemangel sind, informierte Martina Sarter, stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.
Die Agentur für Arbeit wie auch die Jobcenter bieten Beratung sowohl für arbeitssuchende Geflüchtete als auch für interessierte Arbeitgeber an. Diese Institutionen haben die Bedarfe beider Seiten im Blick.
Um Deutschkenntnisse zu verbessern gibt es mehrere Stellen, die Kurse anbieten. Die Initiative „Wasgau hilft“, immer donnerstags am Vormittag im Begegnungszentrum, die vhs und die ProfeS GmbH. Mit dem Projekt „InProcedere - Bleiberecht durch Arbeit“ kümmert man sich hier vor allem um die Arbeitsintegration von Flüchtlingen.
Wie es nach dem Sprachkurs weiter geht, darüber informiert auch Kathrin Franz, sozialpädagogische Fachkraft in der Koordinationsstelle Integration an der vhs. Sie ist dort neue Ansprechpartnerin.
Kirstin Rohfeder vom Mainzer Kompetenz Initiativen e.V. (mki) berät Geflüchtete ebenfalls kostenlos und vertraulich. Es gehe darum diese Menschen vor Ausbeutung auf dem Arbeitsmarkt zu schützen.
Bei dieser Fülle von Beratungsmöglichkeiten ist es nicht leicht, gleich den passenden Ansprechpartner zu finden. Alle Beratenden waren sich jedoch einig, dass es keine falsche Anlaufstelle gibt, denn die Institutionen kennen sich untereinander und können somit auch einen passenden Gesprächspartner vermitteln.
Eine erste Möglichkeit, sich zu informieren besteht immer dienstags von 12.30 bis 15.30 Uhr in der Geschwister-Scholl-Straße 2. Pia Borkenhagen bietet dort Migrationsberatungen für Geflüchtete an, berät auch Helferinnen und Helfer sowie Arbeitgeber. beb
Kontaktdaten
Jobcenter Dahn, Pirmasenser Str. 61
Alexander Dauenhauer
Tel.: 06391 / 9241-10
a.dauenhauer@lksuedwestpfalz.de
Michael Bischoff
Tel.: 06391/9241-15
m.bischoff@lksuedwestpfalz.de
InProcedere
Katarzyna Potepa
katarzyna.potepa@profes-gmbh.de
06341 141443-5
Antonia Plötz-Bernhardt
antonia.ploetz-bernhardt@
profes-gmbh.de
06341 141443-83
Sozialpädagogische Mitarbeiterin, vhs,
Kathrin Franz
k.franz@lksuedwestpfalz.de
Kirstin Rohfeder, mki, 06131 328489
kristin.rohleder@mki-ev.de
Migrationsberatung des DRK,
Pia Borkenhagen,
pia.borkenhagen@kv-swp.drk.de
Treffen im Begegnungszentrum von
„Wasgau hilft“,
mittwochs und donnerstags
von 18 bis 20 Uhr
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...
Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten. Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...
Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden. Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...
Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.