Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Das Team des Ambulanten Hospizes mit den Ehrenamtlichen.  Foto: Pacher
2 Bilder

Neustadter Doppeljubiläum im Zeichen der Sterbebegleitung
Sich öffnen ins Leben

Von Markus Pacher Neustadt. Zwanzig Jahre Ambulantes Hospiz und fünf Jahre Palliativzentrum - im Rahmen eines kleinen Festakts wurde am heutigen Donnerstag das Doppeljubiläum der segensreichen Neustadter Einrichtung gefeiert. „Hospizarbeit gab es schon vorher. Sie ist aus der Bürgerschaft entstanden. Vor allem in Haßloch und Deidesheim gab es Leute, die sich berufen fühlten, Sterbende zu begleiten“, berichtet Leiterin Kerrin Klatt über die Anfänge der Hospizarbeit im Raum Neustadt. „Die Frage,...

Lokales

Arbeitseinsatz beim Tierschutzverein Kindsbach
Helfer immer willkommen

Kindsbach. Am Sonntag, 23. August, ab 10 Uhr, findet beim Tierschutzverein Kindsbach, Industriestraße 34, ein Arbeitseinsatz statt. Hierzu wird nicht nur Arbeitskraft benötigt. Folgende Materialien werden benötigt : Lackfarbe lebensmittelecht (ungiftig für die Hunde), für den Außenbereich in den unterschiedlichsten Farben, Maschendrahtzaun, Dachlatten, Holzlasur witterungsbeständig und ein runder Kabelkanal aus Metall. Wer von den benötigten Materialien etwas mitbringen oder spenden möchte,...

Ratgeber

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Lokales

Acht Mutmacher in Landau ausgezeichnet
Über viele Jahre ehrenamtlich engagiert

Landau. Das Ehrenamt in Landau hat viele Namen und viele Gesichter. Mit Dr. Helmuth Back, Michael Bader, Karin Hechler, Viktor Herzenstiel, Barbara Kleinschmidt, Hubert Lehmann, Dr. Mark Lugenbühl und Udo Vogel wurden jetzt gleich acht besonders engagierte Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler für ihren langjährigen Dienst an der Allgemeinheit mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet. Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte die Auszeichnungen nicht, wie sonst üblich, im historischen...

Ratgeber

„Weißer Ring“ kümmert sich um Opfer von Straftaten
Die andere Seite der Tat

Landau. Bei Straftaten steht in der Regel der Täter im Fokus. Die Opfer bleiben mit ihrem Trauma alleine. Deshalb wurde vor über 40 Jahren die Opferschutzorganisation „Weißer Ring“ gegründet. Auch für die Südpfalz gibt es eine Außenstelle, die sich der Opfer annimmt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind oft die ersten, die den Opfern einmal zuhören. „Oft hilft es den Menschen schon, dass überhaupt jemand da ist, der ihnen zuhört und Verständnis zeigt“, sagt Walter Dejon, der die Außenstelle des...

Ratgeber

DLRG Landau überwacht Badeseen
Retter aus der Not

Landau. Viele Menschen unterschätzen die Gefahren beim Baden in der Natur. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Landau überwacht deshalb die Badeseen in der Region und bildet regelmäßig Wasserretter aus. Auch Schwimmkurse verringern Gefahr von Badeunfällen. Plötzlich Schreie vom Badesee. Ein Schwimmer wedelt mit den Armen, kann sich kaum noch über Wasser halten. Zwei DLRG-Wachgänger laufen mit sogenannten Rettungsbojen in der Hand ins Wasser. Aber beim Schwimmer in Not angekommen,...

Ratgeber
Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger
 | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Sylvia Dahlinger bietet seit 23 Jahren Eltern-Kind-Turnen
Mit Geräten und viel Fantasie

Queichheim. „Leis, leis, jetzt schließen wir den Kreis“, singen Eltern und Kinder zu Beginn jedes Eltern-Kind-Turnens beim Turnverein Queichheim gemeinsam. Denn jedes Mal beginnt das Turnen mit einer Begrüßungsrunde, bei der jeder einzelne persönlich willkommen geheißen wird. Das ist Übungsleiterin Sylvia Dahlinger wichtig. Dahlinger ist eine von rund 15 Millionen Menschen, die sich in Deutschland ehrenamtlich engagieren. Ein großer Teil setzt sich wie sie im Sportverein als Trainer oder...

Ratgeber

Feuerwehrmänner und Frauen sind allzeit Einsatzbereit
Keine Einzelkämpfer

Bad Bergzabern. Die Freiwilligen Feuerwehren sorgen für schnelle Hilfe, nicht nur wenn es brennt. Auch bei Autounfällen, Sturmschäden, vollgelaufenen Kellern und der Katze auf dem Baum sind die freiwilligen Helfer im Einsatz. Gegenseitig checken die Feuerwehrleute noch einmal ihre Atemschutzgeräte, dann betreten sie mit einer Wasserspritze das total verrauchte Treppenhaus. Mit Funk sind sie miteinander und mit der Einsatzleitung verbunden. Aber die beiden Feuerwehrmänner müssen sich bei der...

Lokales
Alltag in der Vergangenheit | Foto: Heike Schwitalla
10 Bilder

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim sucht Freiwillige
Digitalisierung und Inventarisierung steht an

Germersheim. Als Frauke Vos-Firnkes im vergangenen Jahr die Leitung des Germersheimer Stadt- und Festungsmuseums übernahm, ahnte sie noch nicht, wie schwierig die Neuausrichtung tatsächlich werden würde. Denn auch ihr und ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern machte Corona einen gewaltigen Strich durch die Rechnung, nur langsam läuft der "Museumsalltag" wieder an. Freiwillige Helfer gesuchtGemeinsam mit Judith Geissler, die am Museum im Ludwigstor derzeit ein FSJ (freiwilliges soziales Jahr)...

Lokales
8 Bilder

Das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos
Europa als Albtraum

Heidelberg (hb). Einen belastenden „Lagerkoller“ in begrenzter Umgebung und mit den immer gleichen Personen erlebten in Corona-Zeiten viele Menschen in Europa. Um Lebensmittel, frisches (Trink-)Wasser, Energieversorgung oder Abfallentsorgung musste sich hingegen kaum jemand Gedanken machen. Ganz anders stellt sich die Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos dar. Zehntausende Geflüchtete sind dort aufgrund der europäischen Asylpolitik zum Teil seit Jahren gestrandet und haben...

Ratgeber

Ehrenamt in den rheinland-pfälzischen Kommunen stärken
Neue Formen des Engagements

Rheinland Pfalz. In einem Brief an die Kommunen stellt Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein neues Angebot vor und wirbt für die Teilnahme. „Engagementförderer“ heißt das neue Angebot für die  2013 ins Leben gerufenen Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“. Das Angebot richtet sich an Verbandsgemeinden und verbandsfreie Städte in Rheinland-Pfalz. Die Kommunen werden unterstützt, gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Unternehmen neue Formen des Engagements und seiner Vernetzung zu entwickeln und...

Lokales

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Neustadt ist dabei!

Neustadt. Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 19. September, heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Auch die Stadt Neustadt an der Weinstraße nimmt teil und freut sich über zahlreiche Projektideen aus der Bevölkerung. Trotz der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus und den damit verbundenen Einschränkungen, soll der Tag genutzt werden, um möglichst viele gemeinnützige...

Lokales

Malteser suchen weitere Engagierte für Online-Tandems.
Kleiner Aufwand – große Hilfe

Zum interkulturellen und flexiblen Austausch trotz Corona haben die Malteser im Mai ein Online-Tandem-Projekt gestartet. Geflüchtete und Einheimische werden von den Maltesern in Tandems zusammengeführt und können ihren Dialog frei gestalten. Egal ob Whats App, Skype oder Zoom – ob täglich oder wöchentlich – ob morgens oder abends. Mittlerweile sind zwei feste Tandems zustande gekommen. Zehn Geflüchtete haben jedoch noch keinen Tandem-Partner. Daher suchen die Malteser interessierte...

Lokales

Vor 20 Jahren gründete Jürgen Bohnert Lichtblick 2000 e.V.
„Helfen macht Spaß und macht Sinn“

Trippstadt. „Es ging mir immer gut in meinem Leben, deshalb will ich anderen helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“ - aus dieser Motivation heraus gründete Jürgen Bohnert vor 20 Jahren den Verein Lichtblick 2000 e.V., der Kinder und Jugend-liche in Kaiserslautern und Umgebung unterstützt, die sich in speziellen Notlagen befinden. Von Frank Schäfer In der Zeit seines Bestehens hat der Verein zahlreiche Projekte auf die Beine gestellt. Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für...

Lokales

Tierheim Kirchheimbolanden
Der Tierschutzverein des Donnersbergkreises e.V. sagt herzlichen Dank

...herzlichen Dank, all denen, die uns nach wie vor auf so vielfältige Weise unterstützen. Sei es durch ihre Mitgliedschaft, Geld- oder Sachspenden, ihre ehrenamtliche Hilfe, die Adoption eines Tieres, den Einkauf in unserem Flohmarktlädchen in Kirchheimbolanden oder durch eine Testamentsspende. Ohne sie wäre unsere tägliche Arbeit und die Versorgung der Tiere in unserem Tierheim nicht möglich. All unsere Tiere haben es mehr als verdient, wertgeschätzt und bestmöglich versorgt zu werden. Leider...

Sport

1. FC 08 Haßloch braucht neue Flutlichtanlage
Hilferuf an die Gemeinde

Haßloch. Der 1. FC 08 Haßloch hat am vergangenen Freitag mit schwerem Gerät und ehrenamtlichen Helfern seine in die Jahre gekommene Flutlichtanlage auf dem Hartplatz des 08-Sportgeländes an der Adam-Stegerwald-Straße abgebaut. Aus Sicherheits- und Haftungsgründen gab es dazu keine Alternative, wie eine Prüfung durch eine Fachfirma ergab. Auf diese Situation waren die Verantwortlichen des 1. FC 08 allerdings nicht vorbereitet. Die 08er wollen nun so schnell wie möglich eine neue Flutlichtanlage...

Lokales

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar – Auch Neustadt nimmt teil!
Zahlreiche Projektideen von Neustadter Bürgern

Neustadt. Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 19. September heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Auch die Stadt Neustadt an der Weinstraße nimmt teil und freut sich über zahlreiche Projektideen aus der Bevölkerung. Trotz der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus und den damit verbundenen Einschränkungen, soll der Tag genutzt werden, um möglichst viele gemeinnützige...

Wirtschaft & Handel

Freiwilligentag „Wir schaffen was!“
Anpacken mit Abstand

Metropolregion. Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 19. September, heißt es wieder: „Wir schaffen was!“ Die siebte Auflage des länderübergreifenden Events findet unter Einhaltung Corona-bedingter Regeln sowie erstmals auch mit digitalen Angeboten statt. Wie in den Vorjahren liegt ein Schwerpunkt auf gemeinnützigen handwerklichen Projekten: Öffentliche Grünflächen oder andere öffentliche Räume säubern und verschönern etwa,...

Lokales

Präsidentenwechsel beim Lions Club Neustadt
Nosbüsch folgt Wieder

Neustadt. Turnusgemäß zum 1. Juli erfolgte der Präsidentenwechsel beim Lions Club Neustadt. Der scheidende Präsident, Thomas Wieder, erinnerte an die schwierige zweite Hälfte seiner Amtszeit. Persönliche Treffen der Lions waren durch die coronabedingten Beschränkungen nicht möglich. Dennoch war der Lions Club in vielfältiger Weise tätig, z. B. bei der Anfertigung und Verteilung von Mund-Nasen-Schutzmasken oder der Unterstützung des Lichtblick. Thomas Wieder übergab im Rahmen einer kleinen Feier...

Lokales

Pfälzerwald Verein Obernheim-Kirchenarnbach
Fuchsweg markiert

Obernheim-Kirchenarnbach. Der Anfang ist gemacht: Am 1. Juli wurde mit dem ersten Hammerschlag von Karl-Heinz Müller und mit der tatkräftigen Unterstützung Jochen Starkmanns der Fuchsweg ab der Wanderhütte Saudell markiert. Stolz begleiteten acht Mitglieder des Pfälzerwald Vereins Obernheim-Kirchenarnbach diese Arbeiten. Sie dankten Ortsbürgermeister Andreas Traub für die große Unterstützung sowie der Tourismusbeauftragten Lea Strasser der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben.ps

Ausgehen & Genießen
Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lingenfelder Bibelprojekt wagt einen Neustart nach Corona-Pause
Das Abenteuer Christentum mit "WortSchatz" erleben

Lingenfeld. Auch das große Bibelprojekt "WortSchatz", an dem rund 120 ehrenamtliche Christen in Lingenfeld seit 2019 gearbeitet hatten, musste aufgrund der Corona-Pandemie im März abgesagt werden. Nun geben sich die Beteiligten aber hoffnungsfroh, haben einen neuen Termin anberaumt.  Nach drei Monaten Pause wagt das Projektteam aus der katholischen Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld einen zweiten Versuch und lädt vom 29....

Blaulicht

Mitgliedergewinnung auf Vereinsebene
Start der Aktion am 13.07. in Durlach

Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft auf eine harte Probe. Gemeinnützige Einrichtungen wie das DRK fordert die Situation auf besondere Weise – entweder sind wir selbst im Einsatz zur Eindämmung der Pandemie oder wie viele andere Gesellschaftsbereiche durch die Alltagseinschränkungen betroffen. Doch diese wichtige Arbeit ist nur mit Unterstützung von Spender/Innen möglich. Spender/Innen, die wir auf kaum einem Kanal besser und nachhaltiger ansprechen können, natürlich unter Einhaltung...

Lokales

Ehrenamtliche wieder in der Speyerer Kathedrale präsent
Dom-Besucherdienst als Ansprechpartner in der Kirche

Speyer.  Das beliebte Ausflugsziel ist um eine Attraktion reicher: Seit 4. Juli wartet der Speyerer Dom wieder mit einem besonderen Angebot auf: Mitglieder der Dompfarrei stehen Besuchern der Kathedrale als persönliche Ansprechpartner für Fragen oder bei besonderen Anliegen zur Verfügung. Ziel ist es, den Gästen den Dom als Gotteshaus zu zeigen – in der Begegnung mit Menschen vor Ort. Der Dom-Besucherdienst ist mittwochs, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr im Einsatz. Die „Basisstation”...

Lokales

Neustadt schließt sich bundesweitem Netzwerkprogramm an
Netzwerk „Engagierte Stadt“

Neustadt. Zu den 32 Städten und Gemeinden, die sich dem bundesweiten Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ neu angeschlossen haben, zählt auch Neustadt an der Weinstraße. „Es macht Mut, zu sehen, wie viele Bürger und Bürgerinnen sich in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich engagieren und füreinander da sind. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie spüren wir, wie wichtig gegenseitige Hilfe und Unterstützung sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Bei der Förderung dieses Engagements...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ