Donnersbergkreis

Beiträge zum Thema Donnersbergkreis

Lokales

Anmeldungen ab jetzt
DonnersbergTrail am 21. Mai

Donnersberg. Nach zweijähriger, coronabedingter Pause findet am Samstag, 21. Mai, wieder der DonnersbergTrail statt, mit Start- und Zielpunkt in Imsbach. Die Strecken des sportlichen Traillaufes verlaufen auf dem Pfälzer Höhenweg und über schmale Waldwege und Trailpfade im Donnersberggebiet. Bewährt hat sich die Zusammenarbeit von Verbandsgemeinde Winnweiler und dem Leichtathletik Club Donnersberg e. V., der seit über 25 Jahren als souveräner Ausrichter des Internationalen Donnersberglaufs weit...

Lokales

Botschaften der IGS Rockenhausen
Ein Zeichen gegen den Krieg setzen

Rockenhausen. Die Friedensbewegung in Deutschland haben die Schülerinnen und Schüler bisher wahrscheinlich nur im Rahmen des Unterrichts und als Relikt des Kalten Krieges kennengelernt. Geschichte war für die letzten Schülergenerationen als ein Prozess erfahrbar, bei dem historische Progression nahezu immer positiv besetzt war. Elend, Leid und Entbehrung waren bisher weitgehend unbekannte Größen. Umso erstaunlicher, dass die Schülerinnen und Schüler der IGS Rockenhausen, nun unmittelbarer als...

Lokales
Ein klares Zeichen für den Frieden | Foto: Andreas Minklei
19 Bilder

Schulen in Kibo demonstrieren gemeinsam
Eindrückliches Zeichen für den Frieden in der Ukraine

Kirchheimbolanden. Um der Betroffenheit und Sorge über die Kriegsereignisse in der Ukraine Ausdruck zu geben, hatten die Georg-von-Neumayer-Realschule, das Gymnasium Weierhof und das Nordpfalzgymnasium die Schulgemeinschaften für Freitag, 11. März, zu einem „Aktionstag für den Frieden in der Ukraine“ aufgerufen. Ein erster Solidaritätsbaustein war direkt zu Beginn des Tages die Sammlung von Sachspenden wie Hygiene- und Babyartikeln, Fertiggerichten, aber auch Kerzen oder Batterien, die eine...

Lokales

Mit dem Stadtführer unterwegs
Obermoschel erkunden

Obermoschel. Gemeinsam mit Stadtführer Gerd Kunz bieten Eva Müller und Tonja Loureiro, die beiden Gemeindeschwestern plus des Donnersbergkreises, am 21. März einen Stadtrundgang durch Obermoschel für Seniorinnen und Senioren an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei diesem Angebot in die Geschichte der kleinsten pfälzischen Stadt eintauchen. Beginn ist am Montag, 21. März, um 14 Uhr auf dem Marktplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Über eine vorherige Anmeldung...

Lokales

Trauernde Kinder und Jugendliche
Was machst du, wenn du traurig bist?

„Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich etwas Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze.“ „Ich frage meine Mutter um Rat.“ Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du, wenn du traurig bist?“ So verschieden sie sind, so unterschiedlich sind...

Lokales

Aktuelle Hinweise des Gesundheitsamtes
Einrichtungsbezogene Impfpflicht

Donnersbergkreis. Ab dem 15. März gilt die vom Bund beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht. Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises weist die Einrichtungen darauf hin, dass von Seiten des Landes ein Onlineportal geschaffen worden ist, um diese zu registrieren, und bittet darum, das Portal auch zu nutzen. Wie das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit dieser Tage mitgeteilt hat, wird die Landesregierung geltendes Bundesrecht umsetzen. Vor allem vulnerable...

Lokales

Registrierungen ab jetzt möglich
„Baum-Guard“

Donnersbergkreis. Bereit für die Prüfung? Werde Baumwächter! Die Vikings Muay Thai mit Bewegungsmanager Marc Wagner aus dem Donnersbergkreis sowie alle Partnervereine und Partnerinstitutionen in Kooperation mit der Landesinitiative „Startseite Land in Bewegung Rheinland-Pfalz (rlp.de)“ laden zur Ausbildung zum Baumwächter ein. Dabei sein ist alles, um vielseitige Bewegungen zu erfahren, seltenes Wissen in der Natur zu erlangen und die gesunde Ernährung kennenzulernen. Körper, Geist und Seele...

Lokales

Am 1. April startet die Trekkingsaison
Natur-Abenteuer im Pfälzerwald und Pfälzer Bergland

Trekking. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Seit 2009 gibt es jedoch sieben Trekkingplätze an der Südlichen Weinstraße, zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden. Seit 2013 wurde das Angebot mittlerweile auf insgesamt 15 Plätze im Pfälzerwald ausgeweitet. Auf diesen Plätzen, die von...

Blaulicht

Trickdiebe im Donnersbergkreis
84-Jähriger wurde von Unbekannten bestohlen

Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land (Donnersbergkreis). Ein 84-Jähriger ist Opfer von Trickdieben geworden. Drei bislang unbekannte Männer suchten den Mann zuhause auf, weil sie sich für seine Briefmarkensammlung interessierten. Diese hatte der Senior in einem Inserat zum Kauf angeboten. Zum Geschäft war es nicht gekommen, stattdessen musste der Rentner am Mittwoch, 9. März, feststellen, dass er bestohlen wurde. Aus einem Schrank fehlte Goldschmuck. Vermutlich nutze einer der Männer einen...

Lokales

20. März in Winnweiler
Benefizbasar

Winnweiler. Die Elternausschüsse der katholischen und protestantischen Kindertagesstätten in Winnweiler laden am Sonntag, 20. März, von 14 bis 17 Uhr, in das katholische Pfarrheim zum Benefizbasar zugunsten der Kriegsflüchtlinge ein. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen und Bücher. Dabei zahlt jeder das, was er gerne geben möchte und geben kann. Am Samstag, 19. März, bietet sich bereits vorab die Gelegenheit für Flüchtlingsfamilien, auf dem Basar zu stöbern. Falls betroffene Familien...

Lokales

Demonstrationszug am Freitag in Kirchheimbolanden
Friedensaktion weiterführender Schulen

Kirchheimbolanden. Die Georg-von-Neumayer-Realschule plus und das Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden sowie das Gymnasium Weierhof wollen am Freitag in Kirchheimbolanden gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen. Vorgesehen ist bei der schulischen Veranstaltung ein Demonstrationszug vom Schulzentrum in der Dr.-Heinrich-von-Brunck-Straße zum Festplatz Herrengarten. Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer, die sich an diesem Tag im Vorfeld alle testen,...

Lokales

Wie die Verteilung im Kreis funktioniert
Erste Kriegsflüchtlinge angekommen

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angekommen und konnten auch schon Wohnungen beziehen. Nach wie vor melden sich Bürgerinnen und Bürger, die Wohnraum anbieten möchten. Dafür ein herzliches Dankeschön. Hier gibt es eine Übersicht, wie der Ablauf der Verteilung der Flüchtlinge im Donnersbergkreis vorgesehen ist. Tag für Tag melden die Verbandsgemeinden der Kreisverwaltung, wie viele Wohnungen aktuell für Menschen zur Verfügung stehen, die vor...

Lokales

Saisonstart am 27. März
Geo-Touren im Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Mit der Geo-Tour auf den Donnersberg startet am 27. März die Saison der Geo-Touren im Donnersberger Land, während derer den Teilnehmern bis Ende Oktober an verschiedenen Standorten die spannende Erdgeschichte der Region fachkundig erklärt wird. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Interessierte begeben sich am Sonntag, 27. März,...

Lokales

Saisonstart am 27. März
Mountainbike-Touren

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 27. März, startet um 10 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die „Kelten-Tour für Einsteiger“. Die Tour ist eine perfekte Mischung aus etwas Technik und ein wenig Kondition, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von MTB-Neulingen. Von Winnweiler fährt die Gruppe zunächst Richtung Imsbach und weiter nach Falkenstein. Nach einer wohlverdienten Pause in der Kronbuche führt die Route über Falkenstein und Imsbach wieder zurück nach Winnweiler. Auf einer Streckenlänge von...

Lokales

Änderung Bushaltestellen und Schienenersatzverkehr
Sperrung Bahnübergang Imsweiler

Imsweiler. Die DB Netz AG lässt am Bahnübergang in Imsweiler vom 11. bis 17. März Gleisbauarbeiten und ein dafür erforderlicher Aus- sowie Wiedereinbau des Fahrbahnbelages ausführen. Die Bundesstraße 48 wird wegen dieser Arbeiten im Bereich des Bahnübergang Imsweiler vom 11. bis 17. März für den Verkehr voll gesperrt. Das hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr, zudem wird am 12. und 13. März ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum von Winnweiler über die...

Lokales

Coronavirus im Donnersbergkreis
Genesenennachweis - Apotheken und Arztpraxen stellen aus

Donnersbergkreis. Entgegen des bundesweiten Trends steigen im Bereich Donnersbergkreis aktuell die Corona-Fallzahlen. Dadurch gehen auch zahlreiche Anfragen beim Gesundheitsamt des Kreises bezüglich Genesenennachweis ein. Bürgerinnen und Bürger, die bei einem PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet worden sind, können sich eine Genesenenbescheinigung in einer Apotheke ausstellen lassen. Ein vom Gesundheitsamt ausgestellter Genesenennachweise ist in diesem Fall somit nicht mehr nötig....

Lokales

Inzidenz und Fallzahlen
Corona Zahlen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Montag, 7. März 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 1322,5, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 6,31. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1641 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich zwölf Patienten in stationärer Behandlung. 95 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Lokales

Anträge auf noch bis zum 15. März möglich
Lernmittelfreiheit

Donnersbergkreis. Familien, in denen festgelegte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, haben in Rheinland-Pfalz Anspruch auf Lernmittelfreiheit. Hier werden Schulbücher, Arbeitshefte oder beispielsweise grammatische Beihefte kostenlos zur Verfügung gestellt. Zur Erinnerung: Für die unentgeltliche Ausleihe ist die Antragsfrist bis 15. März einzuhalten. Arbeitshefte, in die Eintragungen der Schülerinnen und Schüler vorgesehen sind, müssen nicht zurückgegeben werden. Alle sonstigen...

Lokales

So schnell vergeht die Zeit
Filou feiert Geburtstag

Kirchheimbolanden. Filou, der Kita-Hund ist nun ein Jahr alt und in der Kita Louhans wird das mächtig gefeiert. Die Kinder überreichen kleine Geschenke wie Leckerlis, kleine Kuscheltiere und Socken…Die liebt er! Die Kinder singen ihm ein Geburtstagslied und reuen sich mit ihm. Filou hat für alle Kinder einen Luftballon und Gummibärchen mitgebracht. Er selbst trägt das Körbchen mit den Leckereien in die Gruppen. Das bereitet ihm besonders Spaß; er liebt es allerlei Tricks einzuüben und diese...

Lokales

LAG Donnersberger und Lautrer Land
Neue Entwicklungsstrategie

Donnersbergkreis. Am 24. Februar hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über die neue Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie, kurz LILE, der LAG Donnersberger und Lautrer Land zu informieren. Die LILE stellt das zentrale Instrument dar, um auch zukünftig, ab 2023, regionale Entwicklungsprozesse durch EU-Fördermittel aus dem LEADER-Programm unterstützen zu können. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch eine Begrüßung des Landrats Rainer Guth...

Lokales

Alle Informationen auf einen Blick
Ukrainehilfe Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Um Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und im Donnersbergkreis angekommen sind, Informationen sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu geben, aber auch um die Bürgerinnen und Bürger des Donnersbergkreises zu informieren, hat die Kreisverwaltung des Donnersbergkreises eine Seite www.ukrainehilfe.donnersberg.de erstellt. Bei der Kreisverwaltung und auch bei den Verbandsgemeindeverwaltungen gehen aktuell sehr viele Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem...

Lokales

Erste Kriegsflüchtlinge angekommen
Landkreis und VG auf der Suche nach Wohnraum

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind die ersten Menschen angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Kreisverwaltung sowie die Verbandsgemeindeverwaltungen haben das Bestreben, diese und auch die weiteren Menschen, die in nächster Zeit bei uns ankommen werden, herzlich zu empfangen und ihnen auch eine Unterkunft bieten zu können. Dafür hoffen sie auf Mithilfe. Dass das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge Steinbach zur Aufnahme von Menschen genutzt werden kann, die...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Geschichten gegen die Angst: Psalm 23

Kirchheimbolanden. Corona, Krieg, Klimakrise - es gibt vieles, was uns Angst macht. Aber es gibt auch viel Gutes, dass gegen die Angst hilft, uns stärkt und Mut macht, z. B. Psalm 23Warum ein König den gedichtet hat und wie er uns helfen kann, mit Angst umzugehen, erfahrt ihr in unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst am Mittwoch, 9. März, 17 Uhr, prot. Peterskirche, Mozartstr., Kibo. Im Gottesdienst gilt "3G", incl. Abstand, Kontakterfassung und den derzeit üblichen Hygienemaßnahmen...

Lokales

Jugendherberge Steinbach steht zur Verfügung
Unterkunft für Kriegsflüchtlinge

Steinbach. Es ist eine Entscheidung, die von allen Beteiligten schnell und unkompliziert getroffen worden ist: Das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge Steinbach kann zur Aufnahme von Menschen genutzt werden, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. „Es ist zu spüren, dass es eine hohe Bereitschaft in der Donnersberger Bevölkerung gibt, Menschen aus der Ukraine aufzunehmen“, sagt Landrat Rainer Guth dankbar. Am vergangenen Wochenende ist sehr zügig eine Idee der Ortsgemeinde Steinbach und der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ