Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

165 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der geheilt aus der Quarantäne Entlassenen steigt auf 48

Kaiserslautern. Heute, Dienstag, 7. April, 18 Uhr, sind sind insgesamt 165 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet.81 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 78 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne. Sechs positiv getestete Personen gehören den Streitkräften an (Army, Air Force, Nato). Elf weitere ehemals positiv getestete Personen konnten heute als...

Lokales
Foto: Westpfalz-Klinikum

Westpfalz-Klinikum trifft Vorkehrungen für ein „Notkrankenhaus“
Pfalzklinikum sagt Unterstützung zu

Kaiserslautern. Für den Fall, dass das Westpfalz-Klinikum im Laufe der Corona-Krise standortübergreifend an seine Kapazitätsgrenzen stoßen sollte, hat Geschäftsführer Peter Förster eine Absprache mit dem Pfalzklinikum für ein „Notkrankenhaus“ getroffen. Die Geschäftsführung und die Einrichtungsleitung der nahegelegenen Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums haben ihre Unterstützung zugesagt: Im Notfall steht am Standort Albert-Schweitzer-Straße in...

Ratgeber
18 Zahnarztpraxen und Zahnkliniken in Rheinland-Pfalz übernehmen die Notfallbehandlung | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Zahnärzte richten Notdienst für Corona-Patienten ein
Notfallversorgung ist gesichert

Pfalz. Die zahnärztliche Notfallversorgung von rheinland-pfälzischen Patienten, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, beziehungsweise an COVID-19 erkrankt sind oder unter häuslicher Quarantäne stehen, ist gesichert. Ab sofort übernehmen 18 Zahnarztpraxen und Zahnkliniken im Bundesland deren Notfallbehandlung. Organisiert wird der Corona-Notfalldienst von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit den Bezirkszahnärztekammern (BZK) Koblenz, Pfalz, Rheinhessen...

Ratgeber
Die Helfer-Plattform vernetzt Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen | Foto: Anemone123/Pixabay

Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen vernetzen sich
Neue Helfer-Plattform in Coronazeiten

Ehrenamt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Anke Marzi, die Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuz (DRK), haben die Helfer-Plattform „teamRLP“ gestartet. Ziel der Plattform ist es, Ehrenamtliche schnell mit Hilfsorganisationen und Institutionen, die Unterstützung benötigen, zu vernetzen. „Hilfsorganisationen und Gesundheitsämter arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Bei dieser wichtigen Aufgabe benötigen...

Lokales
Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

10.000 Schutzmasken für den Landkreis Kaiserslautern
Erste Verteilung an niedergelassene Ärzte

Landkreis Kaiserslautern. Über einen seriösen Zulieferer ist es dem Landkreis Kaiserslautern gelungen, eine Lieferung von 10.000 Schutzmasken zu erhalten. Landrat Ralf Leßmeister hatte am 31. März 2020 den Vorsitzenden der Ärztlichen Kreisvereinigung Kaiserslautern, Herrn Dr. Fröhlich, über die sofortige Verfügbarkeit von 5.000 FFP2-Schutzmasken mit Ventil informiert. Davon steht den niedergelassenen Arzt -, Physio-, Krankengymnastik- und sonstigen Praxen ein Kontingent von 5.000 Schutzmasken...

Ausgehen & Genießen
Lisa Mosinski | Foto: Marie Kammerer
2 Bilder

„Heimservice“ der besonderen Art mit Lisa Mosinski & Frederik Frößl
Bereits über 45.000 Zugriffe auf den Kulturlivestream

Kaiserslautern. Die Kulturstreaming-Woche von KL.digital und Stadt beginnt passend zum Wetter sehr sonnig. Über 45.000 Aufrufe allein auf Facebook und YouTube, hinzu kommen die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Offenen Kanälen im TV. Die Kulturreferate Kaiserslautern und Landau stehen mittlerweile im Austausch, da die Eventreihe auch dort erprobt werden soll. Den Lautrer Wochenauftakt am Dienstag, 7. April, um 17 Uhr live aus der städtischen Fruchthalle gestalten Lisa Mosinski und Frederik...

Ratgeber
Kinder verbringen momentan vermehrt Zeit vor digitalen Medien und TV | Foto: Vidmir Raic/Pixabay

Computer und Handy ziehen Kinder in "Corona-Ferien" magisch an
Mediennutzung nimmt zu

Medien. Morgens länger schlafen und nicht zur Schule gehen, Hausaufgaben im Kinderzimmer oder am Küchentisch erledigen, Mama und Papa im Homeoffice, kein Besuch von Oma und Opa: Das Corona-Virus wirbelt in diesen Wochen den Familienalltag gehörig durcheinander. Hinzu kommt, dass Medien auf Kinder derzeit noch mehr als sonst magische Anziehungskräfte ausüben. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse berichten nahezu alle Eltern (95 Prozent), dass ihr Kind...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318626682_H_Ko

152 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Mittlerweile 37 Personen als geheilt aus Quarantäne entlassen

Kaiserslautern. Heute, Montag, 6. April, 18.30 Uhr, sind sind insgesamt 152 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet.77 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 72 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, vier Personen befinden in stationärer Behandlung. Drei positiv getestete Personen gehören den Streitkräften an (Army, Air Force, Nato).  Fünf weitere...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Kita-Elternbeiträge werden vorübergehend ausgesetzt
Eilentscheidung gilt pauschal für alle Eltern

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Aufgrund der dritten Coronabekämfungsverordnung RLP (3. CoBeLVO) vom 23. März entfallen an allen Kindertageseinrichtungen die regulären Betreuungsangebote. „Es ist angesichts der derzeitigen Corona-Lage den Eltern nicht vermittelbar, für eine Leistung, die nicht erbracht wird, Beiträge zu entrichten“, erläutert Landrat Ralf Leßmeister. Daher habe er im Benehmen mit dem Kreisvorstand die Eilentscheidung getroffen, die Erhebung der Kita-Elternbeiträge zunächst für...

Ratgeber
  | Foto: StockSnap/Pixabay

Digitales Meldesystem für Vereine und Fachverbände
Veränderungen in der Corona-Krise

Pfalz. „Wie verändern sich die Einnahmen Ihres Sportvereins oder -verbandes durch die Corona-Krise geschätzt bis Jahresende 2020?“ Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Meldesystems, mit dem die vier Sportbünde (der Landessportbund sowie die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Pfalz) zu erwartende finanzielle Schäden im organisierten Sport online abfragen. Die rund 6300 Vereine und 250 Fachverbände in Rheinland-Pfalz sind bis Mittwoch, 15. April, aufgerufen, über das...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

147 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Kein neuer Corona-Fall im Raum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Heute, Sonntag, 5. April, 19.30 Uhr, wurden keine weitere positiv getesteten Personen in der Stadt Kaiserslautern gemeldet. Zurzeit sind damit nach wie vor 147 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 76 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 71 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, vier Personen befinden in stationärer Behandlung....

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

147 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
3.627 Fälle in ganz Rheinland-Pfalz – bisher 33 Tote

Kaiserslautern. Heute, Samstag, 4. April, 17 Uhr, wurden drei weitere positiv getestete Personen in der Stadt Kaiserslautern gemeldet. Zurzeit sind damit insgesamt 147 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 76 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 71 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, vier Personen befinden in stationärer Behandlung. Derzeit...

Lokales

Kaum Verstöße gegen Kontaktverbot
Polizei kontrolliert verstärkt an beliebten Treffpunkten

Rheinland-Pfalz. Trotz des sonnigen Wetters haben die Polizeidienstellen am Samstag bisher nur wenige Verstöße gegen die strengen Kontaktregeln in Rheinland-Pfalz registriert. Auch an beliebten Treffpunkten wie dem von Motorradfahrern oft frequentierten Ort Johanniskreuz im Pfälzerwald sei es ruhig, sagte ein Sprecher der Polizei in Kaiserslautern. Die Einsatzkräfte kontrollierten weiter - auch per Hubschrauber. "Bisher alles ruhig, es gibt keine großen Verstöße", ließ die Polizeit am...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Soforthilfe des Bundes: Erste Auszahlungen vorgenommen
Bis Freitag schon 49.000 Anträge bei der ISB eingegangen

Rheinland-Pfalz. Wenige Stunden nach Vorliegen der Verwaltungsvorschrift des Bundes für sein Soforthilfeprogramm konnten Soloselbstständige und Kleinbetriebe ihre Anträge bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einreichen – nun werden die ersten Auszahlungen vorgenommen. „Die Abwicklung der Anträge läuft auf Hochtouren, um den Selbstständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmen so schnell wie möglich die nötigen Liquiditätshilfen bereitstellen zu können. Die ersten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

144 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Derzeit sechs Patienten auf der Intensivstation des Westpfalz-Klinikums

Kaiserslautern. Heute konnten sechs weitere ehemals positiv-getestete Personen als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit gelten mittlerweile 32 ehemals positiv-getestete Personen als geheilt (10 VG Enkenbach-Alsenborn, 3 VG Landstuhl, 3 VG Otterbach/Otterberg, 3 VG Weilerbach, 13 Stadt KL). Die 32 Personen werden jedoch auf Grund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt.Eine Person ist am 28. März leider verstorben. Stand...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

Lokales
Foto: Westpfalz-Klinikum

Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern erlaubt keine Besucher mehr
Aktuelle Landesverordnung wird ab Montag umgesetzt

Kaiserslautern. Um den Schutz besonders gefährdeter Gruppen vor dem Coronavirus zu erhöhen, führt das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern ab Montag, 6. April, ein allgemeines Besucherverbot ein. Das Klinikum folgt damit der aktuellen Änderung der Landesverordnung, die ein Betretungs- und Besuchsverbot in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern regelt. An den Standorten Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen des Westpfalz-Klinikums gilt bereits seit einigen Tagen ein Besucherstopp. In...

Lokales
Video

"You'll never walk alone"
Polizei ruft Bürgerinnen und Bürger zum Durchhalten auf

Westpfalz. Rheinland-Pfalz erwartet ein frühlingshaftes Wochenende. Grillen im Park, mit Freunden durch den Pfälzerwald und die Weinberge wandern oder der sonst übliche Gang ins Fußballstadion - auf all das muss verzichtet werden. "Die geltenden Anordnungen der Corona-Bekämpfungsverordnung retten Leben", so Polizeipräsident Michael Denne, "deshalb müssen wir gemeinsam mit den Ordnungsämtern konsequent kontrollieren." "Wir haben uns von dem Motto 'besondere Umstände erfordern besondere...

Ausgehen & Genießen
Günter Werno | Foto: Andy Kuntz
2 Bilder

Manuel Lothschütz und Günter Werno im Kulturlivestream
„Ohne doppelten Boden, aber mit Netz“

Kaiserslautern. Zum Abschluss der online bestens besuchten zweiten Woche des Kulturlivestreams von KL.digital und der Stadt stehen am Freitag, 3. April, Manuel Lothschütz und Günter Werno mit Gesang und Flügel auf der Bühne der Fruchthalle. Als Duo performen sie ihre liebsten Songs in einem vielseitigen Programm. Beginn des Livestreams ist wie gewohnt um 17 Uhr – auf Facebook, YouTube und den Offenen Kanälen Kaiserslautern, Trier und Nahe TV. Eine Anleitung gibt es auch nochmal online unter...

Lokales
Artur Stark im TwentyOne | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Das harte Los der Gastronomen in Zeiten der Corona-Krise
Zwischen Freizeit, Angst und Improvisation

von Ralf Vester Gastronomie. Können wir noch wie gewohnt ausgehen, wenn die Corona-Krise irgendwann einmal vorüber ist? In Anbetracht der akuten Sorgen von Gaststätten, Bars und Clubs im Land, scheint das eher unwahrscheinlich. Normalerweise hat ein Gastronom eine Arbeitswoche von 60 Stunden – nicht selten sogar noch einiges mehr. Da bundesweit Lokale jeglicher Couleur bis auf Weiteres geschlossen haben, tendieren die Arbeitsstunden derzeit gen Null. Was also tun mit der vielen Zeit? Nach dem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Gewerbesteuer der Kommunen wird Einbruch erleiden
Hohe Einbußen durch die Corona-Krise

Rheinland-Pfalz. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz geht davon aus, dass die Kommunen wegen der Corona-Krise mehr als 500 Millionen Euro weniger an Gewerbesteuer einnehmen werden. Die Gewerbesteuer gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen von Städten und Gemeinden. Verschärft wird die finanzielle Lage dem Verband zufolge durch die wegfallende Vergnügungssteuer, Stundungen etwa der Umsatz- und Grundsteuer oder die Herabsetzung von Einkommens- und Körperschaftssteuern. "Die genauen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_317631966_RomanovArt

143 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Corona-Fallzahlen in Rheinland-Pfalz steigen wieder stärker

Kaiserslautern. Heute konnten sechs weitere ehemals positiv-getestete Personen konnten erfreulicherweise als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit gelten bislang insgesamt 26 ehemals positiv getestete Personen als geheilt (8 Enkenbach-Alsenborn, 2 Landstuhl, 3 Otterbach/Otterberg, 1 Weilerbach, 12 Stadt KL). Sie werden jedoch auf Grund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. In unserer eigenen graphischen Darstellung sind diese...

Lokales
Corona-Testzentrum Erfenbach | Foto: Ralf Vester

Testcenter Erfenbach mit geänderten Öffnungszeiten
Rückläufige Abstrichzahlen

Kaiserslautern. Aufgrund rückläufiger Abstrichzahlen wurden die Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums in Erfenbach angepasst und gestalten sich bis auf weiteres wie folgt: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 14 bis 17 Uhr. Mittwoch, Samstag, Sonntag und Feiertag: geschlossen. Am Ostersamstag (11. April) hat das Testcenter jedoch von 9 bis 12 Uhr geöffnet. ps

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unterstützung für Kulturschaffende im Land steht bereit
Mit ausgehandelten Hilfen des Bundes durch die Corona-Krise

Rheinland-Pfalz. „Die Kulturschaffenden in Rheinland-Pfalz sind selbstverständlich bei den neu geschaffenen wirtschaftlichen Hilfen mitbedacht worden und erhalten durch die mit dem Bund ausgehandelten Hilfen eine umfassende Unterstützung, mit der sie durch die Corona-Pandemie bedingte Notlagen bewältigen können. Die bestehenden Regelungen sichern ihren Lebensunterhalt, ihre Wohnung sowie ihre Betriebsräume wie Ateliers, Werkstätten und Proberäume, sie stärken ihre Liquidität und unterstützen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.