Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Erkrankter Schülersprecher des HBG Bruchsal leidet unter Besuchsverbot in Kliniken
Abgekapselt von Familie und Freunden

Karlsdorf-Neuthard/Mannheim (hb). Humorvoll, herzlich, hilfsbereit, höflich – es sind Charakterzüge wie diese, die Boran Tanis ausmachen. Seine Mitmenschen mögen ihn, den 18-Jährigen aus Karlsdorf, und er mag sie. Umso mehr leidet der Zwölftklässler unter der Corona-Krise, in der soziale Kontakte geradezu verpönt sind, menschliche Nähe als Affront gilt. Doch Boran Tanis hat es schlimmer erwischt als die meisten von uns. Er liegt momentan zur Behandlung eines Weichteilsarkoms, eines bösartigen...

Lokales

60 mit dem Coronavirus infizierte Personen
Aufschlüsselung der Indexfälle aus dem Landkreis

Kaiserslautern. Zurzeit sind insgesamt 60 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 36 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 24 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne. Allen geht es den Umständen entsprechend soweit gut. ps Aufteilung der Indexfälle im Landkreis: VG Bruchmühlbach-Miesau: 0 VG Enkenbach-Alsenborn: 15 VG Landstuhl: 6 VG...

Lokales

Bitte melden, wer pflegerische, sanitäts- oder rettungsdienstliche Qualifikation hat
DRK und Kreis Bad Dürkheim: Aufruf an Bürgerinnen und Bürger

Bad Dürkheim. Der DRK (Deutsches Rotes Kreuz) Kreisverband Bad Dürkheim e.V. übernimmt im Kreisgebiet zahlreiche Aufgaben des Bevölkerungsschutzes und der Wohlfahrtspflege. Dazu gehören unter anderem der Katastrophenschutz sowie die Betreuung und Versorgung älterer Menschen. Die aktuelle Lage rund um die Ausbreitung des Corona-Virus sorgt nun für weitere Aufgaben, die das DRK derzeit an die Grenzen des Machbaren führen. „Wir sind daher auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir bitten Sie: Helfen...

Lokales

Coronavirus - die aktuellen Zahlen
29 positive Fälle im Landkreis

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Sonntag, 22. März, 15 Uhr, 29 positiv getestete Personen. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter www.kreis-germersheim.de Das Bürgertelefon steht Bürgern des Landkreises von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr zur Verfügung, freitags von 8.30 bis 12 Uhr. Am...

Ratgeber

Zum Nachdenken kommen
Gedanken(anstoß) zum Corona-Virus

Der moderne Mensch ist intelligent, stark und mächtig. Er beherrscht die Welt: Er hat mit seinen Wissenschaften große Geheimnisse entschlüsselt; er hat alle Teile der Erde erforscht und kann jeden cm² mit Sattelitenbildern erfassen; er baut supermoderne und hochtechnische Geräte und Waffen; er erforscht das Weltall mit Sonden, Raumstationen und riesigen Teleskopen; mit der Digitalisierung hat er eine neue Welt geschaffen und mit der künstlichen Intelligenz wähnt er sich auf der nächsten Stufe...

Lokales

Prot. Pfarramt Finkenbach startet Gebetsaktion
Licht der Hoffnung

In dieser Zeit sollen alle auf Abstand gehen und brauchen doch dringender denn je Zusammenhalt und Verbundenheit! Deswegen möchte sich Pfarrer Andreas Echternkamp mit seiner Pfarrei (Finkenbach-Gersweiler, Schiersfeld, Sitters, Waldgrehweiler sowie Mannweiler-Cölln und Höfe) der ökumenischen Aktion „Licht der Hoffnung“ anschließen, die Pfarrer Maybach im Odenwald angestoßen hat. Jeden Abend um 19.00 Uhr wird eine Kerze angezündet, die nach außen sichtbar an ein Fenster gestellt wird (bitte...

Ratgeber

Coronakrise: Kontaktverbot
Nur noch Zwei-Personen-Gruppen erlaubt

Update 22. März, 17.40 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass es zum aktuellen Zeitpunkt keinen Impfstoff gäbe. Sie appelliert an die Bürger, dass das soziale Leben so weit wie möglich zu reduzieren sei, um das Gesundheitssystem zu schützen. Es gehe darum, Zeit zu gewinnen. Die Situation im öffentlichen Raum an diesem Wochenende sei bereits eine ganz andere als am letzten Wochenende. Das berühre sie sehr. Noch einmal fordert sie alle Bürger auf: "Bitte ziehen sie alle mit. Tun Sie...

Lokales

Infos direkt aufs Mobiltelefon
Warnung über Katwarn

Germersheim. Der Landkreis Germersheim, die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße haben, abgestimmt mit weiteren pfälzischen Städten und Landkreisen, ein sogenanntes Betretungsverbot erlassen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen (wir berichteten). Seit Samstag dürfen öffentliche Orte nicht mehr betreten werden. Dazu zählen unter anderem Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parks. Das Haus oder die Wohnung darf verlassen, wer zum Beispiel zur...

Lokales

Coronakrise
Skurriles und ein Wink aus Maikammer

Manchmal können Föderalismus und Vielfalt verwirren. Besonders in diesen Tagen. Widersprüchliche Zahlen, unterschiedliche Ausgangsbeschränkungen. In der Krise hilft Klarheit. Im Kopf, in der Politik, in den Medien und anderswo. In Maikammer haben wir die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ausgaben der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“. Wer sich dem nahen Neustadt verbunden fühlt und im Lokalteil „Neustadt Land“ die Geschehnisse in der VG Maikammer verfolgen möchte, liest die „Mittelhaardter...

Lokales

+++UPDATE+++: 187 Menschen in Quarantäne - Eine Person in schlechtem Allgemeinzustand
Coronavirus Fälle im Donnersbergkreis steigen auf 35

+++Update+++ 24. März 2020. Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis gibt es aktuell 35 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Eine Person befindet sich in einem schlechten Allgemeinzustand und wird stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich im Moment 187 Menschen in angeordneter sowie weitere in empfohlener häuslicher Quarantäne. Die Lage ist auch im Donnersbergkreis weiterhin sehr ernst. Landrat Rainer Guth...

Lokales

Umfassendes Kontaktverbot beschlossen
Nur noch maximal zwei Personen als Ansammlung erlaubt

Berlin/Mainz. Bund und Länder haben heute in einer Videokonferenz beschlossen, dass es aktuell keine landesweite Ausgangssperre geben wird. Stattdessen verständigte man sich auf ein umfassendes Kontaktverbot. Um die schnelle Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind in ganz Deutschland Ansammlungen von mehr als zwei Personen grundsätzlich verboten. Ausgenommen werden Familien sowie in einem Haushalt lebende Personen. Eine Gruppe von zwölf Ländern hatte sich bereits vor der Schaltkonferenz...

Lokales
Sie haben organisiert, gewerkelt und geprobt - und können Ihr großes Bibel-Projekt "Wortschatz 2020" nicht zeigen. Aber den Mut und die Motivation lassen sich die Lingenfelder noch lange nicht nehmen. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Traurige Ehrenamtliche - das Lingenfelder Bibelprojekt Wortschatz 2020 musste wegen Corona abgesagt werden
"Als wir abgeschlossen haben, hat sich das nicht wirklich gut angefühlt"

Lingenfeld. Viele Veranstaltungen mussten wegen des Ausbreitung des Coronavirus in den letzten Wochen abgesagt werden. Wo kommerzielle Veranstalter vor finanzielle Probleme gestellt werden, leiden Ehrenamtliche auf eine andere Art - aber nicht minder emotional. Rund 120 Ehrenamtlichen hatten sich etwa in Lingenfeld zusammengefunden, um von 14. März bis 9. April im katholischen Pfarrheim dort die Geschichte der Bibel - von der mündlichen Überlieferung über Gutenberg und den Buchdruck bis hin zu...

Lokales

Feuerwehr Ludwigshafen stellt wegen Corona-Pandemie auf Wochenrhythmus um

Ludwigshafen. In Folge der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus stellt die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen die Anwesenheit der Feuerwehrleute auf einen Wochenrhythmus anstatt den bisherigen 24 Stunden um. Das heißt, die Feuerwehrleute bleiben für sieben Tage in der Feuerwache im Dienst, bevor sie von der Folgeschicht abgelöst werden. Aufgrund der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sind soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Um die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr und in der Folge...

Lokales

Katholischen Pfarreien in Ludwigshafen halten mindestens eine Kirche geöffnet - Überblick über die Öffnungszeiten
Für ein stilles Gebet

Ludwigshafen. Auch wenn derzeit keine Gottesdienste stattfinden, halten die katholischen Pfarreien in Ludwigshafen jeweils mindestens eine Kirche geöffnet. Die Pfarrer weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Kirchen nur für ein stilles Gebet geöffnet sind. „Die bekannten Hygieneregeln und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Corona-Virus sind unbedingt einzuhalten. Halten Sie Abstand voneinander!“, appelliert Dekan Alban Meißner an die Gläubigen. Die Öffnungszeiten im...

Lokales

Bundesgesundheitsminister Spahn: Bleiben Sie zu Hause
Predigten lesen oder hören - Die Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel wünscht eine gute Woche!

Maximilian Kölsch, 24 Jahre, Theologiestudent im 9. Semester, macht in der protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel ein Praktikum. Zum Abschluss wollte er eine Predigt am Sonntag Lätare, 22.03.2020, in der Pauluskirche halten. Da aktuell wg. der Infektionskrankheit Covid-19 keine Gottesdienste in der Kirche stattfinden ist die Predigt zu Johannes 12, 20-26 auf der Homepage der Pauluskirche Landstuhl-Atzel, https://www.pauluskirche-atzel.de, veröffentlicht bzw. kann über die...

Sport
Social Distancing? Zocken geht immer. | Foto: jd
2 Bilder

Waldhof Mannheim schickt E-Sport-Team nach vorne
3. Liga zu Ende daddeln?

Mannheim. So wie in sämtlichen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens ist die Fortführung der aktuellen Drittligasaison derzeit noch vollkommen offen. Durch die sich fast täglich ändernde Sachlage bezüglich der Verbreitung des Corona-Virus darf allerdings stark bezweifelt werden, dass der Spielbetrieb zum 30. April (Stand 16. März) wieder aufgenommen werden kann. So hat sich Drittligist Waldhof Mannheim zu einer Maßnahme entschieden, die aus der aktuellen Situation noch etwas Gutes...

Lokales
4 Bilder

DRK Haßloch-Meckenheim organisiert Hilfe für Mitmenschen
Projekt DRK-Einkaufsfreund in Haßloch und Meckenheim gestartet

Der DRK Ortsverein Haßloch-Meckenheim e.V. bringt ab sofort Helferinnen und Helfer sowie Hilfesuchende in Haßloch und Meckenheim zusammen. Marcel Zahn, DRK-Projektleiter in der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit, hat die Idee des DRK-Einkaufsfreund entwickelt. Mittels Email, Facebook oder Telefon werden Hilfesuchende und Helfer zusammengebracht, die Besorgungen wie Einkauf, Arzt- oder Apothekengänge aber auch „Gassi gehen“ oder Botendienste kostenfrei erledigen. „Unsere Helfer sind...

Lokales

Coronavirus-Verbote ignoriert
Mannheimer Polizei löst zwölf Partys auf

Von Christian Gaier Mannheim. Auch wenn sich die überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger Mannheims an die zum Eindämmen des Coronavirus angeordneten Maßnahmen hält, gibt es leider auch Ausnahmen. An Tankstellen, Skaterparks, Parkplätzen, Parkanlagen, Sportanlagen und -hallen sowie an Waldparkplätzen traf die Polizei in ihrem Zuständigkeitsbereich nach eigenen Angaben Menschengruppen mit bis zu 15 Personen an, die Party machten. Wie die Polizei berichtet, wurden dabei Alkohol und Drogen...

Lokales

OB Marc Weigel informiert über die aktuelle Lage in Neustadt
Medizinischer Notstand

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel informiert über die aktuelle Lage in Neustadt: Von Marc Weigel Was war gestern los? - Es gibt nun 22 amtliche positiv getestete Fälle in NW (am 19.03. waren es 16), ein Patient in sehr kritischem Zustand. Hetzelstift weiter im Notbetrieb, Altenheime in Quarantäne. - Wegen der medizinischen Notlage habe ich Stufe 4 von 5 nach dem Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz für Neustadt ausgerufen. Technische Einsatzleitung aktiviert. - Anschließend begann...

Lokales

Appell der Liberalen Senioren Rheinland-Pfalz
"Senioren bleibt daheim – und nutzt die Hilfe, die Euch angeboten wird"

Hatzenbühl. Kathleen Fahrentholz aus Hatzenbühl ist die Vorsitzende Liberalen Senioren Rheinland-Pfalz und sie hat in Zeiten von Corona einen wichtigen Appell an alle älteren Menschen: "„Liebe Senioren, ergreift die Hand, die euch helfen will." Natürlich ist das Einkaufen - auch für Senioren - trotz der geltenden Beschränkungen nach erlaubt, aber gerade ältere Menschen sollten sich dem Corona-Risiko nicht ohne Not aussetzen. "Wir werden uns noch viele Wochen und vielleicht sogar Monate...

Blaulicht

Enkeltrick mit Coronavirus-Variante
83-jährige Mannheimerin betrogen

Mannheim.  "Kriminelle scheuen auch in Krisenzeiten vor perfiden Maschen nicht zurück. So wurde eine 83-jährige Frau am Freitag, 20. März, Opfer des sogenannten Enkeltricks, allerdings mit einer zusätzlichen ,Corona-Variante'", berichtet die Polizei. Eine Unbekannte hatte gegen 15 Uhr bei der Seniorin angerufen und sich als Verwandte ausgegeben. Sie schilderte, dass in einer finanziellen Notlage befinden würde und zur Abwendung einer Festnahme eine größere Geldsumme benötigen würde. Weiterhin...

Lokales

Der Landkreis Germersheim zu den Ausgangsbeschränkungen
Antworten auf häufig gestellte Fragen

Germersheim.  Die Kreisverwaltung in Germersheim sieht sich mit zahlreichen Fragen konfrontiert, die die Ausgangsbeschränkungen betreffen. Da es ihr nur schwer möglich ist alleindividuellen Fragen zu beantworten, hier einige Ausführungen zu den am häufigsten gestellten Fragen. Darf ich als Pendler in Fahrgemeinschaften fahren?Da in einem Auto der Sicherheitsabstand nicht gewahrt werden kann, sind solche Fahrten nicht erlaubt. Ich wohne im Elsass und möchte in Deutschland einkaufen?Dies ist...

Lokales

OB Hirsch beantwortet Fragen von Bürgerinnen und Bürgern live im Offenen Kanal
In Kontakt trotz sozialer Distanz

Landau. Nicht vor Ort, aber trotzdem für Sie da: Oberbürgermeister Thomas Hirsch geht mit seinem neuen Format „Ihre Fragen an den Oberbürgermeister“ aufgrund der aktuellen Corona-Krise vorerst nicht wie geplant in die Stadtdörfer, sondern in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Weinstraße live auf Sendung. Um die Fragen der Landauerinnen und Landauer in dieser schwierigen Zeit persönlich beantworten zu können, steht der Stadtchef heute, 22. März, ab etwa 11.30 Uhr im OK-Studio Landau vor der...

Lokales

Behelfsmasken für die Jugendhilfe
Gesund und bunt- Schutz vor dem Mund

Es gibt nichts Gutes- außer man tut es ❤️ Aus diesem Grund wird eingeladen, bunte Behelfs-Mund-Nasen-Schutz Masken zu nähen um Kinder und ErzieherInenn/Lehrerinnen in Kinder- und Jugendhilfeinrichtungen zu unterstützen. Auch hier geht die Arbeit weiter, denn die meisten Kinder und Jugendliche können nicht nachhause geschickt werden. Quarantänegruppen werden eingerichtet, engagierte Erzieher betreuen sie. Die SBBZen (Schulen für Kinder mit emotionalen und sozialen Förderbedarf) versuchen für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ