Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Stadt Landau, Landkreis Südliche Weinstraße und Landkreis Germersheim lösen KATWARN aus
Aktuelle Informationen zum Betretungsverbot

Landau. Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben, abgestimmt mit weiteren pfälzischen Städten und Landkreisen, ein sogenanntes Betretungsverbot erlassen: seit Samstag, 21. März, dürfen öffentliche Orte nicht mehr betreten werden. Dazu zählen Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parks. Das Haus oder die Wohnung darf verlassen, wer zum Beispiel zur Arbeit, zur medizinischen Versorgung oder zum Einkaufen muss. Auch kurze...

Lokales

Weiter Fälle in Stadt und Kreis
Zahl der Infizierten auf 66 Personen gestiegen

Landau.Nach aktuellem Stand heute 15 Uhr, haben sich im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden damit 66 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet und an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Drei Personen stammen aus der Verbandsgemeinde Annweiler, sechs Personen aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, zehn Personen aus der Verbandsgemeinde...

Lokales
2 Bilder

180 Rollstühle aus der Region
Hilfsorganisation braucht Hilfe in Zeiten von Corona

Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel/ Bruchsal. Die Coronakrise trifft auch die Ärmsten der Armen, die Schwächsten, etwa in Afrika oder Südamerika. Denn es können keine Sachspenden- und Geldspenden-Sammlungen mehr in der Gegend durchgeführt werden. Auf diese Lieferungen sind die Menschen in ihrer Not dringend angewiesen. Trotz aller Umstände hilft der „Konvoi der Hoffnung“ mit seinen Ortsgruppen in Oberhausen, Waghäusel und Bruchsal, wo immer er kann. Jetzt ruft auch Bolivien, für Hunger und Armut...

Lokales

Angebot für Menschen, die wegen Coronavirus-Krise zu Hause bleiben müssen
Katholische Kirche startet Initiative für nachbarschaftliche Hilfe

Mannheim. Mit einer neuen Initiative für nachbarschaftliche Hilfe wollen mehrere katholische Institutionen Menschen in der Corona-Krise unterstützen. Das katholische Stadtdekanat, youngcaritas Mannheim, die katholische Hochschulgemeinde und das Haus der Jugend haben gemeinsam „Helfende Hände für Mannheim“ ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie ihr Zuhause nicht verlassen können, weil sie zu einer Risikogruppe gehören oder in Quarantäne...

Lokales

Dienstbetrieb der Stadtverwaltung Speyer wird beschränkt
Funktionsfähigkeit während der Corona-Krise bleibt gewährleistet

Speyer. Weiterhin breiten sich die Infektionen mit dem Coronavirus/SARS-CoV-2 zügig aus. Die Stadt Speyer hat bereits mit verschiedenen Maßnahmen auf die Entwicklungen reagiert. Um die Zahl von sozialen Kontakten und damit die Ansteckungsgefahr auch am Arbeitsplatz zu minimieren und so die Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen, wird der Dienstbetrieb der Stadtverwaltung bis auf Weiteres auf das zwingend Notwendige reduziert. Die Anwesenheit in den Dienstgebäuden wird auf das unbedingt...

Lokales

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wendet sich an die Menschen im Bistum Speyer
„Wir sind alle für einander verantwortlich“

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wendet sich mit einer Video-Botschaft an alle Menschen und Gläubige im Bistum Speyer. „Wir alle spüren in diesen Tagen: Durch die Corona-Krise ist die Welt in einer ganz besonderen Herausforderung – und wir mitten drin.“ Er dankt allen, die sich schon bisher solidarisch gezeigt haben mit den Betroffenen, indem sie auch schmerzliche Einschränkungen in Kauf genommen haben. Es sei bitter, nicht mehr zum Gottesdienst zusammenkommen können. „Aber wir spüren:...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Giacomo Zanni/Pixabay
2 Bilder

Solidarität und Miteinander in Zeiten von Corona
Aktion „Licht der Hoffnung“

Germersheim/Region. Ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität setzen in den schweren Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus, das will die Aktion „Licht der Hoffnung“. Alle, die sich daran beteiligen wollen, zünden mit Einbruch der Dunkelheit eine Kerze im Fenster an. Je mehr Menschen sich dem anschließen, desto heller scheint das Licht der Hoffnung.  Auch die Fenster der Protestantischen Versöhnungskirche in der Markstraße werden in diesem Sinne erleuchtet sein. Die Protestantische...

Lokales

In Zeiten der Corona-Krise
Landesbibliothekszentrum muss Services weiter einschränken

Speyer. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) muss seine Services während der vorübergehenden Schließung wegen der Corona-Krise weiter einschränken. Betroffen sind jetzt auch der Auskunftsservice sowie Bestellungen per Telefon oder E-Mail bei den LBZ-Bibliotheken in Koblenz, Speyer und Zweibrücken sowie bei der Landesbücherei-stelle. Da nach den Regelungen des Landes derzeit viele Mitarbeiter freigestellt sind, kann der Dienstbetrieb nicht mehr vollständig aufrechterhalten werden....

Lokales

Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Sozialkaufhaus geschlossen, Besetzung der Geschäftsstelle reduziert, ambulanter und stationärer Bereich läuft weiter
Corona: AWO Karlsruhe-Land erhält Betrieb im Seniorenbereich Aufrecht

Bruchsal. Der Corona-Virus und seine Auswirkungen sind ein ernstes und mit kaum etwas vorher dagewesenen vergleichbares Problem. Doch auch eines, in dem eine Gesellschaft zusammenrücken kann. „Die Situation ist eine ernste, doch selbst in ihr gibt es noch Zeichen, die zeigen, dass Solidarität und Miteinander auch in der heutigen Gesellschaft ihren Platz haben“ so die Geschäftsführerinnen der AWO Sozialen Dienste gGmbH, Elke Krämer und Angelika Nosal. Sie verweisen dabei auf die Aufrufe...

Lokales

Bürgerbus EMiL stellt Betrieb ein
Kein Lieferservice möglich

Hütschenhausen. Die Coronakrise spitzt sich täglich weiter zu und verändert die Lage beinahe im Stundentakt. Auch EMiL, der Hütschenhausener Bürgerbus, ist davon betroffen. Nach intensiver Beratung hatten die Vereinsverantwortlichen zusammen mit den Fahrern zunächst beschlossen, die Fahrgastbeförderung einzustellen und stattdessen einen Liefer-Service für Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs einzurichten. Doch angesichts der aktuellen Situation ist auch diese Planung hinfällig geworden....

Wirtschaft & Handel

Sparkasse Germersheim-Kandel schließt wegen Corona weitere Geschäftsstellen
Nur noch acht Beratungscenter bleiben geöffnet

Germersheim. Im Kampf gegen das Coronavirus verschärfen sich zwischenzeitlich die Maßnahmen auf allen Ebenen deutschlandweit. Oberstes Ziel der Sparkasse Germersheim-Kandel sei es, die Bargeldversorgung der Kunden und einen uneingeschränkten Zahlungsverkehr aufrechtzuerhalten.  „Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Kunden und um die Verbreitung des Corona-Virus  einzudämmen, haben wir beschlossen, alle Geschäftsstellen –mit Ausnahme unserer BeratungsCenter im...

Lokales
 Die kleinen Ferkel beobachtet der Zoodirektor derzeit besonders gerne.   | Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Aktuelle Videos und Impressionen online verfügbar
Coronavirus - Zoo Heidelberg für daheim

Heidelberg. Besonders im Frühling zeigt sich der Zoo Heidelberg von einer ganz besonders farbenfrohen Seite. Überall im Zoo blühen die Sträucher, Wiesen und Büsche. Die ersten Jungtiere erkunden gemeinsam mit ihren Eltern die Anlagen. Leider können Besucher diese Frühlingseindrücke nicht live miterleben. Im Rahmen der Vorsorgemaßnahmen zu Corona bleibt der Zoo Heidelberg auf Anordnung der Stadt Heidelberg bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Um Zoo-Freunde dennoch auf dem Laufenden zu...

Wirtschaft & Handel

Sparkasse Vorderpfalz schließt wegen Corona weitere Geschäftsstellen
Wo man in und um Speyer noch zur Bank gehen kann

Speyer. Die Sparkasse Vorderpfalz schließt bis vorerst 17. April 2020 präventiv weitere Geschäftsstellen. Ab 23. März gibt es noch in sieben ihrer 32 Geschäftsstellen Publikumsverkehr.  Geöffnet bleiben im Einzugsgebiet des Wochenblatts Speyer: PrivatkundenCenter Schifferstadt-Schillerplatz Bahnhofstraße 4-6 67105 Schifferstadt Telefon: 0621 5992-144 PrivatkundenCenter Speyer Wormser Straße 39 67346 Speyer Telefon: 06232 103-311 Die Bargeldversorgung über Geldautomaten ist ohne Einschränkungen...

Wirtschaft & Handel

Wirth-Gruppe und pfenning Gruppe unterstützen Lebensmittellogistik durch flexible Lagerkapazität
Pfenning verlegt wegen Corona Lagerhaltung nach Philippsburg

Philippsburg/Waghäusel. Mit einer kurzfristigen und flexiblen Lösung unterstützt die Wirth-Gruppe gemeinsam mit der pfenning Gruppe und der Stadt Philippsburg die Lebensmittellogistik, damit die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs weiter jederzeit gewährleistet werden kann. Die Wirth-Gruppe und die Stadt Philippsburg haben entschieden, der pfenning Gruppe aus Heddesheim in der gegenwärtigen Ausnahmesituation flexible Lagerkapazitäten auf dem Gelände...

Ratgeber
Tolle Kratzbilder auf alten Cds | Foto: Güli Aygün
4 Bilder

Trotz Corona und Isolation keine Langeweile
Gülis Basteltipps für die ganze Familie

Tipp. Im vergangenen Jahr hat Güli Aygün mit ihren "Philistones" auf sich aufmerksam gemacht - bemalte Steine, die im öffentlichen Raum versteckt werden, um Menschen eine Freude zu machen. Jetzt, in Zeiten des Coronavirus, wo der Aufenthalt im Freien erst einmal vermieden werden sollte, hat die kreative  Philippsburgerin, die dort im Schülerhort arbeitet, für das "Wochenblatt"  einige Basteltipps zusammengestellt, mit denen man den Nachwuchs kreativ und mit geringem Materialeinsatz auch zuhause...

Lokales

Coronavirus - Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den Start
Ab heute, Montag, 23. März, täglich neues Online-Programm auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel „Digitales Nationaltheater“, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt. Dabei setzt das NTM mit seinen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Mischung aus Social-Media-Formaten, Videoclips und Streaming...

Blaulicht

Allgemeinverfügungen weiter konsequent durchgesetzt
Polizei zeigt weiter Präsenz im öffentlichen Raum

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis. Das Polizeipräsidium Mannheim zeigt mit allen verfügbaren Kräften Präsenz im öffentlichen Raum, um die Einhaltung der Allgemeinverfügungen der Städte Mannheim und Heidelberg, sowie die des Rhein-Neckar-Kreises und der Kommunen dort, zu überwachen. Am vergangenen Samstagvormittag, 21. März, wurden in der Mannheimer Innenstadt insgesamt 18 Friseurgeschäfte geschlossen, in Heidelberg waren es vier (Ladengeschäfte und ein Tattoo-Studio). Nach Eindrücken der...

Lokales

Traurig: Mittlerweile 27 Todesfälle in Baden-Württemberg
Zahl der Corona-Infizierten steigt im Land auf 4.300

Karlsruhe. Am Sonntag, 22. März, wurden vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg weitere 482 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der SARS-CoV2-Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 4.300! Davon waren, so das LGA, 2.385 männlich (56 Prozent) - und das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre, bei einer Spannweite von 0 bis 98 Jahren. Erfahrungsgemäß sind die Zuwächse am Wochenende aufgrund der Meldekette niedrigerer als unter der Woche. Deshalb...

Lokales

Neuartiges Coronavirus
Zwölf weitere Infektionen im Landkreis Südwestpfalz

Südwestpfalz. Im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz waren am Wochenende zwölf weitere positive Tests auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verzeichnen. Stand heute (22. März 2020) sind damit 26 Fälle bekannt, teilt die Kreisverwaltung mit. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen würden über die Infektion informiert. In Pirmasens sind nun sieben Personen positiv, davon sechs neu. Zweibrücken verzeichnet drei Fälle darunter einen zusätzlichen, die Verbandsgemeinde (VG) Dahn vier davon...

Lokales

Erkrankter Schüler aus Karlsdorf leidet unter Besuchsverbot an Uniklinik Mannheim
Abgekapselt von Familie und Freunden

Karlsdorf-Neuthard/Mannheim (hb). Humorvoll, herzlich, hilfsbereit, höflich – es sind Charakterzüge wie diese, die Boran Tanis ausmachen. Seine Mitmenschen mögen ihn, den 18-Jährigen aus Karlsdorf, und er mag sie. Umso mehr leidet der Zwölftklässler unter der Corona-Krise, in der soziale Kontakte geradezu verpönt sind, menschliche Nähe als Affront gilt. Doch Boran Tanis hat es schlimmer erwischt als die meisten von uns. Er liegt momentan zur Behandlung eines Weichteilsarkoms, eines bösartigen...

Lokales

#HolDieOberbürgermeisterin legt eine Sommerpause ein

Ludwigshafen. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wird das Projekt #HolDieOberbürgermeisterin bis nach den Sommerferien pausieren, da angesichts der geltenden Allgemeinverfügung zur Kontaktreduzierung Besuche der Gewinnerprojekte aktuell nicht möglich sind. Das Portal www.holdieob-ludwigshafen.de bleibt weiterhin geöffnet. Die Frist der eingereichten Projekte wird in dieser Zeit entsprechend verlängert und die bereits abgegebenen Stimmen zählen weiter. Allerdings werden bis nach...

Lokales

Coronavirus: rnv-Sonderfahrplan
Fahrplan wird deutlich eingeschränkt

rnv. Wie angekündigt, schränkt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gemäß der behördlichen Empfehlung, das ÖPNV-Angebot auf etwa 50 Prozent zu reduzieren, ihren Fahrplan ab Montag, 23. März, deutlich ein. Grundsätzlich orientiert sich der neue Fahrplan an dem Angebot, das normalerweise an Sonntagen gefahren wird. Allerdings beginnt der Betrieb flächendeckend bereits in den frühen Morgenstunden, um Berufspendler zur Arbeit zu bringen. Die Bahnen fahren weitestgehend auf ihrem regulären Linienweg,...

Lokales

Zahl der Corona-Fälle in Mannheim steigt auf 128

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum Nachmittag des 22. Mär , 16 Uhr, zwölf weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, informiert die Stadt. In einem der zwölf Fälle werde die infizierte Person stationär im Krankenhaus behandelt. Die anderen nachgewiesenen Infizierten zeigten nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf 128. Darüber hinaus befinden sich...

Lokales

Angela Merkel in Quarantäne
Impfung von einem mit dem Coronavirus infizierten Arzt

Berlin. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich freiwillig in häusliche Quarantäne begeben. Das teilte ihr Sprecher Steffen Seibert am Sonntag nach einer Pressekonferenz der Kanzlerin in Berlin mit. Hintergrund ist, dass Merkel am Freitag eine prophylaktische Pneumokokken-Impfung von einem Arzt bekommen hatte, der inzwischen positiv auf das Coronavirus getestet worden ist. Merkel werde sich in den kommenden Tagen selbst mehrfach auf das Virus testen lassen, sagte Seibert. Auch aus der häuslichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ