Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Institut für Beschäftigung und Employability IBE legt Studie vor
„Personalpolitik in der Corona-Krise“

Ludwigshafen. „Die Welt wird nach der Corona-Krise nicht mehr so sein wie zuvor“. Immer häufiger hört oder liest man in den vergangenen Tagen und Wochen diesen Satz. Er bezieht sich auf den sozialen Kontext, auf das Lehren und Lernen, aber auch auf die Personalpolitik in deutschen Unternehmen. Das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat zwischen dem 23. und 30. März eine Untersuchung zur Corona-Krise und deren...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Leere Regale leiten zu Ersatzprodukten von Toilettenpapier
Das gehört nicht in die Toilette

Ludwigshafen. Seit Wochen leer gefegte Toilettenpapierregale können dazu verleiten, auf Ersatzprodukte wie Küchenrolle oder Papiertaschentücher auszuweichen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung, warnt eindringlich davor, andere Hygieneprodukte als Toilettenpapier in der Toilette zu entsorgen. Küchenrolle, Papiertaschentücher, Windeln und Feuchttücher gehören in die Restmülltonne. Aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit können sie sich im Kanal zusammenballen und...

Lokales

Ostern trotz Corona
Spontanes Konzert vor der DRK Senioreneinrichtung

Die Bewohner und Bewohnerinnen des DRK Seniorenzentrums in Queidersbach freuten sich an Ostern über ein spontanes Konzert vor ihrem zuhause. Das Musikerduo Barbara und Dirk Lehnhard spielten gut hörbar im Park vor der DRK Senioreneinrichtung. Einrichtungsleiterin Simone Bieck bedankt sich für diese außergewöhnliche Osterkonzertidee und freut sich zusammen mit dem gesamten DRK-Team über diese gelungene Abwechslung für die Senioren. Betagte Menschen gehören zu der besonders gefährteten...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Miesenbacher Vielläppcher um Geduld gebeten
Senatstreffen verschoben

Ramstein-Miesenbach. Senatspräsident Hans Roos von den Miesenbacher Vielläppchern bittet die Senatsschwestern und Senatsbrüder weiterhin um Geduld. Aufgrund der derzeitigen Lage sind alle sonst üblichen Senatsveranstaltungen weiterhin auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Jahreshauptversammlung wird dann, wenn es die Situation erlaubt, nachgeholt werden. Sobald sich etwas an der prekären Situation ändert, werden die Sitzungstermine den gegebenen Möglichkeiten angepasst und der Senat wird...

Lokales
Foto: Pixabay/padrinan

Partnerschaftsausschuss Kindsbach informiert
Verschiebung der Fahrt in die Partnergemeinde

Kindsbach. Leider muss das Fest „la benediction de la mère“, „die Segnung des Meeres“ wegen der Coronasituation in Grandcamp-Maisy abgesagt werden. Das Fest wurde auf Juli 2021 verschoben. „Nachdem sich viele Teilnehmer zu der Partnerschaftsfahrt angemeldet haben, um dieses Fest mitzuerleben, und weil auch unsicher ist, ob ein späterer Zeitpunkt für unsere Fahrt in diesem Jahr einzuhalten wäre, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die Partnerschaftsfahrt von 2020 auf nächstes Jahr zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Ratgeber
Die Beratungskräfte der Krebsgesellschaft sind in der Krise telefonisch für Patienten und deren Familien da.  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Telefonisches Beratungsangebot der Krebsgesellschaft geht trotz Corona weiter
Hilfe für Krebspatienten und ihre Familien

Beratung. Eine Krebserkrankung zu bewältigen, ist schon in „normalen“ Zeiten eine immense Herausforderung für Betroffene und ihr gesamtes Umfeld. Ein Ausnahmezustand wie die aktuelle Corona-Pandemie verunsichert und belastet zusätzlich, wie die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in den letzten Tagen und Wochen festgestellt hat. Die Beratungszentren sind zwar seit Mitte März gemäß der Auflagen zur Kontaktbeschränkung für den Publikumsverkehr geschlossen, doch die Telefone stehen seitdem kaum mehr...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Lokalen Einzelhandel und kleine Läden vorrangig wieder öffnen
Corona-Testkapazitäten ausbauen

Coronavirus. Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein (CDU) spricht sich dafür aus, bei einer kommenden Lockerung der coronabedingten Beschränkungen, insbesondere die kleinen Geschäfte und Läden in den Blick zu nehmen: „Der lokale Einzelhandel und die kleinen Läden prägen die Wirtschaftsstruktur in unseren Orten. Sie müssen bei allen Überlegungen zur Lockerung der Corona Beschränkungen Vorrang haben. Sie leiden in hohem Maße unter den Schließungen und haben ein hohes Insolvenzrisiko. Voraussetzung...

Ratgeber
Auch die Winzer stehen vor Problemen, weil bei der Bewirtschaftung der Weinberge die Saisonarbeiter fehlen. | Foto: Pixabay

Corona: Volker Wissing hat Erleichterungen für Winzer erreicht
Schnelle und unbürokratische Hilfe

Weinbau. „Wir wollen, dass unsere Winzerinnen und Winzer auch im Krisenjahr gute Weine in Rheinland-Pfalz herstellen können“, sagte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Genau wie die Landwirte stünden auch die Winzer vor Problemen bei der Bewirtschaftung ihrer Weinberge, weil Saisonarbeitskräfte fehlten. „Wir wollen unbürokratisch helfen, wo wir können“, so Wissing. Auch wenn derzeit alle Bemühungen unternommen werden, um Arbeitskräfte für die Landwirtschaft zu gewinnen, reichen diese...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Kurzfristige Beschäftigung jetzt bis zu fünf Monate möglich
Längere Befristung

Speyer. Eine kurzfristige Beschäftigung kann in diesem Jahr zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober ausnahmsweise länger ausgeübt werden: Für fünf Monate oder 115 Tage. Entscheidend ist, dass die Beschäftigung von vornherein vertraglich oder aufgrund ihrer Art befristet ist. Dies ist gerade bei Erntehelfern in der Landwirtschaft, aber auch bei Ferienjobs von Schülern oder Studenten der Fall. Verdienst spielt keine RolleBei einer kurzfristigen Beschäftigung spielt die Höhe des Verdienstes keine...

Lokales
Das Ordnungsamt ist sieben Tage in der Woche im Einsatz Foto: layes

Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach hat Ordnungsdienst aufgestockt
Ordnungsamt im Dauereinsatz

Ramstein-Miesenbach. Neben den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten leisten auch die Männer vom Ordnungsamt der Verbandsgemeinde seit rund einem Monat einen besonderen und außergewöhnlichen Dienst. An sieben Tagen in der Woche sind sie in zwei Schichten im Dauereinsatz, auch an Sonn- und Feiertagen. Dabei stehen sie in ständigem Kontakt und im Austausch mit der Polizeidienststelle in Landstuhl. „Dieser Austausch funktioniert sehr gut“, so Bürgermeister Ralf Hechler. Auch bei ihm sowie beim 1....

Ratgeber
Das kulturelle ERbe des Landes Rheinland-Pfalz lässt sich auch digital erkunden. | Foto: Pixabay

Corona: Neues Angebot zum kulturellen Erbe online
Digitale Entdeckungsreise

Pfalz. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) erweitert im Zuge der Corona-Krise ihre Digitalaktivitäten. Unter dem Motto „Wir machen Geschichte lebendig“ lädt sie zu einer digitalen Entdeckungsreise in das kulturelle Erbe des Landes ein. Unter www.gdke.rlp.de im Bereich #KulturErbeOnline sind die wechselnden Angebote für Kulturinteressierte zu finden. In einem 14-tägig erscheinenden Newsletter finden sich die Neuigkeiten aus den GDKE-Direktionen. Auch dieser kann unter...

Lokales
Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Ratgeber
Bei dem aktuell guten Wetter würde eigentlich die Außengastronomie wieder bestückt.  | Foto:  Markus Distelrath/Pixabay

Rheinland-pfälzische IHKs unterstützen mit Beratungsangeboten
Tourismuswirtschaft stark von Corona betroffen

Pfalz. Die Tourismusbranche steht normalerweise zu dieser Zeit vor der gewinnbringenden Saison. Besonders bei dem aktuell guten Wetter wird normalerweise die Außengastronomie wieder bestückt, und auch die Übernachtungen durch Aktivurlauber nehmen zu. Anders in diesem Jahr. Aktuell dürfen Beherbergungsbetriebe nur noch nicht-touristische Gäste aufnehmen und die Gastronomie muss geschlossen bleiben. Auch Campingbetriebe sowie Reiseveranstalter und -vermittler sind in ihren Unternehmungen...

Lokales
Foto: Pixabay/moerschy

Marcus Klein fordert Unterstützungsprogramm
Vereinen in der Krise helfen

Coronavirus. Der CDU-Landtagsabgeordnete Marcus Klein fordert ein Unterstützungsprogramm für von der Corona-Krise betroffene gemeinnützige Vereine. Hier sei die Landesregierung gefordert. „Eine entsprechende Anfrage an die Regierung habe ich bereits auf den Weg gebracht. Wegbrechende Mitgliedsbeiträge, Kursgebühren oder abgesagte Veranstaltungen bei laufenden Betriebskosten sind für viele Vereine auch in der Region Kaiserslautern ein Problem. Daneben sind die Einnahmen aus dem wirtschaftlichen...

Lokales
Foto: Walter

Schöne Feiertage
Ihr Redaktionsteam wünscht Frohe Ostern

Liebe Leserinnen, Liebe Leser, Ostern ist in diesem Jahr natürlich anders, als wir es bisher gewohnt waren. Den traditionellen Festgottesdienst mit vielen Gläubigen und das Familienessen mit allen Verwandten wird es so nicht geben. Trotzdem haben wir es in der Hand, die Tage und das schöne Wetter zu genießen, vielleicht zur Ruhe zu kommen und dankbar zu sein, für das, was aktuell trotzdem noch möglich ist. Vielleicht entwickeln sich ja in diesem Jahr sogar neue Ostertraditionen, die man auch in...

Lokales
Foto: Walter

Die Welt wird kleiner - Meine Einkaufmöglichkeit ist trotzdem größer geworden
Wochenblatt Kolumne

Lokal einkaufen. Gefühlt ist unsere Welt in den letzten Wochen kleiner geworden. Meine besteht derzeit aus meiner Wohnung, dem Wald und dem wöchentlichen Einkauf. Da muss man schon auf Einiges verzichten und was mir wirklich gefehlt hat, war der Einkauf in einem kleinen Hofladen, der sich auf meinem Arbeitsweg befindet. Umdenken war also angesagt. Kürzlich hatte ich davon gehört, dass es ganz in der Nähe von meiner Heimatgemeinde einen solchen Hofladen geben soll, aber ich war bisher ehrlich...

Ratgeber
Die pfälzischen Beratungsstellen sind weiterhin in Spannungs- und Konfliktsituationen für die Menschen da.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Beratungsstellen bieten weiterhin Hilfe an
Bei Konfliktsituationen

Pfalz. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. Nicht nur der Gesundheitsbereich, die Wirtschaft und die Unternehmen sind gefordert, sondern auch Familien. „Durch die Schließung von Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen arbeiten viele Eltern von zu Hause aus. Aufgrund des eingeschränkten öffentlichen Lebens fallen viele Aktivitäten weg. Ungewohnt viel Zeit mit der Familie zu verbringen, kann daher in Zeiten von Corona leider auch bedeuten, dass es zu Spannungs- und...

Ratgeber
Langeweile? Auf wochenblatt-reporter.de gibt es viele Ideen zur Freizeitgestaltung  Foto: Pixabay/kaboompics

Kochrezepte, Bastelideen, Lesetipps und Sportübungen-Rezepte gegen Langeweile während der Coronakrise

Von Stephanie Walter Freizeit. Arbeits- und Schulausfälle sorgen derzeit in zahlreichen Haushalten für viel Zeit. Was aber tun, wenn die Dinge, die wir normalerweise gerne machen, im Moment einfach nicht möglich sind? Die neue Themenseite www.wochenblatt-reporter.de/rezepte-gegen-langeweile schafft hier Abhilfe, denn sie enthält jede Menge Ideen für die Freizeitgestaltung, nicht nur während der Corona-Krise. Die Rubrik bietet eine Vielzahl an Inspirationen, vom klassischen Rezept über...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.