Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales
Wegen der Regelungen in der sogenannten Bundesnotbremse ab dem morgigen Samstag hebt der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung auf | Foto: mattthewafflecat/Pixabay

Wegen der Bundesnotbremse
Rhein-Pfalz-Kreis hebt Allgemeinverfügung auf

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach Bundestag hat nun auch der Bundesrat beschlossen: Die „Bundesnotbremse“ greift ab Samstag, 24. April, und ist im „Vierten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ veröffentlicht worden. Damit sind die Allgemeinverfügungen des Rhein-Pfalz-Kreises vom 8. April sowie vom 15. April hinfällig und werden entsprechend aufgehoben. Für den Rhein-Pfalz-Kreis ändert sich damit nicht viel, da der Großteil der Vorgaben durch die...

Lokales
Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Daniel Roberts/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
In allen drei Städten liegt die Inzidenz über 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Freitag, 23. April: Seit gestern wurden 123 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es wurden keine weiteren Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 667 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises meldet keine neuen...

Lokales
Impfpass | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Lokales
Wenn die Infektionszahlen im Rhein-Pfalz-Kreis weiter so steigen, droht an den Kitas im Landkreis die Rückkehr zum eingeschränkten Regel- oder sogar Notbetrieb | Foto: freestocks-photos/Pixabay

Corona in Kitas im Rhein-Pfalz-Kreis
Eingeschränkter Regelbetrieb droht

Rhein-Pfalz-Kreis. In den vergangenen Tagen wird ein Anstieg der Infektionszahlen in den Kindertagesstätten des Rhein-Pfalz-Kreises beobachtet. Gerade auch durch die Virusmutationen könnte das Infektionsgeschehen noch weiter ansteigen. Daher sind die Erzieherinnen und Erzieher seit Anfang April 2021 grundsätzlich verpflichtet eine Maske zu tragen. Um einer Zunahme der Neuinfektionen in den Kindertagesstätten entgegenwirken zu können, möchten Landrat Clemens Körner und die Erste...

Lokales
Vollständig Geimpfte müssen ab heute keine für einen Besuch der Außengastronomie keinen vorherigen Corona-Test vorweisen | Foto: meineresterampe / Pixabay

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Lokales
Rheinland-Pfalz sieht für Kommunen mit einer Inzidenz von über 200 weitere Verschärfungen bei der Notbremse vor | Foto: Thanks for your Like • donations welcome / Pixabay

Verschärfte Notbremse in Rheinland-Pfalz
Was gilt ab einer Inzidenz von 100 und was ab 200?

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Infektionen steigen wieder deutlich an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen.   Die Notbremse...

Lokales
Kaiserslautern gehört zu den Bewerbern in Rheinland-Pfalz, die eine Modell-Kommune werden wollen | Foto: Ralf Vester

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Lokales
Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt eine neue Allgemeinverfügung, weil die Inzidenz über 100 liegt. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Allgemeinverfügung Rhein-Pfalz-Kreis
Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen nach Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Da die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Rhein-Pfalz-Kreis an drei aufeinander folgenden Tagen über 100 gestiegen ist, erlässt der Landkreis nach Einvernehmen des Landes weitere einschränkende Maßnahmen. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt an Karfreitag, 2. April,  in Kraft und gilt bis zum...

Lokales
Weil die Inzidenz im Rhein-Pfalz-Kreis sich stabil über einem Wert von 50 einpendelt, beschließt der Kreis eine neue Allgemeinverfügung - und damit die Rückkehr zum Termin-Shopping. | Foto: Miguel Á. Padriñán/Pixabay

Allgemeinverfügung im Rhein-Pfalz-Kreis
Rückkehr zum Termin-Shopping

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Die neue Allgemeinverfügung tritt am morgigen Donnerstag, 25. März, in Kraft und gilt bis zum Ablauf des 11. April. Ab morgen müssen gewerbliche Einrichtungen im Rhein-Pfalz-Kreis zum Termin-Shopping zurückkehren. Geschäfte dürfen nur nach vorheriger Vereinbarung von Einzelterminen geöffnet werden. Die Terminvereinbarung kann online, telefonisch...

Lokales
Alle Termine in den Impfzentren bleiben bestehen und werden durch die Verabreichung anderer Impfstoffe gewährleistet | Foto: Ralf Vester

Vorsorglicher Impfstopp mit AstraZeneca
Kein Impftermin wird abgesagt – Biontech oder Moderna als Ersatz

Rheinland-Pfalz. Nach der Information der Bundesregierung, dass die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca vorsorglich bis auf weiteres ausgesetzt werden, und einer entsprechenden Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, hat Rheinland-Pfalz die Impfungen mit diesem Impfstoff gestern vorsichtshalber bis auf weiteres ausgesetzt. Das hat Folgen für die Impfpläne des Landes. Von der Aussetzung sind Erst- und Zweitimpfungen von AstraZeneca betroffen. Personen, die bereits einen Termin in...

Lokales

Deutschland stoppt Corona-Impfungen mit Astra Zeneca
Thrombosen der Hirnvenen als mögliche Nebenwirkungen

Corona. Wie am Montagnachmittag aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt wurde, setzt nun auch Deutschland die Corona-Impfungen mit dem  AstraZeneca-Impfstoff aus. Nach zunehmenden Berichten über Thrombosen nach der Impfung soll die Verwendung von AstraZeneca nun auch in Deutschland pausieren. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Paul-Ehrlich-Institut weitere Untersuchungen für notwendig, heißt es...

Wirtschaft & Handel
Wenn der Spargel sprießt, dann braucht es in der Region viele helfende Hände, um ihn zu ernten. Die Spargelbauern der Region sind gut vorbereitet, kämpfen aber mit viel Bürokratie. | Foto: Anrita1705/Pixabay

Saisonarbeit 2021
Welcher Erntehelfer kommt wann wie über welche Grenze?

Dudenhofen. Die Spargel- und Erdbeerbauern in der Region bereiten sich auf die Saison vor. Nach dem Bangen im vergangenen Jahr, als die Pandemie noch ganz frisch und die Grenzen dicht waren, ist man dieses Jahr vorbereitet. Soweit es die Pandemie zulässt. Derzeit arbeiten bereits zwölf Saisonarbeitskräfte auf dem Martinshof in Dudenhofen, etwa 130 - größtenteils aus Rumänien -werden es während der Erntezeit sein. "Die Einreise war problemlos", sagt Sophie Paul vom Martinshof. Sie rechnet...

Lokales
Die aktuellen Corona-Fallzahlen für die Region Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis am Mittwoch, 3. März | Foto: v-3-5-N-a/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Weniger Tote, weniger schwere Fälle

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. In den vergangenen Tagen zeichnet sich ab, dass es zwar unverändert neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis gibt, dass aber die Zahl der Menschen, die an oder mit dem Virus sterben, wie auch die Zahl derer, die in den Kliniken der Region wegen eines schweren Verlaufs intensiv betreut und zum Teil sogar beatmet werden müssen, zurück gehen. Für Mittwoch, 3. März, heißt das:...

Lokales
Wird der Lockdown bis Ostern verlängert? Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom 2. März | Foto: ivabalk/Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Aktuell noch 680 bestätigt Covid-19-Infizierte

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 47 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Dienstag, 2. März, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet.  Seit gestern wurde zudem ein weiterer Todesfall bekannt. Damit sind insgesamt 614 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 680 Menschen in der...

Lokales
Die Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis am Freitag, 26. Februar | Foto: enriquelopezgarre/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz steigt leicht - außer in Speyer

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 42 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Freitag, 26. Februar, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet, 21 Meldungen in der genannten Region betreffen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Seit gestern wurden zudem zwei weitere Todesfälle bekannt. Damit sind insgesamt 611 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die...

Lokales
Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Monoar Rahman Rony/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Immer mehr Infektionen mit einer der Mutanten

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 24. Februar, wurden für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis folgende aktuelle Corona-Fallzahlen gemeldet: Seit gestern wurden 36 neue Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt und fünf weitere Todesfälle gemeldet. Insgesamt sind 607 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 741 Menschen in der...

Lokales
Erste Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung ab 1. März | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Mehr Impfungen und vorsichtige Perspektiven für Rheinland-Pfalz
Erste Lockerungen angekündigt

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder vorgenommen.„Wir sehen, dass die Ungeduld in der Bevölkerung und im Handel wächst und den starken Wunsch nach Öffnungen, dafür habe ich auch großes Verständnis. Auf...

Wirtschaft & Handel
Die Sport-, Gesundheits- und Fitnessbranche ist durch den coronabedingten Lockdown besonders hart getroffen.  | Foto: RogerioBeatz/Pixabay

Staatliche Hilfe deckt den finanziellen Verlust nicht
"Ein Tropfen auf den heißen Stein"

Schifferstadt/Römerberg/Speyer. In Deutschland dürfen zur Zeit knapp zwölf Millionen Mitglieder nicht bei professionellen Gesundheits- und Fitnessanbietern trainieren. Die Sport-, Gesundheits- und Fitnessbranche ist durch den coronabedingten Lockdown besonders hart getroffen - und fühlt sich in einer Diskussion, in der es hauptsächlich um die wirtschaftliche Zukunft von Betrieben im Einzelhandel oder in der Gastronomie geht, zu wenig wahrgenommen. Von der Öffentlichkeit, aber auch von der...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: valid one/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Drei neue Infektionen mit mutiertem Virus

Ludwigshafen. Am heutigen Mittwoch, 17. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 23 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern sechs weitere Todesfälle gemeldet, insgesamt sind 568 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 902 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus...

Lokales
Für Grundschulen gilt in Rheinland-Pfalz ab dem 22. Februar wieder Präsenzunterricht | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Ratgeber
KN95 Maske | Foto: Viarami/Pixabay
3 Bilder

FFP2-, KN95-, N95- und OP-Masken - was sind die Unterschiede?

Coronavirus. Mit den neuen Regeln für einen verlängerten Lockdown kommt auch eine neue Maskenpflicht. In Geschäften und im ÖPNV werden nun so genannte "medizinische Masken" - also FFP2-, OP-,  KN95- oder N95- Masken benötigt. Aber was bedeuten diese Bezeichnungen überhaupt und wie unterscheiden sich diese Maskentypen? OP-MaskenOP-Masken helfen dabei, Patienten und Personal im sterilen Bereich des OP-Raumes vor Mikroorganismen zu schützen. Die Masken erfüllen die hohen Anforderungen der...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
25 bestätigte Infektionen seit gestern

Ludwigshafen. Am heutigen Mittwoch, 10. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 25 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden sechs weitere Todesfälle gemeldet, insgesamt sind 532 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.180 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. ...

Lokales
Impfplan für Rheinland-Pfalz | Foto: Ralf Vester

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und aus dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Aneta Esz/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz überall unter 100

Speyer. Am heutigen Mittwoch, 3. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 52 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern sechs weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 503 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.616  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.