Coronavirus Baden-Württemberg

Lokales
Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona-Zahlen in Baden-Württemberg aktuell

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gelten in Baden-Württemberg die Regelungen der Alarmstufe I. Die Corona-Verordnung des Landes sieht eine Stufenregelung vor, die sich an der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und der Auslastung der Intensivbetten orientiert. Nach zwischenzeitlichem Einfrieren der Alarmstufe II ist Baden-Württemberg zum 28. Januar 2022 mit teilweise angepassten Regelungen zum ursprünglichen Stufenplan zurückgekehrt.  Aktuelle Corona-Zahlen in...

Beiträge zum Thema Coronavirus Baden-Württemberg

Ausgehen & Genießen
Kultur wird hier wieder zu einem tollen Erlebnis – auch ohne Auto: „Kulturbühne Karlsruhe“ bei der Messe Karlsruhe  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Open Air bei „Kulturbühne“ an der Messe / KSC kommt Anfang September
Sommerfestival-Feeling

Erlebnis. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist es seit dem 1. August möglich, dass 500 Besucher Sitzplätze bekommen – dazu gibt’s rund 800 Kfz-Stellplätze an der tollen Bühne! „Wir wollen im Festivalsommer 2020 wieder echtes Open Air-Feeling aufkommen lassen können“, so das Team der „Kulturbühne Karlsruhe“. Nach Stars wie Beatrice Egli, Farid Bang, Haftbefehl oder Culcha Candela, erwarten Besucher (im Auto oder auf Plätzen an der Bühne) weitere musikalische Highlights – unter anderem „Russkaja“...

Lokales
Eng auf einem Platz, mit vielen Menschen ... das wird in diesem Jahr auch auf dem Christkindlesmarkt Karlsruhe - hier am Friedrichsplatz - nicht umsetzbar sein. Mehr Fläche und Abstände sind angesagt! | Foto: Archiv/Stadtmarketing Karlsruhe

"Schlossplatz mit in Planung einbeziehen" fordert die FDP
Chance für den Karlsruher Christkindlesmarkt?

Karlsruhe. Die Geltungsdauer der Corona-Verordnung wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg verlängert: So gilt bis zum 31. Oktober 2020 das Verbot von Großveranstaltungen mit über 500 Menschen. Wenn diese Regelung darüber hinaus bestehen bleibt, betrifft dies in hohem Maße auch den traditionellen Karlsruher Christkindlesmarkt und seine Karlsruher Schausteller, schreibt die FDP-Fraktion Karlsruhe, "da ein nicht unerheblicher Teil ihres Einkommens von den Besucherzahlen auf dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv www.jowapress.de

Maximum von 500 Gästen wird überprüft / Abstands- und Hygieneregeln gelten
Nächster Kunsthandwerkermarkt ist im September

Karlsruhe. Wer gerne auf Märkten nach Raritäten und Selbstgemachtem stöbert, bekommt in den nächsten Monaten Gelegenheit dazu - trotz Corona, aber mit entsprechenden Vorkehrungen. Der Kunsthandwerkermarkt am Samstag, 26. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem Stephanplatz hinter dem Einkaufszentrum Postgalerie findet unter Abstands- und Hygieneregeln statt. Im Mai hatte er noch pandemiebedingt abgesagt werden müssen. Das Publikum ist auf zeitgleich 500 Personen begrenzt, an drei Eingängen der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Capri23auto/pixabay.com

Speiseeis im Ländle ist von insgesamt guter Qualität
Eiskaltes Vergnügen

Verbraucher. Sommer, Sonne und Urlaubszeit: Dem sommerlichen Eisgenuss steht im Land nichts im Weg, so das Ergebnis der mikrobiologischen Untersuchungen der "Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter" in Baden-Württemberg: Danach ist das Speiseeis von insgesamt guter Qualität. "Gerade bei den heißen Temperaturen, die wir derzeit erleben, ist der Genuss von Eis für die meisten Menschen ein Muss", so Verbraucherminister Peter Hauk. Damit der leckeren Erfrischung nichts entgegensteht, haben die...

Lokales
Budendorf an der B36 bei Eggenstein foto: jowapress.de
9 Bilder

Schausteller engagieren sich mit Biergarten, Ständen & Programm
Budendorf als Alternative

Angebote. Keine Mess’, kein Rummel, keine Kerwe: Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Schausteller sind in Corona-Zeiten gleich null. „Es herrscht Stillstand für uns“, so Susanne Filder, Vorsitzende des „Schaustellerverbandes Karlsruhe“ – und ergänzt deutlich: „Unsere Branche liegt am Boden!“ Die Angebote in der Stadt Karlsruhe waren ein später Tropfen auf den heißen Stein, der auch nicht überall ankam. Schausteller Willy Krusig, den man von der „Glühweinpyramide“ auf dem Weihnachtsmarkt kennt,...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Ranger unterwegs nationalpark/daniel müller

Der Nationalpark Schwarzwald kommt immer besser an
Deutlich mehr Besucher in der Natur

Ausflüge. Die Coronakrise hat die Menschen zurück zur Natur gebracht: Von April bis Juni haben rund 100.000 Gäste mehr als im Vorjahreszeitraum den Nationalpark Schwarzwald besucht – ein Plus von knapp 50 Prozent! „Diese für alle herausfordernde Zeit hat auch die Sinne für die Schönheiten der Natur geschärft“, kommentiert Umweltminister Franz Untersteller den enormen Gästezuwachs im Nationalpark. Nicht nur mehr, sondern zum Teil auch ungewohntes Publikum trieb es in den vergangenen Monaten in...

Ausgehen & Genießen
Yoga-Lehrerin Gianna Jann lädt Besitzer von Jahreskarten zum Yoga in den Zoologischen Garten ein | Foto: Zoo Karlsruhe

Sechs kostenlose Yoga-Stunden an sechs Sonntagen
Yoga im Zoologischen Stadtgarten

Mit dem Sonnengruß den Morgen begrüßen: Im Zoologische Stadtgarten ist dies ab Sonntag, 23. August, noch vor Kassenöffnung für Jahreskartenbesitzer möglich. Für die Stammgäste der Anlage hält Yoga-Lehrerin Gianna Jann an sechs Sonntagen bis zum 27. September auf der Wiese vor dem Rosengarten eine kostenlose Yoga-Stunde. Die sportlichen und entspannenden Übungen sind auch für Anfänger geeignet und können an die persönliche körperliche Fitness angepasst werden. Eine Vorabanmeldung ist nicht...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Maskenpflicht
Hausgemachter Verlust

Es gibt etliche Verlierer in der Corona-Krise. Einige treffen die Einschränkungen unverschuldet – und sie müssen drunter leiden, trotz ihrem Aufwand und ihrem Engagement. Beispielhaft seien hier Gastronomen und Kulturschaffende erwähnt. Andere hätten solche Anstrengungen dringend notwendig. Beispiel KVV: Es ist eine Tatsache, dass die Benutzung des ÖPNV in diesen Zeiten von vielen gemieden wird. Doch statt den Service auszubauen oder die Kontrolle der Maskenpflicht durchzusetzen, um Vertrauen...

Lokales
die Verkehrsunternehmen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gehen jetzt verstärkt gegen Maskenmuffel vor. Zusammen mit den kommunalen Ordnungsämtern werden in den kommenden Wochen regelmäßig Schwerpunktkontrollen durchgeführt und Fahrgäste ohne den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz konsequent mit Bußgeldern bis zu 100 Euro belegt. Bei vorsätzlichem Handeln kann es noch teurer werden.  | Foto: KVV
2 Bilder

Schwerpunktaktionen zur Maskenkontrolle
Endlich gibt's Kontrollen auch in der Region

Region. Die Verkehrsunternehmen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gehen jetzt verstärkt gegen Maskenmuffel vor. Zusammen mit den kommunalen Ordnungsämtern werdenendlich regelmäßig Schwerpunktkontrollen durchgeführt und Fahrgäste ohne den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz konsequent mit Bußgeldern bis zu 100 Euro belegt. Auch das Wochenblatt forderte die Kontrollen Bei vorsätzlichem Handeln kann es noch teurer werden. Der Startschuss zu den Aktionen fiel gestern in Baden-Baden. Heute wurde in...

Lokales
Aktuelle Fallzahlen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal /Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen heute

Update vom Donnerstag, 20. August, 12.45 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Donnerstag, 20. August, wurden um 9 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.718 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 96 Todesfälle verzeichnen. 1.527 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 95 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf...

Ratgeber
Reisebusunternehmen sind hart von der Krise getroffen  | Foto: Marie Sjödin/Pixabay

Rettungskonzept für Reisebusunternehmen
Klares Bekenntnis

Baden-Württemberg. Das Landeskabinett hat die Konditionen des Hilfsprogramms für die Reisebusunternehmen in Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt rund 40 Millionen Euro beschlossen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Damit helfen wir zielgerichtet und unkompliziert den vielen Busunternehmen im Bereich Bustouristik im Land, die unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in besonderem Maße leiden. Um Insolvenzen zu vermeiden, ist es erforderlich, zusätzlich zu den bereits...

Lokales
37 Bilder

Maskenkunstwerke für den guten Zweck
12000 € für UNICEF ernäht

Was mit bunten Masken für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen begonnen hat wurde mittlerweile zu einem erfolgreichen Charityprojekt zugunsten UNICEF. Bereits Mitte März waren in der Waldhausschule Malsch zwei Coronafälle aufgetreten, was für die gesamte Jugendhilfeeinrichtung nicht einfach war. Das Lehrerkollegium sowie eine Schulklasse mussten in Quarantäne, dabei sollte eigentlich ein besonderer Unterrichtsbetrieb in der systemrelevanten Schule weitergehen. Als zwei achtjährige Knirpse zum...

Wirtschaft & Handel
Foto: Archiv www.jowapress.de

Landkreis Calw trifft Entscheidung
Kleine Veranstaltungen im Advent statt Weihnachtsmärkte

Angebote. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen für die Durchführung von Veranstaltungen, Festen und Märkten haben in diesem Jahr auch Auswirkungen auf die Planungen und die Durchführung der Weihnachtsmärkte in der Region. Die Städte und Gemeinden im Landkreis Calw haben sich jetzt mehrheitlich darauf geeinigt, in diesem Jahr keine Weihnachtsmärkte durchzuführen. Stattdessen sollen kleinere Veranstaltungsformate Bürger der Region und Gäste durch die Adventszeit...

Lokales
Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Erste Kontrollen: Ermahnungen, Bußgelder und Anzeigen
Maskenpflicht wird kontrolliert

Region. „Die ersten gezielten Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht im ÖPNV durch die Polizei haben gezeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger den Ernst der Corona-Lage erkannt haben und sich ihrer Verantwortung bewusst sind", so Innenminister Thomas Strobl. Aber eben leider nur "viele". Bei einer ersten größeren Kontroll-Aktion der Fahrgäste im Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall wurde am Donnerstag kontrolliert, ob Fahrgäste vorschriftsmäßig einen Mund- und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus in Karlsruhe/Bruchsal und Region
Fallzahlen steigen weiter an

Update vom Montag, 17. August, 10.23 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Montag, 17. August, wurden um 7 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.682 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 96 Todesfälle verzeichnen. 1.510 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 76 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf der Website...

Blaulicht

Heranwachsender verunreinigt Straßenbahn / Bußgeldverfahren
Geht's eigentlich noch?

Karlsruhe. Drei junge Männer fielen am Dienstagabend in einer Straßenbahn in Karlsruhe auf, weil sie alkoholisiert waren und den Bahnfahrer anpöbelten. Ein 20-Jähriger urinierte sogar auf den Boden der Straßenbahn. Zudem hielt sich keiner der drei an die Vorschrift zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes! Bußgeldverfahren und Reinigungskosten Kurze Ansage: Der Fahrer rief die Polizei! Die Beamten erteilten den jungen Männern einen Platzverweis. Sie erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen der...

Ausgehen & Genießen
Norbert Gamm, Matthias Folz und Andrea C. Baur (von links nach rechts) | Foto: ps
4 Bilder

Anmeldungen ab sofort online möglich
Kultursommer am Schloss Bruchsal

Bruchsal. Nach Auftritten des Bruchsaler Baritons Martin Gantner am Freitag, 4. September, Konzerten des sechsköpfigen „Solistenensemble D'Accord“ am Abend des 5. und Vormittag des 6. September sowie einer Präsentation ihrer Lieblings-Arien durch die Star-Sopranistin Daniela Köhler am Abend des 6. September steht nun auch das weitere Programm des Bruchsaler Kultursommers am Schloss fest. Unter dem Titel „Kultursommer am Schloss“ wird es gemeinsam veranstaltet von der Stadtverwaltung und den...

Ausgehen & Genießen
Auch dabei in Durlach: Die Konferenz der Vögel der Musikakademie diapason | Foto: Musikakademie diapason

„Kultursommer Durlach“ vom 22. August bis 27. September
Gemeinsam auf Abstand

Durlach. Unter dem Titel „Kultursommer in Durlach – Gemeinsam auf Abstand“ startet ab Samstag, 22. August, ein buntes und abwechslungsreiches Open-Air-Sommerprogramm. #dufürdurlach: Insgesamt 99 Sitzplätze laden jeweils an den wechselnden Bühnenstandorten Karlsburg-Vorplatz und Alter Friedhof zu entspannten Kulturabenden ein. Theaterkomödie zum Auftakt Den Auftakt des gut sechswöchigen Show-, Konzert- und Theaterprogramms machen am Samstag, 22. August um 20 Uhr Michelle Brubach und Stefan...

Lokales
Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Mehr Kontrollen angekündigt
Maskenmuffel haben in Bus und Bahn keinen Platz

Gesundheit. Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, setzt das Verkehrsministerium verstärkt den Fokus auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Statt Sorglosigkeit brauchen wir jetzt eine zweite Welle der Achtsamkeit und Verantwortung in der Gesellschaft. Eine Mehrheit der Fahrgäste trägt Maske und schützt damit andere. Einzelne aber weigern sich oder gehen nachlässig damit um. Wir wissen...

Ausgehen & Genießen
Solistenensemble D'Accord. 
 | Foto: Solistenensemble D'Accord
2 Bilder

Kultursommer am Schloss Bruchsal
Ein Zeichen für Kultur

Bruchsal. Mit der Veranstaltungsreihe „Kultursommer im Atrium“ hat die Stadt Bruchsal in schwierigen Zeiten ein Zeichen für die Kultur gesetzt, die überregional Aufmerksamkeit fand und vom Publikum dankbar angenommen wurde. Nun wird die zwischen Ende Juni und Mitte August durchgeführte Reihe mit einem vergleichbaren Angebot im Bereich der klassischen Musik fortgesetzt. Unter dem Titel „Kultursommer am Schloss“ planen die Stadtverwaltung und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg...

Lokales
Die im Mai gestalteten Steine konnten nun endlich an dem vorgesehenen Platz präsentiert werden | Foto: ps

Präsentation der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
Bunte Pflastersteine als Durchhaltebeweis

Bruchsal. Während der Corona-Zwangspause in den Werkstätten der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten boten Mitarbeiter der Werkstätten tagesstrukturierende Maßnahmen für Bewohner der Wohnstätten an. Hier engagierte sich Bianca Herold, Arbeitserzieherin im Anerkennungsjahr, und normalerweise im BBB tätig in besonderer Weise. In Anlehnung an die bunt bemalten Steine, die häufig vor Schulen und Kitas vorzufinden waren, sollte etwas Dauerhaftes entstehen. Sieben Bewohner der Einrichtung gestalteten nach...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus in Karlsruhe/Bruchsal und Region
Fallzahlen steigen weiter an

Update vom Freitag, 14. August, 10.51 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 14. August, wurden um 10 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.665 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 96 Todesfälle verzeichnen. 1.495 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 74 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf...

Ausgehen & Genießen
Kultur wird hier wieder zu einem tollen Erlebnis – auch ohne Auto: „Kulturbühne Karlsruhe“ bei der Messe Karlsruhe  | Foto: gustai/pixelgrün

Open Air bei „Kulturbühne“ an der Messe Karlsruhe
Sommerfestival-Feeling

Erlebnis. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist es seit dem 1. August möglich, dass 500 Besucher Sitzplätze bekommen – dazu gibt’s rund 700 Kfz-Stellplätze an der tollen Bühne! „Wir wollen im Festivalsommer 2020 wieder echtes Open Air-Feeling aufkommen lassen können“, so das Team der „Kulturbühne Karlsruhe“. Nach Stars wie Beatrice Egli, Farid Bang, Haftbefehl oder Culcha Candela, erwarten Besucher (im Auto oder auf Plätzen an der Bühne) weitere musikalische Highlights. Das sorgt dafür, dass der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus in Karlsruhe/Bruchsal und der Region
Fallzahlen steigen an

Update vom Freitag, 7. August, 14.24 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Donnerstag, 6. August, wurden um 7 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.623 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 95 Todesfälle verzeichnen. 1.478 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 50 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.