Coronavirus Baden-Württemberg

Lokales
Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona-Zahlen in Baden-Württemberg aktuell

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gelten in Baden-Württemberg die Regelungen der Alarmstufe I. Die Corona-Verordnung des Landes sieht eine Stufenregelung vor, die sich an der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und der Auslastung der Intensivbetten orientiert. Nach zwischenzeitlichem Einfrieren der Alarmstufe II ist Baden-Württemberg zum 28. Januar 2022 mit teilweise angepassten Regelungen zum ursprünglichen Stufenplan zurückgekehrt.  Aktuelle Corona-Zahlen in...

Beiträge zum Thema Coronavirus Baden-Württemberg

Wirtschaft & Handel
Im Gespräch (v.l.): Waldemar Fretz, Kreisvorsitzender DEHOGA Karlsruhe, Daniel Caspary, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Michael Kant, Geschäftsführer DEHOGA Karlsruhe | Foto: Archiv jow
3 Bilder

Hotel- und Gaststätten in schwieriger Situation / Interview mit Michael Kant, Geschäftsführer DEHOGA Karlsruhe
„Die Lage ist desaströs“

Karlsruhe. Deutschland steht wegen des Coronavirus so gut wie still. Viele Branchen leiden unter der aktuellen Situation – ganz besonders auch Gastronomie und Hotellerie. Zu den Einschränkungen, welche die Bewältigung der Corona-Krise mit sich bringt, äußert sich Michael Kant, Geschäftsführer "DEHOGA Karlsruhe", dem Verband für das Gastgewerbe. Der promovierte Jurist vertritt rund 1.000 Unternehmen in Karlsruhe und Bruchsal. "Wochenblatt"-Reporter Volker Knopf fragte nach. ???: Wie stellt sich...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Land Baden-Württemberg beschließt weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus
Restaurants schließen, Aufenthalt im öffentlichen Raum stark eingeschränkt, hohe Strafen drohen

Baden-Württemberg. Auch Baden-Württemberg verschärft die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. In einer Pressekonferenz sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag, 20. März, dass es in nur 24 Stunden 800 Neu-Infektionen mit dem Coronavirus gegeben habe und das in Baden-Württemberg bereits 14 Tote zu beklagen seien. Daher müsse das öffentliche Leben in Baden-Württemberg nun weiter eingeschränkt werden - auch weil viele Menschen sich nicht an die ersten Regelungen gehalten...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wegen Corona
Baden-Württemberg verschiebt alle schulischen Abschlussprüfungen

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2020 und alle weiteren schulischen Abschlussprüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden - vorerst in den Monat Mai. Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:  Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,erster Nachtermin in der Zeit vom...

Lokales

Zum Schutz der Bevölkerung
Graben-Neudorf erlässt Betretungsverbot für öffentliche Orte

Graben-Neudorf. Zum Schutz der Bevölkerung ordnet die Gemeinde Graben-Neudorf ein Betretungsverbot für öffentliche Orte an. Bürgermeister Christian Eheim unterzeichnete am Freitag (20. März 2020) eine entsprechende Allgemeinverfügung. Die Verfügung tritt am Samstag, 21. März 2020 um 00:00 Uhr in Kraft. Der Erlass des Betretungsverbots erfolgt auf Empfehlung des Landratsamtes Karlsruhe. Zu den öffentlichen Orten zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und...

Lokales
Zugverkehr wird eingeschränkt wegen Coronavirus | Foto: Pixabay

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Ratgeber
Schatzsuche mit der "Kitu-App" | Foto: Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Wirtschaft & Handel
Noch ist nicht klar, ob und wie viele Erntehelfer zur Ernte da sein können | Foto: VSSE/Christoph Göckel

Grenzschließungen wegen Coronavirus verhindern Einreise von Erntehelfern
Wird Gemüse auf den Feldern welken?

Region. Die ersten Spargelstangen wurden schon in Deutschland geerntet, denn die gleichmäßigen Temperaturen haben für ein optimales Wachstum des Edelgemüses gesorgt. Damit ist der Spargel das Vorreitergemüse unter den Gemüsekulturen. Problem aber: Die Erntehelfer bleiben aufgrund der aktuellen Corona-Situation aus. Erntehelfer können nicht mehr kommen „Vorgestern konnten Erntehelfer mit einer Arbeitsbescheinigung vom Anbaubetrieb noch für kurze Zeit die Grenzen passieren. Nun sind alle Grenzen...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Land Baden-Württemberg und Bund greifen durch
Zum Schutz vor dem Coronavirus schließen Spielplätze und Geschäfte

Baden-Württemberg. Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken. Geöffnet bleiben dürfen:  Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken,...

Lokales

Gemeinde Graben-Neudorf verzichtet wegen des Coronavirus auf Kita-Gebühren während Schließung
"Klarheit für die Eltern"

Die Gemeinde Graben-Neudorf erhebt für die Zeit der wegen des Coronavirus ausfallenden Betreuung keine Kita-Gebühren. Dies kündigte Bürgermeister Christian Eheim am Montag (16. März 2020) an. Die Gemeinde verzichtet analog auch auf die Erhebung von Beiträgen für das Mittagessen an Kitas und Schulen sowie für die Kernzeitbetreuung. "Damit schaffen wir Klarheit für die Eltern in Graben-Neudorf", so Bürgermeister Christian Eheim. Zunächst werden während der anhaltenden Schließung keine Beiträge...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Vektor Kunst/Pixabay

Zur Eindämmung des Coronavirus
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag Schulen und Kitas

Baden. In einer Pressekonferenz hat das Land Baden-Württemberg am Freitagnachmittag bekannt gegeben, dass ab Dienstag, 17. März, alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Land bis nach den Osterferien geschlossen werden. Damit wolle man die Verbreitung des Coronavirus verlangsamen. Wie Kultusministerin Susanne Eisenmann erklärte, wolle man am Montag alle Schüler geregelt entlassen. Man benötige dazu den Montag,  um ihnen etwa Hausaufgaben und Lernmaterial für die "schulfreie" Zeit zu...

Lokales
60 bis 70 Prozent werden sich im Laufe der Zeit mit dem Coronavirus anstecken. | Foto: Pixabay

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.