Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Am Welt Tai-Chi und Qigong Tag üben normalerweise Interessierte und Gleichgesinnte zusammen in der Öffentlichkeit. Wegen der Coronapandemie finden die Mitmachangebote in diesem Jahr online statt. | Foto: Loni Liebermann
2 Bilder

In unsicheren Zeiten Zuversicht und inneren Frieden finden
Welt-Tai-Chi- und -Qigong-Tag

Region. Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die Aspekte von Heilkunst, Kampfkunst und Meditation vereint. Charakteristisch sind sanfte und langsame Bewegungen. Beim Qigong geht es darum, die Körperwahrnehmung zu verbessern, in seiner Mitte zu ruhen und die Lebensenergie (chinesisch Qi) zu kultivieren. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich so unzählige Übungen, um Körper, Geist und Gesundheit zu pflegen sowie das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Stressabbau, Entspannung...

Lokales
Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Coronavirus im Raum Karlsruhe am 24. April
Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis

Karlsruhe/Region. Am Freitag, 24. April, wurden um 10 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Region Karlsruhe veröffentlicht. Aktuell sind 1.306 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bestätigt. Traurig: Die Region musste 70 Todesfälle verzeichnen. Erfreulich: 667 Personen sind bereits wieder genesen. Prozentual besonders von der Pandemie betroffen sind Bretten, Walzbachtal, Stutensee, Karlsdorf-Neuthard, Sulzfeld, Oberderdingen und Zaisenhausen - die höchsten Zahlen der Infektionen...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

Wirtschaft & Handel
Produktion von Gesichtsschilden in der Werkstatt des „FabLab“ in Karlsruhe foto: PS

Produktion von Gesichtsschilden
Engagierte Hilfe in dieser Zeit

Unterstützung. Lieferketten sind unterbrochen, doch die Nachfrage steigt täglich: Neben Atemschutzmasken und Schutzbrillen sind sogenannte Gesichtsschilde aus Kunststoff kaum lieferbar. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, haben sich die Vereine „FabLab Karlsruhe“ und „FabLab Bruchsal“ zusammengeschlossen und gemeinsam mit rund 100 Helfern mittels 3-D-Druckern und Lasercuttern bereits über 1.200 Gesichtsschilde produziert und kostenfrei an rund 100 medizinische Einrichtungen, Kliniken,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Blaulicht
Handschellen waren nötig ...  | Foto: cocoparisienne/Pixabay.com

Bei Festnahme auch noch Widerstand geleistet
Polizei schnappt Typ nach Spuckattacke

Karlsruhe. Nachdem ein 23-jähriger Iraker am Mittwochabend in einem Einkaufsmarkt einen Kunden bespuckt hatte, leistete er bei seiner Festnahme auch noch erheblichen Widerstand. Der Mann war gegen 19.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in Heidelsheim, wollte Getränke kaufen. Als ein 33-Jähriger den Mann ansprach, um Einhaltung des Mindestabstandes im Geschäft bat, wurde er von dem Iraker, mit der Bemerkung er habe Corona, plötzlich bespuckt. Unfassbares Verhalten  Weiterhin versuchte der Iraker dann...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ratgeber
Foto: ps
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gibt Tipps in der Corona-Krise
Hygieneregeln und Nähanleitung für Mund-Nasen-Schutzmaske

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer hat einen Nähanleitung und Hygieneregeln für den Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken veröffentlicht. Allerorten werden derzeit Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) genäht und in der Öffentlichkeit sieht man sie immer häufiger – ein Bild, das bisher nur aus Asien bekannt war. Doch geradebeim Gebrauch von MNS durch Ungeübte gilt es einiges zu beachten: "Ein Mundschutz schützt nicht Dich, sondern andere: Atemschutzmasken haben den Zweck, Mitmenschen...

Ratgeber
Es hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, jetzt ist "Cluedo" wieder hoch im Kurs | Foto: Heike Schwitalla

#briefwechsel
Die Zeit steht still und alles dreht sich

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich bin geschockt und ich werde Sie vermissen. Aber da sehen Sie, obwohl die Zeit gerade still zu stehen scheint, geht doch alles drunter und drüber. Ich wünsche Ihnen - trotz aller Einschränkungen - einen schönen Urlaub und die Verwirklichung all Ihrer Pläne. Obwohl, jetzt wo auch die Abfallwirtschaft immer mehr vom Coronavirus eingeholt wird, sollten Sie zumindest das mit dem Keller-Entrümpeln erst einmal lassen. Spazierengehen - eine hervorragende...

Lokales
2 Bilder

BIOS - Corona - Notfall - Telefonangebot - Teilen Sie den Artikel via Facebook, WhatsApp...
Bundesweites telefonisches Hilfsangebot für „tatgeneigte“ Personen während der Corona-Krise

Bundesweites telefonisches Hilfsangebot für „tatgeneigte“ Personen während der Corona-Krise eingerichtet Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. bietet ab sofort im Rahmen des Präventionsprojektes „Keine Gewalt – und Sexualstraftat begehen“ telefonische therapeutische Hilfestellungen für Menschen an, die befürchten, eine Straftat zu begehen. Insbesondere Personen mit sexuellen Phantasien gegenüber Kindern oder zu Gewalttaten neigende Personen können dieses kostenlose und anonyme...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Lokales

Corona: Karlsruhe Hilft
Einkaufshotline für Karlsruhe

Bei der letzte Woche gestarteten ehrenamtlichen Initiative "Karlsruhe Hilft" haben sich mittlerweile über 650 hilfsbereite Bürger*innen aus allen Stadtteilen und umliegenden Gemeinden gemeldet. Karlsruhe Hilft vermittelt Menschen an Helfer*innen. Personen aus Risikogruppen, die den Kontakt mit der Außenwelt, bedingt durch die Coronakrise, reduzieren wollen und Unterstützung beim Einkäufen oder bei Botengängen brauchen, können sich an die Hotline von Karlsruhe Hilft wenden. Dort wird Ihnen dann...

Ratgeber
Tolle Kratzbilder auf alten Cds | Foto: Güli Aygün
4 Bilder

Trotz Corona und Isolation keine Langeweile
Gülis Basteltipps für die ganze Familie

Tipp. Im vergangenen Jahr hat Güli Aygün mit ihren "Philistones" auf sich aufmerksam gemacht - bemalte Steine, die im öffentlichen Raum versteckt werden, um Menschen eine Freude zu machen. Jetzt, in Zeiten des Coronavirus, wo der Aufenthalt im Freien erst einmal vermieden werden sollte, hat die kreative  Philippsburgerin, die dort im Schülerhort arbeitet, für das "Wochenblatt"  einige Basteltipps zusammengestellt, mit denen man den Nachwuchs kreativ und mit geringem Materialeinsatz auch zuhause...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Land Baden-Württemberg beschließt weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus
Restaurants schließen, Aufenthalt im öffentlichen Raum stark eingeschränkt, hohe Strafen drohen

Baden-Württemberg. Auch Baden-Württemberg verschärft die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. In einer Pressekonferenz sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag, 20. März, dass es in nur 24 Stunden 800 Neu-Infektionen mit dem Coronavirus gegeben habe und das in Baden-Württemberg bereits 14 Tote zu beklagen seien. Daher müsse das öffentliche Leben in Baden-Württemberg nun weiter eingeschränkt werden - auch weil viele Menschen sich nicht an die ersten Regelungen gehalten...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wegen Corona
Baden-Württemberg verschiebt alle schulischen Abschlussprüfungen

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2020 und alle weiteren schulischen Abschlussprüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden - vorerst in den Monat Mai. Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:  Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,erster Nachtermin in der Zeit vom...

Ratgeber
Schatzsuche mit der "Kitu-App" | Foto: Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Städtischer Service zum Schutz von Beschäftigten und Kundschaft stark eingeschränkt
Coronavirus: Karlsruher Bürgerdienste im Notbetrieb

Karlsruhe. Am Dienstagmittag, 17. März, hat die Stadtverwaltung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus auf Notbetrieb umgestellt, davon betroffen ist auch der gesamte Bürgerservice. Absolut notwendige und unaufschiebbare Angelegenheiten sollen weiterhin erledigt oder zumindest geklärt werden können. Dies gilt voraussichtlich bis mindestens Freitag, 27. März, um in dieser Zeit einen Basisbetrieb aufzubauen. Eine Entscheidung, die auf der Allgemeinverfügung der Stadt sowie der Landesverordnung...

Lokales
Durlach hält zusammen | Foto: Archiv jowapress.de

Das Miteinander ist in Corona-Zeiten gefragt
Durlach richtet Hilfe für Ältere und Schwache ein

Durlach. Um einer unkontrollierbaren und nicht mehr einzudämmenden flächenhaften Verbreitung des Coronavirus entgegenzutreten, werden aufgrund der Empfehlung des Gesundheitsamts Karlsruhe auch die Karlsburg sowie die Nikolauskapelle geschlossen und sämtliche Veranstaltungen in Rücksprache mit den Veranstaltern und Nutzern abgesagt. Weiterhin sind zum Beispiel sämtliche Schulen, Horte sowie das Kinder- und Jugendhaus, das Pfinzgaumuseum und das Karpatendeutsche Museum, die Stadtteilbibliothek...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto:  Michael Gaida/Pixabay

Coronavirus scheint bei einigen in Karlsruhe auch für "Aussetzer" zu sorgen ...
Besonnenes Verhalten ist wichtig in der Corona-Krise

Karlsruhe. Nach den jüngsten Vorkommnissen appelliert die Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Caren Denner, an ein besonnenes und vernünftiges Verhalten der Bürger im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Unfassbar: "Ansteck-Party" Am vergangenen Montag hatte ein in der Karlsruher Oststadt wohnhafter 40-jähriger Mann über die sozialen Netzwerke zu einer "Corona-Ansteck-Party" eingeladen. Dabei gab er offenbar unwahr an, selbst infiziert zu sein. Erst auf Intervention einer...

Sport
bfv-Präsident Ronny Zimmermann  | Foto: bfv

bfv-Präsident Ronny Zimmermann äußert sich zur aktuellen Lage
Nachgefragt in Sachen Corona und Fußball

Die Vereine im Bereich des Badischen Fußballverbands haben bis zum 19. April alle Spiele ausgesetzt. Davon sind Meisterschafts- und Pokalspiele, Turniere und Freundschaftsspiele bei Herren, Frauen und Jugend auf Verbands- und Kreisebene von der Verbandsliga abwärts betroffen. Auch von Trainingsbetrieb sollen Vereine in dieser Zeit absehen. Grundsätzlich gilt für die Sportfamilie, sich an die Anweisungen der Behörden zu halten: Eindämmung der Infektion hat oberste Priorität. Nachgefragt beim...

Lokales
OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Günter Knappe  | Foto: corona.karlsruhe.de
Video

Coronavirus sorgt für gravierende Änderungen in Karlsruhe
OB fordert, Kontakte deutlicher einzuschränken

Karlsruhe. Aufgrund der neuesten politischen Entwicklungen in der Corona-Krise wird auch die Stadtverwaltung Karlsruhe auf Notbetrieb umstellen. In einem Pressegespräch informiert Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup über das weitere Vorgehen. In einem Interview nimmt Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zu den Vorgängen in Karlsruhe Stellung: Infos: corona.karlsruhe.de/

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.