Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Zeitversetzte Schulanfänge und mehr Busse sollen zu weniger Kontakten führen. | Foto:  F. Muhammad /Pixabay

Ludwigshafen
Zeitversetzter Unterrichtsbeginn an Berufsbildenden Schulen wird geprüft

Ludwigshafen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Behörde prüft, ob der Unterricht an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Ludwigshafen künftig zeitversetzt erfolgen kann, um dort bei erhöhten Infektionszahlen angesichts der Corona-Pandemie mehr Kontaktreduzierungen zu ermöglichen. Darauf hat sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck heute in einem gemeinsamen Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vertretern der ADD,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus-Update Ludwigshafen
103 neue bestätigte Corona-Infektionen

Update vom 30. November 2020 208 neue bestätigte Corona-Infektionen - 4 Todesfälle Update vom 29. November 2020 Ludwigshafen. Am Sonntag, 29. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Freitag (27. November 2020) 103 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2637 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

Lokales
Immer mehr Fälle von Corona treten in den Schulen auf.  | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Ludwigshafen
Corona-Infektionen und Verdachtsfälle an Schulen

Ludwigshafen. Die Lage des Coronavirus-Infektiongeschehens an Schulen ist unübersichtlich. Nach der neuen Impfstrategie werden nur noch Personen mit Symptomen getestet. Personen, die ein Kontakt ersten Grades sind, kommen ohne Testung in Quarantäne. Alle anderen Personen werden weder getestet, noch kommen sie in Quarantäne.  Um einen kleinen Überblick der bekannten Fälle zu erhalten, hat das Wochenblatt bei der Aufsichtsbehörde ADD nachgefragt. Hier die bekannten Infektions- und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Rhein-Pfalz-Kreis / Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer
Speyer weiter Corona-Hotspot

Update vom 25. November 2020 Ludwigshafen. Am Mittwoch, 25. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal 115 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Eine Person ist im Rhein-Pfalz-Kreis verstorben. Insgesamt sind damit seit Pandemiebeginn 27 Personen im Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis mit oder an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2745 Personen...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  Jeyaratnam Caniceus / Pixabay

Positives Signal an die "Eulen"
Impfzentrum: Stadt sieht Lösung mit Eberthalle

Ludwigshafen. Aufgrund der engen zeitlichen Vorgaben für den Start und den hohen Anforderungen hält die Stadt Ludwigshafen an der Eberthalle als Impfzentrum fest. "Wir können das Impfzentrum in Ludwigshafen nur dann fristgerecht zum 15. Dezember in Betrieb nehmen, wenn wir den Standort Eberthalle nutzen, da er die wesentlichen Kriterien erfüllt. Bereits am 11. Dezember ist die Abschlussbesprechung mit dem Land vorgesehen. Am 13. und 14. Dezember ist ein verbindlicher Probebetrieb einzuplanen....

Lokales
Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Coronavirus Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer
Zwei weitere Personen verstorben

Ludwigshafen. Am Montag, 23. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal 296 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2594 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister heute (23. November 2020) 40 Personen (gestern: 39) in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 29 (gestern: 24) invasiv...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Coronavirus RPK / LU / FT / SP
Am Sonntag 128 neue bestätigte Infektionen gemeldet

Update von Sonntag, 22. November 2020 Ludwigshafen. Am Sonntag, 22. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal 128 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2399 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich heute (22. November 2020) 39 Personen (gestern: 40) in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 24...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

SSV Ludwigshafen zur aktuellen Situation
Corona an Schulen

Ludwigshafen. Am kommenden Mittwoch, 25. November 2020, beraten die Ministerpräsident*innen der Länder erneut mit der Bundesregierung über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Ein wichtiger Punkt wird sein, wie man mit den Schulen weiter verfährt. Bleiben alle mit regulärem Präsenzunterricht geöffnet? Ändert man den Unterricht zum Wechselmodell, wie es das RKI bei hohen Fallzahlen vorsieht? Was passiert, wenn die 7-Tages-Inzidenz in einem bestimmten Gebiet sehr hoch ist? Wie sieht es...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Gundula Vogel / Pixabay

Coronavirus RPK / SP/ LU / FT
91 neue Covid-19-Fälle - 23 invasiv beatmete Personen

Ludwigshafen. In Ludwigshafen, dem Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal sind am Donnerstag, 19. November 2020, 91 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2331 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich 34 Personen in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 23 invasiv beatmet. Insgesamt sind 23 Personen mit oder an Covid-19 verstorben. bas  Zahlen von Donnerstag, 19....

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

RPK / LU / SP / FT
Anteil an Covid-19-Fällen auf den Intensivstationen steigt

Update vom 19. November: 91 neue Covid-19-Fälle - 23 invasiv beatmete Personen Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Mittwoch, 18. November 2020, 106 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2334 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind 21 Personen mit oder an Covid-19 verstorben. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 18. November 2020, 14.10 Uhr) Das Intensivregister...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Elchinator / Pixabay

Klinikum Ludwigshafen
Wartende der Infektionsambulanz vor Witterung geschützt

Ludwigshafen. Zelte schützen künftig die Wartenden der Ludwigshafener Infektionsambulanz in den Herbst- und Wintermonaten vor Regen und Schnee. Da die Überdachungen im Bereich des Haupteingangs des Klinikums Ludwigshafen stehen, ist die Bremserstraße zur Sicherheit der dort wartenden Menschen im Abschnitt zwischen Hohenzollernstraße und Alwin-Mittasch-Platz für den Verkehr bis auf Weiteres gesperrt. Die bislang in diesem Bereich ausgewiesenen Parkplätze – unter anderem für Menschen mit...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus-Update
Fallzahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Update vom 18. November 2020: Anteil an Covid-19-Fällen auf den Intensivstationen steigt Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Dienstag, 17. November 2020, 112 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. In Ludwigshafen sind es alleine 55 neue Infektionen, im Rhein-Pfalz-Kreis 35 und in Speyer sowie Frankenthal jeweils elf neue bestätigte Covid-19-Fälle. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2253 Personen nachweislich mit dem...

Lokales
Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Keine Beschlüsse bei Bund und Ländern – Entscheidung über Schulen vertagt

Coronavirus. Nach dem Corona-Gipfel zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsident*innen der Länder am Montag, 16. November 2020, rufen Bund und Ländern die Bürger*innen dazu auf, ihre privaten Kontakte noch einmal deutlich zu reduzieren, auf private Feiern gänzlich zu verzichten und private Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken. Nicht notwendige Aufenthalte in geschlossen Räumen und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sollen möglichst vermieden...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
222 Neuinfektionen mit dem Coronavirus

Fallzahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen. Die Fallzahlen an gemeldeten Coronainfektionen steigen in ganz Deutschland weiter an. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Montag, 16. November 2020, 222 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2203 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 16. November 2020, 14.10 Uhr) Das...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay

Corona und Schule
Mehrheit für schärfere Maßnahmen

Ludwigshafen. Heute, 16. November 2020, treffen sich Bund und Länder mit Kanzlerin Merkel zum Corona-Gipfel, um mögliche weitere Beschränkungen zu diskutieren. Falls sich die Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung darauf verständigen, könnten zeitnah und bundesweit neue Regeln in Kraft treten. Wie vorab durchgesickert ist, soll es vor allem um weitere Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich, aber auch um mögliche neue Regeln für Schulen und Kitas gehen. Während seit Anfang November...

Lokales
Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Infektionszahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

222 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Sonntag, 15. November 2020, 75 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Allerdings ist dabei zu beachten, dass am Wochenende die Zahlen meist niedriger sind, da weniger gemeldet wird. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2205 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 15. November 2020, 11.10 Uhr) Das...

Lokales
Dr. med. Anselm Gitt, Oberarzt in der Kardiologie am Klinikum Ludwigshafen. | Foto: BAS
2 Bilder

Klinikum LU stellt erste Auswertung des Covid-19-Registers vor
Krankenhauskapazitäten im Blickpunkt

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus steigen weiter an. Eine wichtige Fragestellung dabei: Reichen die Krankenhauskapazitäten aus? Oder könnte das Gesundheitssystem zusammenbrechen? Fallzahlen im KrankenhausEine wichtige Hilfe zur Planung der Kapazitäten für die Gesundheitsbehörden in Rheinland-Pfalz ist das Covid-19-Register. Darin melden seit April die 77 rheinland-pfälzischen Krankenhäuser täglich die Anzahl der Covid-19-Patient*innen auf...

Sport
Foto: Paul Needham

Geänderte Anwurfzeit durch Corona
Rhein-Neckar Löwen im Free-TV

Rhein-Neckar Löwen. Das nächste Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den TBV Lemgo-Lippe hat eine neue Anwurfzeit. Spielbeginn ist am Samstag, 14. November bereits um 18:05 Uhr. Das Heimspiel der Löwen wird am November, neben dem Bezahl-Sender Sky nun auch live in der ARD übertragen und ist somit frei empfänglich. Corona-Fälle in MelsungenDer Grund für die kurzfristige Umstellung ist die coronabedingte Absage der ursprünglich in der ARD vorgesehenen Partie zwischen der MT Melsungen und dem SC...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der infizierten und hospitalisierten Personen steigt

Update von Freitag, 13. November 2020: 281 neue Fälle in Ludwigshafen, RPK, Speyer und Frankenthal Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Donnerstag, 12. November 2020, 250 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden – davon in Ludwigshafen 115, im Rhein-Pfalz-Kreis 72, in Speyer 46 und in Frankenthal 17. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1854 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 20 Menschen sind mittlerweile...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: ClaradoodlaK / Pixabay

Landesärztekammer distanziert sich
Irreführende Handzettel der Corona-Leugner

Rheinland-Pfalz. Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz distanziert sich klar von irreführenden Flyern, die derzeit von verschiedenen Organisationen landesweit verteilt und in Briefkästen geworfen werden. Die Herausgeber dieser Flyer schüren mit Falschinformationen über das Coronavirus und mit Ankündigung von Zwangsimpfungen gegen COVID-19 Ängste. Sie leugnen die Pandemie-Situation und rufen zur Ablehnung der allgemeinen Hygieneregeln wie beispielsweise das Tragen von Mund-Nase-Schutz auf....

Lokales
"Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie" - eine anonymisierte Umfrage zum Thema Corona in der Stadt Ludwigshafen, durchgeführt von  der TU Kaiserslautern, Fachgebiet Stadtsoziologie | Foto: Willfried Wende from Pixabay

Mitmachen kann jeder: Corona-Umfrage in Ludwigshafen und dem Donnersbergkreis
Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie

Coronavirus. Wie wird die Arbeit während der Corona-Pandemie organisiert? Wie erleben die Menschen ihre Wohnung und ihren Wohnort in der Corona-Zeit? Was ist Ihnen am Wohnort wichtig? Arbeiten Sie im Homeoffice und wie wird die Arbeit dort gestaltet? Das Fachgebiet Stadtsoziologie der Technischen Universität Kaiserslautern startet eine Umfrage im Netz zum Thema "Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie". Das Forscherteam hat einige Fragen zusammengestellt, die in nur 15 Minuten...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der Coronavirusinfektionen deutlich gestiegen

Update vom 12. November, 8 Uhr: Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat die Zahlen von Mittwoch, 11. November, bekannt gegeben. Es sind 231 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten. Frankenthal: 266 Fälle, davon neu: +15 Ludwigshafen: 1666 Fälle, davon neu: +123 Speyer: 392 Fälle, davon neu: +46 Rhein-Pfalz-Kreis: 883 Fälle, davon neu: +47 Insgesamt: 3207 Fälle, davon neu: +231 Update vom 11. November 2020: Ludwigshafen. Die vom Gesundheitsministerium...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wann kommt Szenario zwei?
Steigende Infektionen und Verdachtsfälle an Ludwigshafener Schulen

Update vom 11. November, 15.15 Uhr Rheinland-Pfalz. In ihrer heutigen Regierungserklärung ging Ministerpräsidentin Malu Dreyer im rheinland-pfälzischen Landtag auch auf Situation in den Schulen ein. Dabei erklärte sie, dass wenn es sich zeigen sollte, dass es künftig zu vermehrten Infektionsgeschehen in den Schulen komme, so würde man es den Schulen ermöglichen, beispielsweise in ein Wechselmodell zu gehen. bas Ludwigshafen. Die Infektionszahlen und Verdachtsfälle in Bezug auf das Coronavirus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.