Beiträge zum Thema Bistum Speyer

Lokales

Täglich von 1. bis 12. November
Beten für ein besseres Klima

Speyer. Der vom Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen ist die Ursache für die ungewöhnlich schnell voranschreitende Erwärmung des Erdklimas. Wenn mutige und weitsichtige politische Entscheidungen jetzt umgesetzt werden, können die Klimafolgen noch entscheidend abgemildert werden. Und genau darauf drängen die Initiatoren des Klimagebets Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche, Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt, Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Kath....

Ratgeber

Offene Andacht in der Kirche des Priesterseminars
Trauer hat viele Gesichter

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am Montag, 8. November, um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene...

Lokales

Jüdisch-Christliche Gebetsfeier
Im Glauben miteinander verbunden

Speyer. Seit 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Auch in der Pfalz und Saarpfalz existierten vermutlich bereits in römischer Zeit erste jüdische Gemeinden. So reiche die Geschichte der Juden in Speyer bis in die zweite Hälfte des elften Jahrhunderts zurück und sei „sowohl von Zeiten eines friedlichen und respektvollen Miteinanders als auch von Diskriminierung und grausamen Verfolgungen geprägt“, wie die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, das Bistum Speyer und die...

Lokales

Erste Essensausgabe im Heinrich Pesch Haus
„Mahlze!t LU“ startet wieder

Ludwigshafen. Helfen, wo es nötig ist: Nach der Sommerpause startet „Mahlze!t LU“ mit dem Beginn der kalten Jahreszeit wieder mit der Essensausgabe. Ab Samstag, 16. Oktober, gibt das Heinrich Pesch Haus jedes Wochenende eine warme Mahlzeit an Bedürftige aus. 38.973 - so viele Essensportionen hat das Heinrich Pesch Haus von April 2020 bis Ende Juli 2021 verteilt. Immer frisch gekocht, immer vegetarisch und immer ohne Nachweis der Bedürftigkeit. Die Aktion, die ursprünglich nur für wenige Wochen...

Lokales
„Ohne die Beregnung wäre die Region nicht zu dem geworden, was sie heute ist“ | Foto: Bistum Speyer
3 Bilder

Kirche begegnet Bauernverband
Zu Besuch im "Gemüsegarten Deutschlands"

Mutterstadt | Otterstadt. Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Generalvikar Andreas Sturm und mehrere Mitglieder des Allgemeinen Geistlichen Rats besuchten am Dienstag den Beregnungsverband Vorderpfalz. Im Pfalzmarkt in Mutterstadt informierten Wolfgang Renner, der Vorsitzende des Beregnungsverbandes Vorderpfalz, und sein Stellvertreter Martin Steig die Gäste aus dem Bistum über die Geschichte und die aktuelle Arbeit des Beregnungsverbandes. Die Begegnung fand im Rahmen der Gespräche...

Lokales

Prof. Julia Knop referiert am 5. Oktober im Friedrich-Spee-Haus
Der Synodale Weg der katholischen Kirche

Speyer. Zu einem Vortragsabend mit Prof. Julia Knop zum Thema „Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven, Beschlüsse und Ziele“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer am Dienstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr in das Friedrich-Spee-Haus in Speyer ein. Seit mittlerweile zwei Jahren ist die katholische Kirche in Deutschland auf dem Synodalen Weg. Die Corona-Pandemie hat einiges verzögert und erschwert, so dass die zweite beschlussfähige...

Lokales
Abgüsse der Bauzier am Westbau des Speyerer Doms. Der weiße Abguss besteht aus Gips, der gelbe aus einer Steinersatzmasse, welche das Original imitiert. Das Kreuz im Vordergrund dient zur Illustrierung der Abformungs- und Abgussmethode mittels einer Silikonform.
 | Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Am Westbau des Doms zu Speyer
Darstellungen der Todsünden für die Nachwelt gesichert

Speyer. Acht figürliche Darstellungen an der Westfassade des Speyerer Doms sind aus konservatorischen Gründen abgeformt worden. Bei den Figuren handelt es sich um allegorische Darstellungen der Todsünden in Gestalt verschiedener Tiere. Durch die Herstellung einer Negativform wird zum einen ihr aktueller Zustand dokumentiert, zum anderen könnten sie so leichter restauriert werden, sollte dies einmal nötig sein. Ermöglicht wurde diese Maßnahme mit Mitteln der Dr. Albrecht und Hedwig Würz Stiftung...

Lokales

zap:innovationspreis für innovative Seelsorge
Zwei Projekte aus dem Bistum Speyer für den nominiert

Speyer. Vom 11. bis 13. Oktober  dreht sich in Bochum alles um das Thema innovativer und zukunftsweisender Pastoral: Der zap:kongress zum Thema „Wie evaluiert man pastorale Qualität?“ findet an der Ruhr-Universität Bochum statt. Im Rahmen dieses Events verleiht eine prominente Jury am ersten Abend den zap:innovationspreis. Mit dem zap:innovationspreis möchte die zap:stiftung innovative Pastoral auszeichnen. Zu den nominierten Projekten gehören auch zwei aus dem Bistum Speyer: Die Netzgemeinde...

Lokales

Nach Appell des Papstes
Bischof Wiesemann wirbt für Corona-Schutzimpfungen

Speyer. Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft dazu auf, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. „Krempeln Sie die Ärmel hoch, lassen Sie sich impfen und ermutigen Sie auch andere dazu“, unterstützt er die bundesweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft vom 13. bis zum 19. September. Eine zentrale Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums bietet eine interaktive Übersicht über die Möglichkeiten der Impfung vor Ort. Mit Papst Franziskus sieht er in der Impfung gegen das Covid-19-Virus einen...

Lokales

Trendsetter Weltretter
Rosa Tannenzapfen, Blaue Anneliese und Désirée

Speyer. Im Mittelpunkt der Aktion „Trendsetter Weltretter“ steht der Erhalt der Artenvielfalt. Dazu passend hatten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zum eigenen Anbau seltener Kartoffelarten eingeladen. Mit großer Resonanz: Rund 80 Kindertagesstätten und Jugendgruppen sowie 120 Einzelpersonen aus der gesamten Pfalz und dem Saarpfalzkreis ernten in diesen Tagen seltene Kartoffelsorten wie zum Beispiel „Rosa Tannenzapfen“, „Blaue Anneliese“ oder „Désirée“. „Wir haben vor...

Lokales
An der Feierstunde im Freien waren Vertreterinnen und Vertreter der Mennoniten, der Landeskirche und des Bistums Speyer beteiligt | Foto: lk/Klaus Landry
2 Bilder

Täuferspuren in Speyer
Gedenktafel erinnert an Diskriminierung der Mennoniten

Speyer. Seit 350 Jahren leben Mennoniten und Protestanten in Süddeutschland zusammen. Seit 2017 wird die Geschichte der aus der Schweiz stammenden Täuferinnen und Täufer auf Gedenktafeln sichtbar gemacht. Eine solche Gedenktafel wurde am Donnerstag auf dem Gelände des Landeskirchenrats der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Wolfgang Seibel, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden, enthüllt. An der Feierstunde...

Lokales
Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom | Foto: Klaus Landry
3 Bilder

Feier der Ehejubiläen
"Einander sehen, einander hören, miteinander sprechen"

Speyer. „Liebe miteinander leben“. Unter diesem Leitwort feierten am Wochenende rund 700 Ehepaare ihr Ehejubiläum. Die insgesamt vier Gottesdienste im Speyerer Dom wurden von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens zelebriert. Gekommen waren Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder ein anderes Jubiläum feierten. In seiner Predigt nannte Bischof Wiesemann die Feier der Ehejubiläen ein „wunderbares Mutmachereignis im Dom und für das...

Lokales

Spendenaktion für Kitas im Ahrtal
Niemanden im Regen stehen lassen

Speyer. Das Referat Kindertagesstätten im Bistum Speyer wirbt unter dem Titel „Niemand im Regen stehen lassen – Kitas helfen Kitas“ um Unterstützung für katholische Kindertagesstätten im Kreis Ahrweiler, die von der Flutkatastrophe zerstört worden sind. „Die Flut hat eine unvorstellbare Verwüstung hinterlassen. Einige Kindertagesstätten müssen jetzt wieder ganz neu anfangen“, berichten Prisca Forthofer und Herbert Adam. Auch einige Erzieher bräuchten Unterstützung. „Sie haben ihre Wohnungen mit...

Lokales

Feier der Ehejubiläen
Kein Hochzeitswalzer auf dem Domvorplatz

Speyer. Rund 700 Paare erwartet das Bistum Speyer zu den „Feiern der Ehejubiläen” am Wochenende, 4. und 5. September, im Dom zu Speyer. Die insgesamt vier feierlichen Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens beginnen an den beiden Tagen jeweils um 10 Uhr und um 14.30 Uhr. Die Feiern stehen unter dem Motto „Liebe miteinander leben“. Teilnehmen werden Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder ein anderes Jubiläum...

Lokales

Bischof nimmt Dienst wieder auf
„Zeit war für mich nicht einfach, aber notwendig“

Speyer. Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann nimmt Anfang kommender Woche seinen Dienst in Speyer wieder auf. In einem persönlichen Schreiben hat er sich an die Gläubigen und Mitarbeitenden im Bistum gewandt. Darin beschreibt der Bischof die Umstände, unter denen er im Februar erkrankt war: "Grund dafür war, dass ich schon längere Zeit davor die Grenzen meiner körperlichen und psychischen Belastbarkeit immer mehr gespürt habe und mir die großen Anforderungen an das Bischofsamt...

Lokales

Professjubiläen am St. Dominikus Speyer
24 Schwestern feierten ohne Gäste

Speyer. 24 Schwestern im Institut St. Dominikus Speyer feierten jetzt ihr 70., 65., 60. und 50. Professjubiläum im Kreise der Mitschwestern. Als Profess - vom Lateinischen professio, das Bekenntnis bedeutet - bezeichnet man das Ablegen der Ordensgelübde. Das Festhochamt fand um 9.30 Uhr statt. Zelebrant war Pater Johannes Zabel, Prior des Dominikanerkonventes von Worms. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Schwesternchor und Schwester Sebastiane an der Orgel. Leider konnten wegen der...

Lokales

Ehrungen und Festvortrag im Dom
"Gottesdienst an der Saliergrablege"

Speyer. Die Speyerer Bistumsgruppe der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte lädt zu einer Festveranstaltung am Mittwoch, 1. September, um 18 Uhr in den Speyerer Dom ein. Im Rahmen der Feier wird der Präsident der Vereinigung, Professor Dr. Bernhard Schneider (Trier), den beiden Professoren Dr. Kurt Andermann (Freiburg/Breisgau) und Dr. Gerhard Fouquet (Kiel) die Ehrengabe der Gesellschaft überreichen. Den Festvortrag zum Thema „Gottesdienst an der Saliergrablege. Zur Liturgie am...

Lokales

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Ausgehen & Genießen

„ToccaTag” am 29. August
Das bekannteste Orgelstück der Welt 80 Mal live

Speyer. Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Aus diesem Anlass veranstalten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz am Sonntag, 29. August, den „ToccaTag“. Mehr als 80 Mal wird dann in der Pfalz und Saarpfalz das bekannteste Orgelstück der Welt erklingen: Johann Sebastian Bachs „Toccata und Fuge d-Moll“ BWV 565. „Schon der erste Ton mit seinem markanten Mordent-Triller steht für Orgelmusik schlechthin. Er assoziiert weltweit reflexartig ‚die Toccata‘ von Bach. Ein...

Lokales
Weihbischof Otto Georgens bei der Predigt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt 2021 im Dom zu Speyer | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry
3 Bilder

Mariä Himmelfahrt im Dom zu Speyer
„Hoffnung und Trost der Glaubenden“

Speyer. Für den Speyerer Dom und das Bistum Speyer ist das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August ein besonderer Tag, denn dann wird das Patrozinium und Hauptwallfahrtsfest des Speyerer Doms gefeiert. Weihbischof Otto Georgens zelebrierte am Sonntag Vormittag gemeinsam mit Vertretern des Domkapitels das Pontifikalamt zum Fest. In seiner Predigt verwies der Weihbischof auf die Verbindung zwischen der österlichen Botschaft der Auferstehung und dem Fest Mariä Himmelfahrt. „Was uns Ostern an...

Lokales

Für Medienpreis nominiert
Christliche Community digital erleben

Speyer. Die Netzgemeinde „da_zwischen“ ist für den „Smart Hero Award“ nominiert worden und tritt in der Kategorie "Sozial Handeln" an. Aus über 300 Einreichungen wurde die digitale Smartphone-Gemeinde, die unter anderem vom Bistum Speyer unterstützt wird, für die Endrunde nominiert. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. „da_zwischen“ ist eine christliche Community, die das Smartphone als Kirchenraum nutzt. Die Netzgemeinde lebt von einer Begegnungsmöglichkeit im Internet. Per WhatsApp und...

Lokales
Lena Schmidt übernimmt zu Beginn des kommenden Jahres das Referat Medienethik und digitales Arbeiten | Foto: is
3 Bilder

Neue Referentinnen im Bereich Bildung
Religionsunterricht & Medienethik

Speyer. Im August beginnen zwei neue Referentinnen in der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung des Bistums Speyer ihren Dienst. Dorothea Ennemoser-Bohrer leitet das Referat Berufsbildende Schule und Realschule Plus in der Abteilung Religionsunterricht. Stefanie Minges übernimmt vertretungsweise das Referat Medienethik und digitales Arbeiten in der Abteilung Lernkultur und Schulseelsorge. Lena Schmidt wird die Stelle nach ihrer Elternzeit besetzen. Dorothea Ennemoser-Bohrer füllt das...

Lokales

800. Todestag des Ordensgründers
Dominikaner hatten früh Kontakte nach Speyer

Speyer. Viele Jahre hing im Seitenschiff der St. Ludwigs Kirche in Speyer ein von Schwester Fidelis Stadtmüller OP geschaffenes Bild, das die heiligen Thomas von Aquin und Albert den Großen vor dem Hintergrund der ehemaligen Dominikanerkirche in Speyer zeigt. Die Darstellung reflektiert das Lehrer-Schüler-Verhältnis zwischen Albert, der auch der Deutsche genannt wurde, und Thomas von Aquin, der in Köln Alberts Vorlesungen hörte und von ihm die für sein weiteres Forschen und Lehren entscheidende...

Lokales

#AlleFürsKlima
Klimabänder sollen mehrere Wochen in Berlin wehen

Speyer. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft unter dem Hashtag #AlleFürsKlima zu einem globalen Klimaaktionstag am 24. September auf. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen den Aufruf. „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen, denn es scheint klar, dass wir das notwendige 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens schon jetzt nicht einhalten können“, erklärt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Die Reduzierung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ