Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Beiträge zum Thema Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Ausgehen & Genießen
Auf Entdeckungsreise durch den Pfälzerwald mit den Biosphären-Guides   | Foto: Biosphärenreservat/Ralf Ziegler

Der Vielfalt der Natur im Pfälzerwald auf der Spur
Biosphären-Guide-Touren

Pfälzerwald. Genauso vielfältig wie das Biosphärenreservat ist auch das Programm der Biosphären-Guides. Unter anderem zeigen die Expertinnen und Experten für Pfälzerwald und Weinstraße im kommenden Monat die „(Ur)wälder“ des Biosphärenreservats, führen durch die Rebenfelder der Zukunft, verraten wenig Bekanntes über Kräuter oder gehen den Mythen rund um den Pfälzerwald auf den Grund. Infos zu allen Touren von Mai bis Oktober finden sich im Biosphären-Kalender unter www.pfaelzerwald.de/termine....

Ratgeber
 Fledermauskasten im Privatgarten   | Foto: Biosphärenreservat

Garten-Workshop und Fledermaus-Beobachtung
„Gefährdete Tierarten“

Erlenbach/Wilgartswiesen. Derzeit laufen im deutschen und im französischen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die zwei gemeinsamen, durch Interreg geförderte Projekte „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“, das diesen Sommer endet, sowie „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“, das bis 2025 läuft. Veranstaltungen, die allen Interessierten offenstehen, begleiten beiden Projekte. Im Gärten-Projekt bietet die Permakultur-Praktikerin Maren Diehl mit dem...

Lokales
 Europaabgeordnete Jutta Paulus (Neustadt/W, B90/Gr) will vor Ort wichtige und spannende Themen im Biosphärenreservat Pfälzerwald ansprechen. (Das Bild zeigt im Hintergrund das Bergmassiv „Rosengarten“ in den Dolomiten.) | Foto: B90/Grüne

Am Sonntag
Waldspaziergang bei Wilgartswiesen mit Jutta Paulus MdEP

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Auf kommenden Sonntag (26. März) laden der Kreisverband Südwestpfalz sowie der Ortsverband Hauenstein von B90/Grüne zum „Politischen Waldspaziergang im schönen Pfälzerwald“ mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus (Neustadt/Weinstraße) ein. Die vorgesehene rund zwei Kilometer lange Strecke ohne Steigungen ist für alle gut machbar, auch für Kinder. Treff- und Ausgangspunkt um 14 Uhr ist, von der Bundesstraße 10 kommend, der erste Parkplatz rechts nach der Ausfahrt...

Lokales
Teilansicht des ehemaligen Militärgeländes auf dem Langerkopf. Die einstigen Gebäude sind abgeräumt. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Landesregierung:
Bis auf Weiteres keine Windräder im Pfälzerwald

Hauenstein (Südwestpfalz). Auf dem Langerkopf (VG Hauenstein) werden bis auf Weiteres keine Windkraftanlagen errichtet. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz möchte im Pfälzerwald „keinesfalls den Status des UNESCO-Biosphärenreservates gefährden“, lautet die aktuelle Auskunft aus dem Umweltministerium (MKUEM, Mainz). In diesbezüglichen Gesprächen mit dem MAB-Komitee habe bislang keine Einigung erzielt werden können. Im aktuellen Entwurf der Teilfortschreibung des LEP IV...

Lokales
Garten- und Naturfreund Norbert Meyerer genießt die Annehmlichkeiten des heimischen Nussbaums  | Foto: W. G. Stähle

Norbert Meyerer plädiert für Windkraftanlagen
Statement

Hauenstein. In der seit Jahren schwelenden Debatte, ob auch der Pfälzerwald als Standort von Windkraftanlagen in Betracht gezogen werden kann, meldet sich nun als Befürworter Norbert Meyerer zu Wort, Sprecher der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hauenstein. Er habe „echte Sorge um die Zukunft“, begründet er seinen Vorstoß und betont zugleich, seine persönliche Einschätzung zu vertreten und nicht die seiner Fraktion oder Partei. „Mich treibt das um. Die Zeit rennt uns davon. Nach Auskunft der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.