Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Wirtschaft & Handel
Laptop Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

10 digitale Veranstaltungen vom 19. bis 23. Juni
Vielfältiges Themenspektrum zur beruflichen Neuorientierung

Kreis Germersheim. Der Arbeitsmarkt unterliegt einem fortlaufenden Wandel. Beschäftigte müssen sich immer wieder und immer schneller auf Veränderungen einlassen. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Wer am Ball bleiben möchte, sollte sich rechtzeitig damit auseinandersetzen. In der Aktionswoche der Chancengleichheit vom 19. bis 23. Juni behandeln zehn digitale Vorträge verschiedene Themen rund um das Arbeitsleben – von lebenslangem Lernen über...

Lokales
Vater und Sohn lernen Symbolbild  | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Wiedereinstieg in den Job: Orientierung, Ansprechpartner, Fortbildung

Ludwigshafen. Arbeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht leicht. Die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 16. Mai, von 9 bis 11 Uhr, dem Thema „Wiedereinstieg – Wichtige Schritte auf Ihrem Weg“. Wer Fragen zum Prozess des beruflichen Wiedereinstiegs, zur persönlichen Orientierung, zu Informationsquellen oder Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung hat sowie...

Lokales
Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft bietet an zwei Terminen in Kooperation mit regionalen Schulen virtuelle Berufsorientierungen an, da die Frühjahrs-BIB abgesagt werden musste. Foto: pixaby

Projekt des AK Schule-Wirtschaft
Statt BIB virtuelle Berufsberatung

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Markus Zwick hat der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft statt der abgesagten Berufsausbildungsbörse (BIB) am 11. März ein „eigenes“ Projekt auf die Beine gestellt. Dies teilte Stefan Lelle, einer der Vorsitzenden des AK, mit. So finden am 10. März und 5. April in Kooperation mit zwei regionalen Schulen virtuelle Berufsorientierungen statt. Wie bereits im Wochenblatt vom 28. Januar berichtet, musste die...

Lokales
Symbolfoto Entscheidung | Foto: Arek Socha /  Pixabay

Ludwigshafen/MRN
Entscheidungen leicht gemacht

Ludwigshafen. Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) lädt am Mittwoch, 9. Februar 2022, von 11 bis 12.30 Uhr zum digitalen Workshop „Entscheidungen leicht gemacht“ ein. Interessierte, die herausfinden möchten welcher Entscheidungstyp sie sind und welche Methoden eine Entscheidungsfindung erleichtern, sind hier genau richtig. Hier kann ein erster Schritt für eine berufliche Veränderung gelegt werden. Die Teilnahme an der...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Traumjob | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Digitaler Workshop
Ihr Weg zum Traumberuf

Metropolregion Rhein-Neckar. Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) lädt am Donnerstag, 13. Januar 2022, von 17 bis 18.30 Uhr zum digitalen Workshop „Ihr Weg zum Traumberuf“ ein. Interessierte, die den Wunsch nach einer beruflichen Neu- oder Umorientierung hegen, lernen während des Workshops sich anhand von Zielfragen wie „Was kann ich?“, „Was will ich?“, „Was brauche ich?“ und „Was ist möglich?“ ihrem Traumjob anzunähern...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Karriereplanung | Foto: geralt /Pixabay

Digitale Workshops für Erwachsene
Berufliche Neu- und Umorientierung

Ludwigshafen. Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) lädt zu zwei Workshops ein, die sich mit den Themen Traumberuf und dem Selbsterkundungstool New Plan befassen. Am Montag, 29. November 2021, startet die neue Workshopreihe „Ihr Weg zum Traumberuf“. Von 17 bis 18.30 Uhr können sich alle, die den Wunsch nach einer beruflichen Neu- oder Umorientierung hegen, anhand von Zielfragen wie „Was kann ich?“, „Was will ich?“,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.