Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokales

Mit virtueller Dorfkonferenz zum Böhler Viktualienmarkt
FAZIT 3. virtuelle Dorfkonferenz - NEWS Vogelpark, Telefonat mit Herrn Christ und Bahnhofsgebäude

FAZIT von der 3. Virtuellen Dorfkonferenz - Vogelpark, Telefonat mit Herrn Christ und Bahnhof Neues Jahr, neues Glück. Und so starteten wir mit Schwung in die 3. virtuelle Dorfkonferenz am 21.02.2021. Erneut kamen 7 Personen zusammen, tauschten sich aus und vereinbarten die nächsten konkreten Schritte. Und wieder zeichnete sich ab, dass es 4 Personen sind, welche den Kern bilden (Werner Stöbener, Jürgen Schweizer, Thorsten Flick und Ulrike Margit Wahl) und immer wieder Interessierte neu...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Kraichtal
CDU unterstützt Jonas Lindner

Kraichtal. Die CDU Kraichtal unterstützt den Bürgermeisterkandidaten Jonas Lindner, teilt der Vorsitzende der Kraichtaler CDU und der CDU-Gemeinderatsfraktion Alfred Richter mit. Für die Christdemokraten verkörpert Lindner, der auch CDU-Mitglied ist, den Aufbruch, den Kraichtal gerade jetzt brauche. Er sei ein Kandidat, dem die Bürgerinnen und Bürger Kraichtals Vertrauen schenken können und dem Bürgerbeteiligung eine Herzensangelegenheit ist. Am Sonntag, 14. März, wird in Kraichtal ein neuer...

Lokales

Tobias Meyer ist bereit für das verantwortungsvolle Amt als Bürgermeister
Mit Herz, Mut und Leidenschaft

Haßloch. Am 16. Dezember wurde Tobias Meyer durch den Beigeordneten Joachim Blöhs in das Amt des Bürgermeisters eingeführt. Tobias Meyer führte die Geschäfte von seinem Vorgänger, Exbürgermeister Lothar Lorch seit gut einem Jahr. Lothar Lorch konnte krankheitsbedingt sein Amt nicht mehr ausführen. Tobias Meyer arbeitete mit Umsicht und Sachkenntnis kommissarisch in diesem Amt so dass er die verantwortungsvolle Arbeit bereits kennenlernen konnte. Als Erster Beigeordneter hat er alle Vereine und...

Lokales

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Die Neujahrsansprache von Bürgermeister Hans-Dieter Schneider ist online

Aufgrund des durch Covid-19 verursachten Ausfalls des diesjährigen Neujahrs-Empfangs im Palatinum wendet sich Bürgermeister Hans-Dieter Schneider per Videobotschaft an die Mutterstadter Bürgerinnen und Bürger, aber auch an alle weiteren Interessierten. Diese finden Sie auf dem neuen offiziellen YouTube-Kanal der Gemeindeverwaltung Mutterstadt. Unterhaltsam und informativ präsentiert die 29-minütige Ansprache allgemeine Informationen des Weltgeschehens, die bildunterstützte Präsentation des...

Lokales

Fürs Hallenbad
Kreis will der Stadt Wörth sechs Millionen zurückzahlen

Germersheim/Wörth. „Der Landkreis bietet der Stadt Wörth an, aus deren vorfinanzierten Kosten an der IGS Wörth bis zu sechs Millionen Euro zurückzuzahlen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Diesen Vorschlag hat Brechtel in einem Schreiben an Wörths Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche unterbreitet. „Das ist das Ergebnis der Prüfung eines Kreistagsbeschlusses zum anstehenden Kreishaushalt 2021. Es war beantragt worden, die Stadt Wörth für die kommende Hallenbadsanierung durch Bereitstellen liquider...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - Fazit vom 17.12.2020 mit 4 konkreten Themen
Böhler Viktualienmarkt trifft virtuelle Dorfkonferenz. Wow, was für engagierte Böhl-Iggelheimer*innen!

FAZIT von der 2. Virtuellen Dorfkonferenz mit 4 konkreten Schritten Wow, was für engagierte Böhl-Iggelheimerinnen und Böhl-Iggelheimer. Eine tatkräftige Gruppe von insgesamt 7 Personen kam am 17.12.2020 zur 2. Virtuellen Dorfkonferenz zusammen. Herzlichen Dank an Sie! Teilweise „Wiederholungstäter*innen“, teilweise „Neuzugänge“, und 1 Person sogar mit Interesse am Jugendbürgermeisteramt und konkreten Vorstellungen wie: „Ich möchte verstehen, was meine Altersgruppe will.“. Alle einte das...

Lokales

Böhler Viktualienmarkt mit 2. virtueller Dorfkonferenz
Erinnerung - heute um 17.30 Uhr für 1 Stunde mitmischen und mitgestalten // 8 Themenvorschläge anbei

Am heutigen Donnerstag, 17.12.2020, findet die 2. Virtuelle Dorfkonferenz statt – von 17.30 – 18.30 Uhr. Wir treffen uns wieder unter dem gleichen LINK. Ab 17.15 Uhr bin ich online, z.B. für Ihren Technikcheck. https://zoom.us/j/91736013219?pwd=S1hHMERTVWhNY2lISkNqcFNyZGJudz09 Meeting-ID: 917 3601 3219 // Kenncode: 460694 Wir bieten folgende 8 Themen für die Gruppenarbeit während der nächsten virtuellen Dorfkonferenz an. Diese sind das Zwischenergebnis aus der 1. virtuellen Dorfkonferenz am...

Lokales

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Nachruf Ruth Külbs, geb. Dellheim

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt nimmt Abschied von Frau Ruth Külbs, geb. Dellheim die am 18. November 2020 im Alter von 98 Jahren gestorben ist. Ruth Külbs, ihr Mann Rudi und ihre Schwester Isolde, sind die letzten hier wohnenden Mutterstadter mit jüdischen Wurzeln, welche die Nazizeit überlebt haben. Ruth Dellheim ist 1922 geboren. Ihre Eltern, Friedrich Israel Dellheim und ihre Mutter, eine geborene Weisbrod, lebten mit ihren drei Kindern in einer sog. christlich-jüdischen „Mischehe“ in...

Ratgeber

Bürgermeister Bernd Knöppel
Telefonsprechstunde

Frankenthal. Zu einer telefonischen Bürgersprechstunde zu Angelegenheiten des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal lädt Bürgermeister Bernd Knöppel am Donnerstag, 10. Dezember, von 15.30 bis 17 Uhr, ein. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Bürgermeisters unter 06233 89 204 entgegen. In dieser Sprechstunde können Bürger speziell Fragen und Anregungen, die den Bereich des EWF betreffen, ansprechen. Die Bereiche, für die der EWF zuständig ist, betreffen die Abfallwirtschaft, die...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - Fazit und 17.12.2020
Böhler Viktualienmarkt statt "0-8-15 - Supermarkt"

Am 26.11.2020 fand die erste virtuelle Dorfkonferenz statt. Am 17.12.2020 findet die nächste virtuelle Dorfkonferenz statt. Knapp 20 interessierte Böhl-Iggelheimer*innen tauschten sich aus und brachten ihre erfrischenden Ideen ein. Teilweise nahmen Paare oder gemischte Generationen zusammen an einem Bildschirm teil – so wie wir auch gemeinsam in unserem wunderschönen Dorf leben. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Lösung mit NETTO und RATISBONA nicht als die ideale Lösung für...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz am 26.11.20
Böhler Viktualienmarkt statt "0-8-15 - Supermarkt"

Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Reaktionen und Kommentare! Ich erhielt zahlreiche Mails und persönliche Nachrichten. Das ehrt mich sehr und freut mich umso mehr, dass dieses Thema "Böhler Viktualienmarkt statt Null-acht-15-Supermarkt" auf so großes Interesse stieß. Danke auch für das Teilen dieses Artikels via faceook in der Böhler Gruppe. Alleine hier gab es mit heutigem Stand 83 Reaktionen und 41 Kommentare. Mein Artikel im WOCHENBLATT Reporter wurde mit heutigem Stand 2.087 x gelesen....

Lokales

Ladenburgs Bürgermeister legt Kranz nieder
Stilles Gedenken am Volkstrauertag

Ladenburg. Die Stadtverwaltung Ladenburg gedenkt der Opfer von Krieg, Gewalt und des Nationalsozialismus. Aufgrund der Corona-Pandemie und steigenden Infektionszahlen musste die für Sonntag, 15. November, geplante traditionelle, öffentliche Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag abgesagt werden. Als Zeichen des stillen Gedenkens legte Bürgermeister Stefan Schmutz einen Kranz an der Gedenkwand auf dem Ladenburger Friedhof für die Opfer der Kriege und der Gewalt nieder. „75 Jahre nach dem Ende...

Lokales
Foto: Gerd Deffner
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Gedenken am Volkstrauertag 2020

Der Volkstrauertag war ursprünglich den gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs gewidmet. Der moderne Volkstrauertag gedenkt allgemein der Opfer von „Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus“. Aufgrund der Verschärfung der Corona-Lage wurde die für Sonntag, 15. November 2020 geplante Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Neuen Friedhof abgesagt. Derzeit gilt es, Kontakte so gut es geht zu reduzieren, um eine unkontrollierte Ausbreitung des Virus zu vermeiden. Daher hat sich...

Lokales
3 Bilder

Böhl, lokale Unternehmen stärken, sinnliche Synergien schaffen
Böhler Viktualienmarkt statt "Null acht 15 - Supermarkt"

Gelegenheiten sollten wir nutzen. Und so lese ich einerseits nahezu täglich von Initiativen und Aufrufen, die Unternehmen vor Ort zu unterstützen. Andererseits wurde gerade letzte Woche das Baugrundstück für einen neuen Netto-Markt in Böhl abgesteckt. Noch eine Kette, neben der bestehenden und sehr guten Supermarkt-Infrastruktur rund um WASGAU, Penny und Lidl. Warum nutzen wir nicht solche Gelegenheiten und schaffen einen lokalen Ort – mit den Menschen vor Ort und für die Menschen vor Ort. Hier...

Lokales

Bürgermeister Eheim negativ auf Coronavirus getestet

Graben-Neudorfs Bürgermeister Christian Eheim ist negativ auf das Coronavirus getestet worden. Das ergab ein am Montag (2. November 2020) durchgeführter PCR-Test. Weil er Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person hatte, befindet sich der Bürgermeister seit 26. Oktober 2020 in häuslicher Quarantäne, die bis einschließlich 8. November 2020 andauern wird. Bürgermeister Eheim führt seine Amtsgeschäfte daher weiterhin aus dem Homeoffice.

Lokales

Coronavirus Graben-Neudorf
Bürgermeister Christian Eheim begibt sich in Quarantäne

Graben-Neudorf. Graben-Neudorfs Bürgermeister Christian Eheim führt seine Amtsgeschäfte vorerst aus dem Homeoffice. Der Bürgermeister hat sich am Montag (26. Oktober 2020) vorsorglich in häusliche Quarantäne begeben, weil er Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person hatte. Dem Bürgermeister geht es gut und er zeigt keinerlei Symptome.

Lokales
Symbolfoto Wahl | Foto: Dan Race/stock.adobe.com
3 Bilder

Neuer Bürgermeister für Rheinzabern trotz Corona?
Wahlen in Zeiten der Pandemie

Rheinzabern. Am Sonntag, 25. Oktober, soll in Rheinzabern ein neuer Ortsbürgermeister gewählt werden. Nachdem die Wahlen bereits im April aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, stellt sich nun für viele Bürger die Frage: Wählen in Zeiten von Corona - geht das? Und wenn, wie läuft das eigentlich im Wahllokal vor Ort ab? Wochenblatt-Redakteurin Heike Schwitalla sprach darüber mit Karl Dieter Wünstel, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim. ???: Verzeichnen Sie bzw....

Lokales

Nach 46 Jahren im Öffentlichen Dienst
Haßlochs Bürgermeister Lothar Lorch offiziell verabschiedet

Am 15. August 2020 ist Bürgermeister Lothar Lorch nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand eingetreten. Unter Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen erfolgte nun noch einmal die offizielle Verabschiedung in einem bewusst klein gehaltenen Rahmen mit einigen Weggefährten, Kollegen und Freunden. Er habe inzwischen etwas Zeit gehabt, sich an den Begriff Pensionär zu gewöhnen. „Doch mit der Bezeichnung als Altbürgermeister tue ich mich derzeit noch schwer“, sagte Lorch mit einem...

Lokales

Bürgermeister Lothar Lorch in den Ruhestand verabschiedet
Lotse Lorch geht von Bord

Von Marcel Roßmann Haßloch. Am 15. August ist Bürgermeister Lothar Lorch nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand eingetreten. Unter Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen erfolgte nun noch einmal die offizielle Verabschiedung in einem bewusst klein gehaltenen Rahmen mit einigen Weggefährten, Kollegen und Freunden. Er habe inzwischen etwas Zeit gehabt, sich an den Begriff Pensionär zu gewöhnen. „Doch mit der Bezeichnung als Altbürgermeister tue ich mich derzeit noch schwer“,...

Lokales

"Feuerwehren leisten unverzichtbaren Dienst am Nächsten"
Spende für das neue Feuerwehrhaus

Freudige Überraschung für die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard und ihre Freiwillige Feuerwehr: Einen Spendenscheck über 10.000 Euro überreichte jetzt Vorstandsmitglied Dr. Moritz Finkelnburg von der Versicherungsgruppe Badischer Gemeindeversicherungsverband BGV / Badische Versicherungen an Bürgermeister Sven Weigt. „Im Rahmen unseres Engagements zur aktiven Schadenverhütung wollen wir damit die Einrichtung eines Fitnessraumes im künftigen neuen Feuerwehrhaus nachhaltig unterstützen“, betonte...

Lokales

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Übergabe an die Grundschule „Im Mandelgraben“

Die beim Freiwilligentag 2020 umgesetzten Projekte auf dem Gelände der Grundschule „Im Mandelgraben“ wurden von Bürgermeister Hans-Dieter Schneider an die Schule, vertreten durch die Konrektorin Charlotte Koch, offiziell übergeben. Bei einem Rundgang erläuterte Hans-Dieter Schneider, der beim Freiwilligentag selbst aktiv war, noch die einzelnen „Projekt-Stationen“ und was alles an Arbeiten erbracht wurde. Bei der Übergabe war auch eine Gruppe von Schülern mit deren Lehrerin dabei, die sich über...

Lokales
Aktiv für den Klimaschutz: Bürgermeister Sven Weigt, Umweltminister Franz Untersteller, AOK-Vorstandsvorsitzender Johannes Bauernfeind und AOK-Geschäftsführer Harald Röcker.
3 Bilder

Aktion der AOK im Rahmen der Nachhaltigkeitstage
10.000 qm neue Waldfläche für den Kammerforst

„Großer Bahnhof“ beim Waldsportplatz des Turnvereins Neuthard im Kammerforst Karlsdorf-Neuthard mit prominentem Besuch: Dort nahmen jetzt Baden-Württembergs Umweltminister Franz Unter-steller, Bürgermeister Sven Weigt und der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg Johannes Bauernfeind den Spatenstich für die Aktion „10.000 Quadratmeter AOK-Wald“ vor. „Wir sehen bereits heute, dass der Klimawandel spürbare negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Einwohner hat“, betonte Bauernfeind....

Lokales

Jutta Meyer im Gespräch mit Lothar Lorch
Viele Höhen und Tiefen

Von Jutta Meyer Haßloch. Wenn von Lothar Lorch die Rede war, sprachen die Haßlocher Bürgerinnen und Bürger gerne von „ihrem“ Bürgermeister - ein Zeichen, dass Lothar Lorch nahe bei den Haßlochern war und ihr Vertrauen genoss. Seit dem 15. August hat er sich aus gesundheitlichen Gründen in den Vorruhestand begeben. Jutta Meyer führte mit dem beliebten Bürgermeister ein Gespräch, wollte Höhepunkte und auch unerfreuliche Begegnungen während seiner Amtszeit erfahren. ??? Herr Bürgermeister, gehen...

Lokales

Die VHS Mutterstadt informiert
Lilli Frühling-Mattern übergibt Leitung an Eva Heyder

Über 8 Jahre war Lilli Frühling-Mattern als örtliche Leitung der VHS Mutterstadt tätig. Aus diesem Anlass sprach ihr Bürgermeister Schneider Dank und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit aus und überreichte eine Urkunde und ein Präsent. Lilli Frühling-Mattern, die mit Mutterstadt verwurzelt ist und die auch als Dozentin für die VHS tätig war, hat mit viel Engagement die VHS sehr gut vertreten. Mit ihren neuen Ideen und Vorschlägen wurde die VHS um einige Kurse bereichert, so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ