Stolpersteine gewaltsam entfernt –Polizei bittet um Hinweise

In der Steinstraße wurden Stolpersteine der Familie Hené gewaltsam entfernt. Das Foto zeigt Stolpersteine in der Marktstraße. | Foto: Ralf Vester
  • In der Steinstraße wurden Stolpersteine der Familie Hené gewaltsam entfernt. Das Foto zeigt Stolpersteine in der Marktstraße.
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Monika Klein

Update von 20. Mai, 14.50 Uhr. Wie die Polizei mitteilt, seien die Stolpersteine in der Steinstraße von Unbekannten gestohlen worden, indem sie sie offensichtlich aus dem Pflaster herausgerissen haben. Ihr Fehlen wurde bereits am vergangenen Donnerstag, 15. Mai 2025, von einem Zeugen festgestellt. Am Freitag erstattete der Zeuge Anzeige bei der Polizei. Das Motiv der Tat ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des schweren Diebstahls. Eine antisemitische Tat schließen die Beamten aktuell nicht aus. Die Ermittlungen werden daher in alle Richtungen geführt.

Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat Verdächtiges beobachtet? Wem sind Personen aufgefallen? Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 36914199 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. red

Kaiserslautern. Mit Bestürzung hat die Stadt Kaiserslautern erfahren, dass die Stolpersteine der Familie Hené in der Steinstraße am Donnerstag, 15. Mai 2025, gewaltsam entfernt wurden. An ihrer Stelle klafft nun ein Loch im Gehweg, das inzwischen provisorisch wieder verfüllt wurde. Die Stolpersteine waren fachgerecht in Leichtbeton eingesetzt. Ihre Entfernung erfordert gezieltes Vorgehen und kann daher nicht als bloßer Vandalismus interpretiert wurden. Vielmehr drängt sich der Verdacht auf, dass es sich um einen bewussten antisemitisch motivierten Angriff auf die Erinnerungskultur handelt.

Die Stolpersteine sind als Teil des öffentlichen Straßenraums Eigentum der Stadt Kaiserslautern. Die Stadt wird daher Strafanzeige stellen. Mit der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz und der Initiative Stolpersteine stehen wir im engen Austausch, teilt die Stadt mit. Ziel ist es, schnellstmöglich einen Ersatz bereitzustellen.

Bürgermeister Manfred Schulz, stellvertretend für Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und den gesamten Stadtvorstand:
„Mit großer Bestürzung haben wir vom gewaltsamen Entfernen von vier ‚Stolpersteinen‘ in unserer Stadt erfahren – Gedenksteine, die an das Schicksal unserer ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, deportiert und ermordet wurden. Dieser feige Akt der Zerstörung ist nicht nur ein Angriff auf die Erinnerung an die Opfer des Holocaust, sondern auch ein Angriff auf die Werte unserer Stadt: Respekt, Menschlichkeit und das entschiedene Eintreten gegen Antisemitismus, Hass und Gewalt. Wir verurteilen diese Tat auf das Schärfste. Die Stolpersteine sind Teil unserer gelebten Erinnerungskultur. Sie mahnen uns, nicht zu vergessen, was geschah – und was nie wieder geschehen darf. Dass sich jemand an diesen Symbolen der Erinnerung vergreift, ist beschämend und erschütternd. Es zeigt, wie notwendig unser gemeinsamer Einsatz gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit weiterhin ist. Ich versichere den Angehörigen der Opfer, den Unterstützerinnen und Unterstützern der Stolperstein-Initiative, der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz sowie allen Bürgerinnen und Bürgern: Wir werden die zerstörten Stolpersteine schnellstmöglich ersetzen und unser Engagement für eine aktive Erinnerungskultur weiter stärken. Unsere Stadt steht zusammen – gegen jede Form von Antisemitismus. Das Andenken an unsere ermordeten Mitbürgerinnen und Mitbürger wird bleiben. Niemand wird es auslöschen.“ red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ