Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Ausgehen & Genießen
Paul Beatty | Foto: Alexander Heimann/Frankfurter Buchmesse
10 Bilder

Bücher im Fokus / Margaret Atwood, Thees Uhlmann, Max von Thun, Ulrich Wickert & Co.
Auch Verlage aus der Region sind auf der Frankfurter Buchmesse

Region. Die 71. Frankfurter Buchmesse, 16. bis 20. Oktober, findet vor dem Hintergrund globaler politischer und gesellschaftlicher Umbrüche statt. Die Sorge um den Zustand der Welt angesichts einer drohenden Klimakatastrophe, aber auch angesichts des wachsenden Einflusses antidemokratischer Kräfte, hat eine neue Generation von Aktivisten hervorgebracht. Dazu zählen auch engagierte Autoren, deren Romane, Sachbücher, Biografien und Lyrik Menschen weltweit inspirieren und aufrütteln. Zugleich...

Ausgehen & Genießen

Krönender Abschluss der 7. "Karlsruher Literaturtage"
Rafik Schami liest im Karlsruher Konzerthaus

Karlsruhe. Rafik Schami, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart, kommt auf Einladung der "Literarischen Gesellschaft", der Messe Karlsruhe und der "Stephanus-Buchhandlung" am 14. Oktober für eine Lesung ins Konzerthaus Karlsruhe. Zum Abschluss der 7. "Karlsruher Literaturtage" (6. bis 14. Oktober) nimmt der erfolgreiche Autor sein Publikum in sein neues Werk „Die geheime Mission des Kardinals“ (2019) mit. In dem Roman wird 2010 die Leiche eines Kardinals in einem Fass...

Lokales

Umzug des Kinderladens ins neue Kinderhaus BLAUER ELEFANT abgeschlossen
Kinderschutzbund-Flohmärkte an neuem Standort

Landau. Ab Dienstag, 1. Oktober sind die Flohmärkte des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. ebenso wie die Hilfeangebote für Kinder, Jugendliche und deren Familien im neuen Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau zu finden. Wie gewohnt werden auch am zukünftigen Standort des Kinderladens gut erhaltene Second-Hand-Kindersachen zu kleinen Preisen angeboten. Im Oktober dürfen sich Besucher beispielsweise auf Bekleidung für Jungen und Mädchen von Größe 56 bis 158, Mützen, Schuhe,...

Ausgehen & Genießen

Vorstellung von Büchern bei "Literatur bei Tisch"
Krimis, Klassiker, Koch- oder Sachbücher

Ludwigshafen. Am Freitag, 13.September, um 19.30 Uhr findet im Lutherturm, Maxstraße 33, wieder „Literatur bei Tisch“ statt. In lockerer Runde können Bücher vorgestellt werden, die Mann oder Frau gerade mit Spaß gelesen haben: Krimis, Klassiker, Koch- oder Sachbücher - egal. Hauptsache ausgeliehen in der Stadtbibliothek LU, die diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Protestantischen Kirchenbezirk „Am Lutherplatz“ anbietet. Wer also ein spannendes Buch empfehlen möchte oder wer gerade auf...

Lokales
Die Büchertüten sind gepackt: Anke Mertens (VHS Speyer) und Kerstin Bürger (Stadtbibliothek) sind bereit für den Bücherzaun (v.l.) | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Bücherzaun an der Speyerer Stadtbibliothek wird von 9. bis 11. September aufgebaut
Mit Gratisbüchern gegen den Analphabetismus

Speyer. Eine ehemalige Mitarbeiterin hatte die Idee einst aus dem Urlaub mitgebracht, nun heißt es auch in Speyer bereits zum achten Mal "Pflück Dir ein Buch". An einem Bauzaun im Garten der Villa Ecarius - Heimat der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Speyer - werden ab Montag, 9. September, wieder Bücher aufgehängt: Gratis, zum Mitnehmen, für Kinder und Erwachsene, so lange der Vorrat reicht - längstens bis zum Mittwoch, 11. September. "Natürlich wissen wir, dass wir so niemandem das...

Lokales

235 teilnehmende Schülerinnen und Schüler
Lesesommer-Abschlussfest in Haßloch

Der Lesesommer hat in der Haßlocher Gemeindebücherei bereits Tradition. Die Bücherei ist von Anfang an dabei und beteiligte sich somit in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal an der landesweiten Leseförderaktion. Zwischen dem 17. Juni und 17. August konnten sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren für den Lesesommer anmelden und sich mit ihrer persönlichen Lesesommer-Clubkarte kostenlos Bücher ausleihen. Darüber hinaus konnte jeder, der am Ende der Aktion mindestens drei...

Lokales

Lesesommer-Urkunden werden an Kinder überreicht
Abschluss des Lesesommers in der Gemeindebücherei Göllheim

Göllheim. Am Montag, 26. August, feiern die Lesesommer-Teilnehmer und das Team der Gemeindebücherei den diesjährigen Abschluss des Lesesommers. Treffpunkt ist die Gemeindebücherei. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Garten der Begegnung hinter der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Bürgermeister Dieter Hartmüller wird den Kindern und Jugendlichen die Lesesommer-Urkunden überreichen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und wird bis circa 19.30 Uhr...

Lokales
Brion de la Tour, 1783 | Foto: Badische Landesbibliothek
2 Bilder

Karlsruhe: Auf Entdeckungstour in den Ferien
Historische Karten in der Badischen Landesbibliothek

Karlsruhe. Sommerzeit ist Reisezeit! Die Badische Landesbibliothek stellt für all diejenigen, die sich derzeit noch in der Reiseplanung befinden, einen großen Bestand an Reiseführern zur Verfügung, der online über den Katalog plus recherchiert werden kann – ganz egal, ob es nach Spanien, Griechenland, Norwegen oder Israel gehen soll. Allen anderen, die lieber auf Entdeckungstour durch alte Zeiten gehen möchten, bietet die Badische Landesbibliothek mit über 52.000 Karten, 1.000 Atlanten und vier...

Lokales

Programm vorgestellt
Gemeindebücherei startet ins zweite Halbjahr

Die Gemeindebücherei Haßloch ist mehr als ein Ort, an dem man nur Bücher ausleiht. Das beweist der Blick ins Halbjahresprogramm, das jetzt offiziell vorgestellt wurde. Das zweite Halbjahr in der Haßlocher Gemeindebücherei startet in der Regel mit dem Endspurt des Lesesommers. Die landesweite Leseförderaktion ist auch in diesem Sommer bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Über 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählt die Aktion allein in Haßloch. Noch bis zum 17. August können Bücher im...

Ausgehen & Genießen

Stadtbibliothek Speyer präsentiert Halbjahresprogramm im neuen Look
Lesespaß für Groß und Klein - vom Krimi bis zum Pilzgericht

Speyer. Mit einem unterhaltsamen Programm von lustig und lecker bis spannend und abenteuerlich startet die Stadtbibliothek Speyer in das zweite Halbjahr 2019. Unter dem Motto "Lesen ist bunt" werden die Veranstaltungen ab sofort in zwei Flyern, erstmals gestaltet mit Werken der Fotografin Jana Marte, beworben.  Natur und Science FictionFür Kinder geht es schon am 30. August los - zumindest für all jene, die sich am Sommerleseclub der Stadtbibliothek erfolgreich beteiligt haben. Denn ab 18 Uhr...

Lokales

Bücherei St. Getrud hat mehr als 400 zusätzliche Titel
Regale sind neu gefüllt

Leimersheim. Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Gertrud hat Mitte Juli ihr Angebot um mehr als 400 zusätzliche Titel erweitert. Simone Kästner, Lara und Lynn Wolf vom ehrenamtlichen Büchereiteam suchten gemeinsam mit Silke und Ulf Weber am 16. Juli in der Ergänzungsbücherei des Bistums Speyer Titel aus, die nun für ein halbes Jahr zusätzlich zum eigenen Bestand in der Leimersheimer KÖB zur Ausleihe bereitstehen. Mit dem sogenannten „Blockbestand“ werden alle Bestandsbereiche der...

Lokales
Bücher machen Spaß, finden auch die Zweitklässler aus Graben-Neudorf. Sie reißen Bürgermeister Christian Eheim, Erzählerin Tina Kemnitz, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Bibliotheksleiterin Heidrun Löhlein und Sindy Hänel, Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums, den Lesestoff schier aus den Händen. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion "Heiß auf Lesen" im Regierungsbezirk Karlsruhe gestartet
"Ob bei Hitze oder im Regen, Bücher kann man immer lesen"

Graben-Neudorf/Region. Am Freitag hat Regierungspräsidentin Sylvia Felder in der Gemeindebibliothek Graben-Neudorf gemeinsam mit Grundschülern aus der Gemeinde den Startschuss für die diesjährige Aktion "Heiß auf Lesen" gegeben. Kostenloser Lesespaß für Kinder und JugendlicheBereits zum neunten Mal findet die Ferienleseaktion im Regierungspräsidium Karlsruhe statt, heuer sind 21 Bibliotheken beteiligt. Unter anderem in Bruchsal, Graben-Neudorf, Karlsdorf-Neuthard, Neulußheim, Oberderdingen und...

Lokales

Neue Aktion der Stadtbibliothek Speyer soll noch mehr Lust aufs Lesen machen
Blind Date mit einem Buch

Speyer. Wenn man per Blind Date heutzutage den Traumpartner fürs Leben finden kann, warum nicht auf das neue Lieblingsbuch? Das hat sich auch die Stadtbibliothek Speyer gedacht und die Aktion „Blind Date mit einem Buch“ ins Leben gerufen. Warum also nicht Sommer und die Ferienzeit zu einem ganz besonderen „Leseabenteuer-Urlaub“ nutzen? Von Donnerstag, 27. Juni, bis einschließlich Samstag, 6. Juli findet in der Stadtbibliothek Speyer erstmals die neue Aktion statt: In Packpapier verpackt warten...

Ausgehen & Genießen
Nur wer als Kind einen Zugang zum Lesen und zum Angebot der Bibliothek gefunden hat, wird auch als Erwachsener noch in die Bibliothek finden. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

20. Vorlesewettbewerb der vierten Klassen in Speyer
Stadtentscheid am 24. Juni in der Stadtbibliothek

Speyer. Alle Speyerer Grundschulen schicken nach internen Klassen- und Schulentscheiden zwei Vertreter zum Vorlesewettbewerb am 24. Juni, 10 Uhr. Die Kinder haben zirka 15 Minuten Zeit, sich aus ungefähr 15 Büchern, bei denen eine Textstelle markiert ist, ihren Favoriten auszusuchen und sich mit dem Buch zu befassen. Neben dem Verfasser soll auch der Titel kurz vorgestellt und der Grund genannt werden, warum gerade dieses Buch ausgesucht wurde. Ab etwa 10.30 Uhr beginnt der Wettbewerb. Eine...

Lokales

Änderung zum Ablauf der Bücherrückgabe vor den Sommerferien
Schulbuchausleihe Schifferstadt

Schifferstadt. Nach Vorgaben des Landes wird auch für das Schuljahr 2018/2019 die letztjährige Änderung bei der Rücknahme der geliehenen Schulbücher angewendet. Wie in den vergangenen Jahren auch, haben Nutzer der Schulbuchausleihe die Möglichkeit, die Schulbücher zu den regulären Rückgabeterminen in der jeweiligen besuchten Schule abzugeben. Sollte dieser Termin versäumt oder nicht eingehalten werden können, bietet der Schulträger Rhein-Pfalz-Kreis zusätzlich die Möglichkeit, die entliehenen...

Lokales

Lesetaschen für Erstklässler der Schillerschule
Bücher machen schlau

Haßloch. Konrektor Thorsten Wilhelm teilte 107 Lesetaschen an die Kinder der ersten Klassen aus. Die Lesetaschen wurden von der Stiftung Lesen für die Erstklässler gespendet. In einander aufbauenden Phasen begleitet die Stiftung Lesen in dem Projekt „Lesestart – Drei Meilen für das Lesen“ die Kinder beim Leselernprozess. Finanziert wird das Projekt von der Stiftung Lesen sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kern der Initiative bilden die für die Erstklässler kostenfreien...

Lokales

Lesesommer in der katholischen öffentlichen Bücherei Böhl
Bücherwürmer ahoi!

Böhl-Iggelheim. Ab Sonntag, 16. Juni, können sich Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren in der Bücherei Böhl für den diesjährigen Lesesommer anmelden. Er findet in der Zeit vom 17. Juni (Ausleihe ab dem 16. Juni) bis 17. August statt. Wie im letzten Jahr können die Leser und Leserinnen zu den gelesenen Büchern nach dem Interview in der Bibliothek eine Bewertungskarte ausfüllen oder online unter http://www.lesesommer.de abgeben. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer...

Lokales

Schüler besuchen Annweiler Buchhandlung
Neugier geweckt

Annweiler. Zum UNESCO-Welttag des Buches verschenkten die Buchhandlungen wieder ein eigens herausgegebenes Buch. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 und 7/8 der Förderschule in Annweiler erhielten das Buch bei einem Besuch in der Buchhandlung. Die Schüler der Klassen 5/6 und auch der Klasse 7/8 besuchten dafür die Annweiler Buchhandlung „Pyra“. Die Mitarbeiterin der Bücherei Ute Seehaus las Kindern die beiden ersten Kapitel des Buches vor. Bei der Geschichte erfahren Schüler, die...

Ratgeber

Juni-Flohmarkt am kommenden Samstag
Bücherflohmarkt für die Stadtbibliothek Germersheim

Germersheim. Die Freunde der Stadtbibliothek Germersheim e.V. veranstalten am Samstag, 1. Juni, von 10 bis 13 Uhr wieder ihren beliebten Buchflohmarkt in der Stadtbibliothek Germersheim, Jakobstraße 12. Es werden Bücher nach Gewicht verkauft (1 Euro pro Kilo). Der Erlös ist für die Neuanschaffung von Medien und weitere Aktionen bestimmt. Eine Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek ist nicht notwendig. ps

Lokales

Freie Wähler Helmsheim
„Upcycling“ – aus Alt mach Neu –

oder wie aus einem ausrangierten Telefonhäuschen ein öffentliches Bücherregal wird. Anlässlich des Ortsjubiläum wurde nun von der Vorstandschaft der Freien Wähler Helmsheim das Häuschen offiziell an Frau Oberbürgermeisterin Petzold-Schick übergeben. Seit ihrem 35.-jährigen Bestehen ist es nun das 13. Projekt, das sie für ihren Heimatort verwirklicht haben. Ab sofort lädt der Dorfplatz in einer neuen Form zum Verweilen ein. Es darf gerne auf einer der Bänke geschmökert werden - alle Leseratten...

Lokales

Ausstellung in der Stadtbibliothek Germersheim
Bücher zu Ostern

Germersheim. In der Stadtbibliothek Germersheim, Jakobstraße 12, stehen ab sofort wieder über 200 Titel zum Thema „Ostern“ zur Ausleihe bereit. Wer Tipps und Anregungen für eine gelungene Dekoration sucht, Fensterbilder basteln will oder originelle Vorschläge sucht, um Ostereier zu bemalen, leiht sich doch einfach die passenden Bücher in der Stadtbibliothek aus. Fasten-Ratgeber, leichte Rezepte mit viel frischem Obst und Gemüse sowie ansprechende Koch- und Backbücher, die zu einem gelungenen...

Lokales

Karlsruher sammelt Aufklappbücher
„Das ist jedes Mal ein kleiner Zauber“

Karlsruhe. Einem besonderen Steckenpferd hat sich Willi Sauer verschrieben. Der Karlsruher sammelt so genannte Pop-Up-Bücher oder Aufklappbücher. Dabei handelt es sich um Bücher, bei denen durch Falttechnik Elemente herausspringen und die Szenerie dreidimensional erscheinen lassen. Die Hochzeit dieser Kunstform war von Ende des 19. Jahrhunderts bis etwa zum 1. Weltkrieg. Mehr als 500 der papiernen Wunderwerke hat er gesammelt. „Das ist jedes Mal wie ein kleiner Zauber. Es entsteht im Nu eine...

Ausgehen & Genießen

"Lesenswert" am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr
Lieblingsbücher

Bad Schönborn. Lesetipps in entspannter Atmosphäre mit Musik und Wein – unter diesem Motto stehen die literarischen Abende in der Gemeindebibliothek Bad Schönborn, zu denen zweimal im Jahr prominente Gäste eingeladen werden. Die Besucher erwartet bei einem Glas Wein ein kurzweiliger Abend mit interessanten Einblicken in private Bücherschränke. Zum nächsten „Lesenswert-Abend“ werden am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr wieder vier Gäste über ihre Lieblingsbücher plaudern. Thomas Liebscher,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ