Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber

Plastik vermeiden
Seife statt Duschgel

Nachhaltigkeit. Plastik ist mittlerweile überall, an Straßenböschungen und Wegrändern, im Wald und auf den Feldern, in Flüssen und Seen. Sogar in der Nahrung entdeckten Forscher Mikroplastik, zum Beispiel in Meersalz, Fisch und sogar in Mineralwasser. Aber wie gelangt es dahin? Ein Großteil des Plastiks wird nicht wiederverwertet, sondern in andere Länder exportiert. Dort wird nur ein geringer Teil recycelt. Der Rest wird verbrannt oder in der Natur entsorgt, meist im Meer. Fische und andere...

Lokales
2 Bilder

72 Stunden Aktion
72 Stunden im Einsatz für die Natur

Abschluss der deutschlandweiten 72-Stunden-Aktion des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) auch in unserer Region: 34 Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard und Büchenau haben unter Federführung von Diakon Stefan Baumstark vom vergangenen Donnerstag bis zum Sonntag unglaublich engagiert und begeistert geschafft. Auf Büchenauer Gemarkung und beim "Stundenweg" zwischen Karlsdorf und Neuthard wurde eine neue Blumenwiese eingesät und die jungen Handwerker haben zudem mehrere...

Lokales

72-Stunden-Aktion
54 Tausend Stunden ehrenamtliches Engagement bei der 72 Stunden Aktion im Dekanat Bruchsal

72-Stunden-Aktion im Gebiet des Dekanat Bruchsal macht viele Menschen und Tiere glücklich Baden-Württemberg, 26. Mai. 24 Gruppen im Dekanat Bruchsal haben sich seit Donnerstag an der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) beteiligt. Die Organisatoren des BDKJ und der Kirchlichen Jugendarbeit ziehen eine rundum positive Bilanz. Besonders durch die Beteiligung des Aktionsradios SWR3 ist es gelungen, ganze Ortschaften und Stadtteile für die sozialen, ökologischen und...

Lokales

Große Resonanz für Lautrer KaffeeBecher
„Aus Laut(r)er Liebe“ zu Umwelt und Stadt

Kaiserslautern. Mehrweg statt Einweg, Porzellan statt Pappe – und das Ganze in einem ansprechenden Design: Das ist der Lautrer KaffeeBecher, der am vergangenen Samstag auf dem Wochenmarkt am Stand der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) seine offizielle Vorstellung hatte. Sein Einsatz soll dazu beitragen, die Flut der achtlos weggeworfenen Einwegbecher, die deutschlandweit rund 40.000 Tonnen Abfall pro Jahr ausmachen, nachhaltig zu reduzieren. „Ich freue mich, dass diese Idee so gut angenommen...

Lokales

72-Stunden-Aktion
Zusammen mit Tausenden wird die Welt ein bisschen besser gemacht

In ganz Deutschland werden am 23. Mai ab 17.07 Uhr etwa 100 000 Teilnehmende die Welt in 72 Stunden ein bisschen besser machen. Auch im Dekanat Bruchsal sind 24 Aktionsgruppen mit über 700 Teilnehmenden bei der Aktion mit an. Welches Projekt die Gruppen umsetzen bleibt für viele bis zum 23.Mai eine Überraschung. Erst mit Beginn der Aktion bekommen diese dann ihr Projekt, von den Koordinatoren der Aktion - dem KoKreis des Katholischen Jugendbüro Bruchsal - übergeben. Möglichkeiten hierzu gibt es...

Lokales

Kritik an geplantem Windpark
JUNG: "Monster-Windräder im Wald zwischen Waghäusel und Kronau lehne ich entschieden ab!"

Zur aktuellen Diskussion zu einem geplanten Windpark des Energiedienstleisters Wircon GmbH und eines Tochterunternehmens an der Autobahn A5 bei Waghäusel und Kronau sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalverbandsmitglied Christian Jung am Donnerstag (16. Mai 2019) in Berlin: "Ich lehne 200 Meter hohe Monster-Windkraftanlagen in einem ökologisch sensiblen Waldgebiet mit angrenzendem Wasserschutzgebiet besonders zum Schutz der Bevölkerung, der Tiere, Flora und Fauna entschieden ab. In...

Lokales

Informationen zum BecherBonus auf dem Wochenmarkt
Stadtbildpflege stellt Lautrer KaffeeBecher vor

Kaiserslautern. An einem Stand der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) auf dem Wochenmarkt gibt Bürgermeisterin Beate Kimmel am 18. Mai um 11 Uhr den offiziellen Startschuss für den Verkauf des „Lautrer KaffeeBechers“. Zusätzlich informiert die SK von 8.30 bis 12.30 Uhr über die Initiative „BecherBonus“ des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums, die sich gegen die Flut von Einwegbechern richtet. Diese lässt allein in Deutschland jedes Jahr rund 40.000 Tonnen Abfall entstehen. Zusammen mit...

Lokales

6. Tag zur Nachhaltigkeit am Sonntag, 19. Mai, auf dem Landauer Rathausplatz
Für einen kleineren ökologischen Fußabdruck

Landau. Drei Erden sind zwei zu viel! Würden alle Menschen den gleichen Lebensstil pflegen wie die in Deutschland, würde das drei Erden in Anspruch nehmen. Um auf diesen Sachverhalt aufmerksam zu machen, haben sich Studenten der Universität Koblenz-Landau mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammengeschlossen und veranstalten in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal den Tag zur Nachhaltigkeit auf dem Landauer Rathausplatz. Am Sonntag, 19. Mai, wartet von 10 bis 18.30 Uhr ein interessantes und...

Lokales
Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

Wochenblatt Azubi - Umfrage
Fridays for Future oder doch Fridays for leisure?

Klimaschutz. „Fridays for Future“ - die Schüler- und Studierendenbewegung dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, da darüber von sämtlichen Medien berichtet wurde. An wem das Thema aber dennoch vorbeiging ist hier alles nochmal kurz zusammengefasst: Die junge schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg, die für Ihren großen Einsatz für den Klimaschutz bekannt wurde, löste durch Ihr konsequentes und engagiertes Handeln die Bewegung „Fridays for Future“ aus. Nach ihrem Vorbild gingen am...

Lokales

Lokale Agenda 21 macht mit Schilder auf Müllproblem aufmerksam
So lange braucht die Natur, um Müll zu zersetzen

Kreis Germersheim. Tag für Tag produzieren wir Müll. Ob Kunststoff, Glas, Papier oder Aluminium, die Abfallberge sind gigantisch. Wenn kein Abfalleimer in der Nähe ist, werfen leider viele ihren Müll achtlos in die Natur. Dieses Phänomen ist auch in der Südpfalz zu beobachten - ganz besonders entlang der Zubringer an der B9 und an Orten, die mit dem Auto erreichbar sind. Aber wie lange dauert es bis Müll verrottet und was bedeutet das für die Umwelt? Eigentlich sollte es eine...

Lokales

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Lokales

Schüler im Kreis Germersheim erhalten Einsparprämien
Fifty-Fifty Projekt: Multiplikatoren für den Klimaschutz

Kreis Germersheim. „Energiesparen zu etwas Selbstverständlichem machen und davon auch noch profitieren, das ist das Ziel unseres Energieeinsparprojekts Fifty-Fifty“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Die Schüler sollen motiviert werden verantwortungsvoll (Wärme, Strom, Wasser, Abfall) zu nutzen und Energie durch die Änderung des Nutzerverhaltens einzusparen. Außerdem sollen die Schüler die dabei gelernten Energiespartipps mit nach Hause nehmen und so zu Multiplikatoren für den Klimaschutz...

Lokales

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Lokales

Pflanzaktion im November zeigt ihre Blüten
Flomersheim erblüht

Flomersheim. In Flomersheim ist der Frühling erwacht. Die Pflanzaktion von Ortsvorsteherin Heike Haselmaier und ihren Helfern Anfang November 2018 zeigt nun ihre volle Blütenpracht. Im November wurden rund 1.000 Frühlingszwiebeln an der Sonnenuhr, in der S-Kurve und in der Grünanlage in der Eppsteiner Straße Ecke Schwarzwaldstraße eingepflanzt. Die Mühe hat sich gelohnt, Flomersheim strahlt im Frühlingsglanz. Unterstützt wurde diese Aktion von zahlreichen Helfern nicht nur aus Flomersheim. Die...

Lokales

Was kommt rein in die gelben Wertstoffsäcke und was passiert dann damit?
Mülltrennung im Landkreis

Nachhaltigkeit. Im Landkreis Südliche Weinstraße werden die gelben Wertstoffsäcke von der Firma SÜD-Müll GmbH & Co.KG im Auftrag des Dualen Systems Deutschland GmbH verteilt, alle vier Wochen eingesammelt und entsorgt. Aus der Abfallstatistik 2018 des Landkreises Südliche Weinstraße geht hervor, dass insgesamt 4.040 Tonnen Leichtverpackungen über die gelben Wertstoffsäcke erfasst wurden. Diese werden nach Gernsheim gebracht zu MEILO - Gesellschaft zur Rückgewinnung sortierter Werkstoffe mbH &...

Lokales

Hochhäuser in Karlsruhe geplant: Initiative gegen Nachverdichtung in der Waldstadt
„Nicht in dieser massiven Form!“

Karlsruhe. Hans Diefenbach ist empört: Der 72-Jährige ist Sprecher einer Bürgerinitiative, die sich gegen die aus ihrer Sicht unverhältnismäßige Nachverdichtung in der Waldstadt engagiert. „Das Mikroklima wird durch die Bebauung verändert, die Luftzirkulation gestört. Wir wollen das nicht“, sagt der pensionierte Lehrer und deutet beim Vor-Ort-Termin auf ein Gebäude. Hier und auf dem Areal der Garagenhöfe sollen drei fünfstöckige Blocks (jeweils bis zu 15 Meter hoch) sowie ein achtstöckiges...

Lokales

inSPEYERed-Forum widmet sich grünen Biotop- und Klimainseln für Speyer
Eine bessere Welt ist pflanzbar

Speyer. Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, müssen alle entschlossen anpacken. Mit der FahrRad!-Freitag- Kampagne hat inSPEYERed e.V. bereits einen Impuls gesetzt. Doch dabei soll es nicht bleiben. Beim Forum am Dienstag, 2. April, um 19 Uhr im VHS-Vortragssaal, wird es in Kooperation mit dem städtischen Nachhaltigkeitsmanagement um die Frage gehen, wie man mehr grüne Biotope in Speyer schaffen und auf diese Weise Klima, Artenvielfalt und nicht zuletzt das Stadtbild...

Lokales

ULi-Einladung zur Bürgerveranstaltung „Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung“
ULi-Themenreihe: „Ettlingen 2030": Montag, 15. April 2019, 19.00 Uhr

Die ULi Ettlingen lädt zur Informationsveranstaltung „Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung“ mit dem Energieberater Matthias Haas ein: Montag, 15. April 2019, 19.00 Uhr, Praxis Dr. Zinburg, Bismarckstraße 5, 76275 Ettlingen. Der Referent Matthias Haas ist vielfach engagiert, um Energie in den eigenen vier Wänden einzusparen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, denn er ist Mitglied im Vorstand der Gebäudeenergieberater Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg...

Lokales
In der zehn Meter hohen Halle der Sortierungsanlage in Schifferstadt wird klassifiziert sortiert.  | Foto:  R. Mäckel
2 Bilder

Kostenloser Service der mit verantwortungsvoller Nutzung außerdem die Umwelt schützt
Papierentsorgung im Landkreis

Nachhaltigkeit. Die Abholung, Sortierung und Wiederverwertung von Altpapier steht im Landkreis Südliche Weinstraße den Einwohnerinnen und Einwohnern kostenfrei zu Verfügung. Papierentsorgung ist also ein Kinderspiel, wenn einige Dinge berücksichtigt werden. Außerdem kann mit der Verwertung von Papier und der Verwendung von wiedraufbereitetem Papier ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit, der Einsparung von Ressourcen und dem Schutz von Natur und Umwelt geleistet werden. Das...

Lokales

Auch Speyer beteiligt sich wieder an der Aktion „Earth Hour“
Im Dom geht das Licht aus

Speyer. Am Samstag, 30. März, ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Aktion „Earth Hour“. In Speyer beteiligen sich an der Aktion „Earth Hour“ unter anderem die Stadtverwaltung, die Evangelische Kirche der Pfalz sowie das Domkapitel und das Bistum Speyer. Auch am Dom zu Speyer werden für eine Stunde lang die Lichter ausgeschaltet. „Mit unserer Beteiligung an der Aktion Earth Hour wollen...

Lokales

Christian Baldauf, MdL
Abgeordneter trifft Generation der Zukunft - Update

Der Oppositionsführer im Landtag trifft sich am 12. April um 16 Uhr (nicht 13 Uhr) im Casa Delicious in Frankenthal mit Schülerinnen und Schülern um über Umwelt und Umweltschutz zu diskutieren. Welche Möglichkeiten vor Ort und im Land ergriffen werden können, was die Politik und die Menschen selbst tun sollten und welche Ideen die Welt lebenswert erhalten, werden Thema des Nachmittags sein. Der Termin wurde in Absprache mit dem regionalen Organisations von Fridays-for-Future auf eine spätere...

Lokales

Kerzen sollen zur Earth Hour den Schifferstadter Rathausvorplatz erleuchten
Licht aus, Kerzen an

Schifferstadt. Ein Zeichen für einen lebendigen Planeten wollen die Stadtverwaltung Schifferstadt und die Fairtrade Stadt Arbeitsgruppe am Samstag, 30. März, mit der Teilnahme an der internationalen Earth Hour setzen. Wenn um 20.30 Uhr die Beleuchtung der öffentlichen Gebäude für eine Stunde ausgeknipst wird, sollen auf dem Rathausvorplatz die Kerzen angehen. Damit ein wahrer Lichterzauber entsteht, brauchen die Veranstalter die Schifferstadter Bürger.Licht aus, Kerzen anAlle, die mitmachen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 23. August 2025 um 09:30
  • Martin-Butzer-Haus Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Bad Dürkheim

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ