Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Lokales

Ökumenischer Gottesdienst für Frauenrechte
Weltgebetstag erinnert an das Leid der Frauen in Simbabwe

Bellheim.  Seit über 100 Jahren engagieren sich Frauen über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. In diesem Jahr steht das Land Simbabwe im Mittelpunkt. Der Katholische Frauenbund ruft dazu auf, sich durch den Besuch des Weltgebetstag-Gottesdienstes solidarisch mit den Problemen der Frauen in Simbabwe zu zeigen. Gleichzeitig lädt er dazu ein, am Freitag, 6. März, 18 Uhr, den...

Ausgehen & Genießen
Der Kulissenbau läuft auf Hochtouren | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

120 Lingenfelder spielen und erzählen die Geschichte der Bibel
Ein "lebendiger Crashkurs" für Geschichte und Religion

Lingenfeld. Ein klein bisschen verrückt sind sie ja schon, die rund 120 Ehrenamtlichen, die von 14. März bis 9. April im katholischen Pfarrheim die Geschichte der Bibel - von der mündlichen Überlieferung über Gutenberg und den Buchdruck bis hin zu Luther und in die Gegenwart - spielen wollen. Verrückt und enthusiastisch: An sieben Stationen spielen sie biblische Geschichte - aus verschiedenen Blickwinkeln, mit selbst geschriebenen Dialogen und Erzählungen. "Das Tolle daran ist, dass keine...

Lokales

Neujahrsempfang des Katholischen Stadtdekanats Mannheim mit rund 250 Gästen
Ökumenischer Schulterschluss

Mannheim. „Aufeinander schauen, voneinander lernen und miteinander gehen“, dieses Motto hat sich für Dekan Karl Jung, wie er beim diesjährigen Neujahrsempfang des Katholischen Stadtdekanats am 10. Januar vor rund 250 Gästen erklärt hat, für die Ökumene in Mannheim eingeprägt. Gerade mit Blick auf innerkirchliche wie auch gesellschaftspolitische Entwicklungen sagte der Stadtdekan: „Alle Prozesse sind nur noch ökumenisch denkbar“. Es stehen weitreichende Veränderungen an: Bis 2030 sollen aus 1057...

Lokales
3 Bilder

Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz
Einladung zum Gebet für Ludwigshafen

Ludwigshafen. In der Woche vom 12. bis 18. Januar findet die alljährliche „Internationale Gebetswoche der Deutschen Evangelischen Allianz“ statt. Unter dem Motto „Wo gehöre ich hin?“ lädt die Ortsgruppe Ludwigshafen alle interessierten Mit-Beter*innen zu den Veranstaltungen ein. Eröffnungsgottesdienst und Gebets-Nachmittage Eröffnet wird die Gebetswoche am Sonntag 12. Januar um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Stadtmission (Rheinallee 3). Von Montag bis Freitag (13.-17....

Lokales

Speyer begrüßt am 30. November das neue Kirchenjahr
Wenn alle Glocken läuten

Speyer. Auch in diesem Jahr wird am Samstag, 30. November,  dem Samstag vor dem ersten Advent, in Speyer das große Ökumenische Stadtgeläut für 15 Minuten ertönen, um das neue Kirchenjahr gebührend willkommen zu heißen. Die Glocken folgender Kirchen und Einrichtungen läuten am Samstag, 30. November, von 17 Uhr bis 17.15 Uhr DomGedächtniskirche St. JosefDreifaltigkeitskirche Konvikt-Kirche St. LudwigJohanneskirche St. MagdalenenklosterChristuskirche Kloster der...

Lokales
Barbara Kohlstruck, Alban Meißner, Martin Geis (vlnr) | Foto: Brigitte Deiters
4 Bilder

MitmacherInnen gesucht an Pfingstsonntag 2020
Kirchen der Stadt in einem anderen Licht erleben

Ludwigshafen. Eine besondere Premiere steht am Abend des Pfingstsonntag, 31.05.2020, in Ludwigshafen an: An diesem Tag sollen in der Zeit von 18 bis etwa 24 Uhr möglichst viele christliche Kirchen in der Stadt geöffnet sein. Wobei das Neue nicht die offenen Kirchen sind, sondern die „ökumenische Breite der Veranstaltung“, wie die protestantische Dekanin Barbara Kohlstruck betont. Beteiligen können und sollen sich unter anderem Katholiken und Protestanten, Baptisten und Mennoniten, die Freie...

Lokales

Bermuda3Eck Gesundheitswesen
Ökumenischer Solidaritätsgottesdienst zu Buß- und Bettag am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

Der Mensch im Bermuda Dreieck des Gesundheitswesens: Mensch-Gesundheit-Geld. Am Buß- und Bettag greifen die evangelische und katholische Kirche traditionell Themen aus den Lebensbereichen der Menschen auf, die es immer (selbst)-kritisch und neu zu bedenken gilt. Für den Buß- und Bettag am 20. November 2019 im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestraße 51, Kaiserslautern, steht von 18 bis 20 Uhr der Mensch im Gesundheitssystem im Vordergrund: Als Patient, als Pflegefachkraft bzw. Arzt...

Lokales

Ökumenisches Gedenken am Vorabend der Reichspogromnacht
Nachtgedanken

Bad Dürkheim. „Nachtgedanken“ sind eine Einladung zum ökumenischen Gedenken am Vorabend der Reichspogromnacht am Freitag, 8. November, 19 Uhr, in der Schlosskirche. Sieben Bußpsalmen der Bibel als verbindendes Element des Glaubens von Juden und Christen werden gelesen von Mitgliedern der Protestantischen Kirchengemeinde Bad Dürkheim und der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Theresia vom Kinde Jesus. Musik: Johanna von Orléans - Phantasie für Orgel von Markus Frank Hollingshaus. ps

Lokales
Von der Kirche aus starteten die Teilnehmer auf die wölf Kilometer lange Strecke  Foto: Layes
3 Bilder

40 Jahre „Hungermarsch“
Christen gemeinsam für den guten Zweck unterwegs

Ramstein/Landstuhl. Zum 40. Mal fand rund um die beiden Städte Landstuhl und Ramstein-Miesenbach der „Hungermarsch“ statt, eine gemeinsame Veranstaltung von Christen beider Konfessionen. Nach dem Familiengottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Landstuhl führte der Weg zunächst nach Ramstein ins Mehrgenerationenhaus zu einer kurzen Mittagspause mit Suppe. Anschließend ging es zurück nach Landstuhl, wo bei den Dominikanerinnen in der Luitpoldstraße bei einem Sektempfang, bei Kaffee und...

Lokales

Abschluss der Mitmachaktion „Trendsetter – Weltretter. Einfach anders bewegen“
Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in der Kirche St. Martin

Kirche St. Martin. Am Sonntag, 29. September, findet in der Kirche St. Martin in Kaiserslautern (Spittelstraße 4) ein ökumenischer Schöpfungsgottesdienst statt. Er steht unter dem Motto „Salz der Erde“. Liturgen sind die beiden Kaiserslauterner Dekane Steffen Kühn vom katholischen Dekanat und Richard Hackländer vom protestantischen Kirchenbezirk, sowie Vertreterinnen und Vertreter weiterer Mitgliedsgemeinden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Kaiserslautern. Die Predigt halten...

Lokales

Geinsheim - Ökumene
Abend der Begegnung

Prot. Kirchengemeinde Gommersheim-Freisbach-Geinsheim und Kath. Pfarrei Heilig-Geist, St. Peter und Paul, Geinsheim laden ein zu:  Ökumenischer GottesdienstFreitag, 13. September 2019 um 18:30 Uhr in der Kath. Kirche St. Peter und Paul, Geinsheim Anschließend: Abend der Begegnung an der Birkigruine Alle sind eingeladen zu Geselligkeit bei „Neiem Woi unn Zwiwwelkuche“ Die Prot. Kirchengemeinde bewirtet Sie!

Lokales

Protestantische Kirchengemeinde Leistadt und die Katholische Kirchengemeinde Bad Dürkheim laden ein
Ökumenischer Evensong

Bad Dürkheim. Die Protestantische Kirchengemeinde Leistadt und die Katholische Kirchengemeinde Bad Dürkheim laden am Donnerstag, 22. August, um 19.30 Uhr in die Protestantische Leodegarkirche zu einem Ökumenischen Evensong ein. Der Evensong ist eine besonders feierliche Form des Abendlobs, die in der anglikanischen Kirche entstanden ist. Er wird am Abend gefeiert und verbindet Elemente aus der Vesper und der Komplet, dem Abend- und dem Nachtgebet der Kirche. Nahezu alle Elemente des Evensongs...

Ausgehen & Genießen

Ökumenisches Gemeindefest im Speyerer Süden am 17. August
Auf gute Nachbarschaft

Speyer. Auch dieses Jahr, am Samstag, 17. August, feiern die Dom-, Dreifaltigkeits- und Auferstehungskirchengemeinde ein gemeinsames ökumenisches Gemeindefest, dieses Jahr im Gemeindezentrum der Protestantischen Auferstehungskirchengemeinde, Am Renngraben 2g. Das Thema lautet „Auf gute Nachbarschaft“. Das Fest beginnt am Samstag um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, einem Angebot für Kinder und einer Tanzdarbietung. Im Sinne einer guten Nachbarschaft werden sich der Stadtteilverein Speyer-Süd,...

Ausgehen & Genießen

Ökumenisch feiern
43. Hahnenbalzfest

Lämmchesberg. Am 18. August gibt es wieder die traditionelle Erbsensuppe an der Pauluskirche – aber erst ab etwa 12 Uhr, denn um 11 Uhr wird ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert (Pfarrer Steffen Kühn und Pfarrer Karl Graupeter). Dann aber geht es richtig los: Gegrilltes, Würstchen und Frikadellen, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie natürlich ausreichend zu trinken. Peter Glanzmann (E-Piano), Markus Walder (Percussions) und Pfarrer Graupeter (Alt-Sax) werden ab 14 Uhr mit „Pop Ballads“...

Lokales

Treffen von Kirchenpräsident Christian Schad und Landesbischof Frank-Otfried July
Den ökumenischen Dialog fortsetzen

Speyer. Als ein Zeichen für das gewachsene Vertrauen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat der Vorsitzende der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK), Kirchenpräsident Christian Schad, den Besuch des neuen Vorsitzenden des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), Frank-Otfried July, in Speyer bezeichnet. July, der Landesbischof der württembergischen Landeskirche ist, war für zwei Tage Gast in der Stadt der Protestation. Im Mittelpunkt des...

Lokales

Interessante Berichte und Gespräche
Gäste aus der Ökumene in Frankenthal

Frankenthal An den nächsten beiden Sonntagen darf die Lutherkirche Frankenthal, Bohnstraße 16, Gäste aus der Ökumene begrüßen; damit wird erfahrbar, dass wir Teil einer weltweiten Kirche sind. Am Sonntag, 21. Juli 2019 um 10 Uhr predigt Pfarrer Manfred Weida aus Heidelberg, der seit vielen Jahrzehnten Kontakt zu den Kirchen in Tanzania unterhält. Er berichtet von seinem zweimonatigen Aufenthalt im Frühjahr, wo er am St. John“s Theological College angehende Pfarrer unterrichtet hat und zugleich...

Lokales

Ökumenischer Pfingstgottesdienst
Auf dass wir alle eins seien

Die Protestantischen und Katholischen Kirchengemeinden im Gäu laden ein: „Auf dass wir alle eins seien“ Ökumenischer Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag 10. Juni 2019 um 10:30 Uhr in der Protestantischen Radwegekirche Gommersheim,  Pfarrerin Elke Wedler-Krüger, Freimersheim, Pfarrer Hermann Macziol, Böbingen,   Pfarrerin Martina Horak-Werz, Gommersheim. Anschließend Getränkeausschank durch den Prot. Kirchbauverein Gommersheim

Ausgehen & Genießen

15. ökumenischer Familiengottesdienst an Pfingstmontag am Mittellache-Weiher
Gemeinsam feiern

Schifferstadt. An Pfingstmontag, 10. Juni, feiern die Pfarrei Heilige Edith Stein und die Evangelische Kirchengemeinde ab 11 Uhr am Mittellache-Weiher an der Straße nach Dudenhofen wieder gemeinsam einen ökumenischen Familiengottesdienst. "Pfingsten – Beschenkt vom Heiligen Geist“ lautet das Thema des Gottesdienstes, der in dieser Form bereits zum 15. Mal für alle Generationen stattfindet und in diesem Jahr von Pfarrerin Barbara Abel-Pohlack, Pfarrer Albrecht Effler und dem Ökumenausschuss...

Lokales

Zertifizierte Gastgeber*innen präsentieren ihre Heimatkirche
21 neue Kirchenführer*innen erhalten Urkunde am 29. Mai

Kaiserslautern. Die Vielfalt an Kirchen in unserer Region kennen 21 Frauen und Männer, die in den vergangenen zwei Jahren eine kirchenpädagogische Ausbildung absolvierten, besonders gut. Am 29. Mai präsentieren sie in der Unionskirche in Kaiserslautern am Unionsplatz ab 16 Uhr in einer Kurzvorstellung einzelne Kirchen, im Anschluss überreicht Oberkirchenrätin Dorothee Wüst und Domkapitular Franz Vogelgesang den Teilnehmer*innen ihr Zertifikat. Gemäß des Gütesiegels des Bundesverbandes...

Lokales

viele Kinder helfen beim Müll sammeln
Morlautrer Gruppenstunde aktiv bei Kehrwoche

In diesem Jahr wurde die Teilnahme an der Kehraktion bereits im Gemeindebrief veröffentlicht. Große und Kleine Morlautrer waren dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen um unser Dorf zu säubern. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass auch einige Erwachsene diesem Aufruf gefolgt sind. So kam es, das sich am 12. April eine Gruppe von „Kleinen“ und „Großen“ Mülldetektiven wieder auf den Weg machten um den Müll auf Spielplätzen, Bushaltestellen, Waldrand und Grünanlagen in Morlautern...

Lokales

Ökumenische Initiative lädt zum Gespräch über neue Formen von Kirche ein
Stammtisch für Entdecker in Kaiserslautern

Bistum Speyer. „Schon jetzt“, eine ökumenische Initiative im Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), lädt am Freitag, 29. März, ab 19 Uhr zum nächsten „Stammtisch für Entdecker“ in Kaiserslautern ein. Treffpunkt ist im Restaurant St. Martin (St. Martins-Platz 4). Der Stammtisch ist eine ökumenische Austauschplattform für alle, die auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen von Kirche sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen von heute den...

Lokales

Ökumenischer Passionsgottesdienst
Gemeinsam unter dem Kreuz

Marienkirche. Die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen – Region Südwest (ACK) laden zu einem Ökumenischen Passionsgottesdienst unter dem Titel „Gemeinsam unter dem Kreuz“ am Sonntag, 31. März, um 17 Uhr in die Marienkirche in Kaiserslautern ein. Im Zentrum der Feier steht eine Kreuzverehrung nach ostkirchlichem Ritus. Außerdem wird für die unzähligen Christinnen und Christen gebetet, die weltweit wegen ihres Glaubens bedrängt und...

Lokales

Ökumenische Premiere: Katholische Jugendkirche SAMUEL und Evangelische Jugend Mannheim laden zur Zeitreise ein
Mannheimer Ostergarten: „So geht Kirche!“

Mannheim. Wer ab 16. März die katholische Jugendkirche SAMUEL am Luisenring 33 betritt, findet sich im Jerusalem vor über 2000 Jahren wieder. Denn der Ostergarten, der erstmals in ökumenischer Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend Mannheim stattfindet, lässt große und kleine Besucher bis zum 17. April mit allen Sinnen in die letzten Tage Jesus' eintauchen. „Größte Geschichte, die es gibt“, lockt schon jetzt 5000 Besucher „Der Ostergarten ist eine Einladung, die Ostergeschichte auf ganz...

Lokales

Ökumenischer Fasching im Pfarrheim St. Bartholomäus
Der Turmbau zu Morlautern

Am Samstag den 02.03. ab 20.11 Uhr luden die beiden kirchlichen Fördervereine Morlauterns zum ökumenischen Fasching ins Pfarrheim ein. Motto der Veranstaltung "Der Turmbau zu Babel... wir bauen weiter." Die Vorsitzenden der Fördervereine - Theo Simbgen und Leo Schermer - begrüßten die närrischen Gäste. Den Beginn der Programmpunkte - eine Mischung aus Vorträgen und Tanzrunden - machten Mitglieder der Fördervereine sowie vom Pfarrverwaltungsrat und Presbysterium. "Wer will fleißige Handwerker...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ