Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Lokales

Ökumenisches Kochbuch-Projekt in Dudenhofen
"Was Leib und Seele gut tut"

Dudenhofen. Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde in Dudenhofen stellen gemeinsam ein Kochbuch zusammen; das Motto: „Was Leib und Seele gut tut.“ Weil die lange Zeit mit Einschränkungen während der Corona-Pandemie auch auf’s Gemüt schlägt,  kam die Idee auf: Wenn wir uns schon nicht treffen können, teilen wir eben unsere besten Rezepte mit und tun uns damit Gutes. Die Idee ist einfach: Menschen, die gerne mitmachen möchten, suchen ein, zwei ihrer besonderen Rezepte heraus, die nicht...

Ratgeber

Einladung zum ADVENTSGEBET
Ökumenisches Gebet in Dahn

Am Montag, den 7. Dezember, sind erneut alle Christen um 19 Uhr zum ökumenischen Gebet im Advent eingeladen. Das Motto des diesjährigen Hausgebets lautet „Glaube – for future?“. Auch und gerade in der Pandemie wollen wir in ökumenischer Verbundenheit zusammen beten. Am meisten Platz bietet uns dazu die kath. Kirche Sankt Laurentius in Dahn! Wir freuen uns auf SIE – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Veranstalter: Mitarbeiterinnen der Prot....

Lokales

„Gemeinschaft schafft Hoffnung“ Online Buß- und Bettag, der Kirche und Arbeitsleben verbindet
Ökumenischer Gottesdienst aus Unionskirche auf Youtube

Ökumene und Solidarität werden am Buß- und Bettag, dem Gedenktag, der seit 25 Jahren kein offizieller rheinland-pfälzischer Feiertag mehr ist, großgeschrieben. Die evangelische und katholische Kirche sind seit Jahrzehnten Anlaufstellen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie unterstützen Personal- und Betriebsräte bei ihrer Arbeit und beraten und begleiten Menschen bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Komplementiert wird die Betreuung und Beratung der Beschäftigten durch den...

Ausgehen & Genießen

Ökumenisches Stadtgeläut
Glocken läuten am 28. November um 17 Uhr

Speyer. Mit dem großen ökumenischen Stadtgeläut läuten die Speyerer Glocken am Samstag, 28. November, ab 17 Uhr das neue Kirchenjahr ein. Beteiligt sind der Dom, die Gedächtniskirche, St. Josef, die Dreifaltigkeitskirche, die Konvikt-Kirche St. Ludwig die Johanneskirche, das St. Magdalenenkloster, die Christuskirche, das Kloster der Karmeliterinnen, die Auferstehungskirche, das Institut St. Dominikus, das Diakonissen-Mutterhaus, St. Bernhard, St. Konrad und St. Otto. Es findet dieses Jahr keine...

Ausgehen & Genießen

Ökumenischer Kirchenstand bei Hochzeitsmesse in Mannheim
„Ja“ mit Gottes Segen

Mannheim. Um das „Ja“ von Liebenden geht es beim gemeinsamen Stand der Evangelischen und Katholischen Kirche Mannheim auf der Hochzeitsmesse „TRAU“ am 17. und 18. Oktober von 10 bis 18 Uhr in der Mannheimer Maimarkthalle.Eine kirchliche Trauung verleiht dem „Ja“-Wort, das sich Liebende geben, eine zusätzliche Dimension. Über die vielen Möglichkeiten, evangelisch, katholisch oder ökumenisch im kirchlichen Rahmen zu heiraten und dabei Gottes Segen für das gemeinsame Glück zu erhalten, geben...

Lokales

Mannheimer Kirchen
Ökumene sichtbar machen

Mannheim. Mannheims erste Ökumene-Kirche nimmt weiter Gestalt an: Nachdem die katholische Pfarrgemeinde St. Pius und die evangelische Thomasgemeinde seit 2015 ganz offiziell gemeinsam in dem Gotteshaus in Neuostheim zu Hause sind, schließen sich am Sonntag, 4. Oktober, nach einem ökumenischen „Abschluss“-Gottesdienst um 18 Uhr voraussichtlich bis 2022 die Türen: Der Innenraum wird nach Jahren intensiver Planung so umgebaut, dass er den Bedürfnissen beider Konfessionen nicht nur Rechnung trägt,...

Ausgehen & Genießen

Ökumenisches Bibelprojekt „WortSchatz“ geht in die Verlängerung
Reise in die Welt der Bibel

Lingenfeld. Auf Grund der großen Resonanz und der vielen positiven Rückmeldungen auf das von der katholischen Pfarrei Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld veranstaltete Projekt, werden über den geplanten Zeitraum hinaus zusätzliche Führungen angeboten. In der Woche vom 29. September bis zum 4. Oktober finden weitere Termine statt. Im Mittelpunkt des Projektes steht eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Bibel. Mit einer einzigartigen Installation im...

Ratgeber
5 Bilder

Gottesdienst
Ökumenischer Tag der Schöpfung 2020

Unter dem Motto “(W)Einklang” haben sich diese Woche 72 Christen aus dem Dahner Tal im Garten vom Dahner Obst- und Gartenbauverein getroffen und mit Gebet (leider ohne Gesang der Gemeinde!) und Tanz Gott gelobt und gedankt, aber auch über den Klimawandel und unser Konsumverhalten gemeinsam nachgedacht. Der ökumenische Gottesdienst wurde von Christen der Pfarrei Heiliger Petrus, der Protestantischen Gemeinde Dahn und der evangelischen Freikirche Er-lebt-Gemeinde Landau gemeinsam vorbereitet und...

Lokales

Malteser nehmen beliebtes Angebot wieder auf
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 18. September um 11 Uhr bieten die Malteser nach einer längeren Corona-Pause wieder einen ökumenischen Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Dieser findet im großen Saal des Bistumshaus Klosterstr. 6 in Kaiserslautern statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholische Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im...

Lokales

Gemeinsam feiern am Fünfeckstein
Ökumene im Grünen

Mackenbach. Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Mackenbach / Kottweiler-Schwanden laden alle Fünfecksteiner zur ökumenischen Familienfeier in den Wald (Fünfeckstein, Nähe Golfparkplatz). Dieser schon zur guten Tradition gewordene Gottesdienst am Sonntag, 30. August, 11 Uhr, nimmt die wunderschöne Atmosphäre der Waldlichtung auf und macht diese ökumenische Stunde zu einem ganz besonderen gemeinschaftlichen Ereignis. Im Anschluss: Gelegenheit zum Picknick. ps

Lokales

Ökumenische Initiative unterstützt sozial schwache Menschen
Speisekammer hat eröffnet

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Dannstadt. Lange war sie geplant: Die „Speisekammer“, in der sich sozial schwache Menschen aus der Verbandsgemeinde mit Lebensmitteln versorgen können. Am Donnerstag, 30. Juli, ging es dann endlich los: Die Speisekammer öffnete erstmals ihre Pforten. Das Angebot wurde gut angenommen, zwölf Personen kamen vorbei. Im Angebot waren Dinge der Grundversorgung, wie beispielsweise Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Soßen, Konserven, Käse, Eier, Butter, Obst, Brot, Brötchen...

Lokales

43. Parkfest im Kloster Hane, Bolanden
Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst

Am Sonntag, 19. Juli um 10.00 Uhr Der Gottesdienst wird gestaltet von Frau Marliese Albrecht aus der Mennonitengemeinde, Frau Mayr-Knochel von der Protestantischen Kirchengemeinde und Herr Markus Gatti von der katholischen Kirchengemeinde, sowie Frau Dr. Sieglinde Hamman mit Gesang und Herr Klaus Hammann auf dem Klavier. Umrahmt wird der Gottesdienst durch die Goschentaler Alphornbläser. Aufgrund der Corona-Verordnung werden alle Besucher gebeten, mit Mundschutz zum Gottesdienst zu kommen....

Ausgehen & Genießen
Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lingenfelder Bibelprojekt wagt einen Neustart nach Corona-Pause
Das Abenteuer Christentum mit "WortSchatz" erleben

Lingenfeld. Auch das große Bibelprojekt "WortSchatz", an dem rund 120 ehrenamtliche Christen in Lingenfeld seit 2019 gearbeitet hatten, musste aufgrund der Corona-Pandemie im März abgesagt werden. Nun geben sich die Beteiligten aber hoffnungsfroh, haben einen neuen Termin anberaumt.  Nach drei Monaten Pause wagt das Projektteam aus der katholischen Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld einen zweiten Versuch und lädt vom 29....

Lokales

Ökumenisches Gipfeltreffen in Speyer
Kirchen wollen zusammen wachsen

Speyer. Unter dem Motto „Zusammen wachsen“ wollen die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer die Kooperation vor allem auf der Ebene der Leitung und Verwaltung verstärken. Das haben die Leitungsgremien, der Allgemeine Geistliche Rat auf katholischer Seite und das Kollegium des Landeskirchenrats auf evangelischer Seite, bei ihrer ersten gemeinsamen Tagung beim ökumenischen Gipfeltreffen am Dienstag im Speyerer Priesterseminar beraten. „Wir stehen als Kirchen vor ähnlichen...

Lokales

Entdecker-Treffen unter freiem Himmel
Ökumene am Speyerer Rheinstrand

Speyer. Die ökumenische Initiative "Schon jetzt" lädt am Freitag, 19. Juni, um 18 Uhr zu einem Entdecker-Treffen unter freiem Himmel an den Speyerer Rheinstrand ein. Es richtet sich an alle Interessierten, die Lust haben, über neue Formen von Kirche nachzudenken. „Wir haben schon oft gedacht: Kirche müsste rausgehen. Und dort bleiben. Da wo das Leben tobt, da ist Gott. Da wollen auch wir sein. Neue Formen von Kirche entstehen (auch) in ungewohnten Kontexten. Deshalb treffen wir uns oft an (für...

Ausgehen & Genießen

Weiterhin Mitmacher*innen gesucht
„Nacht der offenen Kirchen“ muss ins nächste Jahr verschoben werden

Ludwigshafen. Es sollte eine besondere Premiere werden: Am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020, wollten von 18 Uhr bis Mitternacht möglichst viele christliche Gotteshäuser in Ludwigshafen öffnen. Doch wegen des Coronavirus wird die „Nacht der offenen Kirchen“ auf 2021 verschoben. Mitmacher*innen werden also nach wie vor gesucht. Der Rahmen der Veranstaltung wird dabei weitgehend unverändert im kommenden Jahr umgesetzt. In der Kirche St. Ludwig wird mit einem Gospelkonzert der Auftakt gemacht. Von dort...

Lokales

Gottesdienst im Speyerer Dom
Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Speyer. Am Pfingstsonntag, 31. Mai, feiern das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest um 16 Uhr eine ökumenische Pfingstvesper im Dom zu Speyer. „Wir wollen damit unsere Verbundenheit bekräftigen und zu weiteren Schritten auf dem Weg zur sichtbaren Einheit in versöhnter Vielfalt ermutigen“, laden Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen zur Mitfeier ein. Sie...

Lokales

Mannheimer Fernsehgottesdienst
Ökumenisch aus der Christuskirche

Mannheim. An Karfreitag kommt der inzwischen 5. Mannheimer Fernsehgottesdienst in ökumenischer Verbundenheit aus der Christuskirche. Er wird am 10. April um 10 und um 14 Uhr auf Rhein-Neckar-Fernsehen ausgestrahlt. Der nächste, ebenfalls ökumenische Fernsehgottesdienst wird am Ostersonntag, 12. April ebenfalls um 10 und um 14 Uhr gezeigt und kommt aus der katholischen Kirche St. Aegidius, Seckenheim. Erstmals feiern die Evangelische und die Katholische Kirche in Mannheim an Karfreitag einen...

Lokales

Eine Minute innehalten
Glockenläuten als ein ökumenisches Zeichen

Landstuhl. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz wollen in der aktuellen Krise ein ökumenisches Zeichen der Solidarität und Verbundenheit setzen. Es ist dazu aufgerufen in allen Kirchen in der Pfalz und im Saarpfalzkreis abends um 19.30 Uhr die Kirchenglocken zu läuten. Die Gläubigen sind auf diese Weise eingeladen, einen Moment innezuhalten und sich im Gebet mit den Kranken und den Helfern der aktuellen Krise zu verbinden. Alle Gläubigen sind eingeladen, in dieser Zeit des...

Lokales

Ab morgen jeden Abend um 19.30 Uhr
Glocken rufen zum Gebet

Speyer. Normalerweise rufen die Glocken die Gläubigen zum Gottesdienst, in der Corona-Krise rufen sie ab Donnerstag und bis auf weiteres jetzt jeden Abend zum gemeinsamen Gebet. Wie an vielen Orten in Deutschland werden auch in der Pfalz und im Saarpfalzkreis ab Donnerstag jeden Abend um 19.30 Uhr die Kirchenglocken läuten. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer laden die Gläubigen dazu ein, einen Moment innezuhalten und sich im Gebet mit den Kranken und den Helfern der...

Lokales
Sie haben organisiert, gewerkelt und geprobt - und können Ihr großes Bibel-Projekt "Wortschatz 2020" nicht zeigen. Aber den Mut und die Motivation lassen sich die Lingenfelder noch lange nicht nehmen. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Traurige Ehrenamtliche - das Lingenfelder Bibelprojekt Wortschatz 2020 musste wegen Corona abgesagt werden
"Als wir abgeschlossen haben, hat sich das nicht wirklich gut angefühlt"

Lingenfeld. Viele Veranstaltungen mussten wegen des Ausbreitung des Coronavirus in den letzten Wochen abgesagt werden. Wo kommerzielle Veranstalter vor finanzielle Probleme gestellt werden, leiden Ehrenamtliche auf eine andere Art - aber nicht minder emotional. Rund 120 Ehrenamtlichen hatten sich etwa in Lingenfeld zusammengefunden, um von 14. März bis 9. April im katholischen Pfarrheim dort die Geschichte der Bibel - von der mündlichen Überlieferung über Gutenberg und den Buchdruck bis hin zu...

Lokales

Kirchencafé in Friedelsheim
Frühschicht und Frauenbund bewirten

Friedelsheim. Nach der langen Winterpause lädt die prot. Kirchengemeinde zum ersten Kirchencafé in diesem Jahr am 15. März, von 14 bis 17.30 Uhr, ins Katharina-von-Bora-Haus ein. Die Ökumenische Frühschicht und Frauenbund freuen sich am dritten Märzsonntag über die Gäste, bei Kaffee und Kuchen, Tee oder einem Glas Wein. ps

Lokales

Veranstaltungsreihe 500 Jahre Ölberg Zeutern
Spätmittelalterliche Andachtsstätte wiederentdeckt

Die aus Stein gehauene Darstellung des Gebets Jesu im Garten Gethsemane in der Nacht vor der Kreuzigung an der alten St. Martinskirche in Zeutern ist um 1520 entstanden. Das 500-jährige Jubiläum der "Ölberggruppe", wie das Hochrelief genannt wird, nimmt das Pfarrgemeindeteam in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher zum Anlass, „dieses kulturelle Kleinod“ zu würdigen und ihm eine ganze Veranstaltungsreihe in der alten St. Martinskirche, Unterdorfstraße 47, zu widmen, denn das...

Lokales

Themenabende Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern
Auf den Spuren des Augsburger Bekenntnisses

Mit vier Themenabenden bietet das katholische Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern einen ökumenischen Dialog rund um die Confessio Augustana, das Augsburger Bekenntnis, das „noch heute fest zur evangelischen Kirche gehört“, so der Veranstalter. Im Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3 wird den Fragen nach der Entstehung der Confessio, ihren Aussagen, ihren Aus- und Nachwirkungen sowie ihrer heutigen Bedeutung nachgegangen. Den Anfang macht die Pfarrerin Alexandra Wetteskind am Mittwoch, 4....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ