Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Dave de Bourg.  | Foto: ps
2 Bilder

8. Speyerer Liederfest in der Heiligengeistkirche
Musikalischer Tiefgang

Speyer. Das 8. Liederfest in Speyer wird am Samstag, 25. Mai, von zwei außergewöhnlichen Singer-Songwritern am neuen Spielort Heiliggeistkirche bestritten. Der künstlerische Leiter des Festes, Christian Straube, hat die jungen Künstler Dave de Bourg und Grillmaster Flash eingeladen, die dem Liederfest ihren jeweils ganz individuellen Stempel aufdrücken werden. Dabei wird es melancholische und nachdenkliche, aber auch lustige und komische Texte, in jedem Fall aber harmonische Songs am Abend des...

Vernissage im Museum SchPIRA
Gemaltes Kaddisch

Speyer. Von Freitag, 25. Mai, bis Freitag, 21. Juni, präsentiert Marion Anna Simon ihre Ausstellung „Gemaltes Kaddisch“ im mittelalterlichen Judenhof und im Museum SchPIRA. Die Vernissage startet am Freitag, 25. Mai, um 11 Uhr unter Anwesenheit der Künstlerin. Ein Kaddisch ist ein jüdisches Gebet, das besonders das Seelenheil Verstorbener während des Trauerjahres gesprochen wird. Im „Gemalten Kaddisch“ zeichnet die Künstlerin jeden Tag im Trauerjahr im Gedenken an ihre verstorbene Mutter ein...

200 Stimmen für einen Massenchor gesucht
SingOut in Mannheim

Das Wochenblatt präsentiert das SingOut-Projekt in Mannheim von Silas Edwin: Mannheim. Für alle, die das Singen lieben, bietet sich am Samstag, 14. März 2020, die Gelegenheit mit 200 Stimmen auf der großen Bühne des Mannheimer Rosengartens zu stehen, ob erfahren oder unerfahren spielt dabei keine Rolle. Für den ersten Workshop und die Proben sind nur noch wenige Plätze frei. Dabei werden Lieder von Gospel bis hin zu Pop und vielen weiteren Musikrichtungen bei monatlichen Sitzungen geprobt bis...

Es gab viel zu sehen auf dieser Reise, bequem vom Sonnendeck auf der MS Swiss Tiara oder bei den Ausflügen und Stadtführungen, viel Historisches, aber auch Modernes wie diese Hafenansicht von Rotterdam. | Foto: Harald Schönig
313 Bilder

Leserreise Wochenblatt auf dem Rhein 2019: Mit der Swiss Tiara nach Holland und Belgien
Tolle Eindrücke von Flüssen, Städten und Ländern

Von Harald Schönig Leserreise. Viele und sicher lange im Gedächtnis bleibende Impressionen brachten die TeilnehmerInnen der diesjährigen 14. SÜWE-Leserreise zu den schönsten Städten in Holland und Belgien mit nach Hause. Die vergnügliche Flusskreuzfahrt war mit 152 Lesern aus dem Verbreitungsgebiet von „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ in Pfalz, Kurpfalz und Nordbaden wieder bestens gebucht. Mit dem 5-Sterne-Flusskreuzfahrtschiff MS Swiss Tiara ging es stilvoll von Düsseldorf...

Karen Duve liest in der Heiliggeistkirche aus ihrem Roman
Fräulein Nettes kurzer Sommer

Speyer. In ihrem aktuellen Roman widmet sich Karen Duve der großen deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) und das auf ironische Art und Weise. Am Sonntag , 19. Mai, 20 Uhr, wird sie ihr neues Buch im Rahmen der SPEYER.LIT-Reihe in der Heiliggeistkirche vorstellen. Fräulein Nette ist eine Nervensäge. Eine junge Dichterin, die sich nicht anpassen will. Eine Welt im Umbruch. Und eine fatale Verstrickung der Gefühle. In ihrem Roman erzählt Karen Duve realistisch und mit...

Jugendchöre aus Bamberg in Speyer
Gemeinsames Chor-Wochenende

Speyer. Die Dommusik Speyer ist von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Mai, Gastgeber für rund 300 Kinder und Jugendliche aus Chören der Domkirchen Bamberg, Würzburg und Eichstätt. Die Mädchen- und Knabenchöre dieser Kathedralen haben sich vor zwei Jahren bereits einmal in Bamberg getroffen, um ein Wochenende lang gemeinsam zu singen, zu beten und zu feiern. Die Chöre sind im Einzelnen: Mädchenkantorei am Dom zu Bamberg und Bamberger Domchor, Mädchenkantorei am Dom zu Würzburg, Würzburger...

Sonderausstellung und Jubiläumstreffen des Kultfahrzeugs ab 20. Juni
50 Jahre Ford Capri und 25 Jahre European Capri Post Meeting Speyer

Speyer. Die 60er Jahre waren wild: ob bei der Kleidung, den Frisuren oder der Musik. Die Welt war in Aufruhr und die Jugend rebellierte. Auch der Automarkt sollte einen Wandel erleben, denn in Europa waren die klassischen Automobile out und die Jugend sehnte sich nach Sportwagen, wie es sie in den USA gab. Da beim Autohersteller Ford die Verkaufszahlen einbrachen und man den Trend erkannte, wurde die europäische Antwort auf den Ford Mustang entwickelt und der Ford Capri erblickte 1969 das Licht...

Vorverkauf für die Speyerer Kult(o)urnacht am 14. Juni startet
Kultur bei Nacht

Speyer. Am Freitag, 14. Juni, bieten 32 Kultureinrichtungen der Dom- und Kaiserstadt Speyer zu ungewöhnlicher Zeit, von 19 bis 1 Uhr, die Möglichkeit, die Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer zu erleben. Nicht nur die großen Einrichtungen wie der Wilhelmsbau des Technik Museums, sondern auch die zahlreichen kleinen Galerien, Museen sowie viele Sehenswürdigkeiten und kulturell geprägte Einrichtungen öffnen ihre Türen für die kulturellen Nachtschwärmer. Programmhefte und Eintrittsbändchen...

Landesbibliothek präsentiert zum Jubiläum große Ausstellung
Kulturschätze aus der Region im Mittelpunkt

Speyer. „Für die Pfalz erworben. Kulturschätze für das Land Rheinland-Pfalz (2004-2019)“ – so lautet der Titel der großen Jubiläumsausstellung der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesbibliothekszentrums (LBZ) . Die Präsentation startet am Mittwoch, 29. Mai, und wird bis Samstag, 19. Oktober, gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr mit einer Einführung durch den Kurator Dr. Armin Schlechter (LBZ). Der Eintritt zur...

Musikalische Naturbetrachtungen mit Mozartchor Speyer
Es grünt so gryn

Speyer. Wenn Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am Freitagabend, 17. Mai, die Speyerer Kulturaktion „Das gryne Band“ eröffnet hat, lädt gleich anschließend um 20 Uhr der Mozartchor Speyer dazu ein, auch musikalisch in den Zauber der grünenden Natur einzutauchen. Nur wenige Schritte sind es von der „Grynen Bühne“ gegenüber dem Rathaus bis zur Heiliggeistkirche in der Johannesstraße. „Im Freien zu singen“ heißt der Titel des Konzertes – trotz Dach über dem Kopf. Bei seinem Eröffnungskonzert...

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer feiert am 19. Mai
Internationaler Museumstag

Speyer. „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“– das ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages, an dem sich Museen in ganz Deutschland beteiligen. Auch das Historische Museum der Pfalz in Speyer feiert mit und bietet am Sonntag, 19. Mai, freien Eintritt in die Sammlungsausstellungen: „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ und „Weinmuseum“. Für die Sonderausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“, in der nur noch bis Mitte Juni der weltweit einzigartige...

Biyon Kattilathu im Mannheimer Capitol
Jeder Tag ist besonders

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Biyon Kattilathu" von S-Promotion im Mannheimer Capitol: Mannheim. Es fällt einem oft schwer den Moment zu genießen, obwohl man jeden Tag genießen sollte. Die einen trauern der Vergangenheit hinterher, die anderen sind gedanklich schon in der übernächsten Woche, dem nächsten Urlaub oder der Rente. Der Motivations- und Lifecoach Dr. Biyon Kattilathu, der sympathische Inder aus dem Ruhrgebiet, ärgerte sich deswegen oft schwarz, also weiß - Über sich...

Singkreis lädt am 4.6. zum Mitsingen ein
Freude am Singen

Singen hat eine entspannende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Wir singen Lieder und Mantras, die das Herz öffnen und auch von Ungeübten leicht mitgesungen werden können. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Der Singkreis ist im Aufbau und wir freuen uns über weitere Mitsingende.  Ort: Meditationsraum im Atelier Malzeit, Am Woogbach 38 in Speyer-West Zeit: 19 - ca. 20.30 Weitere Informationen und Anmeldung bei Monika Rössler-Ghoualmia unter 0176 819 49 159 oder 497657 (AB)

Malkurs für Kinder von 4-10 ab 15.5. in Speyer-West
Spielerisch Malen

Am Mittwoch dem 15.5. beginnt im Atelier Malzeit von 17 - 18 Uhr ein Malkurs für Kinder von 4 - 10 Jahren. Gemalt wird an der Wand auf großformatiges Papier mit leuchtenden Farben. In der Mitte des Ateliers steht eine Palette mit vielen Farben bereit. Zu jeder Farbe gibt es 2 Pinsel und einen eigenen Wasserbecher. Die Kinder können sich an der Palette nach Herzenslust bedienen. Ohne Vorgaben oder Bewertungen dürfen sie mit dem Pinsel oder mit der Hand malen. Und sie können spielerisch und in...

Kleine Weltreise auf dem Guido-Stifts-Platz
Fest der Kulturen am 12. Mai in Speyer

Speyer. Die Domstadt feiert erneut die Vielfalt: Nach den Erfolgen in den zurückliegenden Jahren wird am Sonntag, 12. Mai, von 13 bis 17 Uhr erneut ein Fest der Kulturen auf dem Guido-Stifts-Platz und im Garten des Weidenberges gefeiert. Rund 20 Vereine und Initiativen mit den unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln, darunter auch die Freundeskreise der Speyerer Partnerstädte und „Pulse of Europe“, werden sich dort präsentieren. Auf zwei Bühnen wird ein abwechslungsreiches und interkulturelles...

Simon & Garfunkel Tribute Duo kommt
Ein außergewöhnliches Musikerlebnis

Speyer. Lieder wie „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ und „Mrs. Robinson“ machten Simon and Garfunkel weltberühmt. Das Duo „Graceland“ lässt die Musik der großen Meister aus den USA am 27. Dezember, um 20 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer wieder lebendig werden. „Nahe dem Original, ohne zu kopieren“ heißt die Devise des Duos. „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich“. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich...

Komödie aus der Feder von Timo Effler
„Früher war es besser als draußen“

Zimmertheater Speyer. „Früher war es besser als draußen“ ist eine Komödie mit Musik aus der Feder des künstlerischen Leiters des Zimmertheaters Speyer, Timo Effler in Zusammenarbeit mit der Musikschule Speyer. Sie steht am Freitag, 3. Mai, 20 Uhr auf dem Programm. Man stelle sich vor, man träfe zum 15-jährigen Abitur-Jubiläum zum ersten Mal wieder auf seine erste große Liebe. Eine Liebe, die unglücklich zu Ende ging, mit Verletzungen und offenen Fragen, die auch heute noch Thema sind. Wie...

Musikalische Vielfalt des Akkordeons kennenlernen
Jahreskonzert des Akkordeonorchesters E. Martin Speyer

Speyer. Das Akkordeonorchester E. Martin Speyer veranstaltet am Samstag, 18. Mai, 19.30 Uhr, ein Konzert im Historischen Ratsaal in Speyer. Unter der Leitung von Ehrentraud Martin-Feustel wird das Orchester ein kontrastreiches Programm präsentieren: Neben dem klassischen Werk „Brandenburgisches Konzert“ Nr. 4 von Johann Sebastian Bach dürfen die Zuhörer gespannt sein auf „Palladio“ von Karl Jenkins sowie die Ouvertürezu „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfang Amadeus Mozart. Auch südamerikanische...

Unverkennbar: erster Höhepunkt der Reise war die faszinierende Stadt Amsterdam mit ihren malerischen Grachten. | Foto: Harald Schönig
15 Bilder

14. SÜWE-Leserreise auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Genussreiche Entdeckungsreise

Leserreise. Die achttägige 14. SÜWE-Leserreise auf dem Rhein nach Holland und Belgien geht in die Zielgerade: die über 150 TeilnehmerInnen aus Pfalz und Baden, darunter viele Stammgäste, sind sehr angetan von der gelungenen Kombination von Genuss und Kultur. Mit dem 5-Sterne-Flusskreuzfahrtschiff MS Swiss Tiara geht es stilvoll von Düsseldorf über Amsterdam und Rotterdam bis nach Antwerpen und zurück.  Großzügige Räumlichkeiten laden ein zum gemütlichen Verweilen und Genießen der exzellenten...

Romantische Chorwerke - Kunstlieder - Klaviermusik
"... im Freien zu singen"

Es grünt so "gryn" in Speyer Musikalische Naturbetrachtungen mit dem Mozartchor Speyer Speyer. Wenn Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am Abend des 17. Mai die Speyerer Kulturaktion „Das gryne Band“ eröffnet hat, lädt gleich anschließend um 20 Uhr der Mozartchor Speyer dazu ein, auch musikalisch in den Zauber der grünenden Natur einzutauchen. Nur wenige Schritte sind es von der „Grynen Bühne“ gegenüber dem Rathaus bis zur Heiliggeistkirche in der Johannesstraße. Es ist Romantik pur, was der...

Kinderbuchautor stellt neues Buch vor
Paul Maar liest im Historischen Museum

Historisches Museum der Pfalz. Am Samstag, 4. Mai, um 15 Uhr liest Paul Maar im Historischen Museum der Pfalz aus seinem neuen Kinderbuch „Der kleine Troll Tojok“. Die Lesung ist das krönende Finale der Familien-Ausstellung „Das Sams und die Helden der Kinderbücher“. Die interaktive Schau öffnet am Tag nach der Lesung, am Sonntag, 5. Mai, zum letzten Mal ihre Tore für die Besucher. In der Ausstellung können die großen und kleinen Besucher in die Fantasiewelten ihrer Kinderbuchhelden reisen und...

20 Jahre Junges Museum in Speyer – Lesefest läuft noch bis Ende der Woche
Ein Ort der Kommunikation und sinnvollen Freizeitbeschäftigung

Rund drei Millionen Besucher, 500 Club-Kinder, 11.500 Workshops und Führungen für Schulklassen und 3.000 Kindergeburtstage: Mit dieser stolzen Bilanz stellte Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museum der Pfalz, diese Woche die 20-jährige Geschichte des Jungen Museums vor. „Als erstes Kindermuseum in Rheinland-Pfalz wurde das Junge Museum unter dem Dach des Historischen Museums der Pfalz 1999 gegründet. Seitdem war das Team an insgesamt 36 erfolgreichen Ausstellungsprojekten...

Marilyn Monroe bleibt bis 12. Januar in Speyer
Historisches Museum der Pfalz verlängert Ausstellung über Hollywood-Ikone

Aufenthalt verlängert: „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ bleibt bis 12. Januar 2020 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Museumsdirektor Alexander Schubert erklärte: „Es gehört bereits seit langem zum Profil des Historischen Museums der Pfalz, neben großen kulturgeschichtlichen Themen und Familienangeboten auch spannende Persönlichkeiten der Popkultur und Zeitgeschichte, wie Romy Schneider oder James Dean, zu beleuchten. Marilyn Monroe hat sich dabei als echter Volltreffer entpuppt. Die...

Transall-Team Peter Horsch (li.) und Markus Willimek (re.) | Foto: TMSP
2 Bilder

Weitere Highlights und Erweiterung des Technikfestivals Brazzeltag
Rock ’n’ Roll auf zwei oder vier Rädern

Speyer. Nur noch wenige Wochen, dann findet in Speyer wieder das Technikfestival für Benzinköpfe und Fans von dröhnenden und skurrilen Fortbewegungsmitteln statt – der Brazzeltag. Wer erleben will wie Rock’n’ Roll auf zwei oder vier Rädern aussieht, der sollte sich den 11. und 12. Mai im Kalender markieren. Das motorisierte Spektakel des Technik Museum Speyer bietet ein vielfältiges Programm mit Shows, Rund- und Demofahrten, Mitmachaktionen sowie Info- und Händlerstände rund um Oldtimer,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ