Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Domorganist Willibald Guggenmos aus St. Gallen ist zu Besuch in Speyer. | Foto: ps
2 Bilder

Internationaler Orgelzyklus im Dom wird fortgesetzt
Willibald Guggenmos zu Gast in Speyer

Speyer. Am Mittwoch, 19. Juni (Vorabend zu Fronleichnam), wird Domorganist Willibald Guggenmos aus St. Gallen (Schweiz) den Orgelzyklus im Dom zu Speyer fortsetzen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Mit drei Werken von Wilhelm Ernst Bach, Juan Cabanilles und Jaques Vogt wird der in der internationalen Orgelszene sehr geschätzte Musiker sein Konzert zunächst auf der Chororgel eröffnen. Auf der Hauptorgel erwarten das Konzertpublikum dann Werke französischer und belgischer Meister des 20....

„Dankbarkeit für die Gaben der Schöpfung“
Zum neunten Mal wurde am 7. Juni auf dem Domplatz der Weinzehnt aus Kirrweiler präsentiert

Zum neunten Mal wurde auf dem Domplatz in Speyer der Weinzehnt aus Kirrweiler präsentiert. In praller Sonne bei rund 30° Celsius wurde die Reifung des 2018er Grauburgunders nachempfindbar. „Der Wein, den wir heute übergeben, ist 2018 gereift. Es war ein trockener und heißer Sommer. Dank ihrer tiefen Wurzeln haben die Reben jedoch die Hitze gut überstanden“, beschrieb der Kirrweiler Bürgermeister Rolf Metzger. Auf dem Domplatz in Speyer charakterisierte er den Jahrgang als hochwertig: Rund,...

Chorgesang, Party und DJ in Dudenhofen
"DanceSing" beim Modern Choir

Dudenhofen. Konzert oder Party? Wem die Entscheidung zur Gestaltung des Samstagabends schwer fällt, der bekommt bei „DanceSing“ beides. Bei der Open-Air-Veranstaltung des Modern Choir im MGV Cäcilia Dudenhofen 15. Juni trifft moderner Chorgesang auf Musik am Mischpult: Neben den Gastgebern präsentieren auch Chorissimo aus Dudenhofen, die Musical Group aus Böhl, Voice Puzzle aus Speyer und die Sunshine Singers aus Waldsee eine Kostprobe ihres Repertoires. Im Anschluss sind alle Gäste eingeladen...

Jahresausstellung der Künstlergruppe St. Leon-Rot
Malerei in der Eremitage

Waghäusel. Am Sonntag, 16. Juni, findet von 10 bis 18 Uhr (Vernissage 14 Uhr) in der Eremitage Waghäusel die Jahresausstellung der Künstlergruppe St.Leon-Rot statt. Acht  Künstler bieten einen Überblick über ihr künstlerisches Schaffen: Margot Huber Marianne Sohns Irmgard Klamp Ruth Wagner Elvira Müller Heike Wendelberger Gabi Prax Markus Wörner Sie zeigen ein vielfältiges Spektrum zeitgenössischer Kunst von Realismus bis zum Abstrakten. Auch wird es einen kleinen Kunstshop geben. Musikalisch...

Erlös von „Tasten für Tasten“ am 15. Juni für Blindentastmodell des Speyerer Domes
Benefizkonzert im Dom zu Speyer

Speyer. In Zusammenarbeit mit der Dommusik lädt der Lions Club Speyer am Samstag, 15. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert mit Domorganist Markus Eichenlaub im Speyerer Dom ein. Der Erlös des Konzerts kommt der Finanzierung des Blindentastmodells der Kathedrale zugute, das der Dombauverein Speyer im Frühjahr 2020 neben dem Dom aufstellen möchte. Domorganist Markus Eichenlaub, selbst Mitglied im Lions Club Speyer, hat sich im Vorfeld des Konzerts besondere Gedanken um das Programm des...

Convention im Sommer für Cosplayer
NonkiCon kommt 2020 nach Speyer

Speyer. Am Wochenende 27./28. Juni 2020 veranstaltet der Verein „Kopf hoch, Japan!“ in der Stadthalle Speyer die NonkiCon.  Das ist eine Convention für Japan-Fans. Anlass für die geplante Convention ist der 160. Jahrestag des Beginns der Freundschaft zwischen Japan und Deutschland, welcher am 21. Juni 2021 begangen wird. Der Speyrer Verein plant einen Jugendaustausch. epa

Mit Kultur- und Weinbotschafter Harald Weintz auf Tour
Wein- und Spargelwanderung

Dudenhofen. Dudenhofen und seine besonderen Seiten entdecken. Interessierte haben am Samstag, 15. Juni, 14 Uhr, die Möglichkeit Wissenswertes über Spargel, Kilianer und andere geschichtliche Anekdoten zu erfahren. Bei kulinarischen Köstlichkeiten und einem Gläschen Wein vergeht die Zeit wie im Fluge. Die Tour dauert in etwa zweieinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens acht und maximal zwölf Personen. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt...

3 Bilder

Kult(o)urnacht Speyer 2019
DIE GITARRISTAS - das erste Frauen-Gitarrenensemble Deutschlands am 14.6., 22:00 - 23:00 Uhr, Gedächtniskirche

DIE GITARRISTAS, das erste Frauen-Gitarrenensemble Deutschlands, blicken auf erfolgreiche, bewegte und dabei beständige 11 Jahre! Unter bewährter und fachkundiger Leitung von Ensemblegründerin und Gitarristin Jutta Keller präsentieren 20 Frauen ein vielfältiges, abwechslungsreiches und mitreißendes Programm mit spanischer, folkloristischer und populärer Gitarrenmusik.Als fester Bestandteil der Speyerer Musikszene und bereits weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, ziehen DIE GITARRISTAS seit...

Schnäppchenjagd am 15. Juni
Familienflohmarkt in Speyer

Speyer. Ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Stadt Speyer ist der Familienflohmarkt auf dem Berliner Platz in Speyer West geworden. Zweimal im Jahr, jeweils am dritten Samstag im Juni und im September, findet die Schnäppchenjagd auf dem Berliner Platz in Speyer-West statt. Am Samstag, 15. Juni, mittlerweile zum zehnten Mal, veranstalten das Jugendcafé Speyer West und der Stadtteilverein Speyer West diesen beliebten Familienflohmarkt. Auch in diesem Jahr freuen sich die Organisatoren...

Historische Bleche sind über Pfingsten in Speyer zu sehen. | Foto: Mercedes-Benz Veteranen Club (MVC)
2 Bilder

Am Technik Museum Speyer
Mercedes-Benz Oldtimer-Treffen

Speyer. Während der Pfingstfeiertage treffen sich über 100 Oldtimer des Mercedes-Benz Veteranen Club am Technik Museum Speyer. Das älteste teilnehmende Fahrzeug stammt aus dem Baujahr 1928. Auch unser Gastgeber, Herr Hermann Layher, wird sich mit einem seiner Fahrzeuge an der Veranstaltung beteiligen. Der Mercedes-Benz Veteranen Club (MVC) ist der älteste Markenclub, der sich der Marke mit dem Stern verschrieben hat. Anlässlich Pfingsten treffen sich die Mitglieder im schönen Speyer. Dreh- und...

Schüler des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums zeigen "Hair"
Love, Peace und Happiness in Speyer

Speyer.  In diesem Jahr präsentieren rund 80 Mitwirkenden der Musical-AG des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums Speyer das Musical "Hair" Mit einer farbenfroh-psychedelischen Show aus Tanz, Text und Musik geht es auf eine unterhaltsam-nachdenkliche Zeitreise ins New York Ende der 60er Jahre. Im Protest gegen den Vietnamkrieg sehnen sich die langhaarigen Hippies im Central-Park nach Frieden und Harmonie. Dieser alternative Lebensentwurf wird in „Hair“ mit Gesangs-Titeln wie „Aquarius“ und „Hair“ sowie...

Jugendstadtrat Speyer lädt ein zum LGBT+Picknick
Für Toleranz und Vielfalt

Speyer. Am Samstag, 15. Juni, veranstaltet der Jugendstadtrat Speyer von 14 bis 17 Uhr ein "LGBT+ Picknick" auf der unteren Domwiese. Die Organisatoren wollen eine offene und entspannte Atmosphäre schaffen in der sich Gleichgesinnte über ihre Erfahrungen, Gedanken und Gefühle austauschen können. Wer unter 25 Jahren alt ist und möglicherweise unsicher ob lesbisch, schwul oder trans* zu sein, sein schon  Coming-Out oder einfach interessiert ist an LGBT+ Themen, ist zu dieser Veranstaltung...

Die Speyerer Picknickkonzerte laden wieder ein
Musikalische Entdeckungsreise im Grünen

Speyer. Unter dem Motto „Alles wird gryn“ sollen in diesem Jahr nicht nur die Vision einer grünen Stadt aufgezeigt, sondern auch die vorhandenen Grünflächen ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt werden. Dieses Ziel verfolgen auch die Speyerer Picknickkonzerte in uhrer vierten Saison und bieten in den Sommermonaten erneut die Gelegenheit vier  Grünanlagen zu entdecken. Der Garten am Weidenberg, der Adenauerpark, die Landzunge am Alten Hafen und der Platz der Stadt Ravenna eignen sich...

Stadtführer Frank Seiler zeigt Stiche, Zeichnungen und Fotos davon, wie der Rhein früher verlaufen ist - ganz dicht bei der Stadtmauer nämlich. | Foto: Bauer
9 Bilder

Neue Stadtführung in Speyer
Über die Bedeutung der Rheinquerung

Speyer. Pfälzer und Badener sind gute Nachbarn. Meist fahren sie ohne groß darüber nachzudenken über die natürliche Grenze, den Rhein: zum Arbeiten, zum Einkaufen, zum Arzt, zum Weinfest. Dass der Rhein aber auch eine trennende Wirkung haben kann, wird spätestens dann klar, wenn die Rheinquerung erschwert ist. So wie zur Zeit. Wer hätte gedacht, dass die Sperrung der Salierbrücke, die so viele Menschen derzeit zu Umwegen zwingt, auch ihr Gutes haben könnte? Ohne die Sperrung hätten Frank Seidel...

„Benzingespräch beim Frühschoppen“ beim Technik Museum Speyer
Für Fans von "heißen Öfen"

Speyer. „Benzingespräch beim Frühschoppen“ - das ist der Speyerer Treff für Besitzer von Old- und Youngtimern, Motorrädern, besonderen Fahrzeugen oder Spezialumbauten. Seit 2012 bietet das Technik Museum Speyer Freunden und Besitzern von mobilen Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treff für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre. Der Parkplatz vor dem Haupteingang des Museums verwandelt sich hierbei von 9 Uhr bis 14 Uhr regelrecht in einen Showroom für besondere „Schätze“, der Teilnehmer...

Toller Blick am Liegeplatz in Straßburg. Bei der Leserkreuzfahrt zum Jahreswechsel 2019/2020 wird die Switzerland in Koblenz festmachen. | Foto: Volker Widdrat
28 Bilder

Leserkreuzfahrt auf Rhein und Mosel
Mit der MS Switzerland ins Jahr 2020

Leserreise. Silvester und den Jahreswechsel auf einem Schiff zu verbringen, sich verwöhnen zu lassen, einfach einsteigen, Leinen los, sehr gut essen, tanzen und im neuen Jahr wieder entspannt in Mannheim anlegen, findet seit zwei Jahren großen Gefallen. Deshalb: Auch zum Jahreswechsel 2019/20 gehen wir mit unseren Lesern wieder an Bord der MS Switzerland. Mit Bussen nach Köln Am Samstag, 28.12.19 starten wir mit Bussen nach Köln, um gegen 15 Uhr an Bord zu gehen. Mit der 1988 gebauten und 2015...

Vortrag im Historischen Museum der Pfalz
Überraschende Funde in Speyer

Speyer. Überraschendes zu aktuellen und vergangenen Ausgrabungen in Speyer und der Arbeitsweise und den Methoden der Landesarchäologie verspricht der Vortrag am Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Ulrich Himmelmann, Leiter der Außenstelle Speyer der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, stellt zum einen die Ausgrabungen vor, die vor einigen Jahren am Diakonissenkrankenhaus in Speyer stattfanden. In einer Bauparzelle,...

Zimmertheater Speyer wiederholt Eigenproduktion
Born to run: Ein Auswandererschicksal auf der Bühne

Speyer. Das Stück „Born to run“ ist eine frühere Eigenproduktion des Zimmertheaters, Flachsgasse 3, und wird am Donnerstag, 6. Juni, um 20 Uhr noch mal zu sehen sein. Damit kommen auch wieder die Protagonisten Nicole Kaufmann und Mate Irrniss in „ihr früheres Wohnzimmer“, ins Zimmertheater. Das Erfolgsstück der Spielzeit 2015/6 , in dem eine mutige Frau des 19. Jahrhunderts ihr Schicksal in beide Hände nimmt, und auf der Suche nach einem besseren Leben von der Pfalz nach Amerika auswandert. Und...

Magie, Zauberei und Shows
Sommerfest im Spielhaus Sara Lehmann

Speyer. Das Spielhaus Sara Lehmann lädt alle Kinder, Eltern, Nachbarn  und Interessierte am Samstag, 8. Juni, ab 14 Uhr zu einem zauberhaften Nachmittag ein. Neben lustigen Spiel- und Bastelaktionen können die großen und kleinen Besucher  geheimnisvolle Zaubertricks erleben und selbst magische Utensilien herstellen. Gegen 15 Uhr wird der „Bezaubernde Benji“ mit seiner Show für Lachen, Staunen und Ballons sorgen. Zur Stärkung gibt es Waffeln, Kuchen und warme Sandwiches sowie Kaffee, Tee und...

Songs quer durch die Jahrzehnte
Vinyl Club im Zimmertheater

Speyer. Am Mittwoch, 5. Juni,  ist im Zimmertheater das Trio "TriVine" bei der Veranstaltungsreite Vinyl Club zu Gast. Los geht es um 20 Uhr.  Das Dürkheimer Trio TriVine bestehend aus Jannik Bart (Bass), Ralf Tebrün (Gitarre) und Frau Schröder (Gesang) begeistert mit seinen Songs quer durch die Jahrzehnte und Stilrichtungen. Neben Jazz und Pop finden auch Blues und Rock’n’Roll ihre ganz eigenen Noten. Emotional und entspannt interpretieren die drei Musiker ihre Songs. ps

Der Frage nach dem Glück geht Sebastian Reich mit seiner Handpuppe am 16. Juni auf den Grund.  | Foto: Alexey Testov
Aktion

Wochenblatt verlost Eintrittskarten für Sebastian Reich und seine Amanda
Comedy im Capitol

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Sebastian Reich - Glückskeks" von S-Promotion im Mannheimer Capitol: Mannheim. Mannheim. Am Sonntag, 16. Juni, kommt Sebastian Reich mit seiner Handpuppe Amanda ab 18 Uhr ins Capitol in Mannheim und sucht Antworten auf die Fragen nach dem Glück mit seinem neuen Programm „Glückskeks“. Ist ein eingeschweißter Keks aus leeren Kalorien, gefüllt mit einem Zettel samt sinnlosem Spruch echt der Weg, über den das Glück mit einem kommunizieren möchte? Und...

ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring
Trucks geben Vollgas

ADAC-Truck-Grand-Prix. Motorsport mit offenem Fahrerlager, dem größten Country Festival Europas, eine große Industriemesse der Nutzfahrzeugbranche und noch viel mehr wird an einem Wochenende am Nürburgring beim Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix geboten. Von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Juli, stehen die Läufe der Race-trucks zur FIA-Europameisterschaft im Mittelpunkt des sportlichen Teils. Neben den Rennen zur Truck-race-Europameisterschaft, gibt es drei weitere Lkw-Rennen im...

Der ASV Waldsee 1946 lädt ein zum 22. Bierfest
16 frisch gezapfte Bierspezialitäten

Waldsee. Das Bierfest des ASV Waldsee 1946 findet dieses Jahr am Samstag, 15. Juni. statt. Die Sommerfesthalle wird ihre Pforten ab 18 Uhr öffnen. Der offizielle Fassanstich ist für 19.30 Uhr geplant. Ab 20 Uhr rockt der regionale Top-Act N.S.A. die Bühne. Mit ihrem bewährten Programm aus Rock-Klassikern, grandiosen Ballade und aktuellen Charthits werden die erfahrenen Profi-Musiker dem Publikum ordentlich einheizen. Insgesamt stehen den bierdurstigen Besucher 16 frisch gezapfte Spezialitäten...

Fotografien von Lara Sophie Westrich
Lost Places

Speyer. Lost Places sind Industriebrachen, verlassene Häuser und vergessene Fabrikanlagen. Lost Places ist eine Bewegung. Die Grundregel lautet: Verändere nichts, nimm nur dein Foto mit. Ästhetisch, gruselig und an unsere eigene Vergänglichkeit erinnernd inszeniert Lara Sophie Westrich in ihren Fotografien solche vergessenen Orte. Sie fotografiert alte Stechuhren, Fabrikhallen und liegen gelassene Zeitungen. Die Ausstellung dauert von Samstag, 25. Mai, bis Samstag, 29. Juni, und ist zu den...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ