Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Der Parkplatz vor dem Haupteingang des Museums verwandelt sich beim „Benzingespräch beim Frühschoppen“ im Technik Museum Speyer in einen Showroom für besondere „Schätze“. | Foto: ps
2 Bilder

Neue Termine im Technik Museum Speyer
Benzingespräche beim Frühschoppen

Speyer. „Benzingespräch beim Frühschoppen“ - das ist der Speyerer Treff für Besitzer von Old- und Youngtimern, Motorrädern, besonderen Fahrzeugen oder Spezialumbauten. Seit 2012 bietet das Technik Museum Speyer Freunden und Besitzern von mobilen Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treff für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre. Der Parkplatz vor dem Haupteingang des Museums verwandelt sich von 9 bis 14 Uhr regelrecht in einen Showroom für besondere „Schätze“, der Teilnehmer aber auch...

Abschluss der 15. Pfälzischen Malwoche in Germersheim
Die Pfalz in den Augen der Künstler

Germersheim. Die 15. Pfälzische Malwoche unter der Leitung von Michael Müller-Ahlheim führt in diesem Jahr insgesamt 16  Maler nach Speyer und Germersheim. Auf Einladung des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums Weißenburger Tor findet der Abschluss der diesjährigen Pfälzischen Malwoche im Ausstellungsraum des Weißenburger Tors, Paradeplatz 10, statt. Die drei-tägige Kunst-Ausstellung „Die Pfalz - malerisch“ beginnt am Dienstag, 2. Juli 2019 um 10 Uhr und endet mit einer Finissage am...

Picknickkonzert mit der Speyerer Combo Krempl im Garten am Weidenberg
Umsonst & draußen

Speyer. Zum ersten Picknickkonzert der Saison mit der Speyerer Combo Krempl lädt die Stadt Speyer am Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, in den Garten am Weidenberg ein. Die sechs Musikerinnen und Musiker aus Speyer entdecken den schwungvollen Combo-Sound einer ungewöhnlichen Instrumenten-Kombination. In den Oberstimmen: der schwebende Ton der Querflöte von Christa Bernardi verbunden mit dem lyrischen Klang der Violine von Katrin Vollmer-Kaas. In den Mittelstimmen – durchdringend und mit vollem...

Ausstellung zur Rheinschifffahrt  | Foto: Paul Needham
27 Bilder

Begegnungsfest in Leimersheim
Ein Wochenende für die grenzenlose Freundschaft

Leimersheim. In Leimersheim wird noch bis 24. Juni ein Dorffest unter dem Motto: „Deutsch-Französisches Begegnungsfest“ gefeiert - Partner ist dabei die elsässische Gemeinde Seltz. Auf dem Festgelände am Fischmal gibt es rund um die Sport- und Freizeithalle verschiedene kulinarische Angebote, Informationen zur Freizeitgestaltung rund um Leimersheim und Seltz, Kinderprogramm und eine Bühne, auf der Bands aus der Region ihr musikalisches Können zum Besten geben. In der Halle findet parallel eine...

Das Japanese Car Tuning Treffen ist am 29. und 30. Juni 2019 auf dem Gelände des Technik Museum Speyer.  | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Tuningkunst aus dem Land der aufgehenden Sonne
14. Japanese Car Tuning Treffen beim Technik Museum Speyer

Speyer. Sushi, Samurai oder Manga. Das Land der aufgehenden Sonne, wie man Japan auch nennt, ist bekannt für seine Traditionen aber auch für seine technischen Entwicklungen. Längst zählen auch in Deutschland die japanische Küche, Mangas oder japanische Fahrzeuge zum Alltag. Eine besondere Form der asiatischen Subkultur ist das „Japanese Car Tuning“. Auch hierzulande entwickelte sich eine große Fangemeinde mit zahlreichen Anhängern, die sich für getunte Automobile „made in Japan“ begeistern....

Entwicklungen und Perspektiven des Biosphärenreservats Pfälzerwald
Vortrag in der LUFA Speyer

Speyer. Mit den „Entwicklungen und Perspektiven des Biosphärenreservats Pfälzerwald“ beschäftigt sich Dr. Friedericke Weber in ihrem Vortrag am Mittwoch, 26. Juni, um 19 Uhr im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40 (Eintritt frei). Die Direktorin der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen in Lambrecht erläutert, was ein Biosphärenreservat überhaupt ist und welche Aufgaben und Ziele damit verbunden...

„Wiener Klassik aus dem Osten Europas“
Konzert am Nachmittag

Speyer. Am Mittwoch, 26. Juni organisiert das Seniorenbüro in Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam ein Konzert am Nachmittag. „Wiener Klassik aus dem Osten Europas“ lautet der Titel. Es spielt das Hoffmeister-Quartett mit Ulla Bundies und Christoph Heidemann, Violine, Aino Hildebrandt, Viola und Martin Seemann, Violoncello. Die Moderation wird Dr. Klaus Harer, Potsdam übernehmen. Das Konzert findet im Historischen Ratssaal, um 15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.ps

„Plastisches Gestalten mit Ton“. | Foto: Pixabay
2 Bilder

„Plastisches Gestalten mit Ton“
Im Workshop sind noch Plätze frei

Speyer. Die „Kreativ Werkstatt für Kids“ bietet am Freitag, 21. Juni, 16 bis 18 Uhr, einen Workshop „Plastisches Gestalten mit Ton“ für Drei- bis Sechsjährige im Mehrgenerationenhaus, Weißdornweg 3, an. Unter Anleitung von zwei Hobbykünstlerinnen wird geknetet, bemalt und dekoriert. Anmeldungen und Informationen unter Telefon: 0151 43819984 (Elena Schmidt).ps

Zeitlos schöne Songs von den Beatles, Simon & Garfunkel, den Dire Straits und vielen mehr
Pretty Lies Light

Speyer. Ergänzt durch niveauvolle Eigenkompositionen spielen die „Pretty Lies Light“ am Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, eine Songauswahl bekannter Lieder von Pink Floyd, Simon & Garfunkel, den Beatles oder den Dire Straits. Mit zwölf-saitiger Gitarre, E-Gitarre, Keyboard sowie gefühlvollem Harmoniegesang verzaubern sie die Zuhörenden in der Johanneskirche Speyer. Jochen Günther (Gitarre & Gesang) spielt bereits seit 1982 als Leadgitarrist in Clubs und auf Festivals. Frank Bangert (Keyboard) ist...

Diakonische Fortbildung im Speyerer Mutterhaus am 27. Juni.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Diakonische Fortbildung
Die Kraft der Bilder

Speyer. Unter dem Titel „Die Kraft der Bilder“ findet am Donnerstag, 27. Juni eine Diakonische Fortbildung im Speyerer Mutterhaus statt. Bilder sprechen jeden Menschen an, davon ist Glasmalerin, Kunst- und Bauhistorikerin Dr. Anke Sommer überzeugt. Von 16.30 bis 19 Uhr zeigt sie bei der Diakonischen Fortbildung im Mutterhaus, wie sogenannte Resonanzbilder Impulse geben und helfen können, Ressourcen in der eigenen Lebensgeschichte aufzuspüren. Nicht nur die Betrachtung von Bildern kann als...

Orgel im Dom zu Speyer. | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Vereinigung der Orgelsachverständigen ruft zur Mitwirkung auf
Vorbereitung auf den Deutschen Orgeltag am 8. September

Speyer. Am Sonntag, 8. September, findet der „Deutsche Orgeltag“ statt: In Kirchen, Konzertsälen, Orgelbauwerkstätten und Privathäusern überall in Deutschland werden Pfeifenorgeln erklingen. „Wir laden die Menschen an diesem Tag ein, die Pfeifenorgel als das aufwändigste, größte und faszinierendste Musikinstrument kennenzulernen und zu erleben“, erklärt Christoph Keggenhoff, Orgelsachverständiger des Bistums Speyer. Er leitet die Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands, die den...

Auftakt mit Pontifikalamt in St. Joseph
Prozession durch die Stadt Speyer zum Dom

Speyer. Die Pfarrei Pax Christi lädt für Donnerstag, 20. Juni, zum Fronleichnamsfest in Speyer ein. Die Feier, die in diesem Jahr unter dem Leitwort „Der Friede Christi – Gabe und Aufgabe“ steht, beginnt mit einem Pontifikalamt in der Kirche St. Joseph um 9 Uhr. Zelebrant ist Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in Konzelebration mit Weihbischof Otto Georgens und den Speyerer Seelsorgern. Dem Gottesdienst schließt sich die eucharistische Prozession durch die Gilgen- und Maximilianstraße zum Dom an,...

Megafestival an zwei Abenden in der Stadthalle Speyer am 26. und 27. Juni jeweils um 19.30 Uhr
Die größten Hits der 60er, 70er und 80er

Speyer. Jahrgangsband, Chor und Tanzgruppe des Gymnasiums am Kaiserdom in Speyer laden in die Speyerer Stadthalle zu einem bunten Mix aus Classic Rock und den größten Hits der letzten 50 Jahre ein. Am Mittwoch, 26. und am Donnerstag, 27. Juni, beweisen die Schüler der zwölften Jahrgangsstufe, dass sie Rock und Pop im Blut haben und die Songs ihrer Eltern auch heute noch begeistern. Das Programm des Abends reicht von Elvis über ABBA bis zu Van Halen und Eurythmics. Aber auch Modern Pop und...

Erinnerungen an einen Streit antiautoritärer Vikare mit der Landeskirche
Pfarramtskandidaten verweigerten Ordination

Speyer. An einen besonderen Protest junger protestantischer Pfarrer erinnert die Evangelische Kirche der Pfalz am Montag, 17. Juni. Vor 50 Jahren verweigerten sieben Pfarramtskandidaten die Ordination, das heißt die Übertragung der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung. Zu einer Bestandsaufnahme des Ordinationsstreites von 1969 treffen sich Akteure von damals und Interessierte von heute um 19 Uhr im großen Saal des Landeskirchenrats, Rossmarktstraße 4, in Speyer. „Unserer...

Nur wer als Kind einen Zugang zum Lesen und zum Angebot der Bibliothek gefunden hat, wird auch als Erwachsener noch in die Bibliothek finden. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

20. Vorlesewettbewerb der vierten Klassen in Speyer
Stadtentscheid am 24. Juni in der Stadtbibliothek

Speyer. Alle Speyerer Grundschulen schicken nach internen Klassen- und Schulentscheiden zwei Vertreter zum Vorlesewettbewerb am 24. Juni, 10 Uhr. Die Kinder haben zirka 15 Minuten Zeit, sich aus ungefähr 15 Büchern, bei denen eine Textstelle markiert ist, ihren Favoriten auszusuchen und sich mit dem Buch zu befassen. Neben dem Verfasser soll auch der Titel kurz vorgestellt und der Grund genannt werden, warum gerade dieses Buch ausgesucht wurde. Ab etwa 10.30 Uhr beginnt der Wettbewerb. Eine...

Treffpunkt zur öffentliche Fahrradtour  in den Stadtwald ist der Brennholzplatz an der Iggelheimer Straße gegenüber der Blockhütte an der Walderholung. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Öffentliche Fahrradtour in den Stadtwald
Wald und Klimawandel als Thema

Speyer. Am Montag, 17. Juni, 17 Uhr, lädt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zum Thema „Anpassung des Stadtwaldes an den Klimawandel“ zu einer öffentlichen Fahrradtour in den Stadtwald ein. Treffpunkt ist der Brennholzplatz an der Iggelheimer Straße gegenüber der Blockhütte an der Walderholung (siehe Lageplan in der Anlage). Alle interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen sind zu dieser Radtour eingeladen. ps

Jazzclub Bruchsal präsentiert: D'Cuba Son – Ticketverlosung für das Open Air am Rohrbacherhof
Karibische Lebensfreude kombiniert mit coolem Jazz

Bruchsal. Der Jazzclub Bruchsal tischt erneut ein großes musikalisches Highlight aus der Region auf:  D'Cuba Son spielen am Freitag, 28. Juni, beim Open Air am Rohrbacherhof in Bruchsal. D’Cuba Son – das ist der heiße Sound karibischer Lebensfreude, gepaart mit Elementen des nordamerikanischen Jazz und nicht zu überhörenden Anteilen aus Latin- und Swing. Im Dezember 2018 gegründet, hat sich die Gruppe afro-cubanischen Rhythmen verschrieben. Michael Mischl (drums) und seine Frau Claudia Sánchez...

Malkurs für Kinder von 4-10 ab dem 24.7. in Speyer-West
Spielerisches Malen kennenlernen

Am Mittwoch dem 19. und 26.6. finden von 17 - 18 Uhr Schnuppertermine im Atelier Malzeit statt. Der nächste Malkurs für Kinder von 4 - 10 Jahren beginnt am 24.7. In der Mitte des Ateliers steht eine Palette mit vielen Farben bereit. Zu jeder Farbe gibt es 2 Pinsel und einen eigenen Wasserbecher. Die Kinder können sich an der Palette nach Herzenslust bedienen und mit leuchtenden Farben auf großformatiges Papier malen. Ohne Vorgaben oder Bewertungen dürfen sie mit dem Pinsel oder mit der Hand ihr...

Julia Kratz vom Stadtarchiv führt durch die Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ausstellung zeigt historische Impressionen aus dem Speyerer Stadtarchiv
„Gryne“ Nostalgie im Glaspavillon

Speyer. Das "Gryne Band" zieht sich durch Speyer und macht auch vor dem Rathaus nicht halt: Dort gibt es im „Glaspavillon“ (am Rathausrückgebäude) parallel zu den Veranstaltungen in der Stadt eine kleine aber feine historische Ausstellung zu sehen. Auf acht Stellwänden präsentiert das Stadtarchiv unter dem Titel „Es grynt so grün, wenn Speyers Blüten blühen“ hier die historische Seite der „Grynen Stadt“.  Blumenmädchen und GärtnereienAnsichtskarten aus der Zeit um 1900 stellen eindrucksvoll...

Klassische  Musik trifft Pop
Nina McIntire bei den Ruppertsberger Kulturtagen

Ruppertsberg. Nina McIntire ist eine wahre Ausnahmekünstlerin, deren Leichtigkeit, mit der sie Klavier spielt als „Kinderspiel“ wörtlich genommen werden kann. Geboren und aufgewachsen in St. Petersburg, Russland, spielte sie ihre ersten Stücke auf dem Klavier, noch bevor sie gehen konnte. Ihr aktuelles Projekt „Ivory Fantasy“ - eine Kombination aus klassischer Musik und ihren eigenen Kompositionen, die in einer revolutionären Moderne arrangiert sind, spiegelt ihren ganz eigenen Stil wider....

Das Besondere entdecken
Mannheimer Manufakturtage am 15. und 16. Juni

Mannheim. Am 15. und 16. Juni öffnen die Mannheimer Manufakturtage auf dem ehemaligen Industriegelände am Altrhein wieder ihre Tore. Wer das Besondere sucht, wird hier fündig. Bei Helder & Leeuwen – Kaffeeröster wird Kaffee nicht nur ausgeschenkt, wer möchte, kann vorab die Röstung live erleben und alles über die Geheimnisse der Kaffeeröstung erfahren. Dazu passt ein Whiskycake aus der Lebkuchenmanufaktur Friedmann, Haselnussgebäck oder Dinkeltaler. Für echtes Handwerk steht auch der...

Tag der Offenen Tür in Speyer am 15. Juni
Instrumente bei der Musikschule ausprobieren

Speyer. Am kommenden Samstag, 15. Juni, veranstaltet die Musikschule der Stadt Speyer wieder ihren Tag der offenen Tür. Ab circa 11 bis 14 Uhr können dann in den Räumlichkeiten der Musikschule alle Instrumente ausprobiert werden. Zu jedem Instrument geben die Lehrkräfte der Musikschule die richtige Anleitung und stehen für umfassende Informationen zur Verfügung. Zuvor, ab 10 Uhr, gibt es eine Aufführung der Musikwerkstattskinder, einer Kooperation zwischen Musikschule und Salierschule, die...

Der vermutlich aus Rom und der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts stammende Porträtkopf eines Kaisers, vermutlich Valentinian I. | Foto: O. Haupt
4 Bilder

Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ im Historischen Museum der Pfalz verlängert
Römischer Kaiser „Valentinian I.“ bleibt bis 15. März 2020 in Speyer

Speyer. Aufgrund des regen Besucherinteresses zur Ausstellung hat sich das Historische Museum der Pfalz Speyer entschieden, die Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ bis zum 15. März 2020 zu verlängern. Museumsdirektor Alexander Schubert sagte: „Kaiser Valentinians Bekanntheit steigt mit der Ausstellung merklich. Bisher brachten die meisten Besucher Speyer mit den mittelalterlichen, im Dom bestatteten, Kaisern in Verbindung. Dass auch ein spätrömischer Kaiser in Speyer...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Powered by PEIQ