Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Supergirl und Captain America kommen am Samstag nach Speyer und unterstützen Spiderman. | Foto: privat
2 Bilder

Superhelden in Speyer
Captain America und Supergirl treffen Spiderman

Speyer. Jetzt ist genau die richtige Zeit für Superhelden. Am Samstag, 3. Oktober, möchte Claudio Cantali, der seit sieben Jahren als Speyerer Superman kranken Kindern Heldenmut spendet, ab 14 Uhr vor dem Kaufhof in Speyer gemeinsam mit zwei weiteren Superhelden Kinderaugen zum Leuchten bringen. Captain America und Supergirl reisen eigens aus Köln an, um Spiderman zu unterstützen, nette Gespräche zu führen, für Fotos zu posieren und Autogramme zu verteilen. Der dreifache Familienvater Claudio...

Familienausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet wieder
Der Grüffelo ist endlich zurück

Speyer. Alle großen und kleinen Fans dürfen sich freuen: Vom 26. September bis zum 27. Juni ist die Familien-Schau „Der Grüffelo –Die Ausstellung“ wieder im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sechs Monate musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Krise ihre Türen schließen. Jetzt ist sie entsprechend der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben überarbeitet und lädt dazu ein, die Welt des Bilderbuchklassikers „Der Grüffelo“ mit Wald, Wiese und wilden Tieren neu zu entdecken....

Zwei-Personen-Stück im Zimmertheater Speyer
Gut gegen Nordwind

Speyer. Eine falsch gesendete E-Mail bildet den Auftakt einer “E-Mail-Beziehung”, die allmählich außer Kontrolle gerät. Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm verbal angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Nach anfänglichemGeplänkel entwickelt sich echte Kommunikation und in weiterer Folge eine immer intimere Freundschaft. Es beginnt zu knistern in der Leitung. Und Leos E-Mails sind gut gegen den...

Klang-Wort-Spiel im Zimmertheater Speyer
Matinee mit Metamorphose

Speyer. Am Sonntag, 4. Oktober, ab 11 Uhr können die Besucher in der neuen Spielstätte des Zimmertheaters Speyer, der Heiliggeistkirche in der Johannes Straße 6 in einem märchenhaften Klang-Wort-Spiel mit der Gruppe Metamorphose dem Geheimnis Nordeuropas auf die Spur kommen. Nordeuropas Landschaft, Mythen und Musik sind die Inspirationsquellen für die Musik von Helmut Bleffert, Isabel Eichenlaub und Maren Pardall sowie die Worte von Hedda Brockmeyer vom Theater in der Kurve. Die Faszination...

Ausstellung der Diakonie Pfalz
„Nur ein Einzelfall?“ zeigt geflüchtete Menschen aus Speyer

Speyer. Die Wanderausstellung „Nur ein Einzelfall?“ wird von 28. September bis 31. Oktober im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Speyer zu sehen sein.  Die Ausstellung zeigt zehn geflüchtete Menschen aus Speyer, die ihren Mehrwert für die Gesellschaft durch ihre beeindruckenden Integrationsgeschichten deutlich machen. Zusätzlich gibt es drei Partnerfotos, die durch verschiedene Szenen mit Vorurteilen spielen, mit denen Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund tagtäglich zu...

Buchvorstellung in Speyer
Bildhauer Thomas Duttenhoefer blickt zurück

Speyer. Der 1950 in Speyer geborene und heute auf der Darmstädter Rosenhöhe lebende Bildhauer Thomas Duttenhoefer gehört zu den renommiertesten Vertretern seines Faches in Deutschland. Von seiner Speyerer Kindheit bis in die Darmstädter Gegenwart reichen auch die soeben in Buchform veröffentlichten Erinnerungen aus sieben Jahrzehnten, die der Künstler unter dem Titel „Erinnerungssplitter“ anlässlich seines 70. Geburtstages vorgelegt hat. In anekdotischer Form blickt Thomas Duttenhoefer darin...

Nach zwei Jahren Sanierungszeit auf Vordermann gebracht: Der "Alte Stadtsaal" und das Kinder- und Jugendtheater | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der "Alte Stadtsaal" von Speyer wird wieder eröffnet
Großes Festwochenende für die Kultur

Speyer. Nach rund zwei Jahren Bauzeit und einem  Budget von 1,8 Millionen Euro, kann der "Alte Stadtsaal" in Speyer endlich wieder eröffnet werden. Ganz fertig sei man mit den Arbeiten zwar noch nicht, so Bürgermeisterin Monika Kabs, aber er sei wenigstens wieder bespielbar, ähnlich wie das Kinder- und Jugendtheater im gleichen Gebäudekomplex. "Unser Kleinod ist wieder ein Schmuckstück geworden", sagte sie und betonte, dass dies ohne die Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz, die ungefähr 90...

11. Europäisches Filmfestival der Generationen auch in Speyer
Filme über das Älterwerden für Alt und Jung

Speyer.  Vom 19. bis 23. Oktober heißt es auch in Speyer wieder „Film ab!“ – denn in diesem Zeitraum beteiligt sich die Stadt auf Initiative des Seniorenbüros auch in diesem Jahr wieder am 11. Europäische Filmfestival der Generationen. Gezeigt werden fünf Filme zu unterschiedlichen Themenbereichen, die Alt und Jung gleichermaßen ansprechen. Ziel des Festivals ist die Förderung des Dialogs zwischen den Generationen. Das Publikum ist daher im Anschluss an jede Filmvorführung zu einer...

Ökumenisches Bibelprojekt „WortSchatz“ geht in die Verlängerung
Reise in die Welt der Bibel

Lingenfeld. Auf Grund der großen Resonanz und der vielen positiven Rückmeldungen auf das von der katholischen Pfarrei Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld veranstaltete Projekt, werden über den geplanten Zeitraum hinaus zusätzliche Führungen angeboten. In der Woche vom 29. September bis zum 4. Oktober finden weitere Termine statt. Im Mittelpunkt des Projektes steht eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Bibel. Mit einer einzigartigen Installation im...

Orgelkonzerte im Priesterseminar Speyer
Konzertorganist Rudolf Peter aus Landau spielt

Speyer. In der Reihe „Viertel vor elf“ setzt das Priesterseminar St. German nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Unterbrechung seine Reihe der Orgelmatineen am Sonntagvormittag fort. Die historische Vowels-Orgel der Seminarkirche wird am Sonntag, 20. September, um 10.45 Uhr von dem in der Region bekannten und geschätzten Konzertorganisten Rudolf Peter aus Landau gespielt. Er hat ein Programm zusammengestellt, das die vielfältigen Möglichkeiten des historischen Instruments wunderbar...

Waldbaden mit der VHS Speyer
Entschleunigen und entspannen

Speyer. Am Samstag, 26. September 2020, von 11.30 bis 14.30 Uhr, bietet die Volkshochschule der Stadt Speyer den Kurs „Waldbaden“ an.Mit Hilfe des Waldes kann ein wenig Ruhe getankt und neue Kraft geschöpft werden. Teilnehmer erleben den Wald mal ganz anders, können ein wenig entschleunigen, Stille erfahren und sich inspirieren lassen. Es sind keine besonderen konditionellen Voraussetzungen erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-speyer.de oder bei der Volkshochschule,...

Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Das Zimmertheater Speyer spielt wieder
Neues Programm in der Heiliggeistkirche

Speyer. Zwar (noch) nicht in seinen eigenen Räumlichkeiten - aber das Speyerer Zimmertheater kann wieder Vorstellungen geben. Gespielt wird vorläufig in der Heiliggeistkirche , Johannesstraße 6. Es werden die üblichen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen eingehalten. Dazu kommt eine Belüftungsanlage zum EInsatz. Kartenverkauf sowie Anmeldung mit Kontaktdaten erfolgen wie immer im Spei´rer Buchladen, Korngasse 17; 06232 72018 Programm Am Donnerstag, 17. September, ab 20 Uhr können sich die Jazz-...

Kleiner Ersatz für das beliebte Speyerer Fest
„Altstadtfest dehäm“ - so lange der Vorrat reicht

Speyer. Alle Kurzentschlossenen, die sich das „Altstadtfest dehäm“ nicht entgehen lassen wollen, haben am Mittwoch, 9. September, von 15 bis 18 Uhr nochmal die Möglichkeit, sich in der Maximilianstraße 7-9 (ehemaliges Hotel „Tor zur Pfalz“) mit den beliebten Verkaufsboxen einzudecken. Außerdem gibt es die „Altstadtfest dehäm“-Box solange der Vorrat reicht zu den üblichen Öffnungszeiten bei Edeka Stiegler, St.-German-Straße 8. Online sind die Boxen nur noch bis zum morgigen Dienstag, 8....

Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Stadt Speyer sagt die Herbstmesse endgültig ab
Gastronomisches Angebot im Domgarten verlängert, Weihnachtsmarkt auf der Kippe

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die für den Zeitraum 16. bis 31. Oktober geplante Herbstmesse abgesagt werden muss. Um die Speyerer Schausteller in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, wird jedoch das gastronomische Angebot im Domgarten bis einschließlich Sonntag, 27. September verlängert. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler bedauert die Absage einer weiteren städtischen...

"Kultur goes Paradise" mit großem Finale
Mit Noisy Sound Agents, den Pirates of Love und Les Primitifs

Speyer. Das kleine Open Air Festival „Speyer.Kultur goes Paradise“ setzt zum Finale an: Am Freitag, 11. September, 19 Uhr, stehen die Noisy Sound Agents (N.S.A.) auf der Bühne des Paradiesgartens. Ein Programm aus Klassikern von James Brown, Wilson Pickett, Bryan Adams, Rod Stewart, Joe Cocker, Prince über Welthits der Beatles, Stones, Free, Deep Purple, Billy Joel oder Whitesnake wartet auf die Fans. Um all dies umzusetzen, braucht es sehr gute und vielseitige Musiker*innen. Die hat N.S.A. zu...

Tag es offenen Denkmals auch in Rheinzabern
Das Terra-Sigillata-Museum öffnet am 13. September

Rheinzabern. Am Sonntag, 13. September, findet der „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit unter dem Motto: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ statt.Auch das Terra-Sigillata-Museum Hauptstraße 35 in Rheinzabern, beteiligt sich an diesem Aktionstag. Das Museum ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Dr. Rüdiger Schulz und Dr. Fridolin Reutti stehen während der Öffnungszeit zu Führungen im Museum zur Verfügung. Andrea Weigel zeigt im Foyer des Museums die Kunst des Brettchenwebens. Ab 14 Uhr...

Tag des offenen Denkmals am 13. September trotz Corona auch im Dom zu Speyer
Digital und anders - aber nicht minder spannend

Speyer. Auch in diesem Jahr, in dem alles etwas anders ist, findet deutschlandweit am 13. September der Tag des offenen Denkmals statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Angeboten. Der Dombauverein Speyer, der traditionell den Denkmaltag am Dom zu Speyer ausrichtet, bietet daher, neben einem der Situation angepassten Programm vor Ort auch digitale Erschließungswege an. Von 13 bis 17 Uhr informiert der Dombauverein an einem Stand in der Vorhalle über seine Arbeit und die Herausforderung,...

Unterstützung für Unternehmen und Vereine in Speyer
„Altstadtfeschd Dehäm“-Verkaufsbox

Speyer. Dass das Altstadtfest in diesem Jahr Corona-bedingt abgesagt werden musste, schmerzt sowohl die Speyerer als auch treue Fans der Traditionsveranstaltung nach wie vor sehr. Trotzdem, so die Devise der Stadt, sollte ein Weg gefunden werden, einerseits lokale und regionale Unternehmen und Vereine zu unterstützen und um andererseits die Altstadtfest-Fans ein wenig über die weiter andauernde Leere im Speyerer Veranstaltungskalender hinwegtrösten zu können. So wurde die Idee der...

Speyer lässt sich die Lust am Feiern nicht nehmen
Statt Altstadtfest gibt es "Retscherrock @ Halle 101"

Speyer. Auch wenn das Altstadtfest wegen Corona abgesagt werden musste, kann am Freitag, 11. und Samstag, 12. September im Open Air-Bereich der Halle 101 in Speyer das „Retscherrock-Festival" veranstaltet werden. Retscherrock heißt heuer „gemütliches Beisammensein“ an Bierzeltgarnituren, leckere Getränke von lokalen Anbietern und natürlich gute Musik. Ein kleines Stück Normalität in dieser – für alle – nicht ganz einfachen Zeit. Freitags eröffnen die Speyrer Jungs von TOMcase. Die Jungs standen...

Neue Spielstätte für das Zimmertheater Speyer
Märchenabend in der Heiliggeistkirche

Speyer. Am Samstag, 12. September, ab 20 Uhr kann der Besucher in der neuen Spielstätte des Zimmertheaters Speyer, der Heiliggeistkirche, in einer literarisch-musikalische Inszenierung einen skurrilen Märchenabend für Erwachsene erleben. Rezitation und Gesang: Monika-Margret Steger; Musik, Film und Gesang: Jörg Fischer. Selbstverständlich werden die üblichen, mit der Stadt Speyer abgesprochenen und Corona-bedingten Hygiene- und Abstandsmaßnahmen eingehalten sowie eine mobile Lüftungsanlage zum...

Kulturtage SchUM
Gemeinsam und verflochten: Speyer, Worms und Mainz

Speyer. Die SchUM-Stätten existieren seit vielen Jahrhunderten. Im zehnten Jahrhundert begann die Blütezeit der in Speyer, Worms und Mainz ansässigen jüdischen Gemeinden. Sie prägten die synagogale Architektur und die Choreografie der rituellen Reinigung sowie die aschkenasische Grabkultur. Sie setzten auch religiöse Maßstäbe und brachten zahllose Gelehrte, kluge Frauen, Geschichtenerzähler, liturgische Dichter und Kantorinnen hervor. Die vielen Facetten jüdischer Geschichte und Gegenwart,...

Statt Altstadtfest Speyer
Retscherrock @ Halle 101

Es geht wieder los!!!!! Auch wenn das Altstadtfest abgesagt wurde, dürfen wir dank der Unterstützung der Stadt Speyer unseren beliebten Retscherrock im Open Air Bereich der Halle 101 veranstalten. Gemütliches Beisammensein an Bierzeltgarnituren, leckere Getränke von lokalen Anbietern und natürlich gute Musik. Ein kleines Stück Normalität in dieser – für uns alle – nicht einfachen Zeit. Wir freuen uns sehr folgende Bands auf unserer Open Air Bühne zu präsentieren: Freitags eröffnen die Speyrer...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ