Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ein Rückblick auf die Treffen im vergangenen Jahr | Foto: ps
2 Bilder

Oldtimer-Sommer im Technik Museum Speyer
Die Alternative zum Benzingespräch

Speyer. Sie sind in tadellosem Zustand und der Stolz jedes Besitzers - sie werden liebevoll gepflegt und lassen bei vielen die Herzen höher schlagen. Oldtimer begeistern Besitzer oder Fans gleichermaßen. Besonders beliebt sind Treffen der mobilen Raritäten, bei denen es die Gelegenheit gibt, seinen „Schatz“ zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Doch dieses Jahr kommt dieser Spaß leider viel kurz. Zahlreiche Fahrzeug-Treffen wurden bisher abgesagt, wie auch die...

Summertime in der Pfalz | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juli in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn nun die Sommerferien in vollem Gang sind. Es bleibt abzuwarten, ob viele Reiserückkehrer einen Anstieg der Infektionszahlen auslösen. Doch warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch in der Pfalz und in Baden gibt es viele Fleckchen, an denen es sich aushalten lässt. Neben tollen Wanderwegen und vielen Wandermöglichkeiten kann man  in der Region nach Herzenslust und bei einem gutem Tropfen Wein...

Musikalische Abendandachten in Speyer
Barock aus Italien und Süddeutschland

Speyer. Die Reihe der musikalischen Abendandachten wird am Sonntag, 2. August, um 18 Uhr im Garten der Auferstehungskirche am Renngraben in Speyer fortgesetzt. Es erklingen frühbarocke Sonaten für Violine und Continuo aus Italien und Süddeutschland von Johann Erasmus Kindermann, Johann Jacob Walther, Giovanni Battista Fontana und die Passacaglia von Ignaz Franz Biber für Violine solo. Den Violinpart spielt die Speyerer Violinvirtuosin Juliane Sauerbeck auf der Barockvioline, den Continuopart...

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

Posaunenchöre geben Sommerständchen
Querblech durch die Pfalz

Neustadt/Speyer. „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“: Unter diesem Motto geben Bläsergruppen evangelischer Posaunenchöre vor Senioren- und Pflegeheimen, auf Plätzen und vor Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz Ständchen für einen guten Zweck. Der Auftakt findet in Neustadt statt und zwar am Samstag, 25. Juli, um 11 Uhr, vor dem Caritas Altenzentrum St. Ulrich sowie um 12.15 Uhr auf dem Turm der Stiftskirche und auf dem Marktplatz. Bei den Auftritten werde um Spenden für den...

Peter Beck alias der Begge Peder kommt am 23. April in die Stadthalle nach Speyer. | Foto: ps
Aktion

Auf unbestimmte Zeit verschoben
Tickets behalten ihre Gültigkeit

Update vom 23. Juli: Aufgrund der geltenden Abstandsregeln wird die zunächst auf September verschobene Veranstaltung mit Begge Peder in der Stadthalle Speyer nicht stattfinden können. Der neue Termin wird noch bekannt gegeben. Die bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Speyer. Seit 20 Jahren steht er auf den Bühnen der Region und wird von einer immer größeren Fangemeinde gefeiert: Der hessische Mundart-Kabarettist Peter Beck, bekannt als notorisch meckernder Hausmeister „Begge...

Isabel Delemarre (Sopran), Heidrun Paulus (Block- und Querflöte) und Daniel Kaiser (Cembalo) | Foto: Andreas Naber
3 Bilder

Konzertlose Zeit beendet
Heidrun Paulus und Partner sind nach der Corona-bedingten Pause wieder aktiv

Corona-bedingt mussten leider eine ganze Reihe von Konzerten und sonstige Veranstaltungen absagen werden, aber allmählich geht es wieder los, und es ist natürlich zu hoffen, dass es nicht zu weiteren Einschränkungen kommt. Unter etwas neuen Bedingungen wollen die Künstler es zumindest versuchen. Wie es bei den einzelnen Veranstaltungen genau aussieht, wissen weder die Künstler noch die Veranstalter. Lediglich beim Konzert in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe ist jetzt schon klar, dass...

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Das Maislabyrinth in Leimersheim öffnet wieder
Verirren erwünscht

Leimersheim. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region öffnet wieder.  Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt ab Samstag, 18. Juli, ab 14 Uhr, unter Einhaltung der Corona-Verordnung, wieder zum Verirren ein. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von drei Kilometern Länge.  Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag - 10 bis 20 Uhr Samstag - 14 bis 20 Uhr Gruppen nach Vereinbarung Info:...

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Angebote und Möglichkeiten für Besucher während der Corona-Pandemie
Der Sommer am Dom zu Speyer

Speyer.  Wo für viele der Urlaub in der Heimat stattfindet, ist der Dom zu Speyer ein beliebtes Reiseziel. Die größte romanische Kathedrale der Welt bietet auch mit Sicherheitsabstand genug Platz für viele Besucher, Türgriffe werden regelmäßig desinfiziert, Führungen und sogar Turmbesteigungen sind wieder möglich. Auf Grund der Schutzmaßnahmen, sind Mundschutz und Mindestabstand auch im Dom Pflicht, Turm und Kaisersaal sind zunächst ausschließlich an den Wochenenden zugänglich und es kann beim...

Kettenflug im Technik Museum
Speyerer sammelt Spenden fürs Kinderhospiz

Speyer. Sommerferienzeit ist Kinder- und Familienzeit. Das Technik Museum Speyer ist für viele Familien aus der Region ein beliebtes Ausflugsziel. Das wissen auch der Speyerer Rentner Helmut Golz und sein „Schwiegerenkel“ Nicola Ermer und kontaktierten das Technik Museum Speyer mit einem besonderen Anliegen. „Mir sind Kinder sehr wichtig und ich möchte für die, die es leider nicht so leicht haben, etwas Gutes tun“ so Helmut Golz. Gemeinsam mit seinem angeheirateten Enkelsohn hatte er die Idee,...

Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lingenfelder Bibelprojekt wagt einen Neustart nach Corona-Pause
Das Abenteuer Christentum mit "WortSchatz" erleben

Lingenfeld. Auch das große Bibelprojekt "WortSchatz", an dem rund 120 ehrenamtliche Christen in Lingenfeld seit 2019 gearbeitet hatten, musste aufgrund der Corona-Pandemie im März abgesagt werden. Nun geben sich die Beteiligten aber hoffnungsfroh, haben einen neuen Termin anberaumt.  Nach drei Monaten Pause wagt das Projektteam aus der katholischen Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld einen zweiten Versuch und lädt vom 29....

Mundart-Avantgarde-Pfalz-Musik mit Geld et Nelt gibt's am 22. August im Paradiesgarten. | Foto: ps
4 Bilder

Kultur goes Paradise
Speyer wagt Mitte August den kulturellen Neustart

Speyer.  Auch wenn das kulturelle Leben in den vergangenen Monaten weit herunter gefahren war, so ganz war sie nie weg, die Kultur in Speyer.13 Konzerte wurden in den vergangenen Wochen im Rahmen der Kampagne „Speyer.Kultur.Support.“ live aus der Speyerer Stadthalle gesendet - alle ohne Publikum. "Ich hätte nie gedacht, dass man an einem Livestream-Konzert so viel Spaß haben könnte", sagt Speyers Bürgermeisterin Monika Kabs. Doch die Zeit sei - bei aller nötigen Vorsicht - auch wieder reif für...

Geheimnisvolle Heimat
"Kennen Sie Yung Hurn?" - warum Teenager nach Schifferstadt pilgern

Schifferstadt. Schifferstadt ist mit seinen rund  21.000 Einwohnern ein recht beschauliches Städtchen - ein bisschen verschlafen und ruhig, gelegen zwischen "Reben und Rhein". Yung Hurn ist ein HipHop-Musiker - gerne auch "Skandal-Rapper" oder "Enfant Terrible" - aus Österreich und bei den Teenagern in seinem Heimatland, aber auch in Deutschland gerade total angesagt. Nicht nur seine Musik ist populär, besonders beliebt ist sein Merchandise, seine Mode. So bald neue Merch-Produkte im...

Kleines Theater in Germersheim leidet unter Corona-Krise
Nur noch fünf Besucher pro Vorstellung erlaubt

Germersheim. Kulturelle Einrichtungen leiden ganz besonders unter der Corona-Krise. Die „Night of Light“ hat unlängst eindrucksvoll gezeigt, wie schlimm es um die Veranstaltungsbranche in Deutschland steht. Gerade kleine Theater mit vorwiegend regionaler Ausrichtung haben mit den Auswirkungen der wochenlangen Schließung und den nun geltenden Corona-Regelungen besonders zu kämpfen. Das weiß auch Ulrich Meyer, Inhaber des Magischen Theaters in Germersheim Das kleine Theater hat seinen Spielort in...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Foto: ps
2 Bilder

Night of Light
"Rettet Euer Musikkulturzentrum!"

Speyer. Auch der Rockmusikerverein Speyer war bei der Night of Light dabei und machte mit der Illumination von Halle 101 auf die Schwierigkeiten aufmerksam, die durch die Coronakrise die gesamte Veranstaltungsbranche schwer treffen. Es herrscht "Alarmstufe rot" - die Veranstalter stecken tief in der Krise und fürchten eine riesige Pleitewelle. Auch in Halle 101 ruht seit März der Veranstaltungsbetrieb.  "Rettet Euer Musikkulturzentrum" appelliert der Rockmusikerverein auf seiner Website. Der...

Sollachsee in Germersheim unter Auflagen freigegeben
Als Badegewässer anerkannt

Germersheim. Aufgrund der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung hat Bürgermeister Marcus Schaile sowohl das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz sowie die Kreisverwaltung Germersheim zu einer Konkretisierung der Hygienevoraussetzungen bezüglich der Baggerseen im Germersheimer Naherholungsgebiet aufgefordert. Hierbei konnte er erreichen, dass auch der Sollachsee als Badegewässer anerkannt und als solches wieder genutzt werden darf. Das Germersheimer Stadtoberhaupt...

Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar initiiert Hilfe
Digitale Bühne für regionale Künstler

Metropolregion. Die Online-Kunstaktion „Support your local artist“ ist eine Initiative des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar und des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Sie unterstützt regionale, freie und selbstständige Künstler, die sich aufgrund der Corona-Krise in einer existenzbedrohenden Situation befinden. Gemeinsam mit dem „WOW“-Magazin für Kunst und Kultur der Stadt Ludwigshafen, der IHK-Tischrunde der Ludwigshafener Wirtschaft, Freischwimmer und der BASF bieten die...

Startschuss für Stadtführungen
"Speyermer Stadtspaziergang" mit Kopfhörer

Speyer. Nach einer nunmehr viermonatigen, durch Corona bedingten Zwangspause, werden ab dem morgigen Mittwoch, 24. Juni, wieder Stadtführungen durch Speyer angeboten. Den Auftakt macht Gästeführer Heinz-Günther Fischer, der auf eine 40-jährige Karriere bei der Kriminalpolizei sowie eine Tätigkeit als Polizeisprecher zurückblickt. Er wird eine elfköpfige Gruppe aus dem nordrhein-westfälischen Troisdorf durch die Domstadt führen. Ein neu entworfenes Sicherheitskonzept sorgt für den Schutz der...

Tag der offenen  Gartentür
In fremden Gärten spionieren

Pfalz. Einen Blick in fremde Gärten werfen und Ideen für den eigenen Garten sammeln - die Gelegenheit dazu bietet der Tag der offenen Gartentür am letzten Sonntag im Juni. Am Sonntag, 28. Juni, öffnen in Rheinland-Pfalz viele Gärten ihre Tür. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ