Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Am Freitag, 14. Juni, 20 Uhr, präsentiert die Soul-Pop-Jazz-Akustik-Band „Accoustic Colours“ im Weingut Nägele Pop- und Latin-Perlen.   | Foto: ps
2 Bilder

Live-Konzerte beim Schlossstraßenfest in Hambach
Von Pop bis Soul

Hambach. Wie in den letzten Jahren lädt das Weingut Nägele, Schlossstraße 27-29, während des Schlossstraßenfestes wieder zu  seinen Hofkonzerten ein. Am Freitag, 20 Uhr, präsentiert die Soul-Pop-Jazz-Akustik-Band „Accoustic Colours“ Pop- und Latin-Perlen, aber auch Jazziges und weniger bekannte, wunderschöne Songs, die auf ganz eigene Art und Weise interpretiert werden. Die Band „Teh Tex Martinez feat. the men in black“ steht am Samstag, 15. Juni, ab 20 Uhr auf dem Musikprogramm - Songs, die...

Bei hoffentlich gutem Wetter findet das Konzert im Rathausinnenhof statt, andernfalls muss in die Stiftskirche ausgewichen werden.   | Foto: Pacher
3 Bilder

Hofserenade des Neustadter Sinfonieorchesters
Virtuoses Cello

Von Markus Pacher Neustadt. Werke von Franz Schubert, Peter Tschaikowsky und Juan Chrisostomo de Arriaga stehen am Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr, bei der traditionellen Hofserenade des Neustadter Sinfonieorchesters unter der Leitung von Jürgen Weisser im Innenhof des Rathauses auf dem Programm. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in die Stiftskirche verlegt. Für die Aufführung der Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33 von Tschaikowsky konnte als Solistin die 20-jährige,...

Foto: Schönig
5 Bilder

Am Samstag Kerweumzug mit Weinprinzessin Melina in Königsbach
Dorfkerwe mit Herz

Königsbach. Von Freitag, 14. Juni, bis Dienstag, 18. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Kerwe-Auftakt ist am Freitag, 14. Juni. Ab 19.30 Uhr spielt der Musikverein Diedesfeld beim Musikverein, zeitgleich findet im Lavendelhof das Lavendelleuchten mit DJ Kai statt. Ab 20 Uhr gibt’s Live-Music „Black Beat“ bei den „Kickers“. Tags zuvor, am Donnerstag, 13. Juni, lädt der Lavendelhof ab 19 Uhr zur Live-Musik mit der Gruppe „Fein Herb“ ein. Der Samstag, 15. Juni, steht...

2013 zum schönsten Weinfest gekürt: Das Schlsostraßenfest in Hambach. | Foto: Pacher
5 Bilder

Hambacher feiern drei Tage lang Schlossstraßenfest
Im Zeichen der Demokratie

Hambach. Drei Tage wird in Hambach eins der schönsten Weinfeste der Pfalz gefeiert. Vom 14. bis 16. Juni öffnen die Hambacher Weingüter, Vereine, Gastronomen und Künstler ihre schmucken Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Leckereien zum Verweilen ein. Nicht nur die Pfälzer Gemütlichkeit und Weinkultur, auch die Ereignisse des Hambacher Festes 1832 begegnen die Besucherinnen und Besucher in der Schlossstraße und Teilen der Weinstraße. Das Hambacher...

Kosmos und Chaos: wie oben - so unten
Ralph Gelbert - Atelierschau

Königsbach. Ralph Gelbert lädt am Sonntag 16. Juni, von 12 bis 17 Uhr zu einer Atelierschau nach Königsbach ein. Um 15 Uhr findet ein Ateliergespräch statt. Ralph Gelberts Gemälde beschäftigen sich mit dem Thema „Kosmos und Chaos: wie oben - so unten“. Was wäre unsere irdische Existenz ohne die Himmel über uns? Mit allem, was von der Sonne abhängt, der einzige Stern, der unseren Planeten und seine Natur nährt. Seit jeher ist die Menschheit vom Sternenhimmel und den darüber aufragenden...

Pfingstkonzert der Kolpingskapelle Hambach
Natur, Mensch, Maschine

Hambach. Das diesjährige Pfingstkonzert der Kolpingskappelle Hambach, am Samstag, 8. Juni und Sonntag, 9. Juni, jeweils um 19.30 Uhr in der Dr. Albert-Fink-Schule, steht unter dem Motto „Natur, Mensch, Maschine“. Drei Begriffe, die gegensätzlicher nicht sein könnten, aber dennoch untrennbar verbunden sind. Die Zuhörer begeben sich zusammen mit dem sinfonischen Blasorchester der Kolpingskapelle in dieses Spannungsfeld und erleben die musikalische Auseinandersetzung mit der überwältigenden...

„Odysseus... tausend Inseln – ein Ziel“
Kindermusical

Hambach. Die Ökumenische Kinderkantorei der Pauluskirche Hambach bringt am dritten Wochenende im Juni, unter Leitung Carola Bischoffs, das Kindermusical „Odysseus…tausend Inseln- ein Ziel“ von Wulf- Henning Steffen zur Aufführung. Dem Komponisten des Stückes, ist es gelungen das griechische Epos Homers in die heutige Zeit zu transponieren. So kann man gespannt einigen Abenteuern Odysseus auf seiner mehrjährigen Heimreise aus Troja beiwohnen. Odysseus, gespielt von Lavinia Abstein, bereist...

Tuba im Mittelpunkt des Konzerts des Kurpfälzischen Kammerorchesters
Seltener Genuss

Hambach. Am Pfingstmontag, 10 Juni, 17 Uhr findet das Pfingstkonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters im Festsaal des Hambacher Schlosses statt. Die „Hambacher Schlosskonzerte“ im stilvollen Ambiente des Hambacher Schlosses zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Konzertreihen des Kurpfälzischen Kammerorchesters. Der einmalige Mix aus Landschaft, Geschichte und Musik, die ausgewogene Programmzusammenstellung der Reihe und eine entspannte Konzert-Atmosphäre lassen die Konzerte für ein...

Pfingstkonzert der Kolpingskapelle Hambach
Mensch und Maschine

Hambach. Unter dem Motto „Mensch und Maschine“ stehen die traditionellen Pfingstkonzerte der Kolpingskapelle Hambach am Samstag, 8. und Sonntag 9. Juni, jeweils um 19.30 Uhr in der Dr. Albert-Fink-Schule. Bestritten wird das abwechslungsreiche Programm von dem Sinfonischen Blasorchester , dem Jugendsinfonieorchester und dem Zeichenkünstler Steffen Boiselle. Der Eintritt ist frei. „Natur, Mensch, Maschine“ - drei Begriffe, die gegensätzlicher nicht sein könnten, aber dennoch untrennbar verbunden...

Aufführung des Pfalztheaters Kaiserslautern im Saalbau Neustadt
Biedermann und die Brandstifter

Neustadt. Am Dienstag, 11. Juni, 20 Uhr (Nachholtermin) kommt im Saalbau das Schauspiel „Biedermann und die Brandstifter“, Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“, zur Aufführung durch das Pfalztheater Kaiserslautern. Schlaflose Nächte, bereiten die Vorfälle in der Stadt Gottfried Biedermann und seiner herzkranken Frau Babette. Die Zeitungen berichten von Hausierern, die sich im Dachboden wohlmeinender Bürger einnisten und sich später als Brandstifter herausstellen. Eines Abends steht ein...

Foto: Pacher
34 Bilder

"Kultur in den Altstadthöfen in Neustadt
Malerische Innenhöfe

Von Markus Pacher Neustadt. Fast wähnte man sich am Samstag in der Neustadter Altstadt im Italien-Urlaub. Sonnendurchflutet die malerischen Innenhöfe der Mittelgasse, Hintergasse und Zwerchgasse mit ihren aufregenden Licht-Schatten-Spiele, wie man sie eher von mediterranen Gefilden kennt - vor allem aber: ganz viel Kunst. Wie bei den vorangegangen Auflagen - früher firmierte das beliebte Kunstprojekt unter der Bezeichnung "Hofkultur" - begeisterte die Wiedergeburt des Festivals mit einem...

Toller Blick am Liegeplatz in Straßburg. Bei der Leserkreuzfahrt zum Jahreswechsel 2019/2020 wird die Switzerland in Koblenz festmachen. | Foto: Volker Widdrat
28 Bilder

Leserkreuzfahrt auf Rhein und Mosel
Mit der MS Switzerland ins Jahr 2020

Leserreise. Silvester und den Jahreswechsel auf einem Schiff zu verbringen, sich verwöhnen zu lassen, einfach einsteigen, Leinen los, sehr gut essen, tanzen und im neuen Jahr wieder entspannt in Mannheim anlegen, findet seit zwei Jahren großen Gefallen. Deshalb: Auch zum Jahreswechsel 2019/20 gehen wir mit unseren Lesern wieder an Bord der MS Switzerland. Mit Bussen nach Köln Am Samstag, 28.12.19 starten wir mit Bussen nach Köln, um gegen 15 Uhr an Bord zu gehen. Mit der 1988 gebauten und 2015...

„Dancing Duruflé“in der Pfarrkirche St. Marien
Chormusik trifft auf Tanz

Neustadt. Am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr präsentiert der Chor „Perpetuum Cantabile“ aus Neustadt gemeinsam mit dem Jungen Ensemble der Liedertafel Mannheim in der Pfarrkirche St. Marien das Duruflé-Requiem op. 9 in der Kammerchorfassung. Das Besondere: Der Chorgesang wird durch Bewegung sichtbar. Jugendliche des Heidelberger Haus der Jugend interpretieren Duruflés Werk tänzerisch. So lassen sich Chor und Tänzer von Klang und Bewegung wechselwirkend inspirieren. Begleitet werden sie dabei von...

Auf den Spuren des legendären Django Reinhardt
Leidenschaftlicher Gipsy Jazz

Neustadt. Das „l'Ensemble Swing du Rhin“ präsentiert am Sonntag, 2. Juni, um 11 und um 17 Uhr in der Alten Winzinger Kirche traditionellen französischen Jazz sowie den Swing Manouche. Das „l'Ensemble Swing du Rhin“ entstand 2017 aus der langjährigen Freundschaft vier passionierter Musiker aus dem Elsaß, die eine Leidenschaft für den Gypsy Jazz verbindet. Mit der originalgetreuen und authentischen Art mit der sie den traditionellen französischen Jazz sowie den Swing Manouche spielen, treten sie...

Wohnzimmerkonzert im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner
Die Welt mit Kinderaugen

Königsbach. Im Weinstraßenatelier in Neustadt-Königsbach erlebt man am Samstag, 1. Juni, 16 Uhr, internationale klassische Kinderlieder aus dem 19. bis 21. Jahrhundert mit der Sopranistin Rie Mattil und der Pianistin Anna Anstett. Kinder können klein aber auch groß sein, laut und leise, stark und schwach, zurückhaltend und direkt. Viele Erwachsene haben ein besonderes Verhältnis zu ihnen und wollen sie beschützen. Trotzdem haben Kinder oft eine klare Vorstellung von der Welt und ihrem Platz in...

Musik zum Ohrenspitzen, zum Staunen und zum Mitswingen
Spanische Klezmertradition

Mußbach. Am Samstag, 1. Juni, 20 Uhr gastieren im gotischen Chor der Prot. Kirche Mußbach Helmut Eisel & JEM mit ihrem Programm „KlezFiesta“.Einmal mehr vermittelt Helmut Eisel mit seiner „Sprechenden Klarinette“ gut gelaunt zwischen den Stilen und Kulturen. Seinem Publikum erzählt er mit seiner Musik Geschichten – fröhliche, melancholische, unwiderstehlich verführerische. Und all das auf höchstem musikalischem Niveau. Mit seiner Kultformation Helmut Eisel & JEM ist der Klarinettist wieder mit...

ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring
Trucks geben Vollgas

ADAC-Truck-Grand-Prix. Motorsport mit offenem Fahrerlager, dem größten Country Festival Europas, eine große Industriemesse der Nutzfahrzeugbranche und noch viel mehr wird an einem Wochenende am Nürburgring beim Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix geboten. Von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Juli, stehen die Läufe der Race-trucks zur FIA-Europameisterschaft im Mittelpunkt des sportlichen Teils. Neben den Rennen zur Truck-race-Europameisterschaft, gibt es drei weitere Lkw-Rennen im...

Foto: Pacher
48 Bilder

Weinfest Haardt ist eröffnet
Stelldichein der Weinhoheiten

Von Markus Pacher Haardt. Als eines der "schönsten Weinfeste an der Weinstraße" bezeichnete Oberbürgermeister Marc Weigel in seiner Begrüßungsansprache das Haardter Weinfest. Und alle jubelten. Keine Musik und keine Pferde gab's diesmal, dafür sämtliche Neustadter Weinhoheiten und ganz viel Sonne. Im Mittelpunkt des Eröffnungszeremoniells stand die Verabschiedung des Haardter Herzoges Julian Becker und die Übergabe der Krone an Felix Fillibeck. Felix ist 19 Jahre alt, aktiver Feuerwehrmann und...

Neuvertonungen der Filmklassiker von Charley Bowers
Stummfilmkonzert

Neustadt. Aus der Reihe „Kurpfalzkonzerte" präsentiert die Musikhochschule Mannheim am Dienstag, 28. Mai, um 18 Uhr ein Stummfilmkonzert mit Neuvertonungen der Filmklassiker von Charley Bowers. Als ein Pionier des frühen Films gilt Charley Bowers (1889-1946) als Einzelgänger. Seine Filme sind jedoch, völlig zu Unrecht, fast vergessene Juwelen des amerikanischen Kinos. In seinen Filmen verbindet er mit skurrilem Humor Animation mit Real-Aufnahmen. Er selbst verkörpert die Rolle eines Erfinders...

„The Final Cut“ bringen den Geist der Kultband Pink Floyd auf die Bühne
Pink Floyd zum Leben erweckt

Neustadt. Ein besonderer musikalischer Leckerbissen wird das Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz am Freitag, 7. Juni mit „The Final Cut – Best of Pink Floyd“. Wer sie schon einmal erlebt hat kann bestätigen, dass diese Band tatsächlich den „Sound and spirit“ von Pink Floyd auf die Bühne bringt. Bei ihrem diesjährigen Konzert wird „The Final Cut“ eine weitere Entwicklungsstufe ihrer ohnehin schon großartigen Show präsentieren und den Marktplatz beeindruckend illuminieren. „The Final Cut knüpfen...

Gefühlte und gelebte Heimat
Figurentheater

Mußbach. Das Heimatfestival des Herrenhofs „Gefühlte und gelebte Heimat“ findet seine Fortsetzung mit zwei Aufführungen des Figurentheaters „Dornerei“. Auf dem Spielplan steht am Sonntag, 26. Mai, 16 Uhr und am Montag, 27. Mai, 10 Uhr das Puppenspiel „Riesling und Zwerglinde“.Riesling, ein etwas zu klein geratener Riesenjunge und Zwerglinde, ein viel zu großes Zwergenmädchen, schaffen es, dass alle Riesen und das Zwergenvolk im Riesengebirge (auch Zwergenberge genannt!) eine schöne gemeinsame...

Das Trio „Klangcraft“ mixt gekonnt Pop, Jazz und Worldmusic
Inspirierendes Klangerlebnis

Neustadt. Am Freitag, 24. Mai verspricht das Trio „Klangcraft“ im Steinhäuser Hof eine verblüffende Performance, die ihresgleichen sucht. In ihrem Konzertprogramm werden Einflüsse aus Pop und Jazz mit meditativen Worldmusic-Sounds, tanzbaren Clubbeats, Funkriffs und extravaganten Percussionklängen vermischt. Die Band versteht es, auch bei leisesten Passagen stets die Spannung aufrecht zu halten. Schlagzeuger Hermann Kock hat bereits mit dem Sagmeister Trio Topseller Alben aufgenommen und...

Lesung mit Musik in der Königsmühle
Russischer Salon-Nachmittag

Neustadt. Die Rezitatorin Elena Schneider und der in Deutschland und Russland ausgebildete Pianist Andreas Reichel stellen die Poesie des goldenen Zeitalters der russischen Literatur in einer musikalisch-literarischen Salonstunde vor. Auf dem Programm stehen zweisprachig rezitierte Gedichte von Puschkin und Lermontow, dazu erklingen Klavierwerke von Mussorgsky, Rachmaninoff und Tschaikowsky. Beide Künstler sind schon mehrfach gemeinsam mit verschiedenen Programmen erfolgreich in Deutschland...

Das Haardter Weinfest ist bekannt für seine zahlreichen Live-Konzerte.  Fotos: Schönig
2 Bilder

66. Haardter Weinfest vom 24. bis 30. Mai
Sieben Tage Feierspaß

Haardt. Die Ortsgemeinde Haardt freut sich über sieben Tage Haardter Weinfest auf der Straße. Bereits zum 66. Mal feiern die Haardter ab dem Wochenende vor Christi Himmelfahrt bis zum „Vatertag“ zusammen mit ihren Gästen auf dem Mandelring und in den Höfen der hier ansässigen Weingüter. Auftakt des Weinfests ist am Freitag, 24. Mai, um 19 Uhr im Hof der Michael-Ende-Grundschule. Die Pfälzische Weinprinzessin Christina Schött und Ortsvorsteher Richard Racs werden die Gäste begrüßen. Fetzige...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ