„Dancing Duruflé“in der Pfarrkirche St. Marien
Chormusik trifft auf Tanz

Der Chor „Perpetuum Cantabile“ präsentiert gemeinsam mit dem Jungen Ensemble der Liedertafel Mannheim am 2. Juni das Duruflé-Requiem op. 9.  | Foto: ps
  • Der Chor „Perpetuum Cantabile“ präsentiert gemeinsam mit dem Jungen Ensemble der Liedertafel Mannheim am 2. Juni das Duruflé-Requiem op. 9.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr präsentiert der Chor „Perpetuum Cantabile“ aus Neustadt gemeinsam mit dem Jungen Ensemble der Liedertafel Mannheim in der Pfarrkirche St. Marien das Duruflé-Requiem op. 9 in der Kammerchorfassung.

Das Besondere: Der Chorgesang wird durch Bewegung sichtbar. Jugendliche des Heidelberger Haus der Jugend interpretieren Duruflés Werk tänzerisch. So lassen sich Chor und Tänzer von Klang und Bewegung wechselwirkend inspirieren. Begleitet werden sie dabei von der Jungen Kammerphilharmonie Rhein-Neckar. Das Requiem op.9 von Maurice Duruflé ist eine 1941 im Auftrag des Vichy-Regimes entstandene Vertonung der lateinischen Totenmesse. Duruflé nimmt darin verschiedene gregorianische Choräle als Ausgangspunkt und nutzt dieses kompositorische Material für die Entwicklung der einzelnen Sätze. Bei Dancing Duruflé gleicht die Aufführung einer Performance. Sänger und Tänzer wechseln ihre Position und bieten eine abstrakte Auseinandersetzung mit dem Requiem. Am Ende entsteht so ein außergewöhnliches Konzerterlebnis für das Publikum.Perpetuum Cantabile feiert dieses Jahr 25 Jähriges Bestehen. Der Chor hat sich schon in seinen ersten Jahren einen guten Namen gemacht und fällt seither immer wieder durch besondere Projekte auf.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ