Mehr Licht, weniger Energie: Neustadt treibt LED-Umrüstung voran

- Florian Rosenbaum (links) und René Gattwinkel vom Sachgebiet Straßenbeleuchtung
- Foto: Stadt Neustadt
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße treibt die Modernisierung ihrer Straßenbeleuchtung voran: Bereits zwei Drittel der insgesamt 6.272 Lichtpunkte im Stadtgebiet wurden erfolgreich auf LED-Technik umgerüstet. Der verbleibende Bestand konventioneller Leuchtmittel verteilt sich aktuell noch auf rund 16 Prozent Natriumdampflampen, 13 Prozent Quecksilberdampflampen, vier Prozent Leuchtstofflampen und ein Prozent Halogenmetalldampflampen.
Baudezernent Bernhard Adams unterstreicht die Bedeutung der Entwicklung: „Wir sind hier auch im Vergleich zu anderen Mittelzentren schon sehr weit gekommen. Die kontinuierliche Arbeit des Sachgebiets Straßenbeleuchtung unter der Leitung von Florian Rosenbaum verdient große Anerkennung – auch im Hinblick auf den Beitrag zur Energieeinsparung und nachhaltigen Stadtentwicklung.“
Ein weiterer Meilenstein ist bereits in Vorbereitung: Mit Unterstützung aus dem rheinland-pfälzischen Klimaschutz-Förderprogramm KIPKI und in enger Zusammenarbeit mit der städtischen Stabsstelle Klimaschutz sollen in den Jahren 2025 und 2026 rund 850 weitere Lichtpunkte auf LED umgestellt werden. Ergänzend sind in den Jahren 2026 und 2027 weitere Maßnahmen über wiederkehrende Ausbaubeiträge geplant.
Ziel ist es, bis Ende 2027 einen LED-Anteil von rund 96 Prozent im gesamten Stadtgebiet zu erreichen. Auch im Bereich der Lichtsignaltechnik schreitet die Umrüstung weiter voran: Wenn der Projektverlauf sich wie geplant entwickelt, werden 2026 die
letzten vier noch konventionell betriebenen Ampelanlagen auf LED Technik umgestellt.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.