Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Theater trifft Demokratie auf dem Hambacher Schloss: "Animal Farm" als Mahnung

Hambach. Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 feiert die Stiftung Hambacher Schloss nicht nur den Jahrestag des Hambacher Festes, sondern auch den Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße mit einem vielseitigen Programm für Jung und Alt. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstagabend: Das Chawwerusch Theater bringt um 19 Uhr den Orwell-Klassiker „Animal Farm“ in einer packenden Neuinszenierung auf die Bühne des Festsaals im Hambacher Schloss. Freier...

Cello trifft Klavier: Kammermusik in der Alten Winzinger Kirche am 18. Mai 2025

Neustadt. Werke für Cello und Klavier erklingen am 18. Mai 2025 um 17 Uhr in der Alten Winzinger Kirche, wenn Cellist Wilfried Futter und Pianist Hans Schulze-Hartung die Saiten ihrer Instrumente in Schwingung versetzen. Die beiden studierten Musiker wirken seit Jahren an der Neustadter Waldorfschule zusammen, wo sie im Eurythmie- und Musikunterricht sowie durch Auftritte bei Veranstaltungen das kulturelle Leben der Schule prägen. Außerhalb dieser musikalischen "Heimat" reicht ihr Wirkungskreis...

Auf der Antenne Pfalz Bühne vor dem Jägerstübchen sorgten zahlreiche Bands für Partystimmung. | Foto: Eva Bender
11 Bilder

Feierlaune pur - Unser Fazit zum Andergasser Fest

Hambach. Hambach blickt auf vier Tage voller Lebensfreude, Musik und pfälzischer Festkultur zurück: Das Andergasser Fest 2025 hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum es Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Annergass’ zieht. Vom 1. bis 5. Mai war die Stimmung heiter und ausgelassen – eine Atmosphäre, die sich vom ersten Moment an durch die liebevoll dekorierten Höfe und die fröhlich gefüllten Gassen zog. Der Auftakt am 1. Mai begann traditionsgemäß mit dem Maibaumstellen vor dem...

Heimspiel - Benefizorgelkonzert zum Rheinland-Pfalz-Tag in der Pauluskirche am 24. Mai 2025

Hambach. Zum Benefizkonzert am Samstag, 24. Mai 2025, 19 Uhr in der Pauluskirche Hambach, Dr. Wirth-Str. 17, lädt die Prot. Paulusgemeinde Hambach herzlich ein. Gabriele Haubner (Violine) und KMD Andreas Johannes Maurer-Büntjen (Orgel) werden werke von Telemann, Bach, Cochereau u.a. zu Gehör bringen. Sie sind als Geschwister in Neustadt aufgewachsen. Die Geigerin Gabriele Haubner spielt bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und in mehreren Kammermusikformationen. A.-J....

Zieleinlauf beim Elwetritscherennen 2025: Das Soku-Team sammelt gemeinsam mit den Lions die Elwetritschen aus dem Floßbach | Foto: Eva Bender
88 Bilder

Elwetritscherennen 2025 begeistert Besucher: Neustadts Erlebnissonntag im Rückblick [Bildergalerie]

Neustadt. Am Sonntag, 4. Mai verwandelte sich die Neustadter Innenstadt anlässlich des zweiten Erlebnissonntags dieses Jahres erneut in eine lebendige Bühne für Begegnung, kulinarischen Genuss und kulturelle Vielfalt. Trotz des Regens und Gewitters am Vortag präsentierte sich der Sonntag von seiner besten Seite: trocken, freundlich und sogar sonnig – perfekte Bedingungen für einen entspannten Stadtbummel. Ob beim deutsch-französischen Bauernmarkt mit regionalen Spezialitäten, beim...

Sommerkonzert mit Chor Perpetuum Cantabile in der Pauluskirche Hambach

Hambach. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 18 Uhr wird es ein großes Sommerkonzert in der Pauluskirche Hambach geben. Der Titel „The Gospel Truth“ verrät bereits, dass der Schwerpunkt auf Gospel liegen wird. Bei diesem Begriff denken bestimmt viele sofort an Whoopie Goldberg und fliegende Roben. Jedoch möchte Perpetuum Cantabile verschiedene Facetten dieser Art von Musik zeigen. Von traditionellen Spirituals wie Deep River oder Were You There (When They Crucified My Lord) bis hin zu fetzigen...

Letzter Akt der Kurpfalz-Konzerte: Blechbläserpower mit Charme

Neustadt. Am Dienstag, 20. Mai 2025 um 18 Uhr zeigt die Stadt Neustadt an der Weinstraße in Zusammenarbeit mit der Hochschule das letzte Konzert der Kurpfalz-Konzert-Reihe in der Spielzeit 2024/25 im Saalbau. Einlass 17 Uhr, Ende ca. 19.45 Uhr. Das große Blechbläserensemble „Mannheimer Blech“ aus Studierenden der Blechblasinstrumenten- und Schlagzeugklassen der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst freut sich wieder einmal bei den Kurpfalzkonzerten im Saalbau auftreten zu...

Kulturelle Klangvielfalt mit herbysworld im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Dienstag, 20. Mai 2025, 16 Uhr findet im Festsaal des GDA Wohnstift, Haardter Str. 6, 67433 Neustadt ein Konzert mit „herbysworld“ statt. Mit ihrem aktuellen Programm „Danza“ präsentiert die Band „herbysworld“ ein weltmusikalisches Crossover. Auf eindrucksvolle Weise verbinden die MusikerInnen Ulrike Göpfrich, Sabine Pfeifer, Toti Lanzalago und Herby Neumann kulturelle Traditionen miteinander. Sie verstehen sich als Klangkünstler, die mit Gitarre, Akkordeon, Klarinette, Saxophon,...

Zeitreise in Melodien: Konzert mit dem Transatlantik Duo im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Donnerstag, 15. Mai 2025, 16 Uhr findet im Festsaal des GDA Wohnstift, Haardter Str. 6, 67433 Neustadt ein Konzert mit dem „Transatlantik Duo“ mit Michi Tischler und Joachim Essig Das Transatlantik Duo lädt zu einem bunten Strauß Melodien ein und präsentiert deutsche und internationale Hits von den 50er Jahren bis zur Jahrtausendwende. Eintrittstickets gibt es an der Rezeption des GDA Wohnstifts.

Michael Schulte mit Band verzaubert sein Publikum | Foto: Brigitte Melder
Video

Rheinland-Pfalz-Tag: Programm RPR-Bühne Rathaus West mit Michael Schulte

Neustadt. Die RPR1.-Bühne startet gleich am Freitag mit dem Topact, dem Singer-Songwriter Michael Schulte – einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands. Samstags gestalten die Kollegen von bigFM das Bühnenprogramm. KAMRAD – der Elemente aus Pop, RnB und EDM kombiniert, um seinen eigenen fesselnden Popmusikstil zu erschaffen, ist in Neustadt zu Gast. Am Sonntag gibt es Woi, Talk und Musik mit RPR1. Rheinland-Pfalz-Tag: Programm RPR1.-Bühne am Freitag, 23. Mai 2025 Moderation: Laura Nowak und...

Auf der Antenne Pfalz Bühne vor dem Jägerstübchen hat Flash 'K' Swag am Freitagabend die Hütte abgerissen. Das Publikum war begeistert. | Foto: Eva Bender
20 Bilder

Zwei Tage Ausnahmezustand: Halbzeit beim Andergasser Fest [Bildergalerie]

Hambach. Zwei Tage voller Musik, Geselligkeit und feucht-fröhlicher Feierlaune liegen hinter uns – das Andergasser Fest hat zur Halbzeit bereits eindrucksvoll gezeigt, warum es zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Region zählt. Die Stimmung auf der Annergass' war am 2. Mai ausgelassen und heiter. Die Straßen von Hambach waren gut gefüllt, die Höfe einladend dekoriert und der Duft von frisch Gebratenem lag in der Luft. Auch der Wein floss reichlich – kein Wunder, bei der Auswahl an lokalen...

Curtis Stigers tritt im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages auf der SWR-Bühne auf | Foto: Andy Lawless
Video 2 Bilder

Rheinland-Pfalz-Tag: Programm SWR-Bühne Daniel-Meiniger-Platz mit Pop History und Nik Kershaw

Neustadt. Freitags sendet der SWR live aus Neustadt vom Daniel-Meiniger-Platz „Stadt Land Quiz – Die Show!“ mit der SWR Big Band und dem amerikanischen Jazz-Sänger Curtis Stigers. Am Samstag lädt SWR1 zur 80er Party ein – unter anderem mit der Band Pop History und dem britischen Musiker Nik Kershaw. Für Familien gibt es sonntags „KiKA kommt zu dir!“ und am Abend eine Sonderausgabe der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“. Rheinland-Pfalz-Tag: Programm SWR-Bühne am Freitag, 23. Mai 2025 ca 14 Uhr:...

Programm Rheinland-Pfalz-Tag: Brass Machine wird am Freitag den Kohlplatz in Neustadt rocken | Foto: View
Video 3 Bilder

Rheinland-Pfalz-Tag: Programm Bühne Kohlplatz mit Brass Machine, Anonyme Giddarischde & Joris

Neustadt. Auf der Bühne der Stadt Neustadt und des Landes Rheinland- Pfalz erleben die Besucher am Freitag mitreißende Beats und Bläsersounds mit Brass vom Feinsten. Am Samstag geht’s urpfälzisch zu mit dem Woifeschdkänisch und den Anonyme Giddarischde, mittlerweile bekannt durch die Stadion-Hymne "Pfalzlied" auf dem Betzenberg. Sonntags gibt es ein buntes Familienprogramm und zum Abschluss erleben die Besucher mit Joris einen einzigartigen Live-Performer. Rheinland-Pfalz-Tag: Programm Bühne...

Verkaufsoffener Sonntag, Bauernmarkt, Weinprobe, Elwetritsche-Rennen, Pflanzen- und Blumenmarkt - große Ereignisse locken Besucher nach Neustadt. | Foto: Pacher, Markus
6 Bilder

2. Erlebnissonntag in Neustadt am 4. Mai: Verkaufsoffener Sonntag & deutsch-französischer Bauernmarkt

Neustadt. Am Sonntag, 4. Mai 2025, heißt es wieder: Raus aus dem Alltag, rein ins bunte Treiben der Innenstadt! Der zweite Erlebnissonntag des Jahres verspricht regionale Spezialitäten, liebevoll gestaltete Märkte, spannende Aktionen und entspanntes Einkaufsvergnügen für die ganze Familie. Ob kulinarische Entdeckungen, kreative Gartenideen, guter Wein oder ein unterhaltsames Elwetritsche-Rennen – hier ist für jede und jeden etwas dabei. Deutsch-französischer Biosphären-BauernmarktZum...

Einen regelrechten Massenandrang verzeichnete die Eröffnung der Speyerdorfer Froschkerwe am Freitagabend.  | Foto: Eva Bender
99 Bilder

Lachen-Speyerdorf feiert Froschkerwe – Großer Auftakt 2025 mit Umzug, Musik und Gästen aus China [Bildergalerie]

Lachen-Speyerdorf. Wo steppt der Bär? Nein, wo hüpft der Frosch! Natürlich auf der beliebten Wein- und Froschkerwe in Speyerdorf, die am Freitagabend, 25. April, bei trockenem Wetter feierlich eröffnet wurde – und das mit einem beeindruckenden Besucheransturm. Dass in Lachen-Speyerdorf das Vereinsleben nicht nur lebendig, sondern geradezu blühend ist, zeigte sich gleich zu Beginn beim traditionellen Kerweumzug: Angeführt vom Musikverein Lachen-Speyerdorf zogen zahlreiche Vereine in einem...

Hexennacht-Funzelabend auf der Hohen Loog

Hambach. Bernhard Weller (Neustadt), der Macher des Kabarett-Duos „Spitz & Stumpf“, und Sigrid Sebald (Zweibrücken), RHEINPFALZ-Redakteurin und Autorin, gestalten am Mittwoch, 30. April, einen ungewöhnlichen Abend im Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach. Beide haben eine Vorliebe für skurrile Begebenheiten, beide schreiben ihre Texte stets mit einem Augenzwinkern. Und bei einem Funzelabend an Hexennacht muss es natürlich auch um Hexengeschichten und Unheimliches aus dem Wald gehen....

Der Chor "Wir Waren Weinkehlchen"  | Foto: Chor "Wir Waren Weinkehlchen"
3 Bilder

Mitsingkonzert des Chors "Wir Waren Weinkehlchen" in Geinsheim

Geinsheim. "Singt mit uns!" lautet das Motto des Konzerts des Chors der "Wir Waren Weinkehlchen" unter der Leitung von Norbert Kaul am Freitag den 9. Mai um 18 Uhr in der Festhalle Geinsheim. Konzertant und mit dem Publikum zusammen werden Volkslieder, Frühlings- und Wanderlieder gesungen. "Singen ist gut für die Seele und in Gemeinschaft macht es noch viel mehr Spaß!" so Claudia Albrecht vom Verein Pfälzer Weinkehlchen e.V. Am Klavier begleitet Marina Kammerloch von der...

„Berliner Schwoof im Hinterhof“ - ein Musiktheater mit dem Meixner Trio

Mußbach. Einen turbulenten Pälzer Owend mit Gesang und Spiel bereitet das Meixner Trio aus der Nordpfalz den Zuhörern am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr im Mußbacher Weingut Klohr mit „Berliner Schwoof im Hinterhof“ aus den berühmten 20er/30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Dabei erklingt in Liedern u.a. von Otto Reutter, Claire Waldoff, Heinrich Zille u.a. Größen das damalige Lebensgefühl von Berlin. Die theateraffine Poetin, Autorin und Liedermacherin Ilke Meixner - ausgebildet von der über die BRD...

Literaturvilla #47 präsentiert: Mainz is in da house

Neustadt. Am Donnerstag, 8. Mai findet um 19 Uhr mit „Mainz is in da house“ bereits die 47. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentieren die beiden Mainzer Autoren Miriam Spies (Lyrik) und Ingo Bartsch (Prosa) ihre jüngst erschienen Werke. Miriam Spieß liest an diesem Abend aus ihrem neuesten im Brot&Kunst-Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“. Diese setzen 1903 ein, als ein Mädchen mit gerade einmal neun...

Hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei: Das Mark Selinger Duo, Flash’K’Swag, Acoustic Vibration und der Musikverein Hochdorf spielen am ersten Mai-Wochenende live auf der Antenne Pfalz Bühne vor dem Jägerstübchen.
 | Foto: Jägerstübchen
4 Bilder

Vier Tage volle Bühne: Livemusik und Feststimmung beim Jägerstübchen

Hambach. Der Landgasthof Jägerstübchen, Andergasse 84, präsentiert beim diesjährigen Andergasser Fest vom 1. bis 4. Mai ein beeindruckendes Line-Up auf der Antenne Pfalz Bühne. Vier Tage lang werden musikalische Highlights geboten, die kein Musikfan verpassen sollte. Der Landgasthof Jägerstübchen lädt dazu ein, sich auf vier Tage voller unvergesslicher Livemusik und ausgelassener Stimmung zu freuen. Los geht es am Feiertag, 1. Mai ab 18 Uhr mit dem Mark Selinger Duo. Der Sänger und Songwriter...

Traditionell wird das Andergasser Fest am 1. Mai vor dem Jägerstübchen in der "Obergasse" eröffnet. Die Cheerleader des 1. FC Hambach begeistern jedes Jahr mit ihrem Auftritt das Publikum. | Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Andergasser Fest 2025 mit Livemusik und Frühlingsmarkt vom 1. bis 5. Mai

Hambach. Das Andergasser Fest in Hambach, welches zu den frühesten Weinfesten in der Pfalz zählt, hat sich seit seiner Premiere vor gut einem halben Jahrhundert an der Deutschen Weinstraße zu einem wirklich großen Publikumsmagneten entwickelt. In diesem Jahr laden die Hambacher Weingüter vom 1. Mai bis 5. Mai zum weinfrohen Treiben ein. Das Andergasser Fest findet nunmehr zum 53. Mal statt. Am Donnerstag, 1. Mai, um 10.45 Uhr spielt die Kolpingskapelle vor dem Weingut Müller-Kern einige Lieder,...

Ostern 2025 in der Pfalz: 9 Ausflugstipps für unvergessliche Feiertage für die ganze Familie

Ostern 2025 in der Pfalz. Ob Familienausflug, Naturerlebnis oder Osterpicknick im Grünen – die Pfalz bietet zu den Osterfeiertagen 2025 jede Menge Möglichkeiten für kleine Abenteuer direkt vor der Haustür. Für alle, die über die Feiertage daheim bleiben, haben wir hier 9 Tipps zusammengestellt – perfekt für spontane Ausflüge mit der ganzen Familie! Der Osterhase kommt an Ostersonntag und Ostermontag in den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße  nach  Silz. Außerdem können am Ostermontag...

Kindertheater im Hambacher Schloss: „Das Traumfresserchen“

Hambach. Am Sonntag, 27. April, 11 Uhr, darf man sich auf das Kindertheater „Das Traumfresserchen“ im Hambacher Schloss freuen. Ein zauberhaftes Gute-Nacht-Theater für kleine Schlafmützen ab 3 Jahren nach einer Geschichte von Michael Ende. Im Schlummerland ist guter Schlaf das Allerwichtigste! Doch Prinzessin Schlafittchen kann nicht einschlafen – aus Angst vor bösen Träumen. Niemand weiß Rat, bis ihr Vater, der König, sich auf eine mutige Reise begibt, um Hilfe zu finden. Als er schon fast...

Jedes Jahr herrscht schon zur Eröffnung der Speyerdorfer Wein- und Froschkerwe großer Besucherandrang. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Speyerdorfer Wein- und Froschkerwe 2025 - fünf Tage lang feiern

Lachen-Speyerdorf. Die Froschkerwe in Lachen-Speyerdorf zählt zu den frühesten und beliebtesten Weinfesten in der Pfalz und findet immer am Wochenende nach St. Georg statt. Der Name „Wein- und Froschkerwe“ stammt aus der Zeit, als französische Soldaten in Lachen-Speyerdorf stationiert waren. Und da die Franzosen gerne Frösche essen und es davon in Speyerdorf wahrlich genug gab, servierte man sie auch zum Weinfest. In diesem Jahr wird vom 25. bis 29. April gefeiert. An den Name...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ