Beiträge zur Rubrik Lokales

Spenden für Kindesschutz, Integration und Kinderkrebshilfe
Vierfacher Dienst am Gemeinwohl im Neuen Jahr

Landau. Im Neuen Jahr hat die akko GmbH für Personaldienstleistungen 1.000 Euro für den guten Zweck gespendet. Die Summe kam im Zuge zweier Aktionen zu Weihnachten zusammen, bei der einerseits auf Kundenpräsente verzichtet und andererseits Geld bei der Weihnachtsfeier von Mitarbeiterseite gesammelt wurde. Zu einem Viertel kam die Förderung dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. zugute. „Ab März hat unsere Einrichtung für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Landauer Nordring 31 ein...

Zu den Klängen des „One Billion Rising“-Songs „Break the Chain“ tanzten rund 80 Frauen, Männer und Kinder auf dem Rathausplatz. | Foto: stp
3 Bilder

Stadt Landau und Landkreis Südliche Weinstraße setzen bei „One Billion Rising“ ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Symbol weltweiter Frauensolidarität

Landau. „Bewegen, erheben, leben“: Unter diesem Motto lenkt die weltweite Protestaktion „One Billion Rising“ die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Gewalt an Frauen. Auch die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße luden am Valentinstag 2019 auf den Landauer Rathausplatz, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Kreises sowie erstmals auch des Fördervereins der Frauenzufluchtsstätte...

Charity-Event für Schutzkonzept-Workshop gegen Missbrauch
Terminverschiebung Benefizkonzert „Zonta Classic Night“

Dierbach. Krankheitsbedingt muss das Klassikkonzert des Zonta Clubs Bad Bergzabern, das ursprünglich für Samstag, 16. Februar geplant war, leider auf Samstag, 9. März verschoben werden. Veranstaltungsort und Uhrzeit bleiben gleich. Die Zonta Classic Night wird um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach stattfinden. Bereits erworbenen Karten für die Benefizveranstaltung bleiben gültig. Begleitet von Magdalena Wohlfahrt am Klavier, bereiten Cleo Roehlig (Sopran), Kai Kluge...

Stellungnahme des Senats zur Zusammenlegung mit dem Universitätsstandort Landau
Senat der TU Kaiserslautern ist empört

Die TUK ist empört über den Entscheidungsprozess zur Angliederung des Standorts Landau ohne Einbeziehung der universitären Gremien und Statusgruppen. Die oberste Priorität der TUK ist der Erhalt und der weitere Ausbau der besonderen Forschungs- und Ausbildungsprofile einer Technischen Universität. Damit garantieren wir auch in Zukunft die hohen Standards, die den Markennamen TUK ausmachen. Für die Angliederung des Standorts Landau müssen unüberschaubar hohe inhaltliche, personelle, finanzielle,...

Auflösung der Uni Koblenz-Landau und der Fusion mit der Uni Kaiserslautern
Neuausrichtung als Chance

Landau. Der Universitätsstandort Landau muss gestärkt aus der Auflösung der Universität Koblenz-Landau und der Fusion mit der Technischen Universität Kaiserslautern hervorgehen: Dieses Ziel hat für den Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch oberste Priorität. Der Stadtchef erinnert auch an die entsprechende Erklärung des Stadtrats dazu. Zugleich appelliert er an alle Beteiligten, die Neuausrichtung der Universität als Chance zu begreifen – trotz der mit der Auflösung und der neuen Fusion...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte eine Spende aus Mitteln der Sparkassenstiftung an Dagmar Flörchinger (3.v.l.), Vorsitzende der Kinder- und Jugendfarm Landau, und deren Team.  | Foto:  Stadt Landau
2 Bilder

Viele Familien nutzen den Abenteuerspielplatz
„Ein Gewinn für unsere Stadt“

Landau. Immer nur vor dem Fernseher abhängen, auf dem Handy tippen oder am Computer spielen? Das muss nicht sein! Die Kinder- und Jugendfarm Landau hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Kindern und Jugendlichen Freude am Spielen und Toben in freier Natur zu vermitteln. Und das äußerst erfolgreich: Seit der Gründung im Jahr der Landesgartenschau erfreut sich der pädagogisch betreute Abenteuerspielplatz in der Eutzinger Straße immer größerer Beliebtheit. Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat der...

Kinderhaus BLAUER ELEFANT noch bis Ende März in Rolf-Müller-Straße
Kinderschutzbund-Umzug verzögert sich

Landau. Seit September letzten Jahres sanieren die Landauer Firmen „Fuimo GmbH“ und „hausgemacht Architekten“ ein denkmalgeschütztes Gebäude für den Kinderschutzbund. Aus dem erhofften Einzugsdatum 1. März wird jetzt der 1. April 2019. Aus seinem Zuhause in der Rolf- Müller- Straße 15 muss der in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätige Verein ausziehen. Die Pfalzwerke AG, als Vermieter, benötigt die Räumlichkeiten - geänderte Strukturen und Ausweitungen im Geschäftsbetrieb erfordern dies....

Neue Universitätsstruktur in Rheinland-Pfalz ab Oktober 2022 sieht Fusion der Universitäten Kaiserslautern und Landau vor
Entscheidung folgt Empfehlung der Expertenkommision

TUK. Die Entscheidung für eine neue Universitätsstruktur in Rheinland-Pfalz ist gefallen. Diese beinhaltet die Zusammenführung des Standorts Landau (8.000 Studierende) mit der TU Kaiserslautern (14.000 Studierende) sowie die Verselbstständigung des Universitätsstandorts Koblenz. Damit sollen laut dem Wissenschaftsministerium des Landes die regionalen Strukturen gestärkt und effizientere Organisationsmodelle umgesetzt werden. „Wir hätten uns im Vorfeld mehr Zeit gewünscht, um interne Gremien...

Stadtbibliothek Landau stellt Jahresbericht 2018 vor
Kulturzentrum und Bildungsstätte

Landau. 68 Besucherinnen und Besucher zählte die Stadtbibliothek Landau im Schnitt pro Öffnungsstunde im Jahr 2018 – ein beachtlicher Wert. Die Zahl geht aus dem Jahresbericht hervor, den Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als zuständiger Dezernent gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Amelie Löhlein jetzt vorgestellt hat. Mit rund 270.700 Ausleihen wurde 2018 das höchste Gesamtergebnis der vergangenen Jahre erzielt. Der Zuwachs betrug rund 7.600 Ausleihen im Vergleich zum Vorjahr, was vor...

Kooperationsvertrag für betriebliche Gesundheitsförderung geschlossen
Das Wohlergehen der Belegschaft fördern

Landau. Durch Präventionsmaßnahmen die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken und fördern: Das ist Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die Stadt Landau führt seit 2009 BGM-Maßnahmen durch und will diese nun noch breiter aufstellen und noch besser auf die Bedarfe der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abstimmen. Aus diesem Grund haben Stadtverwaltung, Stadtholding, städtisches Gebäudemanagement und städtischer Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb jetzt...

Kleine Bühne spendet 10.000 Euro
Hilfe für Indien

Landau. „Anlässlich und gerade aufgrund des 40. Jubiläums ist der Vorstand glücklich, erneut die stattliche Summe von 10.000 Euro der Indienhilfe zur Verfügung zu stellen“ so der Vorsitzende der Kleinen Bühne Landau, Stefan Wagner, bei der Mitgliederversammlung. Dass dies trotz reduzierter Aufführungstermine möglich war, verdankt der Verein dem fleißigen und sparsamen Team von rund 50 Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne. Die Theatertruppe lebt seit vier Jahrzehnten nicht nur vom...

Großangelegter Ausbau des ÖPNV-Angebots geplant
Zukunftsweisende und nachhaltige Mobilität

Landau. Das ÖPNV-Angebot im Stadtgebiet Landau soll deutlich ausgeweitet werden. Hintergrund ist die anstehende Neuausschreibung des Stadtlinienbündels Landau in der Pfalz im Jahr 2021 mit Inbetriebnahme im darauffolgenden Jahr. Der Neuausschreibung liegt ein von der Stadt Landau und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH in Auftrag gegebenes Gutachten zugrunde, in dem das Kasseler Fachbüro plan:mobil das derzeitige Angebot bewertet und drei unterschiedliche Varianten für die zukünftige...

Treffen der Landauer Jugendbeteiligung
Politik aktiv gestalten

Landau. Die Politik in der eigenen Heimatstadt aktiv mitgestalten: Das ist das Ziel der Landauer Jugendbeteiligung, kurz „JuBeLa“, die regelmäßig im Haus der Jugend in der Waffenstraße zusammenkommt. Die rund 15 Jugendlichen tauschen sich gemeinsam mit der städtischen Beauftragten für Jugendbeteiligung, Lisa Behret, über aktuelle stadtpolitische Themen aus und überlegen gemeinsam, wie sie sich an verschiedenen Stellen einbringen und ihre Ideen verwirklichen können. Oberbürgermeister und...

Unterstützung durch Soroptimist Club
Spende für Silberstreif

Landau. Mit einer beachtlichen Spende in Höhe von 1900,- Euro unterstützen die Soroptimistinnen des Club Landau den Verein Silberstreif-gegen Altersarmut in Landau e.V. Die Präsidentin des Soroptimist International Club Landau Antonia Böhl, Pascale Schneider und Sabine Theis freuten sich der Vorsitzenden Christine Baumann den Betrag zu überreichen, der sich unter anderem aus den Einnahmen der Veranstaltung zu 100 Jahre Frauenwahlrecht im Kreishaus und zahlreiche Spenden aus dem Club selbst...

Frauenselbsthilfe (FSH) nach Krebs Landau e.V.
Neues Leitungsteam

Landau. Die Teilnehmerinnen der Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) Ortsgruppe Landau e.V. haben anlässlich ihres monatlichen Gruppentreffens am 7. Januar zum neuen Jahr ihr neues Leitungsteam gewählt und stellen dieses hiermit gerne vor: •Mechthild Junker, neue Vorsitzende; übernimmt hiermit die Leitung der Ortsgruppe somit von Monika Gekeler, die das Amt fast sieben Jahren innehatte; •Gertrud Wüst behält weiterhin ihre Funktion der stellvertretenden Vorsitzenden; schon seit 2012 aktiv dabei;...

Valentinstag in der Marienkirche
Segnungsgottesdienst

Landau. Am Donnerstag, 14. Februar, findet in der Landauer Marienkirche (Marienring 2) um 19 Uhr eine besondere Segensfeier für Verliebte statt. Frisch und schon länger Verliebte sind dazu herzlich eingeladen. Der Segnungsgottesdienst richtet sich an alle, die partnerschaftlich unterwegs sind. Er gibt die Möglichkeit, sich der Freundschaft oder der gemeinsamen Liebe und Partnerschaft erneut bewusst zu werden und sich durch den Segen Gottes stärken zu lassen. Dekan Axel Brecht und die...

Kinderschutzbund erhält 2.200 Euro für neue Trennungskindergruppe
Mit Filmklassiker und Kunstraum Kinderhilfe gefördert

Landau. Am Dienstag, 5. Februar um 10:00 Uhr überreichten Thorsten Hans und Anja Ohmer vom Rotary Club Landau (Pfalz) dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. eine Geldspende in Höhe von 2.200 Euro für das Projekt „Trennungs- und Scheidungskindergruppe“, das ab Dienstag, 9. April Grundschüler der 3. und 4. Klassen bei der Verarbeitung des schmerzlichen Auseinanderbrechens ihrer Familien unterstützen wird. Interessierte Eltern(-teile) können ihre Kinder telefonisch unter 06341-141426...

Dr. Timo Werner, Prof. Dr. Doron Kiesel und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (v.l.n.r.) beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Landau.  | Foto: stp
3 Bilder

Prof. Dr. Doron Kiesel vom Zentralrat der Juden spricht in Landau über jüdisches Leben in Deutschland nach 1945
Appell gegen fremdenfeindliche Tendenzen in der Gesellschaft

Landau. Jüngster Gast der von Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch gemeinsam mit Dr. Timo Werner, Geschäftsführer des Frank-Loeb-Instituts der Universität Koblenz-Landau, ins Leben gerufenen Nahost-Gesprächsreihe „Gescher - Die Brücke“ war der Wissenschaftliche Direktor der Bildungsarbeit im Zentralrat der Juden in Deutschland, Prof. Dr. Doron Kiesel. Der studierte Sozial- und Erziehungswissenschaftler tauschte sich in Landau mit Studierenden des Instituts für Katholische Theologie der...

Stadtvorstand tagt vor Ort in Wollmesheim
Stadtdörfer im Fokus

Landau/Wollmesheim. Der Landauer Stadtvorstand wird in den kommenden Wochen in allen acht Stadtdörfern tagen. Erste Station von „Stadtvorstand vor Ort“ war das Wollmesheimer Ortsvorsteherbüro, wo Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Rudi Klemm mit Führungskräften der Verwaltung verschiedene Landauer Haushalts-, Bau-, Verkehrs-, Umwelt-, und Tourismusthemen berieten, bevor sie sich mit Ortsvorsteher Rolf Kost und dessen Stellvertreter Bernd...

Ein „Wohnzimmer“ im Herzen der Stadt Landau
Treffpunkt Familie

Landau. Eine liebgewonnene Tradition: Auch in diesem Jahr lud Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch gemeinsam mit der Leiterin des „Hauses der Familie“, Susanne Burgdörfer, die meist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Treffpunkts Familie“ in der Landauer Kronstraße zu einem kleinen Neujahrsempfang. Der „Treffpunkt Familie“ befindet sich in Trägerschaft der Evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ und wurde in Kooperation mit der Stadt, einer...

Thomas Nast, der lustige Südpfälzer
Wer hat’s erfunden?

landau. Amerikaner werfen uns Deutschen gerne mal vor, dass wir alles sind, nur nicht lustig. Das ausgerechnet der Vater des amerikanischen politischen Cartoons ein Deutscher, ja sogar ein Pfälzer ist, damit hat nun wirklich kaum einer gerechnet. Der 1840 in Landau geborene Thomas Nast wanderte mit bereits sechs Jahren mit seiner Mutter und Schwester nach New York aus um den ärmlichen Verhältnissen zu entfliehen. Der Vater folgte später. Auf Grund der Sprache, hatte der damals kleine Thomas...

Ladies Service Club stärkt Kinder der Region
Charity-Kino-Matinee erzielt Umzugsspende

Landau. Mitte November hatten die Ladies des Tangent Clubs 46 Südliche Weinstraße zu einer Benefizvorstellung der Tragikomödie „Simpel“ und einem Sektempfang mit Brezeln ins Universum Kino Landau geladen. Der Erlös der Veranstaltung in Höhe von 500 Euro wurde jetzt an den Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. gespendet, der zum 1. März 2019 neue Räumlichkeiten beziehen muss. „Zahlreiche Besucher, vor allem auch aus dem sozialen Bereich, haben mit großem Interesse den tiefgründigen Film...

Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz
Empfang im Rathaus

Landau. „Einheit leben lernen“: Unter diesem Motto stand die diesjährige Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Auch in Landau trafen sich die Mitglieder des Netzwerks an verschiedenen Orten, um gemeinsame Gottesdienste zu feiern. Wie auch in den Jahren zuvor waren sie an einem Nachmittag zu Gast im historischen Ratssaal des Landauer Rathauses. Die musikalische Gestaltung der Zusammenkunft übernahm die Landauer Bläserkantorei. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der die Gäste...

Wohnungsbau in denkmalgeschütztem Gebäude
„Garten Eben“

Landau. Ein überaus attraktives Wohnumfeld und eine gute Durchmischung: Das bietet der „Garten Eben“ im Landauer „Wohnpark Am Ebenberg“ seinen zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern. Das Wohnprojekt umfasst einen Neubau sowie zwei Bestandsgebäude und schafft insgesamt 114 neue Wohnungen, darunter mehr als die Hälfte geförderter Wohnraum. Alleine im denkmalgeschützten Gebäude 102 an der Cornichonstraße entstehen derzeit 39 Wohnungen, 23 davon gefördert. Realisiert werden der Umbau und die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ