Beiträge zur Rubrik Lokales

Aufpflasterungen vor Thomas-Nast-Grundschule und Grundschule Süd
Für einen sicheren Schulweg

Landau. Das Überqueren der Straße soll für die Schülerinnen und Schüler der Thomas-Nast-Grundschule und der Grundschule Süd in Landau sicherer werden. Aus diesem Grund hat das Stadtbauamt die Winterferien genutzt, um die Straße direkt vor den dortigen Fußgängerüberquerungen aufzupflastern. Der fließende Verkehr wird so baulich gebremst. „Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, dank der Aufpflasterungen haben wir ein zusätzliches Instrument, um die Schülerinnen und Schüler besser zu...

Gedenkfeier zum Jahrestag des Bombenangriffs auf die Stadt Landau
Die Erinnerung wach halten

Landau. Der Bombenangriff auf die Stadt Landau im Zweiten Weltkrieg jährt sich am Samstag, 16. März, zum 74. Mal. Um der Opfer zu gedenken, die im Jahr 1945 wenige Wochen vor Kriegsende ihr Leben ließen, aber auch, um geschichtsrevisionistischen Tendenzen Einzelner zu begegnen, findet auch in diesem Jahr eine Gedenkfeier statt. Die Stadt und die Kirchen laden hierzu am Samstag, 16. März, um 12 Uhr in das ehemalige Panoramacafé im 6. Stock des Vinzentius-Krankenhauses in der Cornichonstraße. Bei...

Frauenwochennin Landau und bei der Südlichen Weinstraße
Brot und Rosen

Landau. Gebt uns Rosen, aber gebt uns auch Brot, so sangen Textilarbeiterinnen in Massachusetts, die im frühen 20. Jahrhundert für bessere Arbeitsbedingungen demonstrierten. Ihr Lied gab den Namen für die Frauenwochen, die nun schon zum zwölften Mal mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm von den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau, des Landkreises Südliche Weinstraße, der Verbandsgemeinden Herxheim und Bad Bergzabern, der Universität Koblenz-Landau und des Pfalzklinikums rund um...

Der Bundesverband der Deutschen Anzeigenblätter hat eine Kooperation mit dem Kirchentag vereinbart. Bundesweit wird dazu ehrenamtliches Engagement vorgestellt: Jeder Kilometer bringt Spendengeld.Wie damals nach München radelt auch in diesem Jahr t wieder eine Landauer Gruppe im Rahmen von „bikehelp“ zum Kirchentag nach Dortmund.  | Foto: Buchenberger
7 Bilder

Die Aktion "bike&help" unterstützt Schulprojekt in Bolivien
Mit dem Rad zum Kirchentag fahren und damit Spenden sammeln

Landau. Den 37. Evangelischen Kirchentag in Dortmund zu besuchen, ist auch für viele Gläubige aus dem Landauer Dekanat ganz selbstverständlich. Ob in eigener Regie oder lieber bequem mit dem Bus im Rahmen  einer organisierten Gemeinschaftsfahrt. Es wird aber auch wieder eine eigene Gruppe aus dem Landauer Dekanat geben, die sich an der von der Evangelischen Jugend der Pfalz initiierten Aktion „bike&help“ beteiligt und mit dem Rad zum Kirchentag fährt und mit jedem gefahrenen Kilometer...

"Kranz" ( Letzter Sommer "), Holzschnitt von Franca Bartholomäi von 2011, Größe 67 x 97 cm, zu sehen in der sehenswerten Ausstellung in Ebert 3
3 Bilder

Zeitgenössische Kunst : Grafik
Sehenswerte Holz- und Papierschnitte

Vernissage der Ausstellung der mehrfach ausgezeichneten (Stadtdruckerpreis von Mainz 2016) Grafikerin und Holzschneiderin FRANCA BARTHOLOMÄI aus Halle Am Freitag, den 15. März 2019, wird im Offspace/Raum für Kunst , genannt EBERT 3,  in der Friedrich-Ebert-Straße 3 in Neustadt an der Weinstraße eine  Ausstellung mit Holzschnitten, Papierschnitten und einem großen Holzdruckstock eröffnet. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr und endet voraussichtlich um 22 Uhr. Musikalisch wird die Vernissage von...

Es passt alles ganz genau bei dem Siegermodell. Architekt Tilmann Probst setzt seinen Entwurf in das Stadtmodell ein. | Foto: Klein
5 Bilder

Ausstellung in der Landauer Sparkasse zu den Plänen im Realisierungswettbewerb zum Kaufhof-Areal
Ein neues Stadttor in die City

Landau. Ein signifikanter Turm als Eingangstor zur Innenstadt, eine öffentlich zugängliche Turmplattform mit herrlichem Ausblick über Landau und in die Umgebung, ein Innenhof im italienischen Piazza-Ambiente oder Geschossflächen, die veränderbar und stets den Anforderungen und dem Zeitgeist anzupassen sind. Das sind nur einige der Merkmale, die das Siegermodell von Tilmann Probst auszeichnet, der den 1. Preis im Ideenwettbewerb zur künftigen Vermarktung und Umgestaltung des Kaufhof-Areals...

EnergieSüdwest AG schließt Installation von 31 Ladesäulen ab
Ein flächendeckendes Ladenetz für die E-Mobilität

Landau.  Egal ob mit dem E-Auto oder dem Elektrofahrrad: Die Landauerinnen und Landauer sowie alle Gäste der Stadt können ihren umweltfreundlichen, fahrbaren Untersatz ab sofort bequem und innenstadtnah mit Ökostrom aufladen. Mit der Einweihung der neuen Schnellladesäule in der Langstraße hat die EnergieSüdwest AG die Installation von 31 E-Ladesäulen in der Kernstadt und den Stadtdörfern abgeschlossen. Außerdem steht für die Nutzer von Elektrofahrrädern ab sofort eine neue E-Bike-Ladestation...

Beteiligung an Aktion „Earth Hour“ und Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht
Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz

Landau. Am 30. März um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte, Unternehmen und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Mit der Aktion „Earth Hour“ möchte die Naturschutzorganisation WWF rund um den Globus ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten und mehr Klimaschutz setzen. Auch die Stadt Landau beteiligt sich in diesem Jahr auf Initiative der Nordringschule und der Umweltgruppe der Uni Landau an der weltweit größten Klimaschutzaktion und sucht...

Das Gesundheitsamt informiert
Masern aufgetreten

Landau. In den letzten beiden Tagen sind ein gesicherter und zwei weitere Verdachtsfälle für Masern an das für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße zuständige Gesundheitsamt gemeldet worden. Nach jetzigem Kenntnisstand können weitere Ansteckungen nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund sollte folgendes beachtet werden: Masern sind ansteckend bevor der typische Ausschlag zu sehen ist. Die Anzeichen der Erkrankung sind unspezifisch und können sich mit Fieber, Husten oder...

Am 25. Mai in der Landauer Festhalle
Dr. Auma Obama erhält Hans-Rosenthal-Ehrenpreis

Landau. Am vergangenen Donnerstag war sie noch Ehrengast des österreichenischen Bundespräsidenten Alexasnder Van der Bellen beim Wiener Opernball, am Samstag, 25. Mai, wird Dr. Auma Obama den mit 10.000 Euro dotierten Hans-Rosenthal-Ehrenpreis für ihr großes soziales und humanitäres Engagement erhalten und nach Landau kommen.  Mit einstimmigem Votum entschied sich die Jury in diesem Jahr für die Germanistin, Soziologin und  Publizistin Dr. Auma Obama, der Halbschwester des ehemaligen...

Überschallknall beschäftigt am Fasnachtsdienstag die Bevölkerung
Lauter Knall in der Südpfalz

Am heutigen Fasnachtsdienstag war ein lauter Knall in Landau zu hören und wie mir zugetragen wurde auch in Bad Bergzabern, Bellheim, Speyer und Germersheim. Es handelt sich dabei, wie schon öfters vorgekommen, um einen Überschallknall, der von einem Flugzeug verursacht wurde. Der Knall war so gegen 11.35 Uhr zu hören.  Ein Überschallknall entsteht bei etwa 1200 Stundenkilometern. Wenn ein Flugzeug in der Südpfalz schneller fliegt breiten sich die Schallwellen wohl nicht nach allen Seiten aus,...

Info- und Besuchertag der Caritas-Schule
Offenes Klassenzimmer

Landau. Zu einem Informations- und Besuchertag unter dem Titel „Offenes Klassenzimmer“ lädt die Caritas-Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung am Samstag, 9. März, von 8.45 bis 13 Uhr ein, Unterricht und Therapie kennenzulernen. Die Schule ist im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus, Queichheimer Hauptstraße 235 in Landau-Queichheim untergebracht. Dieser Tag richtet sich an Eltern von Kindern mit einer körperlichen Beeinträchtigung, die eine geeignete Schule für ihr...

Angebot des NABU Landau
Osterferienprogramm

Landau. Von Mittwoch, den 24. April bis Freitag, den 26. April findet das Ferienprogramm des NABU Landau in Mörzheim statt. Täglich von 9 bis 15.30 Uhr können junge Leute ab 8 Jahren mit dem NABU-Team in der Natur auf Entdeckung gehen, Tiere und Pflanzen kennenlernen und bei Naturerlebnisspielen nicht nur Spaß haben, sondern auch die Lebensweise von Fledermäusen nachempfinden. Wer zu Hause Platz zum Aufhängen hat, kann einen Fledermauskasten bauen. In der Bastelwerkstatt wird gefilzt und für...

nformationsveranstaltung zum aktuellen Zwischenstand des Klimaanpassungskonzepts
Gemeinsam für ein gutes Stadtklima

Landau. Rekordhitze und Starkregenereignisse haben es im vergangenen Jahr deutlich gezeigt: Klimaschutz und Klimawandel zählen auch in der Stadt Landau zu den großen Herausforderungen der Zukunft. Aus diesem Grund lässt die Stadt aktuell ein Klimaanpassungskonzept erstellen, das das Stadtklima analysieren und eine Strategie zur Anpassung an die klimatischen Veränderungen entwerfen soll. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. März, im Gemeindesaal der Pfarrei Heilig...

Der NABU bietet auch in den Osterferien wieder ein Ferienprogramm für Kids an. | Foto: NABU
2 Bilder

Osterferienprogramm beim NABU Landau
Auf Entdeckungsreise in die Natur

Landau. Von Mittwoch,  24. April, bis Freitag,  26. April, findet das Ferienprogramm des NABU Landau in Mörzheim statt. Täglich von 9 bis 15.30 Uhr können junge Leute ab acht Jahren mit dem NABU-Team in der Natur auf Entdeckung gehen, Tiere und Pflanzen kennenlernen und bei Naturerlebnisspielen nicht nur Spaß haben, sondern auch die Lebensweise von Fledermäusen nachempfinden. Wer zu Hause Platz zum Aufhängen hat, kann einen Fledermauskasten bauen. In der Bastelwerkstatt wird gefilzt und für...

Willkommen bei den Zwergrüsseldikdiks | Foto: Brigitte Melder
72 Bilder

BriMel unterwegs
A star is born – Zwergrüsseldikdik mit großen Mangaaugen im Zoo

Landau. Nachdem ich im Internet von der Geburt des Zwergrüsseldikdik am 7. Februar erfahren hatte, hielt mich nichts mehr und wollte diesen kleinen Nachwuchs mit den großen Kulleraugen selbst sehen. Ich unterhielt mich mit der Zoologin und Verwalterin Frau Dr. Christina Schubert und erfuhr, dass es sich bei diesem Exemplar um einen männlichen Nachwuchs handle. Heute Morgen sei bereits das SWR-Fernsehen hier gewesen und habe ebenfalls großes Interesse an ihm gezeigt und ihn gefilmt. Sie haben ja...

Neues Spendenportal der EnergieSüdwest unterstützt gemeinnützige Projekte
Mein Hier. Mein Da. Mein Ja.

Landau. Ob die Anschaffung neuer Sportgeräte, die längst fällige Renovierung des Vereinsheims oder die Verwirklichung einer innovativen Veranstaltungsidee: Mit dem neuen Spendenportal unter www.meinhier-meinda-meinja.de unterstützt die EnergieSüdwest AG gemeinnützige Projekte aus Landau und der Region und bringt gute Ideen und interessierte Spenderinnen und Spender mit nur wenigen Klicks zusammen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Vereine und Organisationen registrieren sich auf der...

Zukunftsforum - Fotoaktion zu „verborgenen“ Landauer Lieblingsorten
#stadtweiterdenken

Landau. Vor 70 Jahren, am 23. März 1949, konnte die Stadt Landau die Wiedererlangung ihrer Kreisfreiheit nach der NS-Zeit feiern. Um das historische Datum zu würdigen, hat die Stadtspitze mit dem Zukunftsforum #stadtweiterdenken ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Rudi Klemm laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 23. März, zum gemeinsamen Austausch zu den...

Infoveranstaltung zum Zwischenstand des Klimaanpassungskonzepts
Gemeinsam für ein gutes Stadtklima

Landau. Rekordhitze und Starkregenereignisse haben es im vergangenen Jahr deutlich gezeigt: Klimaschutz und Klimawandel zählen auch in der Stadt Landau zu den großen Herausforderungen der Zukunft. Aus diesem Grund lässt die Stadt aktuell ein Klimaanpassungskonzept erstellen, das das Stadtklima analysieren und eine Strategie zur Anpassung an die klimatischen Veränderungen entwerfen soll. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. März, im Gemeindesaal der Pfarrei Heilig...

Schon über 1.800 Besucherinnen und Besucher
Museum gut angenommen

Landau. 1895 als „Heimatmuseum“ gegründet, hat das neu konzipierte Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz so gar nichts „Angestaubtes“ mehr. Das im Dachgeschoss des Gebäudes in der Maximilianstraße 7 untergebrachte Stadtmuseum präsentiert Landauer Stadtgeschichte(n) vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf zeitgemäße Weise. Und das kommt an: Wie Museumsleiterin Christine Kohl-Langer jetzt mitteilt, zählte das Ende vergangenen Jahres neu eröffnete Museum bereits rund 1.800 Besucherinnen und...

Informationen zu Mitgliederversammlung und Neuwahlen
GästeführerInnen der Südpfalz

SÜW. Die erste Mitgliederversammlung 2019 fand am 20. Februar in der Kreisverwaltung der Südlichen Weinstraße statt. Auf der Tagesordnung waren neben den obligatorischen Punkten einer Mitgliederversammlung wie Rückblick, Ausblick, Kassenstand und Mitgliederzahl, die Neuwahlen von besonderem Interesse. Die BotschafterInnen der Region haben erneut ihren Beitrag zur touristischen Beliebtheit der Südpfalz geleistet und konnten eine positive Bilanz des vergangenen Jahres ziehen. Martina Roth...

Ratgeber
Podiumsveranstaltung zum Thema „Heute für morgen entscheiden – Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“ am 14.03.2019 um 19.00 Uhr in Landau

Die gemeinsame Betreuungsbehörde der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße lädt zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße (AWO, Lebenshilfe und SKFM) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zur gemeinsamen Podiumsveranstaltung zum Thema „Heute für morgen entscheiden – Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“ ein. Wer kümmert sich einmal um meine persönlichen...

Beim Stadtentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels:
Patricia Erxleben vertritt Landau auf Bezirksebene

Landau.  „Die Kurzhosengang“ von Victor Caspak und Yves Lanoisvon und „Die unglaublichen Untaten des Bermudadreiecks“ von Kari Ehrhardt brachten ihr den Sieg: Patricia Erxleben, Schülerin der Maria-Ward-Schule, hat die Jury beim Landauer Stadtentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels 2018/2019 überzeugt. Bei der Jubiläumsausgabe des beliebten Wettbewerbs traten in Landau insgesamt sieben Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die zuvor den Wettbewerb an ihrer jeweiligen...

Genossenschaft eröffnet Bau- und Informationsbüro
Fix-Stiftung unterstützt Sanierung des Hauses zum Maulbeerbaum in Landau

Landau. Unermüdlich rührt die Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum die Werbetrommel für ihr erklärtes Ziel, den Erhalt des historischen Gebäudes in der oberen Markstraße in Landau. Mit Erfolg: In Kürze sollen die Sanierungsarbeiten beginnen und auch die Spendenunterstützung reißt nicht ab. Eine Großspende in Höhe von 5.000 Euro wurde dem Vorstand um Sonja Behrens, Dr. Michael Zumpe und Gunhild Wolf jetzt von der Landauer Karl-Fix-Stiftung überreicht. Die Stiftung erwarb damit im Rahmen der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ