Frauenwochennin Landau und bei der Südlichen Weinstraße
Brot und Rosen

Die Gleichstellungsbeauftragten Barbara Dees (Landkreises Südliche Weinstraße), Marita Rothmann (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern), Evi Julier (Stadt Landau), Silke Mathes (Pfalzklinikum), Sandra Hubert (Verbandsgemeinde Landau-Land) und Rosa Tritschler (Verbandsgemeinde Herxheim) bei der Vorstellung des Programms des Frauenwochen „Brot&Rosen“ 2019 im Landauer Rathaus. 

 | Foto: Klein
  • Die Gleichstellungsbeauftragten Barbara Dees (Landkreises Südliche Weinstraße), Marita Rothmann (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern), Evi Julier (Stadt Landau), Silke Mathes (Pfalzklinikum), Sandra Hubert (Verbandsgemeinde Landau-Land) und Rosa Tritschler (Verbandsgemeinde Herxheim) bei der Vorstellung des Programms des Frauenwochen „Brot&Rosen“ 2019 im Landauer Rathaus.

  • Foto: Klein
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Gebt uns Rosen, aber gebt uns auch Brot, so sangen Textilarbeiterinnen in Massachusetts, die im frühen 20. Jahrhundert für bessere Arbeitsbedingungen demonstrierten. Ihr Lied gab den Namen für die Frauenwochen, die nun schon zum zwölften Mal mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm von den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau, des Landkreises Südliche Weinstraße, der Verbandsgemeinden Herxheim und Bad Bergzabern, der Universität Koblenz-Landau und des Pfalzklinikums rund um den Internationalen Frauentag am 8. März gefeiert werden. Als „starke Frauen“ haben sie bis zum 4. Mai ein starkes Proramm mit insgesamt 20 Veranstaltungen zusammengestellt. Das Programm der Frauenwochen „Brot und Rosen“ liegt unter anderem im Rathaus, im Kreishaus und in den Verbandsgemeindeverwaltungen aus. Eine digitale Version ist jeweils auf den Internetseiten der Stadt Landau, des Landkreises Südliche Weinstraße und des Pfalzklinikums abrufbar.Frauenwochen „Brot und Rosen“ im Überblick Ausstellung „Beziehungsweise“ mit Plastiken in Bronze von Birgit Löwer. Das Zentrum der Arbeiten von Birgit Löwer ist die menschliche Gestalt in abstrahierter Form. Im Fokus steht die Fremd- und Selbstwahrnehmung sozialer Beziehungen. Die Ausstellung ist bis einschließlich 6. April in den Räumen der Stadtbibliothek Landau zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Die Vernissage ist am Donnerstag, 7. März, 19 Uhr in der Stadtbibliothek Landau, Heinrich-Heine-Platz, der Eintritt ist frei.
Ausstellung „Kreative Fäden verbinden Frauen von Afghanistan bis Europa“ zu sehen bis einschließlich 29. März im Kreishaus, An der Kreuzmühle in Landau. Die Ausstellung zeigt, wie eine vom Aussterben bedrohte Handwerkskunst Frauen in Afghanistan Einkommen und Selbständigkeit verschafft. Eine beeindruckende Ausstellung über eine Jahrhunderte alte Handwerkskunst. Es besteht die Möglichkeit, Stickereien zugunsten der Deutsch Afghanischen Initiative zu erwerben.
Frauenfrühstück: Auf Rosen gebettet – Frauen frühstücken mit Genuss am Sonntag, 17. März, 10.30 Uhr, im Haus am Westbahnhof, An 44 Nr. 40a, Landau. Kosten: 12 Euro, Anmeldung unter barbara.dees@suedliche-weinstrasse. de oder 06341 9401 20.
Nehmen Sie Platz beim Frühstück mit Kultcharakter. Das Frauenzentrum ARADIA wird Sie verwöhnen. Damenwahl-Pfalz wird Sie mit der Sprechperformance zu „100 Jahre Frauenwahlrecht“ begeistern.
Vortrag zum Equal-Pay- Day: Frauen leben länger - aber wovon? am Dienstag, 19. März, 18.30 Uhr in der Maximilianstraße 7, Landau, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter gleichstellungsstelle@landau.de oder 06341 131082.
Oft tragen Frauen in der Familie die finanzielle Verantwortung und halten das Geld zusammen. Doch ihre unterschiedlichen Lebensphasen wirken sich ungünstig auf die Rente aus. Was tun, wenn der Mann als Versorger wegbricht? Ein Vortrag mit Marita Wolf, Expertin für finanzielle Freiheit. Eine Kooperation mit der Beauftragten für Chancengleichheit der Arbeitsagentur.
„Ich sehe was, was du nicht siehst“: Vortrag zur Augenheilkunde heute am Donnerstag, 21. März, 19 Uhr, in der Festhalle Heuchelheim, Hauptstraße 89, Heuchelheim. Der Eintritt kostet drei Euro. Anmeldung bis 7. März unter suedpfalz@landfrauen-pfalz.de oder 06347 919360. Die LandFrauen Südpfalz laden im Rahmen ihrer Reihe „Unsere Gesundheit“ im SWR4 zum Vortrag mit Dr. Jasmin Rezapour, Claudia Dorka und Dr. Daniela Engelhardt.
Yoga: Das innere Wesen des Lachens am Samstag, 30. März, 10 bis 12 Uhr, im Hauptgebäude Pfalzklinikum, Klingenmünster, Kosten: 5 Euro inklusive Snack und Getränk. Anmeldung unter silke.mathes@pfalzklinikum.de oder 06349 9001009.
Lachyoga ist ein einzigartiges Training, das „Lachen ohne Grund“ mit Yoga-Atemtechniken des Pranayama-Yoga kombiniert. In diesem Workshop lernen Sie Grundzüge des Lachyoga auf spielerische Art kennen. Mit Lachyoga-Leiterin Simone Flores.
Suppenlesung am Samstag, 30. März, 11 bis 13 Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 9/11, Offenbach: Von der Erdulderin zur Gestalterin des eigenen Lebens werden! Lebensfreude, Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskompetenz-training, das sind Kerninhalte des Glücksunterrichts. Neben der Theorie geht es um praktische Ideen und Impulse, die leicht in den Alltag integriert werden können. Mit Susanne Gerdon. Kosten: 10 Euro inklusive Suppe und Brot sowie Sekt und Selters. Anmeldung unter barbara.dees@suedliche-weinstrasse. de oder 06341 940120.
Workshop „Rosen für mich“: Endlich mein Ding machen am Mittwoch, 3. April, 19.30 Uhr in der Mensa Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, Landau: Eigene Ideen verwirklichen, beruflich weiterkommen, ein Projekt umsetzen? Aber - es fehlt Ihnen der letzte Kick es anzupacken? Der Workshop will Mut machen, Lebenswelten an die eigenen Wünsche und Vorstellungen anzupassen. Mit Business-Coach Ruth Franziska Fraundorfer. Kosten: 5 Euro. Anmeldung unter info@volkshochschule-landau.de oder 06341 134992.
„Marilyn Monroe – Die Unbekannte“: Besuch der Sonderausstellung im Historischen Museum Speyer mit Führung am Freitag, 5. April, 14.30 Uhr im Historischen Museum Speyer, Kosten: 18 Euro. Anmeldung unter r.tritschler@herxheim.de oder 07276 501309.
Stickworkshop „Kreative Fäden“ am Samstag, 6. April, 11 bis 15 Uhr in Kreisverwaltung SÜW, An der Kreuzmühle 2: In Ergänzung zur Ausstellung „Afghanische Handwerkskunst“ wird ein Stick-Workshop für interessierte Frauen angeboten. Mit Lehrerin und Textilfachfrau Erna Dieckmann. Kosten: 30 Euro inklusive Verpflegung. Zusätzliche Materialkosten werden vor Ort entrichtet. Anmeldung unter barbara.dees@suedliche-weinstrasse.de oder 06341 940120.
Interaktiver Vortrag mit Edda von Sparr: „Frauen reden anders. Männer auch“ am Donnerstag, 11. April, 18.30 Uhr in der Volkshochschule Landau, Maximiliansstraße 7, Saal 4, Landau: Frauen und Männer nehmen geschlechterspezifische Aussagen anders wahr. Auf humorvolle Art werden Lösungen angeboten, die Missverständnisse vermeiden. Ein interaktiver Vortrag mit Kommunikationswirtin Edda von Sparr. Kosten: 5 Euro. Anmeldung unter info@volkshochschule-landau.de oder 06341 134992.
Mitmachvortrag mit Patricia Küll: Pleiten, Pech und Pannen – Über den leichten Umgang mit schweren Zeiten am Freitag, 12. April, 18 bis 20 Uhr in der Kreisverwaltung SÜW, An der Kreuzmühle 2, Landau: Das Leben ist eine Live-Sendung, nichts kann wiederholt werden. Da bleibt die eine oder andere Bruchlandung nicht aus. Eine Krise ist so schlimm, wie wir sie machen. Wie Sie gelassen mit schweren Zeiten umgehen und sogar noch Positives daraus ziehen, zeigt Ihnen Patricia Küll, bekannte Fernsehmoderatorin und Autorin in ihrem Mitmach-Vortrag. Der Erlös geht an den Förderverein Frauen und Kinder in Not. Kosten: 5 Euro inklusive Sekt und Selters. Anmeldung unter barbara.dees@suedliche-weinstrasse.de oder 06341940120.
ARADIA Frauenfete: Disco mit DJane Sabine am Freitag, 12. April, Einlass ab 19.30 Uhr im Haus am Westbahnhof, An44 Nr. 40a, Landau: Die Chance auf einen unvergesslichen Frauen-Tanz-Abend mit dem bewährten Music-Mix von den 70ern bis heute und All-time-Favourites.
Kosten: 6/4 Euro.
Liederabend „March, March, March! Frauen im Aufbruch“ am Sonntag, 14. April, 17 Uhr in der Villa Wieser, Herxheim: Bei diesem außergewöhnlichen Liederabend hören Sie Werke von Komponistinnen des 19. und 20 Jahrhunderts: Fanny Hensel, Johanna Kinkel, Ethel Smyth, Alma Mahler, Josephine Lang, Clara Schumann. Diese Frauen waren: Sängerinnen, Komponistinnen, Dirigentinnen Schriftstellerinnen und auch Kämpferinnen für ihre Rechte als Frau. Mit Gudrun Heller (Gesang) und Verena Börsch (Klavier).
Kosten: 10 Euro inklusive Kaffee, Tee und Kuchen.
Vortrag mit Diplom-Psychologin Beate Reinders: „Wie frau gut durch die Pubertät ihres Kindes kommt“ am Dienstag, 16. April, 18.30 Uhr im Pfalzklinikum, Hauptgebäude, Klingenmünster: Pubertät: Die Zeit, in der Eltern schwierig werden? Pubertät ist eine Zeit gravierender Veränderungen und emotionaler Achterbahnfahrten! Wie kann ich mein Kind durch diesen Lebensabschnitt gut begleiten? Wie kommuniziere ich mit einem „Pubertier“? Wie schaffe ich es als Mutter auf eigene Bedürfnisse zu achten? Impulsvortrag mit Diskussion mit Dipl. Psychologin Beate Reinders, leitende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Kosten: 5 Euro inklusive Snack und Getränke. Anmeldung unter silke.mathes@pfalzklinikum.de oder 06349 9001009.
„Neues Leben für alte Bücher“: Kunstworkshop mit Susanne Wadle am Samstag, 27. April, 10 bis 17 Uhr im Garten/Atelier der Künstlerin, Raimund-Huber-Straße 21, Landau: Mit einfachen Falttechniken und fantasievollen Sägeschnitten verwandeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Künstlerin Susanne Wadle alte Bücher in plastische Objekte. Diese beweglichen Kleinplastiken präsentieren sich als Mobilés oder zauberhafte Wandobjekte.
Kosten: 35 Euro inklusive Getränke und Imbiss, Anmeldung unter gleichstellungsstelle@landau.de. oder 06341 131082.
Chawwerusch-Theater: „Maria hilf“ am Samstag, 4. Mai, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, in der Wasgauhalle, Raiffeisenstraße 6, Kapellen-Drusweiler: Magdalena ist nach einem Schlaganfall an den Rollstuhl gefesselt. Ein Pflegeheim lehnt sie kategorisch ab. Die Tochter kann und will sich nicht rund um die Uhr kümmern. Und so steht eines Tages Maria vor der Tür, eine „24-Stunden-Polin“: Zu jung und viel zu polnisch! Kosten: 15 Euro an der Abendkasse, 13 Euro im Vorverkauf im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. kl/ps

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ