Medenrundenbericht TC Kirchheimbolanden
Licht und Schatten zu Beginn der Runde

Profilbild

Tennis. Die Tennissaison ist in vollem Gange und für einige Mannschaften des TC Kirchheimbolanden ist bereits der 2. Spieltag der Medenspiele absolviert.
Sehr erfreulich starteten die Jugendmannschaften des TCK in die Saison. So feierten die U15 zum Auftakt mit Leon Röss, Sebastian Schäfer, Fabio Eberle und Oscar Orschiedt einen sehr umkämpften 9:5 Sieg in Erfenbach. Besonders wichtig und knapp war das Doppel von Orschiedt/Eberle, das sie schließlich erst mit 11:9 im Match-Tiebreak gewinnen und somit die Partie für sich entscheiden konnten.
 Am zweiten Spieltag war die Partie gegen den TC Eisenberg nicht minder umkämpft, hier reichte es aber nur zu einem 7:7 Unentschieden, womit das Team in der Tabelle auf Platz 2 steht. In den Einzeln siegten Milan Schröder und Sebastian Schäfer und Schäfer/Röss holten noch einen Doppelsieg, was nach zwei knappen Einzelniederlagen für Röss und Eberle und der Doppelniederlage von Schröder/Eberle zu dieser Punkteteilung führte. Nächsten Freitag spielt das Team beim TC Winnweiler.
Die U12 mit Oscar Orschiedt, Finn-Niklas Feß, Marla Bredel und Anna-Christina von Blohn legte mit vier 4 Einzel- und zwei Doppelsiegen einen blitzsauberen 14:0 Start gegen das noch unerfahrene Team vom TC Rockenhausen hin und tritt nächste Woche in Bad Dürkheim an.
Die U10 starten erst am Freitag in Kusel in die Saison.

Weniger erfreulich läuft es hingegen bei den Herren 30 und 50 des TCK.
Die 30er, die nach dem Aufstieg in der letzten Saison wieder in der höchsten Spielklasse des TV Pfalz spielen, mussten sich am ersten Spieltag deutlich gegen den TC Jockgrim mit 5:16 geschlagen geben. Hier konnten nur David Faul und das Doppel Leverkus/Faul Siege für den TCK verbuchen. Während Olaf Stock nach vergebenen Matchbällen knapp unterlegen war, waren alle anderen Niederlagen relativ deutlich. Die Ausfälle von Martin Bindewald und Christoph Bosch, der auch im zweiten Spiel fehlte, waren hier nicht zu kompensieren.
Gegen Post Ludwigshafen steigerte sich die Mannschaft bereits deutlich und hatte durchaus Chancen auf den Gesamtsieg. In den Einzeln siegten Olaf Stock und David Faul und mit einem weiteren Sieg hätte der TCK eine gute Ausgangsposition für die Doppel gehabt. Diesen verpasste Mathias Orschiedt am knappsten, als er im Match-Tiebreak einen Matchball nicht nutzen konnte und sich knapp geschlagen geben musste. Somit musste man in der Doppelaufstellung alles riskieren, um alle drei Doppel zu gewinnen, was nicht gelang. Faul/Cerny holten zwar 3 Punkte für den TCK, aber Orschiedt/Bindewald mussten sich ebenso geschlagen gegen wie Stock/Pribbernow. Besonders bitter war die Niederlage von Orschiedt/Bindewald, die im Match-Tiebreak verloren. Somit endete die Partie mit 14:7 für Ludwigshafen
Insgesamt wird die Saison sehr hart für den TCK, da die Pfalzliga sehr stark besetzt ist und die Personaldecke sehr dünn ist. Drei Siege sind für den Klassenerhalt, was das Saisonziel für dieses Jahr ist, Pflicht. Die nächste Chance bietet sich am kommenden Sonntag beim 1. Heimspiel gegen den TC SW Speyer. 
Bei den Herren 50, einer Spielgemeinschaft mit dem TC Morschheim, ging das 1. Spiel in der Pfalzliga gegen den PTC Ludwigshafen ebenfalls deutlich mit 2:12 verloren. Hier siegte nur Werner Honisch mit 12:10 im Match-Tiebreak, während alle anderen Spiele relativ deutlich verloren gingen. Lediglich Michael Bohley hatte beim 7:6 3:6 8:10 gute Chancen auf einen Sieg, verpasste diesen aber knapp. Auch für diese Mannschaft ist der Klassenerhalt das Saisonziel.
Gleiches gilt für die Damen und Herren des TCK, die in der B- bzw. A-Klasse antreten. Für die Damen gab es gegen den TC Ludwigshafen Oppau beim 3:11 kaum etwas zu holen und die Herren kassierten ebenfalls zum Auftakt zwei Niederlagen. Gegen den SV TA Miesenbach glückte nur Jannik Stöckemann ein Einzelsieg, so dass man 2:12 unterlag und gegen den TC Otterbach reichte es durch die Siege von Marc Lander und Lander/Juhnke immerhin zu einem 5:9.

Autor:
David Faul aus Kirchheimbolanden
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung


Powered by PEIQ