Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Christian Betzel ist der neue designierte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur für den Landkreis Germersheim - hier mit Landrat Dr. Fritz Brechtel

 | Foto: KV Germersheim/Hanna Konradt

Im Landkreis Germersheim
Christian Betzel - neuer designierter Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und Stabsstellenleiter für den Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Germersheim. Er ist seit 32 Jahren ehrenamtliches Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, seit zehn Jahren aktuell deren Stellvertretender Wehrleiter und kann auf weitere zehn Jahre ehrenamtliche Erfahrung im Bereich des Rettungsdienstes verweisen. Von 2008 bis 2024 war er bei der Berufsfeuerwehr in Worms im gehobenen, feuerwehrtechnischen Führungsdienst sowie Einsatzleiter und Leiter der Aus- und Fortbildung: Christian Betzel - der vor einigen Tagen zur Kreisverwaltung Germersheim gekommen...

Friedhof | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Tag des Friedhofs: Warum ein Wochenende im September den Gottesäckern gewidmet ist

Kuriose Feiertage. Kurz vor dem Eintritt in die dunklere Jahreszeit, steht den Deutschen ein ganz besonderer Feiertag genauer gesagt zwei ganz besondere Feiertage bevor. Seit 2001 ist in Deutschland das dritte vollständige Wochenende im September (20. und 21. September 2025) dem Friedhof  gewidmet– ein Datum, das offiziell zum Tag des Friedhofs erklärt wurde. Was auf den ersten Blick wie eine eher ernste und traurige Veranstaltung erscheinen mag, scheint zunächst nicht so recht in den Kontext...

Im Kreis Germersheim gibt es jetzt zwölf neue Anglerinnen und Angler. Die nächste Fischerprüfung findet am 6. Dezember statt. | Foto: KV Germersheim

Prüfung bestanden: Zwölf neue Anglerinnen und Angler im Kreis

Germersheim. Die Untere Fischereibehörde der Kreisverwaltung Germersheim hat am 6. September die dritte Fischerprüfung des Jahres 2024 in der Aula der Berufsbildenden Schule in Germersheim abgehalten. Jetzt gibt es zwölf weitere Anglerinnen und Angler im Kreis Germersheim, denen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Umwelt und Landwirtschaft zuständige Kreisbeigeordnete Christian Völker zur bestandenen Prüfung herzlich gratulieren. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind unter...

Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Beirat für Migration und Integration: Noch bis 23. September Wahlvorschläge einreichen

Kreis Germersheim.  Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. Auch im Landkreis Germersheim sind an diesem Tag alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationsgeschichte zur Stimmabgabe aufgerufen. „Nutzen Sie diese Möglichkeit, sich in unsere Demokratie einzubringen“, rufen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe auf. Die Beiräte für Migration und...

Interkulturelle Woche im Kreis Germersheim | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

#NeueRäume: Kreis Germersheim mit Programm zur Interkulturellen Woche 2024

Landkreis Germersheim. #NeueRäume: so lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW), an der sich der Landkreis Germersheim bereits zum siebten Mal in Folge beteiligt. Dank der großen Resonanz ist es in diesem Jahr einmal mehr gelungen, über den offiziellen Projektzeitraum vom 22. bis 29. September hinaus noch weitere Projekte und Aktionen zu gewinnen, wodurch ein noch breiteres Angebot entstanden ist.  Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche neue Interessenten für die Durchführung von...

Foto: Margareta Klein

SKFM Germersheim
Infos am 19.09. auf dem Feierabendmarkt in Germersheim

Der SKFM Germersheim lädt ein: Info-Stand auf dem Feierabend-Markt 19. September 2024 von 16 Uhr bis 21 Uhr Paradeplatz in Germersheim Betreuungsverein SKFM Germersheim Nach Feierabend noch nichts vor? Dann besuchen Sie den Info-Stand des SKFM Germersheim und erfahren Sie Wissenswertes über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen und zu den Themen rund um die Rechtliche Betreuung und das Ehrenamt. Kontakt: SKFM Germersheim Margareta Klein Königstraße 25a 76726...

Foto: Doris Glauben
3 Bilder

MS Gruppe präsentiert Kletterevent
Inklusions-Schnupper-Klettersonntag

Am kommenden Sonntag, den 22. September 2024, veranstaltet die Multiple Sklerose Gruppe “geMeinsam in der Südpfalz“  in Zusammenarbeit mit dem DAV Landau und dem DAV Karlsruhe einen ganz besonderen Klettertag: Der Inklusions-Schnupper-Klettersonntag richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung, die sich im Klettern ausprobieren und gemeinsam eine inklusive Sportveranstaltung erleben möchten. Das Event bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die Welt des Kletterns einzutauchen und...

Teenager Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft zur Teilnahme am Jugend-Engagement-Wettbewerb auf

Landkreis Germersheim. Unter dem Motto „Sich einmischen – was bewegen“ lädt die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in diesem Jahr erneut zum Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP ein. Landrat Dr. Fritz Brechtel macht auf den Wettbewerb aufmerksam und ermutigt Jugendliche und junge Erwachsene zur Teilnahme: „Unsere Jugend ist die Zukunft unserer Gesellschaft. Dieser Wettbewerb bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ideen in die Tat umzusetzen und aktiv zur Gestaltung unseres Gemeinwesens beizutragen,"...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Schulverwaltung nur eingeschränkt erreichbar

Germersheim. Aufgrund interner Umzüge bleiben die Verwaltung der Kreisvolkshochschule Germersheim am Mittwoch, 11. September, und der Fachbereich „Schulen und Bildung“ am Donnerstag, 12. September geschlossen. Ab kommendem Freitag sind die Ansprechpartner dieses Fachbereichs wieder wie gewohnt unter den bekannten Durchwahlnummern zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar.

Fotografieren Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Kunst- und Foto-Mitmach-Aktion im Kreis Germersheim: Mit Porträt für Demokratie werben

Landkreis Germersheim. Jeder kann sich beteiligen und mit dem eigenen Porträtfoto als Demokratie-Förderer, -Botschafter, -Verteidiger, -Gestalter, -Liebhaber oder welchem Bezug auch immer ein deutliches Zeichen setzen. So die Idee des Mainzer Fotografen Thomas Brenner, der mit seinem aktuellen Kunst-Projekt „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt“ am 16. September im Foyer des Sparkassengebäudes in Kandel (9.30 bis 17 Uhr) und am 15. Oktober im Foyer der Uni in Germersheim (8 bis 18 Uhr) Menschen...

Foto: Lars Ziffer

Wie im Traum
Klang*Raum*Kirche September mit Vokalensemble Creativ

Am Mittwoch, 18. September um 19 Uhr ist das Vokalensemble Creativ im Klang*Raum*Kirche zu Gast. Unter Leitung von Pia Knoll werden die Sängerinnen und Sänger, die auch im Lingenfelder Gospelchor solostisch unterwegs sind, das Thema „Wie im Traum“ mit ihrer Musik aus dem Bereich Gospel, Pop, Neues Geistliches Lied aufgreifen. Die Abendandacht mit viel Musik und kurzen Texten in der Prot. Versöhnungskirche in Germersheim (Marktstr. 19) wird gestaltet von Pfarrerin Christine Klein-Müller. Der...

SEV zwischen Germersheim und Bruchsal | Foto: Heike Schwitalla

Bus statt Bahn: SEV zwischen Germersheim und Bruchsal Ende September

Germersheim / Bruchsal. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es von Montag, 23. bis Mittwoch, 25. September, jeweils 21 bis  23.45 Uhr, in der Nacht Donnerstag/Freitag, 26./27. September, von 21.15  bis 5 Uhr und in der Nacht Samstag/Sonntag, 28./29. September, von 21 bis  3.45 Uhr zu Schienenersatzverkehr von Germersheim / Graben-Neudorf nach Bruchsal und in die entgegengesetzte Richtung. Einige S-Bahnen der Linie S33 (Germersheim – Bruchsal) werden zwischen Germersheim/Graben-Neudorf...

Christoph Buttweiler (links / v.l.n.r.) im Gespräch mit den Klassenleitungen Martin Lickes und Lisa Wagner sowie der Schulleiterin Nadine Schwarz | Foto: KV Germersheim/mda

"Keiner ohne Abschluss": Neues Projekt an der Geschwister-Scholl-Realschule plus gestartet

Germersheim. Die Geschwister-Scholl-Realschule plus in Germersheim hat als erste Schule im Landkreis das landesweite Projekt „Keiner ohne Abschluss“ (KoA) eingeführt. Dieses Projekt zielt darauf ab, Schülern, die Gefahr laufen, die Schule ohne Abschluss zu verlassen, in kleinen Lerngruppen individuell zu fördern und sie zur Berufsreife zu führen. Schulleiterin Nadine Schwarz und ihr Team, bestehend aus Lisa Wagner und Klassenlehrer Martin Lickes, sind zuversichtlich, dass die Schüler der...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

In Ermangelung eines neuen Vorstandes: Förderverein Kultursommer Germersheim löst sich auf

Germersheim. Der Kultursommer Germersheim Förderverein wird sich nach einstimmigem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 28. August auflösen. Zu dieser Versammlung wurden fristgerecht zwei Anträge durch Mitglieder eingereicht, die beide einstimmig angenommen wurden. Zum einen wurde die Auflösung erst zum 31. Dezember 2024, nach Ablauf des im Verein üblichen Wirtschaftsjahres, beschlossen. Beantragt und einstimmig beschlossen wurde auch, in diesem Jahr auf die Einziehung von Mitgliedsbeiträgen...

Jungen Liberalen Südpfalz (SÜW/LD/GER)  haben einen neuen Vorstand: Kreisvorsitzender: Christian Schwab; Stellvertretende Vorsitzende: für Programmatik: Philipp Bruch, für Organisation: Ralf Stüber, für Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Tobias Sulzer, für Finanzen: Leonardo Metz.

Auf dem Bild von links nach rechts: Katharina Schwenk, Leonardo Metz, Philipp Bruch, Christian Schwab, Tobias Sulzer

 | Foto: privat/gratis

JuLis wählen neuen Vorstand für die Südpfalz

Südpfalz. Der neu gewählte Vorstand der Julis Südpfalz hat sich zu seiner ersten Zielsetzungs-Sitzung getroffen: Als Kreisvorsitzender möchte Christian Schwab vor allem junge Menschen in sozialen Medien erreichen. Christian Schwab: „Wir wollen mehr junge Leute für die Freiheit begeistern. Dabei setzen wir auf ein breites Feld an Themen, die die Menschen in der Südpfalz bewegen. Wirtschaft, Verkehr und Migration sind Schwerpunkte, die auch kommunal immer wieder stark im Fokus stehen. Die Leute...

Foto: Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Tag der offenen Tür und Schulfest an der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus am Samstag, 21.09.2024 von 9-14 Uhr

Die Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim öffnet am Samstag, 21.09.2024 ihre Türen und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Eine herzliche Einladung ergeht an die Eltern und Kinder der 4. Klassen und alle, die uns und unsere frisch sanierte Schule gerne kennenlernen möchten. Ab 9 Uhr warten diverse Mitmachangebote in den Klassenzimmern und der Sporthalle auf interessierte Grundschulkinder. Um 10 Uhr informieren wir Sie über unsere Realschule plus. Ab 11 Uhr schließt sich nahtlos...

Fair Trade Symbolbild | Foto: MarekPhotoDesign.com/stock.adobe.com

Faire Woche in Germersheim: vielfältiges Programm rund um nachhaltigen Lifestyle

Germersheim. Die Faire Woche 2024 steht vor der Tür und lädt auch in Germersheim von 13. bis 17 September dazu ein, an einer Vielzahl spannender und inspirierender Veranstaltungen teilzunehmen. Unter dem Motto „Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit“ hat die Stadt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das für jedes Alter etwas bietet und das Bewusstsein für Fairness, Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung schärfen soll. Das Aktionsprogramm der Fairen Woche 2024 Manche...

Gruppenbild aller beim Fototermin anwesenden Mitglieder des neuen Kreistags. | Foto: KV GER/mda

Konstituierende Sitzung des Kreistags in Germersheim

Germersheim. In der konstituierenden Sitzung am 28. August 2024 hat Landrat Dr. Fritz Brechtel die Mitglieder des neuen Kreistages verpflichtet und ihnen zu ihrer Wahl gratuliert. Der neu gewählte Kreistag umfasst 46 Sitze und setzt sich wie folgt zusammen: CDU: 17 Sitze Tobias Baumgärtner, Bellheim Florian Bellaire, Neupotz Martin Brandl, Rülzheim Lisa Dudenhöffer-Essert, Rülzheim Iris Fleisch, Hagenbach Michael Gaudier, Kandel Dr. Thomas Gebhart, Jockgrim German Guttenbacher, Jockgrim...

Warn-Apps auf dem Smartphone  | Foto: Heike Schwitalla

Achtung: Zum Warntag am 12. September heulen im Kreis Germersheim keine Sirenen

Kreis Germersheim. Am Donnerstag, 12. September, findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral testweise auslösen. Außerdem werden Handybesitzer über das von Mobilfunkanbietern eingeführte System „Cell Broadcast“ automatisch gewarnt. Hierbei werden per SMS...

Foto: Matthias Boeckel / www.pixabay.de

Kirchengemeinde lädt ein
Gottesdienstspaziergang rund um Weingarten

Weingarten/Pfalz. Zu einem Gottesdienstspaziergang durch die Weinberge lädt zum ersten Mal die Protestantische Kirchengemeinde Weingarten am Sonntag, den 8. September ein. Treffpunkt und Start ist um 11 Uhr beim Storchennest am Hainbach in Weingarten. Von dort führt der Spaziergang rund drei Kilometer auf teils befestigten, teils grasbewachsenen Wegen durch die Weinberge und zurück nach Weingarten zur Protestantischen Kirche. Unterwegs gibt es an verschiedenen Stationen Impulse zum Nachdenken....

Kinder bauen Nistkästen mit dem PWV Sondernheim | Foto: Belogorodov/stock.adobe.com

Deutsche Waldtage in Sondernheim: Kinder bauen Nistkästen mit dem PWV

Sondernheim. Im Rahmen der Deutschen Waldtage bietet der PWV Sondernheim für alle interessierten Kinder eine Aktion gemeinsam mit der Försterin Beate Werner zum Thema "Vögel im Wald" an. Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Vögel spielen die Kinder ein paar Wald-Spiele und bauen schließlich Nistkästen. Jedes Kind darf dann natürlich seinen eigenen gebauten Nistkasten mit nach Hause nehmen. Die Kosten betragen für jedes Kind 5 Euro für das Material der Nistkästen. Die Kinder können um...

Foto: Engin Akyurt / www.pixabay.de

Künftig am ersten Mittwoch im Monat
Ökumenisches Seniorencafé in Germersheim

Germersheim. Mit einem neuen Angebot für Seniorinnen und Senioren starten die Protestantische und Katholische Kirchengemeinde in Germersheim. Erstmals am Mittwoch, den 4. September und von da an regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat, jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr laden die beiden Kirchengemeinden zum ökumenischen Seniorencafé in den Nardinisaal im Erdgeschoss des Klostergebäudes in Germersheim (Klosterstraße 13) ein. Eingeladen sind Seniorinnen und Senioren jedes Alters, unabhängig von...

(von links nach rechts): Christian von Schönburg-Glauchau, Dr. Thomas Gebhart, Klaus Ziemsky | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart besucht Mercedes-Standort in Germersheim

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat das Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim besucht. Gebhart informierte sich über die Arbeit und die Herausforderungen am Standort Germersheim. Der Abgeordnete zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und den Leistungen am Standort Germersheim. Beim Rundgang erhielt er einen Eindruck von den Dimensionen des Standorts. Im Gespräch sowohl mit dem Standortleiter Klaus Ziemsky als auch mit dem...

Karin Fellner | Foto: Heike Bogenberger/gratis

Karin Fellner erhält den Lyrikpreis der Südpfalz 2024

Südpfalz. Der dritte Lyrikpreis der Südpfalz geht an die Münchner Autorin Karin Fellner. Die Jury lobt ihre meisterhafte Fähigkeit zur sprachlichen Transformation. Nach Anja Utler und Ulf Stolterfoht ist Karin Fellner die dritte Preisträgerin dieses Lyrikpreises, der von den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Landau gestiftet wird. Die Preisverleihung findet am 8. September im Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, 67480 Edenkoben, in Zusammenarbeit mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ